Nein, niemand kann den SCC zwingen das anzubieten. Habe ich auch nicht verlangt. Ich habe nur gesagt, dass ich mir keinen anderen sinnvollen Grund ausser eben der Proftmaximierung (mit Gier ein bischen ins Negative formuliert, gebe ich zu, aber ich ärgere mich eben aktuell als Betroffener über die Tatsache, da passiert sowas schon mal) vorstellen kann, warum man das nicht anbietet.Det_isse hat geschrieben: Profitgier auf Kosten der Teilnehmer?
Schaue dir mal an was andere Majors kosten. Gibt es denn bei anderen Majors die Möglichkeit auf Ummeldung? Ich sehe auch keinen Grund, warum der SCC das Recht auf Ummeldung anbieten muss.
Profitmaximierung ist natürlich ein legitimer Grund, aber halt auch kein herausragend ehrenwerter. Jedem sei der Profit gegönnt, aber es ist schade auf Kosten der Teilnehmer, die dadurch bei Nichtantritt auf den vollen Kosten sitzen bleiben, oft zu einem anderen persönlichen Unglück dazu. Und derer, die so eben keinen Startplatz bekommen. Bei einer so begehrten aber knappen Ressource sind 10.000 "vertane" Startplätze einfach sehr schade.
Oder hat jemand einen anderen Grund zur Hand, warum die das nicht machen? Sicherlich, es gibt abstrakt gesehen noch weitere (Faulheit, Boshaftigkeit und sowas), die ich aber definitiv nicht unterstellen will. Ich gehe schon davon aus, dass der SCC einigermassen weiss was er tut - und er macht es ja auch nicht schlecht. Der BM ist ein toller Lauf der jedes Jahr vielen zehntausend Freude macht, ich habe auch noch keine vernichtenden Kritiken gelesen. Also ich will dem SCC hier nichts übles andichten, das sind echte Profis.
Aber dennoch würde es mich eben freuen, wenn sie neben Profis auch ein Verein für Läufer wären, die im Interesse der Läufer einen kundenfreundlichen Umgang mit den diversen Problemen der Vorregistrierung anbieten würden. Und eine Ummeldeoption gegen eine angemessene (heisst: alle Kosten die dem SCC entstehen deckende, gerne auch etwas profitable) Gebühr anbieten. Echte Probleme sehe ich mit so einer Lösung eben wirklich keine.
Ich wünsche mir ja auch keine Rücktrittsoption, sondern eine Ummeldung. Wenn die Kosten eben wirklich im vollen Umfang anfallen (also für die volle Teilnehmerzahl Medallien, Verpflegung, Dixies, Sanitäter u.s.w. vorhanden sind) ist es ja noch tragischer, wenn das dann vergebens ist. Dann werden da auch noch Ressourcen verschwendet. Ich kann aber nicht ausschliessen, dass die eben aus Erfahrung einfach abschätzen können, wie viele mindestens nicht auftauchen, und so auch noch etwas an den Kosten sparen. Was jetzt auch nicht verwerflich ist, ich bin kein Freund davon z.B. unnötig Lebensmittel wegzuwerfen, und die Tafeln Berlin haben sicher keine Lust auf 2 Wochen Bananen und Energygels. Nur: die Läufer haben davon nichts, nur der Veranstalter (und die Umwelt, immerhinDie Kosten sind veranschlagt und fallen in jedem Falle an.

@burny: ich habe Deine Zahlen durchaus verstanden, denke ich jedenfalls. Gerade drum halte ich das 2014 ja eben für recht unschön im Ergebnis, so viele vertane Plätze. Mit "Profitgier" meinte ich aber konkret den Veranstalter, der ist eben nunmal nicht die Stadt Berlin und auch kein Hotel. Gesamtökonomisch wäre es recht sicher besser, Ummeldung zu erlauben, für den reinen Profit des Veranstalters (kurzfristig) aber evtl.(!) nicht. Ich interpretiere Deinen Beitrag so, dass Du mir da inhaltlich nicht zustimmst (obwohl wir beide ja der Meinung sind, dass eine Ummeldung eine schöne Sache wäre), von daher die ehrliche Frage: was denkst Du denn, warum der SCC es nicht macht, wenn nicht zur Gewinnmaximierung? Weil er einfach noch nicht auf die Idee kam? DAS wiederum kann ich mir nicht vorstellen...
LG,
Chef Balla