Banner

Das richtige Limit - oder doch übertrieben ?

Das richtige Limit - oder doch übertrieben ?

1
Hallo,

ich habe jetzt seit 2-3 Wochen angefangen zu joggen.
Bin früher gelegentlich Fahrrad (2-3h die Woche) gefahren, aber im Herbst/Winter ist laufen doch irgendwie besser.
Mich haben diese dauernden Platten Reifen bei meinen Waldtouren auch echt genervt.

Jetzt habe ich mal ein paar Fragen zu dem was ich da tu (bin selber 30 Jahre, männlich, soweit gesund, ganz leichtes "übergewicht" mit 84kg bei 182cm, daher auch die Motiviation)

Ich versuche meine Leistung Schrittweise zu erhöhen. Am Anfang waren 5km für mich eine Qual, ich musste alle 500m Pause machen. Hab dann gewartet bis mein Puls auf 135 ist, und dann die nächsten 500m gemacht.

Jetzt schaff ich 7km und habe echt Spaß dabei, Pausen zwinge ich mir alle 1km für ein paar Schritte, könnte aber schon locker 2-3km durchlaufen.

Mein Durchschnittspuls für die gesamte Einheit liegt bei etwa 165-170. Rundenzeit je Kilometer 6-7min (also noch nicht so gut).
Ich glaube der Puls ist zu hoch, aber für mich ist es gefühlt ok und fühl mich nach der Übung richtig gut.

In den letzten 3 Wochen haben sich meine Erholungszeiten laut Zahlen gebessert, und ich finde mein Körper braucht nur noch kürzere Pausen, bis ich es spürbar angenehm finde zum weitermachen (Hab immer mal Pulsabsenkungen bei Pausen im 2/3 rausgepickt, die Spitze lag immer so bei irgendwas zwischen 170-180)

Einheit Woche 1: Differenz -39 in 120 Sekunden
Einheit Woche 2: Differenz -31 in 96 Sekunden
Einheit Woche 3: Differenz -35 in 80 Sekunden

Meine Motiviation ist jetzt so:
2-3 mal die Woche zu laufen. Einen Tag Pause in jedem Fall, manchmal zwei. Am dritten oder vierten Tag aber in jedem Fall wieder laufen.

Das Training beende ich zeitnah sobald ich mit jeder Laufeinheit den Streckenrekord vom letzten mal gebrochen habe (also jedes mal 100-200m mehr).

Kann man jetzt sagen, solang ich mich gut fühle ist das ok und mal so die nächsten paar Wochen weitermachen ?
Den hohen Puls schreibe ich mir persönlich zu, weil ich bisher kein echtes Ausdauertraining gemacht habe und vermutlich mein Körper erstmal daran gewöhnen muss ?

Oder ist das alles definitiv zu krass und ich sollte zwingend sofort schauen, dass ich sofort den Puls weiter unten halte ?
Wie geschrieben, fühle mich gut dabei, aber vielleicht ist der Aufbau völlig verkehrt.

2
Wenn du keine Vorerkrankungen im Herzbereich hast, ist alles in Ordnung und du kannst so weitermachen. Behalte auf jeden Fall deine Ruhetage bei, vorallem für die Gelenke etc. Viel Spaß beim Laufen =)
3000m 11:09min l 5km 18:50min l 10km 38:44min

3
grummel hat geschrieben: .....und habe echt Spaß dabei,
.....aber für mich ist es gefühlt ok und fühl mich nach der Übung richtig gut.,
.....fühle mich gut dabei
Warum läßt Du Dir das durch Pulsmessung vermiesen?

4
Ich würde alles so weitermachen, bis auf den blöden Pulsmesser. Lauf so, dass Du Dich wohl fühlst. Und versuche öfter 3mal die Woche statt 2mal die Woche zu schaffen!

5
Hallo grummel,

mit 2 bis 3 Trainingseinheiten pro Woche übertreibst du sicher nicht. Die grundsätzliche Empfehlung für Einsteiger läuft auf dreimal Training pro Woche hinaus, wobei zwischen zwei Einheiten ein Laufruhetag liegen soll. Ein weitere Empfehlung besagt, dass du pro Trainingswoche um nicht mehr als 10% steigern sollst. Deiner Angabe zufolge läufst du inzwischen 7 km pro Training und erhöhst jeweils um 200 bis 300 m. Im Ausdauertraining denkt man eher in Trainingswochen, nicht in Trainingstagen. Wenn ich also eine Trainingswoche mit 3 Einheiten unterstelle und 3 x 300 m Verlängerung, dann ergibt das 0,9 km mehr und damit knapp 13 %. Geht man von 3 x 200 m Verlängerung aus, ergibt das 8,5% Verlängerung in der Trainingswoche.

Aus dem gesagten ergibt sich folgende Empfehlung: Trainiere 3 x pro Woche, nicht weniger und verlängere jeweils nur um 200 m.

Man könnte nun darüber philosophieren, ob es nicht eine bessere Systematik für dein Training gibt. Doch wozu? Entscheidend ist, dass es dir Spaß macht, wie du vorgehst und Erfolge hast du damit schließlich auch schon erzielt. So lange du das beschwerdefrei betreibst, ist es in Ordnung.

Wenn du auf diese Weise deine Reichweite auf 10 km (plus x) ausgedehnt hast, wäre es dann an der Zeit auch mal Tempo ins Spiel zu bringen - aber nur, wenn du das auch willst. Wenn dir genügt, was du tust, dann ist das genauso in Ordnung.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“