Hallo!!
aus reinem Interesse:
ich lese hier Angaben wie z.B. 5 km sub 3.20. was soll das denn heißen? 5 km unter 3,2 Minuten?
6
Ja, im Schnitt 3,2 Minuten/ Kilometer. Das wären dann 3 Minuten und 12 Sekunden, geschrieben 3:12/km, die übliche Schreibweise.madm hat geschrieben:Hallo!!
aus reinem Interesse:
ich lese hier Angaben wie z.B. 5 km sub 3.20. was soll das denn heißen? 5 km unter 3,2 Minuten?
Knippi
auch Charming Billy genannt

Die Stones sind wir selber.
8
Nö, das ist sub 8, oder willst Du der Yello Submarine vorschreiben, wie tief ihre Tauchfahrt sein soll?Aronia hat geschrieben:...wenn dem so wäre hätte ich meine sub60 auf 10 km schon als blutige Laufanfängerin in der Tasche...
Du meinst wohl sub6 (sub6min/km)...
Oh jeh - Yello watt?

Knippi
Die Stones sind wir selber.
9
Schmelli hat geschrieben:Ein interessanter Ansatz! Wo steht etwas von 5 km Sub 3.20?
.. auf die genauen Zahlen hab ich nicht geachtet.. waren soundso km sub soundso... hab einfach mal irgendwelche Zahlen rein geschrieben... ;) aber dass ich nicht wusste wovon ich rede hab ich ja vorher schon geschrieben.
12
Ah, okay...geschludert also
Ist halt irgendeine Distanz in irgendeine Zeit. Ergibt sich meist aus dem Kontext: Sub60 (Minuten versteht sich) bezieht sich auf 10km - für 1km z.B. wäre es arg lange, für einen Halbmarathon unrealistisch. Usw. Bei 10 km Sub 39 ist halt auch klar, dass es Minuten sind und weder Stunden noch Tage.

Ist halt irgendeine Distanz in irgendeine Zeit. Ergibt sich meist aus dem Kontext: Sub60 (Minuten versteht sich) bezieht sich auf 10km - für 1km z.B. wäre es arg lange, für einen Halbmarathon unrealistisch. Usw. Bei 10 km Sub 39 ist halt auch klar, dass es Minuten sind und weder Stunden noch Tage.
19
madm hat geschrieben:Watt ist in Hessen ein offizielles Fragewort!!!
Siegfried hat geschrieben:Da wüsste ich was davon. Wohl eher in Berlin. In Hessen heißt das offizielle Fragewort "Hä".
Korrektur: Wenn, heißt es im Berliner Raum "wat" und ein "hä" versteht man durchaus auch im Berliner Raum

20
Zum Glück sind wir im Ruhrpott da etwas kultivierter bei der Fragestellung. Da kommt man mit einem einfach Wörtchen nicht sehr weit.
Hier gibt es Wortkombinationen die einen Fragesatz bilden.
Da wären z.B. "Wat willste?", "Hä Wat?" oder "Wat hader?"
Hier gibt es Wortkombinationen die einen Fragesatz bilden.
Da wären z.B. "Wat willste?", "Hä Wat?" oder "Wat hader?"
21
Siegfried hat geschrieben:Da wüsste ich was davon. Wohl eher in Berlin. In Hessen heißt das offizielle Fragewort "Hä".madm hat geschrieben:Watt ist in Hessen ein offizielles Fragewort!!!

Evtl. ist es Fernseh-Hessisch á la "Familie Hesselbach"?


Die nennen wir nicht kultiviert, sondern Schwätzer.Mario Be hat geschrieben:Zum Glück sind wir im Ruhrpott da etwas kultivierter bei der Fragestellung. Da kommt man mit einem einfach Wörtchen nicht sehr weit.

25
M.E.D. hat geschrieben:![]()

Im Ernst. Ich liebe Dialekte, die sind Lustig. Leider verschwindet unser Ruhrpottdialekt immer mehr...
27
Generell lerne ich ja gerne dazu,marase hat geschrieben:Sub steht für - submissive, passiv-unterwürfige Personen im BDSM und SM Bereich - Sie sind halt alle ein bisserl merkwürdig hier ;-)
aber es gibt Augenblicke, da möchte ich garnicht wissen, welche weiteren Bedeutungen bestimmte Worte oder Abkürzungen haben.
29
Das kann nix schlimmes sein, das hatte der Rumlaeufer mal in seiner Signatur zu stehen. Allerdings schon ein Weile her und er meinte offensichtlich tatsächlich den Rennsteiglauf.Pastis hat geschrieben:SM ist was? Super-Marathon?![]()
Und alles andere was Erwähnung findet, wäre wohl hier die falsche Forengemeinschaft.

33
***ach, hammers?***marase hat geschrieben:Sub steht für - submissive, passiv-unterwürfige Personen im BDSM und SM Bereich - Sie sind halt alle ein bisserl merkwürdig hier ;-)
Uiuijuijui: Leopold von Sacher-Masoch

Knippi
Die Stones sind wir selber.
36
Da sind wir Ostfriesen - mal wieder - schlauer. Um Plattdeutsch vor dem Aussterben zu bewahren, lernen es die Kids jetzt in der Schule.Mario Be hat geschrieben:
Im Ernst. Ich liebe Dialekte, die sind Lustig. Leider verschwindet unser Ruhrpottdialekt immer mehr...
BTW: In der 5. oder 6. Klasse habe ich übrigens den Schul-Teekurs besucht (inkl. einem Besuch im Tee-Museum).
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
37
Gut, das liegt jetzt aber nicht an Euch Ostfriesen, sondern an Eurem Platt. Für das aus Cremmlingen würdet Ihr nicht so ein Gedöns machen.Ethan hat geschrieben:Da sind wir Ostfriesen - mal wieder - schlauer. Um Plattdeutsch vor dem Aussterben zu bewahren, lernen es die Kids jetzt in der Schule.
Knippi
Die Stones sind wir selber.
38
Ich kann mir das eine ohne das andere nicht vorstellen.hardlooper hat geschrieben:Gut, das liegt jetzt aber nicht an Euch Ostfriesen, sondern an Eurem Platt.
Du willst also damit sagen, unser Platt ist ein Kulturgut, das es zu schützen gilt?! Ich reiche das mal beim Weltkulturerbe-Dienst ein (wenn das nicht schon längst geschehen ist).
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
39
So ! Und da sind wir NORDfriesen noch ´ne Ecke schlauer
Hier wird bei uns im Kindergarten mit den sogenannten Paten friesisch gesprochen. Zugegeben es sind sehr einseitige Gespräche, da die Lütten nicht verstehen was die Senioren so erzählen, aber das frisische Kulturgut muss erhalten werden. Gut, wa ???
Im übrigen schnack ich mit meinen Kids platt. Und wir verstehen uns prächtig :-)

Im übrigen schnack ich mit meinen Kids platt. Und wir verstehen uns prächtig :-)
40
Nanana, nicht so vorschnell, mein Lieber. Wir haben auch engagierte Senioren die mit ähnlichem Erfolg den Kita-Insassen auf Platt vorlesen. Ich wollte nur nicht so prahlen ;-)
Wenn man von Leer nach Emden (und umgekehrt) mit dem Zug fährt, sind die Lautsprecherdurchsagen auch auf Platt (wenn sie das nicht geändert haben). Das sorgte für ziemlich verdutzte Gesichter .-)
Wenn man von Leer nach Emden (und umgekehrt) mit dem Zug fährt, sind die Lautsprecherdurchsagen auch auf Platt (wenn sie das nicht geändert haben). Das sorgte für ziemlich verdutzte Gesichter .-)
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
41
Platt ist auch Lustig.
War mal nen Wochenende in Elisabethfeen oder Elisabeth Feen??
Auf jeden Fall war da einer, gut 2,10m groß, ein Hühne von einem Mann, der dann mit einer etwas quitischen Stimme Platt geplappert hat.
Der Kerl hatte Oberarme wie ich Oberschenkel, aber erst nehmen konnte ich den irgendwie nicht sobald er gesprochen hat.
War mal nen Wochenende in Elisabethfeen oder Elisabeth Feen??
Auf jeden Fall war da einer, gut 2,10m groß, ein Hühne von einem Mann, der dann mit einer etwas quitischen Stimme Platt geplappert hat.
Der Kerl hatte Oberarme wie ich Oberschenkel, aber erst nehmen konnte ich den irgendwie nicht sobald er gesprochen hat.
42
Ja. Und je größer dieses, unser, Europa wird, desto mehr. Drüben, bei unseren westlichen Nachbarn, gibt es ja auch ein Friesland. Da fange ich bereits hinter der Provinzgrenze an, mich an den zweisprachigen Schildern zu ergötzen.Ethan hat geschrieben: Du willst also damit sagen, unser Platt ist ein Kulturgut, das es zu schützen gilt?!
Sooooo dicke habe ich es jetzt nicht gemeint. Das bekommt Ihr auch ohne "die" geregelt - so im Sinne der alten Traditionen wie bsw. angeblich dem Klaus Störtebeker nicht nur Unterschlupf gewährt zu haben, sondern darüber hinaus noch die Tochter Kenos ins Bett gelegt zu haben, damit er es nächtens nicht kalt hat.Ethan hat geschrieben: Ich reiche das mal beim Weltkulturerbe-Dienst ein (wenn das nicht schon längst geschehen ist).
Knippi
Die Stones sind wir selber.
43
"Isn" ist auch ein schöner Fragesatz, vorwiegend unter Alkoholeinfluß formuliert.Mario Be hat geschrieben:Zum Glück sind wir im Ruhrpott da etwas kultivierter bei der Fragestellung. Da kommt man mit einem einfach Wörtchen nicht sehr weit.
Hier gibt es Wortkombinationen die einen Fragesatz bilden.
Da wären z.B. "Wat willste?", "Hä Wat?" oder "Wat hader?"

45
Das kommt nahe an einen afro-amerikanischen Mitbürger der Ur-Bayrisch redetMario Be hat geschrieben:Platt ist auch Lustig.
War mal nen Wochenende in Elisabethfeen oder Elisabeth Feen??
Auf jeden Fall war da einer, gut 2,10m groß, ein Hühne von einem Mann, der dann mit einer etwas quitischen Stimme Platt geplappert hat.
Der Kerl hatte Oberarme wie ich Oberschenkel, aber erst nehmen konnte ich den irgendwie nicht sobald er gesprochen hat.

War cool so jemanden als Kunden zu haben...

48
Ich weis nicht, ob ich jetzt nochmal SUBangaben machen möchte...._tom888 hat geschrieben:Wat woll'n se von mir? Soll'n wa jetz alle sub60 laufen oder soll'n wa wieder ausscheiden oder wat?![]()