Banner

Laufuhren- Neuheiten 2015

Laufuhren- Neuheiten 2015

1
Hallo miteinander :hallo: ,

ich will mir demnächst eine neue Laufuhr zulegen. Weder die Neuheiten von Garmin und Polar 2014 stellen für mich die optimale Lösung dar. Gibt es schon Neuigkeiten zu den neuen Modellen, die 2015 kommen sollen?

Viele Grüße :winken:
Wieselbursche
Gewichtschallenge:
71 kg (Start: Januar 2018)................aktuell: 65,9 kg.................63 kg (Ziel)

PB: 5 km (April 2015, Bahn): 19:38 min; 8 km (Novmeber 2014): 32:26 min; 10 km (Juli 2015): 40:16 min; 15 km (Februar 2015) 1:04:52 h; HM (Juni 2013): 1:29:01 h; M (April 2015: 3:16:25 h)

3
Wieselbursche hat geschrieben:Hallo miteinander :hallo: ,

ich will mir demnächst eine neue Laufuhr zulegen. Weder die Neuheiten von Garmin und Polar 2014 stellen für mich die optimale Lösung dar. Gibt es schon Neuigkeiten zu den neuen Modellen, die 2015 kommen sollen?

Viele Grüße :winken:
Wieselbursche
Moooment - ich schau mal in meine Glaskugel.

Die Modelle von 2014 sind ja noch nicht fertig - die reifen noch beim Kunden. Meinst Du da wüsste jemand was sich 2015 tut? Das wissen ja die Hersteller selbst nicht. Ich würde mal vermuten das der ganze Laufuhrensektor langsam gesättigt ist und anfängt den Bach runter zu gehen - ähnlich wie bei Auto-Navis und sich immer mehr Smartphone-Hersteller auf diesem Markt tummeln werden. Reine Sportuhren- und Navigationshersteller wie Garmin, Suunto oder Polar werden es wohl in der Zukunft nicht mehr so leicht haben.

5
MarcYa hat geschrieben:Die Apple Watch soll doch ab Frühjahr erhältlich sein....
Ich weiss, ich habe die Werbung in der Tagesschau gesehen. :ironie:
Wieselbursche hat geschrieben:...Weder die Neuheiten von Garmin und Polar 2014 stellen für mich die optimale Lösung dar....
Ich vermisse an meiner aktuellen Uhr nichts. :)
Was müssten denn die Neuheiten haben um für dich eine optimale Lösung zu sein?

7
MarcYa hat geschrieben:Die Apple Watch soll doch ab Frühjahr erhältlich sein. Vielleicht kann man damit auch trainieren.
Da die nur ein IPhone-Satellit ist wohl eher kaum.

8
Da viele runtastic o.ä. auf dem Smartphone nutzen wird es schon Anwender geben, die vielleicht einen Mehrwert in der Uhr sehen. Immerhin kann man dann auch während des Laufs die Daten sehen.

Vielleicht hat sie auch einen eigenen GPS-Chip. Ich weiß es nicht und werde sie mir auch nicht kaufen, weil sie wohl zu teuer sein wird. Aus diesem Grund habe ich auch keine FR920XT oder Ambit3.

Aber eins kann man der Apple Watch nicht absprechen. Sie ist eine Neuheit 2015.

10
Siegfried hat geschrieben:Da die nur ein IPhone-Satellit ist wohl eher kaum.

Ausserdem ist sie nicht wasserdicht.

Das schlimmste ist aber dass sie kein eigenes GPS hat. Dass man damit nicht eigenständig telefonieren kann, das kann ich verstehen aber Apple versucht das Teil ja schon auch als Sportuhr zu verkaufen und eine Sportuhr bei der man aber trotzdem noch das Handy mitschleppen muss, ist aus meiner Sicht unsinnig.


Ich denke die Sportuhren Hersteller haben im Moment noch einen gewissen Vorsprung und mit dem Forerunner 920 geht Garmin sogar schon ein Stück weit Richtung Smartwatch.In Zukunft wird sich das aber sicher immer mehr vermischen.

11
MarcYa hat geschrieben:Da viele runtastic o.ä. auf dem Smartphone nutzen wird es schon Anwender geben, die vielleicht einen Mehrwert in der Uhr sehen. Immerhin kann man dann auch während des Laufs die Daten sehen.

Vielleicht hat sie auch einen eigenen GPS-Chip. Ich weiß es nicht und werde sie mir auch nicht kaufen, weil sie wohl zu teuer sein wird. Aus diesem Grund habe ich auch keine FR920XT oder Ambit3.

Aber eins kann man der Apple Watch nicht absprechen. Sie ist eine Neuheit 2015.
Im Moment ist das alles bei Apple noch nicht so richtig brauchbar. Ich habe jetzt noch keinen Track vom I6 gesehen aber in der Vergangenheit hat sich Apple beim Thema GPS nicht mit Ruhm bekleckert. Und da Leistungsmessungen von Runtastic und Co. mit diesen Daten arbeiten sind die ermittelten Werte dann auch mehr Spielerei als aussagekräftige Trainingssteuerung. Samsung hat da die Nase viel weiter vorn was die GPS-Qualität und auch die Smartwatch anbelangt. Kaufen wuerd ich sie mir trotzdem nicht.

12
M.E.D. hat geschrieben:Ich weiss, ich habe die Werbung in der Tagesschau gesehen. :ironie:


Ich vermisse an meiner aktuellen Uhr nichts. :)
Was müssten denn die Neuheiten haben um für dich eine optimale Lösung zu sein?
es müsste eine Mischung aus Tom Tom, Polar und Garmin sein, sprich: HF-Messung vom Handgelenk, Schrittfrequenz-Messung mit Bodenkontaktzeit und genaues GPS (unter 2%-Ungenauigkeit)
Gewichtschallenge:
71 kg (Start: Januar 2018)................aktuell: 65,9 kg.................63 kg (Ziel)

PB: 5 km (April 2015, Bahn): 19:38 min; 8 km (Novmeber 2014): 32:26 min; 10 km (Juli 2015): 40:16 min; 15 km (Februar 2015) 1:04:52 h; HM (Juni 2013): 1:29:01 h; M (April 2015: 3:16:25 h)

13
Ich würde einSmarphone, besonders die neuen Modelle die annähernd so groß wie ein kleines Tablet sind, nie und nimmer zum Laufen nehmen! Dahast du so ein Riesen Teil am Oberarm kleben, und wie sehe ich dann aktuelle Daten? Jedesmal wenn ich das will das Smartphone abnehmen? Das kann's doch nicht sein.....

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

14
viermaerker hat geschrieben:Ich würde einSmarphone, besonders die neuen Modelle die annähernd so groß wie ein kleines Tablet sind, nie und nimmer zum Laufen nehmen! Dahast du so ein Riesen Teil am Oberarm kleben, und wie sehe ich dann aktuelle Daten? Jedesmal wenn ich das will das Smartphone abnehmen? Das kann's doch nicht sein.....

Walter
Wer redet von draufkucken?

15
Fire hat geschrieben:Ausserdem ist sie nicht wasserdicht.
Das schlimmste ist aber dass sie kein eigenes GPS hat. Dass man damit nicht eigenständig telefonieren kann......
Aber aber aber.....
Schliesslich braucht es noch "Neuigkeiten" für die Apple Watch 2.0, Apple Watch 3.0 und Apple Watch 4.0!
Ihr könnt doch nicht alles auf einmal verlangen... ts..ts..

Scherz beiseite; Apple preist die Uhr auch als Sport/Läuferuhr an, wobei das Zielpublikum die breite Masse ist, die ihren Activity-Tracker damit ersetzen wird oder die Daten des mitgeführten Smartphones (Runtastic, Nike, Runkeeper, usw.) am Handgelenk ablesen wird.
Es ist keine Konkurrenz zum Läufer, der jetzt schon mehr als nur Zeit, Pace und Distanz messen will.

Ich bin auch der Meinung, dass der Markt schon ziemlich gesättigt ist. Features wie Pulsmessung am Handgelenk werden bei den drei grossen (Polar, Suunto, Garmin) evt. noch hinzukommen und allenfalls ein paar "Smartwatch"-Features wie SMS-Benachrichtigungen, usw. Kommt immer auch auf die mögliche Akkuleistung an. Sie werden sich ihre treuen Käufer sicherlich nicht durch schwache Akkuleistungen entgehen lassen.

16
Wieselbursche hat geschrieben:HF-Messung vom Handgelenk
wenn es nur um die Taktung geht ok. Aber die elektrische, herznahe Messung ist bzgl. Genauigkeit und Funktionssumfang (z.b. HR Variabilität) der optischen Messung am Handgelenk weit überlegen. Vielleicht stört so manchem der Brustgurt. Ein weiteres Armband verspricht aber auch nicht wirklich besseren Tragekomfort.
Bis die Messung am Handgelenk den Brustgurt aussticht, bedarf es wohl noch einiger Innovationszyklen über 2015 hinaus.
Wieselbursche hat geschrieben:Schrittfrequenz-Messung mit Bodenkontaktzeit
Das kann vermutlich auch nur mit zusätzlichem Laufsensor funktionieren. Mit den heutige Sensoren läßt sich aus Schrittfrequenz und –länge die Laufökonomie ganz gut darstellen. Was bringt mir die zusätzliche Information der Bodenkontaktzeit?

Was ich mir an einer innovativen Laufuhr wünschen würde wäre eine Laktatmessung; gerne unblutig .... :daumen:

17
Soni hat geschrieben:wenn es nur um die Taktung geht ok. Aber die elektrische, herznahe Messung ist bzgl. Genauigkeit und Funktionssumfang (z.b. HR Variabilität) der optischen Messung am Handgelenk weit überlegen. Vielleicht stört so manchem der Brustgurt. Ein weiteres Armband verspricht aber auch nicht wirklich besseren Tragekomfort.
Bis die Messung am Handgelenk den Brustgurt aussticht, bedarf es wohl noch einiger Innovationszyklen über 2015 hinaus.
Kann ich so nicht bestätigen. Bin jahrelang mit Brustgurt diverser Hersteller gelaufen. Die sind vielleicht genauer (was ich aber auch nicht bestätigen kann), aber dafür treten viel häufiger Spikes auf und die machen die für mich interessante Größe der Durchschnittsherzfrequenz ungenau!
Laufe nun seit über einem Jahr mit optischer Pulsmessung. Der Tragekomfort ist unschlagbar und bei z.B. der Epson SF 810 hat man eben kein zusätzliches Armband.
Ich brauche aber auch keine HR Variabilität und während Intervallen muss ich auch nicht sekündlich den Puls überprüfen (die optische Messung ist gerne mal ein paar Sekunden hinterher und sie ist deutlich träger).

Schrittfrequenz hat doch mittlerweile jede Uhr und keine Ahnung was ich mit einer Kennzahl "Bodenkontaktzeit" anfangen soll.
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“