
ich will mir demnächst eine neue Laufuhr zulegen. Weder die Neuheiten von Garmin und Polar 2014 stellen für mich die optimale Lösung dar. Gibt es schon Neuigkeiten zu den neuen Modellen, die 2015 kommen sollen?
Viele Grüße

Wieselbursche
Moooment - ich schau mal in meine Glaskugel.Wieselbursche hat geschrieben:Hallo miteinander,
ich will mir demnächst eine neue Laufuhr zulegen. Weder die Neuheiten von Garmin und Polar 2014 stellen für mich die optimale Lösung dar. Gibt es schon Neuigkeiten zu den neuen Modellen, die 2015 kommen sollen?
Viele Grüße
Wieselbursche
Ich weiss, ich habe die Werbung in der Tagesschau gesehen.MarcYa hat geschrieben:Die Apple Watch soll doch ab Frühjahr erhältlich sein....
Ich vermisse an meiner aktuellen Uhr nichts.Wieselbursche hat geschrieben:...Weder die Neuheiten von Garmin und Polar 2014 stellen für mich die optimale Lösung dar....
Vielleicht gibt es eine Neuigkeit, die Du dann doch vermissen würdest?M.E.D. hat geschrieben: Ich vermisse an meiner aktuellen Uhr nichts.
Was müssten denn die Neuheiten haben um für dich eine optimale Lösung zu sein?
Siegfried hat geschrieben:Da die nur ein IPhone-Satellit ist wohl eher kaum.
Im Moment ist das alles bei Apple noch nicht so richtig brauchbar. Ich habe jetzt noch keinen Track vom I6 gesehen aber in der Vergangenheit hat sich Apple beim Thema GPS nicht mit Ruhm bekleckert. Und da Leistungsmessungen von Runtastic und Co. mit diesen Daten arbeiten sind die ermittelten Werte dann auch mehr Spielerei als aussagekräftige Trainingssteuerung. Samsung hat da die Nase viel weiter vorn was die GPS-Qualität und auch die Smartwatch anbelangt. Kaufen wuerd ich sie mir trotzdem nicht.MarcYa hat geschrieben:Da viele runtastic o.ä. auf dem Smartphone nutzen wird es schon Anwender geben, die vielleicht einen Mehrwert in der Uhr sehen. Immerhin kann man dann auch während des Laufs die Daten sehen.
Vielleicht hat sie auch einen eigenen GPS-Chip. Ich weiß es nicht und werde sie mir auch nicht kaufen, weil sie wohl zu teuer sein wird. Aus diesem Grund habe ich auch keine FR920XT oder Ambit3.
Aber eins kann man der Apple Watch nicht absprechen. Sie ist eine Neuheit 2015.
es müsste eine Mischung aus Tom Tom, Polar und Garmin sein, sprich: HF-Messung vom Handgelenk, Schrittfrequenz-Messung mit Bodenkontaktzeit und genaues GPS (unter 2%-Ungenauigkeit)M.E.D. hat geschrieben:Ich weiss, ich habe die Werbung in der Tagesschau gesehen.
Ich vermisse an meiner aktuellen Uhr nichts.
Was müssten denn die Neuheiten haben um für dich eine optimale Lösung zu sein?
Wer redet von draufkucken?viermaerker hat geschrieben:Ich würde einSmarphone, besonders die neuen Modelle die annähernd so groß wie ein kleines Tablet sind, nie und nimmer zum Laufen nehmen! Dahast du so ein Riesen Teil am Oberarm kleben, und wie sehe ich dann aktuelle Daten? Jedesmal wenn ich das will das Smartphone abnehmen? Das kann's doch nicht sein.....
Walter
Aber aber aber.....Fire hat geschrieben:Ausserdem ist sie nicht wasserdicht.
Das schlimmste ist aber dass sie kein eigenes GPS hat. Dass man damit nicht eigenständig telefonieren kann......
wenn es nur um die Taktung geht ok. Aber die elektrische, herznahe Messung ist bzgl. Genauigkeit und Funktionssumfang (z.b. HR Variabilität) der optischen Messung am Handgelenk weit überlegen. Vielleicht stört so manchem der Brustgurt. Ein weiteres Armband verspricht aber auch nicht wirklich besseren Tragekomfort.Wieselbursche hat geschrieben:HF-Messung vom Handgelenk
Das kann vermutlich auch nur mit zusätzlichem Laufsensor funktionieren. Mit den heutige Sensoren läßt sich aus Schrittfrequenz und –länge die Laufökonomie ganz gut darstellen. Was bringt mir die zusätzliche Information der Bodenkontaktzeit?Wieselbursche hat geschrieben:Schrittfrequenz-Messung mit Bodenkontaktzeit
Kann ich so nicht bestätigen. Bin jahrelang mit Brustgurt diverser Hersteller gelaufen. Die sind vielleicht genauer (was ich aber auch nicht bestätigen kann), aber dafür treten viel häufiger Spikes auf und die machen die für mich interessante Größe der Durchschnittsherzfrequenz ungenau!Soni hat geschrieben:wenn es nur um die Taktung geht ok. Aber die elektrische, herznahe Messung ist bzgl. Genauigkeit und Funktionssumfang (z.b. HR Variabilität) der optischen Messung am Handgelenk weit überlegen. Vielleicht stört so manchem der Brustgurt. Ein weiteres Armband verspricht aber auch nicht wirklich besseren Tragekomfort.
Bis die Messung am Handgelenk den Brustgurt aussticht, bedarf es wohl noch einiger Innovationszyklen über 2015 hinaus.
Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“