Banner

Ein neuer Läufer mit kleinen Zielen

Ein neuer Läufer mit kleinen Zielen

1
Hallo Zusammen.

Seit nunmehr 3 Monaten zähle ich mich auch zu den Läufern, und erhoffe mir in diesem Forum die Antworten auf die eine oder andere Frage zu erhalten. Doch erstmal etwas zu meiner Person:

Ich bin 35 Jahre, 186cm groß und wiege aktuell 99Kg. Anfang des Jahres hatte ich einen Bandscheibenvorfall der mein Leben verändert hat. Ich kam ins Grübeln wie es sein in diesem Alter schon solche Probleme zu haben und es dämmerte mir das etwas gehörig falsch läuft. Beruflich sitze ich den ganzen Tag nur rum, sportlichen Ausgleich gab es nicht. Dafür aber gutes Essen. Ich habe es gehörig mit der Angst bekommen wie mein Körper wohl später aussehen könnte und was für Beschwerden ich haben würde. Also habe ich etwas unternommen.
Ich habe als erstes das Rauchen aufgegeben. Punkt 2 war die Umstellung der Ernährung. Kohlenhydrate reduzieren, mehr Obst und Gemüse, so in die Richtung. Das hat mich erst Überwindung, dann aber 20 Kg gekostet. :D
Anfang März habe ich dann angefangen 1mal die Woche 1km zu Schwimmen. Doch das wurde mir schnell zu wenig und so fing ich Anfang April fing ich mit dem Laufen an. Das war hart! Ich schaffte gerade mal 2km, brauchte dafür 30 Minuten und hinterher ein Sauerstoffzelt. Doch mit der Zeit wurde es besser und besser. Meine Zeiten sind zwar immer noch recht langsam, aber das macht mir nichts. Vor 2 Wochen habe ich dann meinen ersten Wettkampf über 5km bestritten, ein Stadtlauf im Nachbarort. Meine Zeit: 29:55. Ich wollte unter 30 Minuten bleiben und das hat geklappt. Letzter wollte ich auch nicht werden, auch das Ziel habe ich erreicht (Platz 24 von 26). Trotzdem war der Lauf nicht wirklich gut, ich bin am Anfang einfach viel zu schnell losgelaufen und hatte nach 2km einen ziemlichen Einbruch. Aber egal, das passiert halt, ich kann mich da einfach noch nicht gut genug einschätzen.
Und ich habe mich gleich Ende September für einen 10km Lauf angemeldet, für den trainiere ich jetzt.

Meine Läufe habe ich von Anfang an mit einer App fürs Mobiltelefon getrackt. Mir ist einfach wichtig zu sehen wie oft ich welche Distanzen laufe, der Fortschritt motiviert mich einfach. Durch einen Bekannten bekomme ich die Woche sogar eine Forerunner 305, mal schauen was ich damit so Anfange. Der Puls ist sicher interessant zu wissen, aber ich habe mir vorgenommen immer erst nach dem Laufen auf den Puls zu schauen. Beim Laufen will ich eigentlich nur die Geschwindigkeit wissen, weil ich immer zu schnell loslaufe und dann später Probleme bekomme.

Jetzt zu meiner Frage: Was haltet ihr von meiner folgenden Vorgehensweise in Bezug auf den 10km Lauf Ende September?
Ich laufe zur Zeit 3x die Woche zwischen 7 und 12km. Einmal die Woche schwimme ich noch einen ruhigen Kilometer, aber nicht auf Zeit.
Bei meinen Läufen achte ich darauf nicht zu schnell zu werden, ich führe manchmal Selbstgespräche um zu testen ob ich mich noch unterhalten könnte. :D Auch schaffe ich es neuerdings größtenteils durch die Nase zu atmen, was sicher auch nicht verkehrt ist. Diese langsamen Läufe machen mir richtig Spaß, ich laufe auch manchmal einfach ohne Ziel mal hier und mal da lang wie ich gerade lustig bin.
Ich hatte jetzt eigentlich vor das so beizubehalten, einfach nur langsam und viel laufen, Kilometer schrubben sozusagen und zu schauen wo ich lande. Ein Kollege sagte mir, wenn ich schneller werden will, muß ich aber auch Tempotraining machen. Ist das in diesem frühen Laufstadium überhaupt sinnvoll? Was haltet ihr davon?

Gruß, Frank

2
Wow, erstmal herzlichen Glückwunsch für den Sinneswandel, das ist immer klasse wenn Menschen "aufwachen" und endlich etwas für sich tun! In diesem Sinne Hut ab :daumen:

Die Frage mit dem Tempotraining habe ich mir auch schon gestellt und ich schließe mich hiermit deiner Frage an :dito:

3
Mahlzeit, und auch von mir Glückwünsche zu deinem Wandel!

Bisher hast du es scheinbar ganz richtig Angefangen! Zum Thema Puls kann ich nur sagen, schau ruhig drauf, dann siehst Du, dass dein Herz funktioniert, mehr nicht.
Pulstraining ist meines Erachtens noch nichts für Dich noch nicht angebracht. zudem solltest Du dich erstmal über Pulskontrolle, MaxHF und Pulsbereiche informieren. Aber wie gesagt, das brauchste jetzt noch nicht.

Dein Kollege hat recht, wer schnell laufen will muß schnell laufen!
Ein Intervalltraining würde ich aber auch nie für Anfänger empfehlen. Du kannst aber gut ein Fartenspiel ins Training einbauen.
Du mußt deinem Körper immer wieder Reize geben, damit er besser wird.
Es ist mit Training nunmal so, dass man seinen Körper in die Schule schickt. Er lernt sich bestimmten Anforderungen anzupassen, mehr nicht.
Wenn er also lernt lange zu laufen, dann wird er sich auch "nur" das aneignen, wenn er aber schneller laufen soll, dann mußt Du ihm das beibringen.

In diesem Sinne
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

4
Wow, erstmal herzlichen Glückwunsch für den Sinneswandel, das ist immer klasse wenn Menschen "aufwachen" und endlich etwas für sich tun! In diesem Sinne Hut ab :daumen:
Vielen Dank, das freut mich. Denn leider sind die Reaktionen nicht immer positiv. Manch einer fühlte sich wohl mit meinem Übergewicht wohler in seiner Haut, aber da muß man eben durch. Und Neid ist ja auch die ehrlichste Form der Anerkennung sagt man.
Dein Kollege hat recht, wer schnell laufen will muß schnell laufen!
Ein Intervalltraining würde ich aber auch nie für Anfänger empfehlen. Du kannst aber gut ein Fartenspiel ins Training einbauen.
Also salopp gesagt ab und zu mal Gas geben? Einfach mal so 2-300 Meter richtig anziehen und dann wieder auf Normaltempo fallen lassen?
Pulstraining ist meines Erachtens noch nichts für Dich noch nicht angebracht. zudem solltest Du dich erstmal über Pulskontrolle, MaxHF und Pulsbereiche informieren. Aber wie gesagt, das brauchste jetzt noch nicht.
Ich habe schon sehr viel drüber gelesen, auch dass es den Anfänger mehr verwirrt als nützt. Deshalb will ich ja auch nur hinterher am PC drauf schauen. Interessant ist für mich nur die aktuelle Geschwindigkeit und wie viele Kilometer ich schon gelaufen bin. Auch das Navigieren auf vorher ausgesuchten Strecken könnte interessant sein, muß ich mir mal ansehen. Gestern habe ich mich ziemlich verlaufen und bin mitten durch ein Feld getapelt, das war auch nicht so schön. :D
Mit so festen Trainingsplänen komme ich ja auch nicht wirklich zurecht, das ist mir alles zu gezwungen. Ich bin ja froh dass mir das Laufen im Moment so richtig Spaß macht, da will ich das nicht in Zwängen ersäufen. Aber so ein Fahrtenspiel könnte ich mir gut vorstellen, die Frage ist halt ob ich das jetzt schon einbauen sollte oder erst kurz vor dem Wettkampf? Ich habe immer etwas Bammel davor mir zuviel zuzumuten, immerhin bin ich ja noch ein ganzes Stück zu schwer.

5
Ich schließe mich da einfach auch an.. ich dehne derzeit einen Lauf jede Woche etwas aus, derzeit 6 km, Ziel sind 10, die Distanz laufe ich im Oktober beim Leipzig Halbmarathon, schaffe ich bis dahin auch. Nach dem Einlesen habe ich mir überlegt, das folgendermaßen anzugehen:
Lauftag 1: Lockerer Dauerlauf
Lauftag 2: Langsam auf Strecke (jede Woche möglichst 0,5 km mehr als in der Vorwoche)
Lauftag 3: Fahrtenspiel
Zwischen den Lauftagen liegt immer ein Tag Pause.

Da es ja dasselbe Thema und sogar dasselbe Ziel ist, hoffe ich es ist okay mich hier auch mit dran zu hängen :)

6
Frank1604 hat geschrieben: Also salopp gesagt ab und zu mal Gas geben? Einfach mal so 2-300 Meter richtig anziehen und dann wieder auf Normaltempo fallen lassen?
Jup, das sind Fartenspiele. Einfach mal zügig von Baum A zum Baum B oder sowas. Halt mal etwas Tempo machen und dann im normalen Tempo weiter.

Mit Trainigsplänen bin ich auch nicht so auf Du und Du. Lockeres Training mit einigen "Schwerpunkten" reicht mir voll und ganz.
Sollte es mal dazu kommen, dass ich gezielt auf bestimmte Zeiten gehen, dann würde ich wohl auch mit Pulskontrolle gezielter trainieren, aber bis dahin werden wenn dann wohl noch ein paar Jahre ins Land ziehen.

Was die Wegkontrolle per GPS angeht mach ich es mir z.Z. noch einfach.
Ich plane die Trecken auf gpsies.com und übertrage sie dann auf meinen eTrax. damit laufe ich dann die ersten ein zwei mal die Strecke. Danach reicht mir die Stoppuhr, die Distanz hab ich ja ziemlich genau vom planen der Strecke. Damit kann man den Pace ausrechnen und sieht ob man schneller wird.
Atm reicht mir das voll und ganz.
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

7
Mario Be hat geschrieben:Was die Wegkontrolle per GPS angeht mach ich es mir z.Z. noch einfach.
Ich plane die Trecken auf gpsies.com und übertrage sie dann auf meinen eTrax. damit laufe ich dann die ersten ein zwei mal die Strecke. Danach reicht mir die Stoppuhr, die Distanz hab ich ja ziemlich genau vom planen der Strecke. Damit kann man den Pace ausrechnen und sieht ob man schneller wird.
Atm reicht mir das voll und ganz.
Hier finde ich die "neue Welt" der Smartphones doch recht nützlich. Ich schaue mir gerne hinterher an wie und wo ich gelaufen bin, außerdem ist das für mich ja ein Lauftagebuch an dem ich meinen Fortschritt sehen kann. Das hier ist z.B. mein Lauf von gestern: Sports Tracker
Beim Laufen selbst schaue ich da nie drauf, aber hinterher finde ich es ganz nützlich.

8
Kenne das, hab ich damals auch immer mit den Rennrad gemacht (aber nicht mit Smartmoppet...hab nichtmals eines)
Ja, sowas sind nette Spielerein, ich mach mein Log in Form einer Tabelle, mit reicht das.
Aber da ist jeder anders, bei Zeiten werde ich mir auch ne GPS Uhr kaufen, dann werde ich mir wohl auch die tracks ansehen, aber so viel sagt das oft nicht aus wenn man "einfach läuft".
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

9
Ja das stimmt wohl, einfach laufen ist die Devise. Und damit zurück zur ursprünglichen Frage: Soll ich erstmal weiter einfach laufen oder mit den Fahrtenspielen anfangen?

10
Mario Be hat geschrieben:Was die Wegkontrolle per GPS angeht mach ich es mir z.Z. noch einfach.
Ich plane die Trecken auf gpsies.com und übertrage sie dann auf meinen eTrax. damit laufe ich dann die ersten ein zwei mal die Strecke. Danach reicht mir die Stoppuhr, die Distanz hab ich ja ziemlich genau vom planen der Strecke. Damit kann man den Pace ausrechnen und sieht ob man schneller wird.
Atm reicht mir das voll und ganz.
Einfach? Ich habe mein Smartphone dabei und lasse Runtastic mitlaufen. Nichts übertragen,
nichts vorher planen, nichts nachher umrechnen. Und trotzdem sehen, ob man schneller wird... :zwinker5:
Bild
Bild


PB 5km: 29:03min, 25.09.2014

11
Sturmhai hat geschrieben:Einfach? Ich habe mein Smartphone dabei und lasse Runtastic mitlaufen. Nichts übertragen,
nichts vorher planen, nichts nachher umrechnen. Und trotzdem sehen, ob man schneller wird... :zwinker5:
Das kann ja jeder machen wie er mag. Ich selber bin an sich ein Freund von GPS und tracke auch gerne. Aber beim Sport hab ich es mir etwas abgewöhnt. Hab damals sogar zeitweise meinen Tacho am Renner zugeklebt beim Fahren und anschließend nur die Daten fürs Trainingsbuch abgeschreiben.

@Frank1604
Klar, mach ruhig Fartenspiele.
Das schöne daran ist, Du kannst die intensivität nach Tagesform anpassen.
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

12
Ich habe das gestern mal ausprobiert. Vorweg: Man bin ich heute platt. :D

Nach allem was ich so über Fahrtspiel gelesen habe, schien mir meine Hausstrecke dafür recht geeignet. Um da hinzukommen muß ich erstmal 1,2km durch den Ort. Das nehme ich zum Einlaufen. Die Strecke selbst ist 3km lang und liegt im Wald, es gibt dort an mehreren Stellen kleine Hügel (so eine Art Düne). Die bin ich schön hochgesprintet. Zwischendrin bin ich ein längeres Stück deutlich schneller als sonst gelaufen. Und zum Schluß die 1,2km zurück nach Hause wieder zum Auslaufen genutzt.

Ich denke mal das passt für den Anfang so, oder?

13
Ich bin auch kaputt, dabei bin ich trotzdem insgesamt langsam, aber wenn ich mal ein wenig Gas gegeben habe, geht das auch nicht anders. Habe keine Hügel, also auf gerader Strecke innerhalb von so ungefähr 10 Minuten drei Mal bissl Tempo angezogen, aber da muss ich meinen Körper echt noch dran gewöhnen. Mit der Zeit wirds aber sicher einfacher, und ich kann länger schnell machen und muss danach nicht gar so sehr auf die Bremse treten :D Werde das wohl jede dritte Einheit nun machen, aber mein Lieblingslauf wirds eher nicht *gg*

14
Frank1604 hat geschrieben:Ich habe das gestern mal ausprobiert. Vorweg: Man bin ich heute platt. :D

Nach allem was ich so über Fahrtspiel gelesen habe, schien mir meine Hausstrecke dafür recht geeignet. Um da hinzukommen muß ich erstmal 1,2km durch den Ort. Das nehme ich zum Einlaufen. Die Strecke selbst ist 3km lang und liegt im Wald, es gibt dort an mehreren Stellen kleine Hügel (so eine Art Düne). Die bin ich schön hochgesprintet. Zwischendrin bin ich ein längeres Stück deutlich schneller als sonst gelaufen. Und zum Schluß die 1,2km zurück nach Hause wieder zum Auslaufen genutzt.

Ich denke mal das passt für den Anfang so, oder?
Und? Fühlt sich gut an oder?
Sowas ist für uns Anfänger das beste um Tempo zu lernen. Das Du noch ein paar Hügel da hast ist optimal finde ich. Ne Strecke mit Hügeln hätte ich auch gerne hier.
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

15
Ceytlin hat geschrieben:Ich bin auch kaputt, dabei bin ich trotzdem insgesamt langsam, aber wenn ich mal ein wenig Gas gegeben habe, geht das auch nicht anders. Habe keine Hügel, also auf gerader Strecke innerhalb von so ungefähr 10 Minuten drei Mal bissl Tempo angezogen, aber da muss ich meinen Körper echt noch dran gewöhnen. Mit der Zeit wirds aber sicher einfacher, und ich kann länger schnell machen und muss danach nicht gar so sehr auf die Bremse treten :D Werde das wohl jede dritte Einheit nun machen, aber mein Lieblingslauf wirds eher nicht *gg*
Ja, da muß man sich wirklich erstmal dran gewöhnen die Beine schneller zu bewegen, das ist ja auch Sinn der "Übung". Die Beine müssen halt erstmal lernen schneller zu zappeln.
Das Problem hab ich selber auch noch, oft sagt mein Hirn "Tempo...da geht was" und die Beine Antworten "Mach mal logga Kollege"
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

16
Ja, fühlt sich gut an. Was sich aber gar nicht so gut anfühlt sind meine Schultern. Ich glaube ich habe da noch so einige Defizite in der Laufhaltung, wahrscheinlich laufe ich viel zu verkrampft. Ich werde mal versuchen die Schultern locker zu lassen.

17
Mario Be hat geschrieben:Ja, da muß man sich wirklich erstmal dran gewöhnen die Beine schneller zu bewegen, das ist ja auch Sinn der "Übung". Die Beine müssen halt erstmal lernen schneller zu zappeln.
Das Problem hab ich selber auch noch, oft sagt mein Hirn "Tempo...da geht was" und die Beine Antworten "Mach mal logga Kollege"
Das Problem sind weniger die Beine als die Pumpe... wenn ich ein Stück schneller unterwegs war, muss ich da nicht langsamer machen, weil die Beine nicht wollen, sondern um den Puls (gefühlt, nicht gemessen) runter zu bekommen. Klar, dass der hochgeht gehört zum Sport dazu, trotzdem muss ich mich da erstmal dran gewöhnen. Naja, wird besser mit der Zeit, vielleicht macht ja dann schneller laufen irgendwann auch mal Spaß, der fehlt dabei momentan noch ein bisschen ;)

18
Also ich war heute beim Chirurgen. Hab jetzt die Erlaubnis für Vollbelastung bekommen.
Gerade beim Laufen mal etwas mehr Tempo gemacht... jetzt tut mir die Muskulatur am Bobbes weh... hat aber richtig Spaß gemacht, und hab es so geschafft das erste mal die die 10km Hausrunde mit nem Pace unter 6 zu laufen :daumen:

Von der Puste habe ich damit keine Probleme, nur halt die Beine brauchen noch etwas training, aber an Fahrtenspiele gewöhnt man sich recht schnell finde ich, besser als an Intervalle. Und nach einiger Zeit macht es auch richtig Spaß.
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

19
Bei mir ist es die Luft die am Ende knapp wird. Sicher hat das Rauchen damit noch etwas zu tun. Ich rauche zwar schon ein halbes Jahr nicht mehr, aber ganz so schnell geht es eben nicht. Eine 6er Pace auf 10km ist auch mein nächstes Ziel, bald werde ich das schaffen. So sah mein Lauf heute im strömenden Regen auf matschigen Waldwegen aus, da fehlt nicht mehr viel: Sports Tracker

20
Mahlzeit.

Die Zahlen sehen doch gut aus :daumen:

Ich hab es langsam auch raus nen Pace unter 6 zu laufen. Ich laufe aber scheinbar auch meine besten Runden im Regen.
Freue mich morgen wieder auf nen 15km Lauf, da hab ich zwar den Pace noch lange nicht bei Sub6 aber das wird auch noch.
Wie lang sind denn so deine Längsten Läufe? Machst Du schon Läufe über 10km ?
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

21
Ja, ich habe schon etliche Läufe die 9,8km lang sind, das ist so meine Standard Runde. Dann gibt es ein paar die etwas über 10 sind und mein längster war der hier mit etwas über 11. Ich denke mal da werde ich demnächst weiter ausbauen, aber jedes mal wenn ich das vor habe kommt ein schönes Unwetter und die Wege sind so matschig und schlecht zu laufen dass ich bei einer kürzeren Runde bleibe.
Ich laufe ja gerne im Regen, das ist sehr angenehm. Aber wenn du dann wegen Schlamm und Matsch immer von rechts nach links auf dem Weg hüpfen musst, macht es nicht so viel Spaß und kostet auch Kraft.

22
Das kenne ich, nur sind hier, nach dem kleinen Tropensturm von Pfingsten noch alle Wälder und so gesperrt, daher Laufe ich viel Feldwege oder Landstraße.
Landstraße gezielt auf den langen Läufen, weil die normalen WK´s wohl alle auf Asphalt stattfinden.

Ein bekannter arbeitet hier bei der Stadt als Gärtner, und der meinte bis zum Herbst wird es noch dauern bis sie alles kontrolliert haben und die Wälder wieder frei gegeben werden...
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

23
Ein bekannter arbeitet hier bei der Stadt als Gärtner, und der meinte bis zum Herbst wird es noch dauern bis sie alles kontrolliert haben und die Wälder wieder frei gegeben werden.
Oh, das ist ja schade. Ich für meinen Teil bin ja froh dass wir hier so viele schöne Wälder haben (hast du sicher auf der Karte gesehen). Ich laufe so gerne im Wald bei den Vögelchen und den tollen Gerüchen. Mir ist auch schon direkt vor mir ein Reh über den Weg gesprungen, das sind Momente die ich sehr schätze.
Schöne Feldwege (teilweise sogar asphaltiert) haben wir hier auch, aber irgendwie mag ich den Wald lieber.

Heute morgen bin ich mal wieder auf die Waage gegangen, 96 hat die gezeigt, wieder sind 3Kilo weg. :daumen:

24
Ich wollte mich mal wieder melden, ist ja schon lange her dass ich geschrieben habe. Aber nichts desto trotz ging es kontinuierlich weiter. Das Gewicht liegt aktuell bei 92kg und das Laufen fällt mir immer leichter.
Am Wochenende hatte ich meinen ersten 10km Wettkampf, das war große Klasse. Ich bin immer noch total aus dem Häusschen. Ich hatte ja große Bedenken vorher ob ich es schaffe einen 6er Schnitt hinzulegen. Die Tage davor wurde ich immer nervöser, das war grausam. Ein Kollege hat mir dann angeboten mit mir die 10 zu laufen, das hat mir sehr geholfen.

Und dann kam der Tag und es war alles perfekt! Das Wetter war genial, so ca. 14 Grad. Die Sonne ging gerade auf als wir aus der Stadt auf die Felder zu liefen, ein Traum! Die Stimmung unter den Läufern war ausgelassen, wir haben beim Laufen viel gelacht. Nichts tat weh, alle Gelenke funktionierten wie sie sollten. Die letzten 2 Kilometer wurden zwar noch richtig hart, aber das war ja immerhin ein Wettkampf. Und was soll ich sagen, ich bin mit einer Zeit von 54:30 ins Ziel gekommen, das hätte ich wirklich nicht erwartet. Ein ganz tolles Erlebnis war das!

Hier noch ein Foto vom Zieleinlauf, ein fantastischer Moment. Der kleine Mann vorne ist mein Kollege der sich mir dankensweise angenommen hat.

25
Super! Gratuliere! Und Glückwunsch zu der frühen Einsicht. Ich habe erst mit 58 begonnen - allerdings ohne viel Übergewicht und ohne Rauchen, also von daher wieder leichtere Bedingungen. Bleib dran, auch an WKs: Die motivieren ungemein.
Gruß vom NordicNeuling

28
Vielen Dank für die Glückwünsche, das fühlt sich schon toll an.
Lilly35 hat geschrieben:Ich kann mir schon vorstellen, welche Grenze als nächstes fällt..
Tja, die nächste Grenze die gefallen ist, war die 90kg Grenze. Heute morgen waren da nur noch 89,9kg auf der Waage. Die 8 vorne habe ich bestimmt 15 Jahre nicht mehr gesehen.

Damit sind dann bereits 30kg einfach so weg! fühlt sich ziemlich gut an, und macht sich beim Laufen natürlich bemerkbar. :)

29
Mahlzeit,
da ich Anfang des Monats aus mehreren Gründen fast nicht hier war, hab ich deinen Erfolg gerade erst gelesen.
Erstmal meinen Glückwunsch! Sowohl zur guten Zeit als auch zur Sub90
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

30
Danke Danke. :) Ich werde jetzt erstmal den Winter über ganz ruhig Kilometer machen. Da ich mich ja aktuell auf keinen Wettkampf vorbereiten muß kann ich die langen Läufe sehr genießen. Da laufe ich etwas langsamer dafür aber entspannt und länger. Bis zum Frühjahr möchte ich dann meine langen Läufe auf 20km ausgedehnt haben, dann kann ich ja wieder anfangen am Tempo zu arbeiten.

31
Mal ein kleines Statusupdate:
Habe gestern meinen bisher längsten Lauf gemacht. 16km. Für andere sicher lächerlich, aber mir tut alles weh heute. Der längste Lauf davor war 13,7km, das ist doch eine heftige Steigerung gewesen aber irgendwie muß ich ja mal auf mehr Kilometer kommen.

So sah der Lauf aus: 16km Lorscher Wald

32
Ja, manchmal können 2 km weh tun. Ich hab vor einiger Zeit meinen langen Lauf von 15 auf 20 km gesteigert.... Aua
Ich möchte meinen Langen jetzt nach und nach auf 30km ausweiten, dass mache ich aber dann auch nur in ~2km Schritten.

Ansonsten: "Gückwunsch, hast es überlebt! Jetzt Knochen wieder sortieren und nach von blicken Soldat..." so hat uns damals unser Gruppenfeldwebel "motiviert".
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

33
Joar, überlebt habe ich es wohl. Und die Schmerzen gehen vorbei, hoffe ich jedenfalls. :D Die Freude über die neue Marke überwiegt aber deutlich, ich freue mich schon auf das nächste Ziel.

34
Ach ja, was ich noch anmerken wollte. Die langen Läufe darf auch gerne etwas langsamer angehen.
Man sollte halt ein wirklich lockeres Tempo wählen, wobei ich selber Probleme bekomme, wenn ich versuche zu langsam zu laufen, wenn die Pace Richtung 7:00 geht, dann wird mein Laufstil irgendwie unrund, aber bei 6:40 - 6:50 läuft es sich sehr schön locker.
Ich glaube, gerade wir Anfänger machen oft den Fehler, gerade die langen Läufe zu schnell zu laufen. Den Tipp habe ich hier im Forum, wie auch von einem Bekannten bekommen, der knapp 10 Jahre Marathon und etwas Ultraerfahrung hat.

Lange Läufe im GA1 Bereich sind ja wirklich nur minimal Intensiv könnte man sagen, und im Laufe der Zeit wird auch das Tempo bei der gleichen geringen Intensivität höher.... sollte zumindest, wenn der Rest von Training auch stimmt.
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

35
Das war eigentlich schon ein langsamerer Lauf, die schnelleren mache ich mit etwas unter ner 6er Pace, der hier z.B.. Die langsamen liegen eher so um die 6:30 und das fühlt sich schön locker an. Da könnte ich mich stundenlang bei unterhalten.

36
Frank1604 hat geschrieben: Die langsamen liegen eher so um die 6:30 und das fühlt sich schön locker an.
Aber den hier hast Du mit 6:20 gemacht, und das bei der Distanzsteigerung. Dann ist eigentlich klar, warum Du ko. bist.

PS.: Ich sehe gerade, Dein "schneller" ist auch > 11 km. Die liegen meiner Meinung nach viel zu dicht beeinander. Lieber den schnellen viel kürzer (5-6 km), aber dafür noch schneller (zB. 5:30/5:40), dann mittlere so wie den hier gezeigten um die 6:00 und lange mit 6:30 - das wäre abwechslungsreicher und damit wahrscheinlich effektiver.
Gruß vom NordicNeuling

37
Hmm, ja. Also so genau plane ich das eigentlich nicht. Ich gehe 3mal die Woche Laufen, das ist fest. Aber ob das jetzt nun ein schneller oder ein ruhiger Lauf wird entscheidet sich meist erst beim loslaufen. Es gibt Tage da lasse ich es ruhiger angehen, das kommt dann eben so auf die 6:30 raus (ist halt in die 6:20 gerutscht, so genau bekomme ich das nicht immer hin), oder es wird etwas schneller so um die 6:00 rum. Und dann variere ich die Strecke wie mir gerade danach ist, da biege ich dann eben früher ab wenn ich merke heute halte ich es nicht so lange durch, oder laufe etwas länger wenn ich einen guten Tag habe. Manchmal mache ich dann auch einen kürzeren noch schnelleren so wie den hier.
Aber wie gesagt, kein fester Plan, einfach so aus dem Bauch heraus. Ich habs nicht so mit Plänen, und ich brauche auch keinen Wettkampf gewinnen. Mir reicht es wenn ich in der Mitte lande und dabei Spaß habe.
Allerdings muß ich zugeben dass es gestern etwas zu viel für mich war, heute zahle ich halt das Lehrgeld dafür. Wird halt diese Woche etwas ruhiger gemacht und danach gehts gemütlich weiter.

38
Frank1604 hat geschrieben:Hmm, ja. Also so genau plane ich das eigentlich nicht. Ich gehe 3mal die Woche Laufen, das ist fest. Aber ob das jetzt nun ein schneller oder ein ruhiger Lauf wird entscheidet sich meist erst beim loslaufen.
Ah, das las sich oben für mich anders. Dann solltest Du aber prinzipiell (für die langen Läufe) etwas das Tempo reduzieren, um mit weniger Mühen die Distanzen auszuweiten. Es sei denn, Du liebst die Schmerzen! :teufel:
Gruß vom NordicNeuling

40
Die letzten Wochen habe ich nicht viel geschrieben, es war auch sehr stressig. Trotzdem geht es weiter. Das Gewicht ist mittlerweile auf 87 Kg runter, auch wenn die Festtage da sicher nicht ganz hilfreich waren. Aber ich sehe es auch gar nicht ein mich allem zu entziehen, sonst macht es ja gar keinen Spaß. :) So lange wie es im Rahmen bleibt darf man auch mal sündigen.
Ein besonderes Highlight war die Weihnachtsfeier in der Firma. Nach dem ich mich letztes Jahr so unwohl gefühlt habe, weil ich in keine gescheiten Klamotten gepasst habe und aussah wie eine Presswurst, so war es dieses Jahr genau das Gegenteil. Ich habe mir für diesen Anlass einen schicken Anzug gegönnt in Größe 98! Und der hat gesessen wie angegossen. Es war ein unbeschreibliches Gefühl damit auf die Feier zu gehen. Viele Kolegen haben mich erst gar nicht erkannt und ich bekam viel Zuspruch an diesem Abend. Da sind die Momente für die sich alles lohnt.
Beim Laufen habe ich meine Läufe nun mittlerweile auf 17,5km ausgedehnt, monatlich laufe ich ca. 100km im Moment. Und ihr hattet Recht, mit weniger Tempo tut es nicht so weh.
Und ich habe die Bergläufe für mich entdeckt. Das macht ja riesigen Spaß da hoch zu sprinten und von oben mit einer gigantischen Aussicht belohnt zu werden. Klasse! Ich habe ja ganz in meiner Nähe den Melibokus. Das ist ein 500m hoher Berg an der Südhessischen Bergstraße, um den herum gibt es wahnsinnig viele schöne Wege zum Laufen. Im Sommer gibt es hier auch den Melibokus lauf in 10 und in 20 km Länge. Da werde ich nächstes Jahr sicher dabei sein. :)
Gerade eben komme ich von einem schönen ruhigen Flachlandlauf zurück, und jetzt weiß ich warum der Winter als die schönste Jahreszeit zum Laufen gilt. Es war großartiges Wetter, strahlend blauer Himmel und herrlich frische Luft. Ich hänge euch mal 2 Bilder davon an. Und dann habe ich noch ein Bild das ich mir auf den Schreibtisch gestellt habe als Motivation. Es zeigt mich einmal im Sommer 2013 am Strand mit knapp 120kg und einmal genau ein Jahr später beim Zieleinlauf des Jog and Rock in Bensheim mit ca. 25kg weniger.

41
Hi Frank,

mir ist das jetzt(!) erst aufgefallen, dass deine 10KM Zeit vom Bensemer Jog'n Rock stammt. Ich bin dort die 5KM Strecke gelaufen. An der Bergstraße haben wir echt gute Bedingungen. :daumen:

Liegt bei Euch am Berg Schnee? ca. 30km südlicher muss ich mittlerweile schon wieder bis über 450 HM um im Schnee zu laufen :(

LG
Mike

42
Gestern lag noch genug Schnee, dass die Kinder einen Schneemann bauen konnten. Heute ist es hier im Flachland nur noch bei ein paar Futzelchen Schnee geblieben. Die beiden Fotos sind von Heute, da siehst du dass schön. Im Hintergrund von Bild 2 kann man sehen, dass die Hänge aber schön weiß sind. Da sollte also noch schön Schnee liegen.
Aber die nächsten Tage wird es bestimmt noch etwas schneien, und die Temperaturen werden kälter so dass es ach liegen bleiben dürfte. Da freue ich mich schon drauf.
Bist du nächstes Jahr wieder beim Jog and Rock dabei?

45
Frank1604 hat geschrieben:Cool, dann sieht man sich ja vielleicht. Ich plane allerdings den Halbmarathon zu laufen wenn ich dass bis dahin schaffe.
Und schwups: Da sind die Ziele gar nicht mehr so klein! :D
Gruß vom NordicNeuling

47
Uiijuiijuii, das ist ja mal ein Strandfoto ... :o) Dieses Foto würde schon längst im Großformat am Kühlschrank hängen bei mir.

Viel Spaß weiterhin bei deinen Projekten und ein Halbmarathon muss auch erst einmal in einer möglichst guten Zeit geschafft werden. Viel Erfolg!
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



48
Na toll. Jetzt habe ich mich doch gerade eben spontan für den Griesheimer Silvesterlauf 10km angemeldet. 2 Tage vorher, einfach so. Das hätte mir mal einer Anfang des Jahres sagen sollen, den hätte ich doch glatt für verrückt erklärt. :klatsch:
Egal, ich hab da einfach Bock drauf, und durch die Feiertage habe ich ja eh schon Carboloading betrieben. :D

49
Frank1604 hat geschrieben:Egal, ich hab da einfach Bock drauf, und durch die Feiertage habe ich ja eh schon Carboloading betrieben. :D
Braucht man bei 10 km dringend!
Gruß vom NordicNeuling

50
Ist mir schon klar dass man das nicht braucht bei nem 10er. Das war auch nur eine scherzhaft (Ironie) gemeinte Anspielung auf die Ernährungssünden der Feiertage. Darauf sollte der grinsende Smiley am Ende des letzten Satzes hindeuten.
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“