Banner

Motivationsverlust während oder vor dem Laufe

Motivationsverlust während oder vor dem Laufe

1
Hallo zusammen! Ich gehe seit ca. 2 Jahren laufen, seit einem Jahr regelmässig 2-4x die Woche. Irgendwie hasse ich es, doch irgendwie liebe ich es auch total. Oft habe ich jedoch Durchhängerphasen, in denen ich einfach keine Motivation finde. Ich gehe dann trotzdem raus und laufe, aber manchmal stoppe ich einfach während des Laufs, nicht wegen Ermüdung, sondern weil ich die Motivation verliere. Was kann ich dagegen tun? Eine andere Sache ist auch, dass ich eigentlich gerne jede freie Minute zum Laufen nutzen möchte, denn davon habe ich nicht viele. Um dann immer lange zu laufen, d.h. für mich 6-10km fehlt mir oft die Motivation, deshalb mache ich oft auch nur 4km oder so. Sind auch diese Läufe effektiv? Wie motiviere ich mich dazu, fast täglich zu Laufen und auch morgens früh oder abends spät? Tipps? Ich hätte so gerne, dass das Laufen irgendwie einfach 'normal' wird und ich mich nicht mehr jedesmal vor oder während des Laufens so aufraffen muss...So viele Fragen, nun hoffe ich auf hilfreiche Tipps und Antworten :)

2
ich glaube nicht, dass es für einen Sport, den man nicht gerne ausübt, eine Art Motivationshilfe gibt. Hart ausgedrückt: vergiß das mit dem Laufen und such dir einen Sport, der DIR Spaß macht....

3
Leider muss ich fiveten zustimmen. Wenn ich jetzt rausschaue, geht mir der Schnee auch ziemlich auf die Nerven und ich wäre schon glücklich über Regen und 5 Grad, und doch sobald ich angefangen habe zu kaufen ist es toll.
Allerdings, glaube ich, dass es heute ins Schwimmbad gehen wird :D .
https://runalyze.com/athlete/Nestol

4
Nestol hat geschrieben:Leider muss ich fiveten zustimmen. Wenn ich jetzt rausschaue, geht mir der Schnee auch ziemlich auf die Nerven und ich wäre schon glücklich über Regen und 5 Grad, und doch sobald ich angefangen habe zu kaufen ist es toll.
Allerdings, glaube ich, dass es heute ins Schwimmbad gehen wird :D .
Ja, kaufe auch gerne, dann aber keinen Regen - lieber Sonne
Sobald ich laufe geht es mir gut :nick:
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

5
wieso sollte ich aufhören? nur weil ich vielleicht motivationsprobleme habe und du keine, fiveten, heisst das doch nicht, dass ich nie spass am laufen habe. ich liebe das gefühl nach dem laufen, wenn ich einige tage gar keine zeit finde fühle ich mich unausgeglichen und schlecht, und WILL wirklich laufen gehen. gerade habe ich 4km bei -9 grad und knöchelhohem schnee gemacht, und ich fühle mich grossartig. es gibt tage da kann ich 10km in 45min machen und es macht mir spass und ich könnte noch viel mehr rennen. mir geht es nicht ums aufhören, fiveten. sonst würde ich das tun, glaubs mir. mir geht es um die tage, an denen es mir nicht wie oben beschrieben geht. wenn du da keine tipps hast, nun ja, dann kannst du wohl keine geben, aber andere können es bestimmt ;)

6
Also ich habe auch nicht immer Bock auf´s laufen.
Ich habe mir deshalb einen Lauftreff gesucht, der zeitlich gut passt. Daraus sind dann auch (Lauf)-Freundschaften entstanden, um mal nur zu zweit oder im kleinen Personenkreis zu laufen. Dadurch enstehen feste Termine und Kontakte. Mir fällt es dadurch erheblich leichter den Sport zu machen.
Ansonsten tut aber auch schon gut, nicht immer die selbe Strecke zu laufen. Abwechslung halt.

7
Mein Rat war die Folge auf deine Aussage
.
Irgendwie hasse ich es, doch irgendwie liebe ich es auch total. Oft habe ich jedoch Durchhängerphasen, in denen ich einfach keine Motivation finde. Ich gehe dann trotzdem raus und laufe, aber manchmal stoppe ich einfach während des Laufs, nicht wegen Ermüdung, sondern weil ich die Motivation verliere
Für mich liest sich das so, als wenn das Laufen für dich eigentlich immer mit Überwindung verbunden ist und es dürfte schwer werden, sich hierfür Motivationstipps zu holen.
Das du jede Minute laufen willst, es aber dann nicht machst oder aber mittendrin aufhörst, du dir aber im Anschluß einredest, dass du ohne Laufen nicht leben kannst hört sich eher nach Selbstbetrug an....

8
runtheworld hat geschrieben:mir geht es um die tage, an denen es mir nicht wie oben beschrieben geht. wenn du da keine tipps hast, nun ja, dann kannst du wohl keine geben, aber andere können es bestimmt ;)
Glaube ich nicht, daß andere das können. Dein Problem scheint mir schon ziemlich speziell - in diesem Widerspruch zwischen Liebe und Haß.
Gruß vom NordicNeuling

9
Hallo runtheworld,

Dein Eingangsposting hätte in meinem ersten Laufjahr von mir sein können.

Ich habe Läufe zwar nie komplett abgebrochen, aber ich habe zigmal abgekürzt, weil ich unterwegs einfach keinen Bock mehr hatte auf die große Runde. Es gab viele Gründe: Zu müde, zu heißes Wetter, zu schwüles Wetter, zu viel Muskelkater vom Kraftraining, einfach zu anstrengend.

Aber wie bei Dir kam völliges Aufgeben nicht in Frage. Die Freude am Laufen war ja auch da. Und das Gefühl: Wenn ich jetzt komplett aufgebe, dann ärgere ich mich aber so was von über mich selbst.

Irgendwann war diese Zeit überwunden. Okay, bei Mist-Wetter kostet es mich noch immer viel, sehr viel Überwindung und bei starkem Regen lasse ich ein geplantes Training auch einfach mal ausfallen. Und gerade gestern im Schneegestöber habe ich die geplante Runde abgekürzt.

Aber das sind inzwischen Ausnahmen. Im Großen und Ganzen muss ich mich viel weniger überwinden und freue mich viel mehr. Jetzt auch schon vor dem Lauf, früher meist nur hinterher.

Was könnte Dir helfen?

Also eine echte Motivationshilfe weiß ich keine für dich. Lauf einfach weiter. Bleib einfach dran.

Du hast ein Training ausfallen lassen? - Egal, morgen geht es weiter.
Du hast wieder abgekürzt? Egal, du warst überhaupt laufen, das ist wichtiger als ein paar fehlende Kilometer.

Solange du das innere Wissen hast, dass ein völliges Aufgeben des Laufens ein echter Verlust für Dich wäre - solange laufe bitte weiter. Irgendwann musst Du Dich nicht mehr so oft und so sehr aufraffen sondern "es läuft von alleine".

Viel Erfolg beim Dranbleiben! - Grüße, Summersun
... besser spät als nie ....

10
summersun hat geschrieben:Hallo runtheworld,

Dein Eingangsposting hätte in meinem ersten Laufjahr von mir sein können.

Ich habe Läufe zwar nie komplett abgebrochen, aber ich habe zigmal abgekürzt, weil ich unterwegs einfach keinen Bock mehr hatte auf die große Runde. Es gab viele Gründe: Zu müde, zu heißes Wetter, zu schwüles Wetter, zu viel Muskelkater vom Kraftraining, einfach zu anstrengend.

Aber wie bei Dir kam völliges Aufgeben nicht in Frage. Die Freude am Laufen war ja auch da. Und das Gefühl: Wenn ich jetzt komplett aufgebe, dann ärgere ich mich aber so was von über mich selbst.

Irgendwann war diese Zeit überwunden. Okay, bei Mist-Wetter kostet es mich noch immer viel, sehr viel Überwindung und bei starkem Regen lasse ich ein geplantes Training auch einfach mal ausfallen. Und gerade gestern im Schneegestöber habe ich die geplante Runde abgekürzt.

Aber das sind inzwischen Ausnahmen. Im Großen und Ganzen muss ich mich viel weniger überwinden und freue mich viel mehr. Jetzt auch schon vor dem Lauf, früher meist nur hinterher.

Was könnte Dir helfen?

Also eine echte Motivationshilfe weiß ich keine für dich. Lauf einfach weiter. Bleib einfach dran.

Du hast ein Training ausfallen lassen? - Egal, morgen geht es weiter.
Du hast wieder abgekürzt? Egal, du warst überhaupt laufen, das ist wichtiger als ein paar fehlende Kilometer.

Solange du das innere Wissen hast, dass ein völliges Aufgeben des Laufens ein echter Verlust für Dich wäre - solange laufe bitte weiter. Irgendwann musst Du Dich nicht mehr so oft und so sehr aufraffen sondern "es läuft von alleine".

Viel Erfolg beim Dranbleiben! - Grüße, Summersun
Vielen Dank, das ist ein wirklich sehr konstruktiver Kommentar :) Schön bin ich doch nicht die Einzige, der es so geht ;) Ich bleibe auf jeden Fall dran!

11
Antimaterie hat geschrieben:Also ich habe auch nicht immer Bock auf´s laufen.
Ich habe mir deshalb einen Lauftreff gesucht, der zeitlich gut passt. Daraus sind dann auch (Lauf)-Freundschaften entstanden, um mal nur zu zweit oder im kleinen Personenkreis zu laufen. Dadurch enstehen feste Termine und Kontakte. Mir fällt es dadurch erheblich leichter den Sport zu machen.
Ansonsten tut aber auch schon gut, nicht immer die selbe Strecke zu laufen. Abwechslung halt.
Ich renne oft mit meinem Freund, das ist auch immer super. Ich schau mich mal nach solchen Treffs um, danke :) Denke ich sollte auch mal etwas mit den Strecken variieren, hab da bloss so meine Standardstrecken...
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“