Socki83 hat geschrieben:ich laufe jetzt seit gut zwei Wochen, noch ziemlich langsam (heute 3km in 30 Minuten). Aber es macht Spaß!!!
Laufe derzeit noch auf dem Laufband im Keller,... Ich wiege 93kg bei 1,64 - schrecklich! Ich möchte, dass das Abnehmen ein positiver Nebeneffekt ist, da ich weiß, gehts nur ums abnehmen, vergeht der Spaß daran ganz schnell wieder.
... Ich halte mich nicht an irgendwelche Pläne, sondern lege los. Ist das okay? Mag nicht zb 3 Minuten laufen, 2 Minuten gehen. Ich halte die 3km gut durch und bin auch schon schneller geworden.
Hallo Silke,
dein Posting berührt so viele Fragen und Einzelthemen des Laufens (und Abnehmens), dass es sehr schwierig ist dem gerecht zu werden. Lass mich einfach mal mit dem - leider einzigen - positiven Satzteil anfangen, auf denen ich meine Hoffnung gründe, dass deine Hoffnungen sich letztlich irgendwann erfüllen: "Aber es macht Spaß" schreibst du und setzt dahinter drei heftig bestätigende Ausrufezeichen. Wenn dir das Laufen im miefigen Zimmer, sozusagen auf der Stelle und mit vehementem Übergewicht Spaß macht, dann gelingt es dir vielleicht tatsächlich zur Läuferin zu werden. Allerdings hat das, was du da auf dem Laufband treibst, mit Laufen nicht viel zu tun. Du schreibst, dass du für drei Kilometer 30 min brauchst. Nun findet das auf dem Laufband statt, so dass die Relation zwischen Entfernung und Zeit real vielleicht günstiger ist, als deine Angabe besagt. Ich weiß nicht wie genau die Anzeige deines Laufbandes ist. Wenn sie aber auch nur annähernd hinkommt, dann heißt das nichts anderes, als dass du mit nur 10 min/km unterwegs bist (Läufer rechnen sich Tempoangaben immer in min/km um, damit sie sich das Tempo besser vorstellen können). Das ist kein Laufen, das ist irgendeine Art von Schlurfen. Laufen fängt bei einem Tempo von vielleicht 7:30 - allerallerhöchstens 8 min/km an.
Wie gesagt: Vielleicht stimmt deine Angabe von "3 km in 30 min" nicht. Das kann ich nicht einschätzen. Falls sie aber doch stimmt, solltest du mit dieser Art der Vorwärtsbewegung aufhören. 3 km in 30 min (das sind in üblicher Tempoangabe 6 km/h) erreichst du locker mit schnellem Gehen. Wenn du jedoch so langsam "läufst", wirst du dir relativ bald deinen Laufstil ruinieren. Laufstil ist das, was du dir als Kind mal angeignet hast. Noch ist dieser Laufstil in deinem Nervensystem programmiert. Wenn du aber weiter schlurfst, Tag um Tag, Woche um Woche, wirst du die "gute" Programmierung mit diesem Schlurfen "überschreiben". Das ist wie ein Lernprozess für das Nervensystem, allerdings ein sehr übler. Also entweder gehst du oder du läufst richtig. Wenn du nicht "richtig" (=schnell genug, vielleicht 7:30 min/km für den Anfang) laufen kannst, weil die Puste nicht reicht, dann bleibt dir nichts anderes übrig, als tatsächlich ein paar Minuten so schnell zu laufen und dann zur Erholung zu Gehen. Das muss ja kein starres Trainingsprogramm werden, obwohl es besser wäre nach einem solchen Programm zu verfahren, weil du dann die Kontrolle über den erzielten Erfolg hast.
Mir ist schon klar, dass du die Lauferei dann betreibst, wenn es die wenige Zeit der Mutter und Hausfrau erlaubt. Mir ist auch klar, dass du dich nicht von Zahlen auf Papier (oder zumindest von Zeitansätzen in deinem Kopf) "knechten" lassen willst, um nicht irgendwie ein schlechtes Gewissen zu bekommen, wenn du mal nicht so kannst, wie du vielleicht willst oder solltest. Andererseits solltest du dir darüber im Klaren sein, dass einen klare Zielvorstellungen dazu bringen immer weiter zu machen und schwammiges "Komm ich heut nicht komm ich morgen" letztlich meistens misslingt.
Ach da finde ich noch einen sehr positiven Ansatz in deiner Rede: Du willst das Laufen nicht instrumentalisieren, nicht als Mittel zum Zweck des Abnehmens betreiben. Das ist gut so. Laufen ist Bewegung und Bewegung ist ein Wert an sich. Menschen sind von ihrer genetischen Prägung und Bestimmung her Bewegungswesen und keine Sitz-, Fernseh-, Computer- oder SmartPhone-Wesen. Wenn wir uns nicht bewegen, leben wir wider unsere Natur. Das nur am Rande. Es ist auch deshalb besser, dass du Abnehmen nur als Nebeneffekt "erwartest", weil dieser Nebeneffekt nicht eintreten wird. Das ist die harte Wahrheit. Warum das so ist, ist leicht einzusehen. Zwei Argumente (von vielen) werden es dir verdeutlichen: Erstens erzeugt jedes Mehr an körperlicher Betätigung auch mehr Hunger. Du wirst mehr essen. Ein bisschen nur. Aber wie viele Kalorien glaubst du verbrauchst du auf dem Band in 30 min zusätzlich? Das sind, wenn's hoch kommt 200 bis 300 kcal. Rechne dir aus, wie wenig mehr du essen brauchst, um das wieder drin zu haben. Man muss (hängt natürlich vom Körpergewicht ab) etwa 7.000 bis 8.000 kcal verbrauchen, um ein kg Körpermasse abzubauen. Das heißt, du müsstest etwa 25 bis 30 Mal aufs Laufband um ein kg abzunehmen. Und die Rechnung stimmt natürlich nur, wenn du kein Gramm mehr isst, was praktisch unmöglich ist, weil der Hunger "schlauer" ist als der Abnehmende.
Du wirst - entgegen meiner Prognose - anfänglich vielleicht doch 1 bis 2 kg weniger Gewicht auf der Waage ablesen und sehr erfreut sein. Das hat jedoch dann nur indirekt mit deiner sportlichen Betätigung zu tun, wird nach diesem Anfangserfolg stagnieren und ist zudem reversibel. Reversibel heißt, hörst du auch nur kurze Zeit auf zu laufen, werden die paar Gramm rasch wieder da sein. Dass die Abnahme stagniert liegt an ihrem Ursprung. Durch das Laufen wird deine Muskulatur generell aktiviert. Du hast ja selbst schon den Verdacht, dass sich da was tut. Damit steigt der Grundumsatz deines Körpers. Grundumsatz ist das, was wir an Kalorien täglich verstoffwechseln - ohne Sport oder härtere Arbeiten. Dieser Grundumsatz sinkt mit fortschreitendem Alter, wenn wir nichts dagegen tun. Einfach deshalb, weil die Muskelmasse mit steigendem Alter schwindet. Und Muskeln sind nun mal die hauptsächlichen Verbraucher von Kalorien. Hörst du auf mit deiner sportlichen Betätigung, geht dieser Grundumsatz wieder auf das inaktive Maß zurück und die Kilos kommen zurück. Also hast du nichts
nachhaltig angenommen.
Nachhaltig nehmen Menschen nur dann ab, wenn sie das Verhalten ändern, das ihnen das Übergewicht eingetragen hat. In der Regel sind das zu viel und/oder falsche Ernährung. Sport und Bewegung helfen, weil sie die Kalorienverbrennung anregen. Aber sie sind nicht geeignet als alleiniges Mittel zur Gewichtsreduktion zu führen. Du wirst also darüber nachdenken müssen, wodurch du so zugenommen hast und wie du davon wegkommen kannst. Sport/Laufen kann auch noch auf andere Weise segensreich zum Abnehmen beitragen: Indem man erfolgreich Sport treibt belohnt man sich, freut sich, hat Spaß, spürt wie lebendig man ist und so fällt es leichter auf dies oder jenes zu verzichten, bzw. diese oder jene Ernährungsumstellung durchzuhalten, bis sie sich verselbständigt hat.
Ich wünsche dir von Herzen, dass du Spaß am Laufen findest. Dass du alsbald zu wirklichem Laufen findest und spürst wie schön das sein kann. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass du die wahre Freude an der Sportart Laufen auf dem Band findest. Die ist nämlich eigentlich draußen in der Natur verstreut und will dort aufgesammelt werden ...
Alles Gute
Gruß Udo