80er-Lauf Ich habe eine verrückte Lauf-Idee: Ich bin Jahrgang 1937 werde also leider in zwei Jahren 80. Bin aber nach wie vor aktiver Läufer und bereite mich gerade auf einen 10KM-Bewerb vor,("Laufen hilft" 1.3.15) bei dem ich nahe an die Stunde herankommen will.
Meine Idee ist nun etwa im Mai oder Anfang Juni 2017 für alle noch aktiven Läufer ab Jahrgang 1937 und älter (national und international) einen 5KM und 10KM-Lauf zu veranstalten. Am besten im Prater.
Hintergrund meiner Idee. Ich möchte beweisen, dass man auch im "Greisenalter" noch läuferisch aktiv sein kann wenn man sich entsprechend vorbeireitet und gesund lebt.
Meine Bitte ist nun an alle Forumsteilnehmer:
1.) Was haltet Ihr von meiner verrücktern Idee ?
2.) Wie veranstaltet man so etwas als absoluter Laie ? (ich war bisher ja nur Teilnehmer an Bewerben).
3.) Wie findet man vielleicht einen Sponsor für den "80er-Lauf" zur Not finanziere ich es selbst. Die Teilnehmerzahl wird sich ja in Grenzen halten.
4.) Ich bitte alle Forumsteilnehmer die 2017 80 werden und natürlich alle älteren aktiven Läufer sich bei mir (georg.nowotny@chello.at) zu melden.
Ich bin auch dankbar wenn Ihr mir einen Kontakt zu so "alten" Läufern herstellt. Ich glaube selbst ein paar alte Haudegen zu kennen (Mach Weber, Schenner usw)
Vielen Dank
Luftikus alias Georg Nowotny
Ihr könnt mir natürlich auch im Forum antworten
3
Ganz tolle Idee (wobei mit > 75 vielleicht deutlich mehr zu erreichen wären; kann man dann ja in Altersklassen einteilen).Luftikus hat geschrieben:1.) Was haltet Ihr von meiner verrücktern Idee ?
Ganz einfach: nicht alleine. Du könntest ansprechen: die Stadt Wien, ein renommiertes Altersheim (zB. Augustinum), einen großen Sportverein, ein großes ortsansässiges Sportgeschäft, den ORF, eine große Tageszeitung, einen bekannten Schuh-/Sportartikelhersteller, die Krankenkassen etc. Einfach 'mal eine Stunde brainstorming machen (meine Ideen habe ich in Sekunden in die Tasten gehauen).Luftikus hat geschrieben:2.) Wie veranstaltet man so etwas als absoluter Laie ? (ich war bisher ja nur Teilnehmer an Bewerben).
Genauso wie 2. Hast Du zB. eine Zeitung oder den ORF, dann suchen/finden die den Rest.Luftikus hat geschrieben:3.) Wie findet man vielleicht einen Sponsor für den "80er-Lauf" zur Not finanziere ich es selbst. Die Teilnehmerzahl wird sich ja in Grenzen halten.
Viel Erfolg!
PS.: Aber fang gleich an: Bei solchen Projekten rennt die Zeit schnell weg!
Gruß vom NordicNeuling
5
Hallo Luftikus,
so eine Idee ist super und zeugt von Initiative und Begeisterungsfähigkeit. Damit das nicht in Frust endet, sondern daraus am Ende etwas Tolles entsteht, würde ich bei deinem Ansatz einige Modifikationen vornehmen.
Du hast bei so einem Vorhaben 2 große Herausforderungen:
1. Du must deine "Zielgruppe" erreichen und möglichst viele gewinnen.
2. Du musst einen Lauf organisieren.
Zum Ersten:
Zumindest wenn ich Ergebnislisten von Läufen sehe, tauchen nicht mehr allzuviele in dieser Altersklasse auf. Wie du ja selbst geschrieben hast, wird das Feld nicht sehr groß sein. Wenn du dieses Feld nun auch noch aufteilst, indem du einen 5 km- UND einen 10 km-Lauf anbietest, dann zersplitterst du das noch einmal. Daher würde ich mich als erstes einmal auf EINEN Lauf beschränken. Ich könnte mir vorstellen, dass du für 5 km leichter Mitstreiter findest als 10 km, aber da musst du selbst die Entscheidung treffen. Vielleicht erhältst du ja auch Hinweise von potenziellen Teilnehmern.
Zum Zweiten:
Wenn du noch nie einen solchen Lauf organisiert hast und auch keinen an deiner Seite hast mit Erfahrungen, wirst du dich wundern, was da alles zu beachten ist. Das ist kein Hexenwerk, und es gibt diverse Anleitungen und Hilfestellungen. Dennoch: ohne jegliche Erfahrung kann man beliebig viele Kleinigkeiten übersehen, die hinterher eine Rolle spielen.
Ich würde so einen Lauf daher nicht allein machen. An deiner Stelle würde ich mir einen existierenden Lauf heraussuchen, an den Veranstalter herantreten und ihm deine Idee schmackhaft machen, d. h. dieser Veranstalter würde im Rahmen seiner Veranstaltung einmalig einen zusätzlichen, ganz besonderen Lauf aufnehmen.
Das hätte für beide Seiten einen Vorteil. Der Veranstalter hat eine weitere Attraktion und kann damit für seinen Lauf werben, u. a. auch bei der Presse. Da stimme ich Nordic_Neuling zu, für die könnte das interessant sein. Der Veranstalter würde sich mit seiner Erfahrung auch um die ganze Organisation kümmern. Du dagegen könntest dich voll auf die Suche und Ansprache der Teilnehmer konzentrieren.
Und ich sehe einen weiteren Vorteil: Im Vorfeld der Veranstaltung könnte das Projekt wohl Aufmerksamkeit erringen, da es etwas Besonderes ist. Bei dem Lauf selbst aber werdet ihr euch wahrscheinlich einsam und verlassen durch den Prater bewegen und kaum auffallen. Kein Mensch kommt, um vielleicht 20 oder 30 ältere Herrschaften (Zahlen sind willkürlich) herumrennen zu sehen. Wenn das aber eine etablierte Veranstaltung mit vielen Läufern ist, würden die Zuschauer sicher noch länger dabei sein, um eine Besonderheit zu bestaunen.
Bernd
so eine Idee ist super und zeugt von Initiative und Begeisterungsfähigkeit. Damit das nicht in Frust endet, sondern daraus am Ende etwas Tolles entsteht, würde ich bei deinem Ansatz einige Modifikationen vornehmen.
Du hast bei so einem Vorhaben 2 große Herausforderungen:
1. Du must deine "Zielgruppe" erreichen und möglichst viele gewinnen.
2. Du musst einen Lauf organisieren.
Zum Ersten:
Zumindest wenn ich Ergebnislisten von Läufen sehe, tauchen nicht mehr allzuviele in dieser Altersklasse auf. Wie du ja selbst geschrieben hast, wird das Feld nicht sehr groß sein. Wenn du dieses Feld nun auch noch aufteilst, indem du einen 5 km- UND einen 10 km-Lauf anbietest, dann zersplitterst du das noch einmal. Daher würde ich mich als erstes einmal auf EINEN Lauf beschränken. Ich könnte mir vorstellen, dass du für 5 km leichter Mitstreiter findest als 10 km, aber da musst du selbst die Entscheidung treffen. Vielleicht erhältst du ja auch Hinweise von potenziellen Teilnehmern.
Zum Zweiten:
Wenn du noch nie einen solchen Lauf organisiert hast und auch keinen an deiner Seite hast mit Erfahrungen, wirst du dich wundern, was da alles zu beachten ist. Das ist kein Hexenwerk, und es gibt diverse Anleitungen und Hilfestellungen. Dennoch: ohne jegliche Erfahrung kann man beliebig viele Kleinigkeiten übersehen, die hinterher eine Rolle spielen.
Ich würde so einen Lauf daher nicht allein machen. An deiner Stelle würde ich mir einen existierenden Lauf heraussuchen, an den Veranstalter herantreten und ihm deine Idee schmackhaft machen, d. h. dieser Veranstalter würde im Rahmen seiner Veranstaltung einmalig einen zusätzlichen, ganz besonderen Lauf aufnehmen.
Das hätte für beide Seiten einen Vorteil. Der Veranstalter hat eine weitere Attraktion und kann damit für seinen Lauf werben, u. a. auch bei der Presse. Da stimme ich Nordic_Neuling zu, für die könnte das interessant sein. Der Veranstalter würde sich mit seiner Erfahrung auch um die ganze Organisation kümmern. Du dagegen könntest dich voll auf die Suche und Ansprache der Teilnehmer konzentrieren.
Und ich sehe einen weiteren Vorteil: Im Vorfeld der Veranstaltung könnte das Projekt wohl Aufmerksamkeit erringen, da es etwas Besonderes ist. Bei dem Lauf selbst aber werdet ihr euch wahrscheinlich einsam und verlassen durch den Prater bewegen und kaum auffallen. Kein Mensch kommt, um vielleicht 20 oder 30 ältere Herrschaften (Zahlen sind willkürlich) herumrennen zu sehen. Wenn das aber eine etablierte Veranstaltung mit vielen Läufern ist, würden die Zuschauer sicher noch länger dabei sein, um eine Besonderheit zu bestaunen.
Bernd