Der Vergleich mit Gündogang grenzt ja schon an Beleidigung. Du kannst einen Ausdauersportler doch nicht mit so einem Fusballer vergleichen



Ja, ich leihe LL-Ski, Schuhe und Stöcke auch immer aus. Normalerweise hat ein Alpin-Skiverleih auch LL-Ausrüstung.Steffen42 hat geschrieben:Super, danke Raffi!!!
Edit: noch eine Frage... Die Ausrüstung für LL kann man also auch wie Alpinsachen leihen?
Ja, würde ich dir empfehlen, da du hier verschiedene Skier testen kannst. Am besten bei deiner Unterkunft fragen, die sollten dir gute Tipps geben können.Steffen42 hat geschrieben:Super, danke Raffi!!!
Edit: noch eine Frage... Die Ausrüstung für LL kann man also auch wie Alpinsachen leihen?
Es gibt bei uns in manchen sportmedizinischen Zentren die Möglichkeit, im Tal die Auswirkungen der Höhe auf den Körper zu simulieren (s. Link, dieses kenne ich persönlich) Hypoxietraining. Hier wird für Sportler und Amateure auch die Möglichkeit eines Hypoxietrainings zur Verbesserung der Ausdauer oder als Vorbereitung/Akklimatisierung fürs Bergsteigen über 4000m und ärztlicher Aufsicht. Trotzdem kann es natürlich in hoher Höhe zu Problemen kommen (wie du schon angeführt hast).DaCube hat geschrieben:Ich glaub nicht, dass man Höhenverträglichkeit vernünftig testen kann. Hab damals bestimmt 4 Liter am Tag getrunken, ist lang her 1998 und 1996 (im gleichen Jahr wie In eisige Höhen. Das Drama am Mount Everest: Amazon.de: Jon Krakauer, Stephan Steeger: Bücher).
Selbst Messner war schonmal am Cotopaxi höhenkrank. Hat nichts mit Kondition zu tun.
Hi MissCroft,MissCroft hat geschrieben: Ich selber habe das Gefühl, ich habe einfach viel zu wenig Kraft in Armen und Schulter und ggf. dem ganzen Rumpf, sodass der Zug war von Länge und Technik i.O. ist aber ich eben nicht kraftvoll genug ziehe. Kann das sein?
Hi AndreasAndi_Fant hat geschrieben:Hi MissCroft,
schwer zu sagen, ohne Dich schwimmen zu sehen. Aber einen Verdacht habe ich doch: Vielleicht ist Dein Armzug zu sehr in der Mitte oder greifst Du sogar auf die andere Seite über? Also mit der rechten Hand/Unterarm auf die linke Seite und umgekehrt? Wenn ja, dann versuche, die Hände (gefühlt) beim Ausstrecken nicht nur nach vorne, sondern leicht nach außen zu führen und den anschließenden Armzug breit auszuführen. Der Ellenbogen bleibt dabei an der Wasseroberfläche. Stell Dir vor, du würdest auf einem Surfbrett liegen und müsstest mit den Armen paddeln: Oberarm waagerecht, Unterarm senkrecht nach unten wie ein Paddel ...
Versuch es mal, vielleicht kannst Du dann mehr Kraft in den Armzug hineinbringen.
Viele Grüße
Andreas
Hallo MissCroft,MissCroft hat geschrieben: Wenn ich es so mache wie du sagst, fühlt es sich deutlich anstregender an, also auf jeden Fall kraft- und schwungvoller. Würde das aktuell wohl keine 500m durchhalten, aber bis zum ersten Triathlon sind es ja noch 3 Monate, die ich jetzt Kraft aufbauen kann.
In Zeitfahrhaltung auf der Rolle geprügelt?Steffen42 hat geschrieben:Mir ist eben am TT die linke Armauflage gebrochen. Hat einer von Euch zufällig eine Profile Design F-19 übrig?
Oder wisst Ihr, ob die verschiedenen Armauflagen von Profile Design kompatibel mit den unterschiedlichen Extensions sind? So richtig schlau werde ich auf deren Seite nicht.
tria100 hat geschrieben:@raffi, der Koasalauf dürfte wohl gerettet sein.
Heute kam ein Mail mit dem Titel 'Perfekte Schneesituation beim Koasalauf!', dürfte also klappen. Viel Spaß und viel Erfolg!Raffi hat geschrieben:@tria100: ja im Moment sieht es sehr gut aus. Hoffe aber, dass der Schnee sich setzt und die Spur und Stockspur hart wird.
Kaya90 hat geschrieben: Watt/Kg Körpergewicht, konnte ich auf 5,6 steigern.
Zurück zu „Triathlon und Duathlon“