nun wo bei mir eine gewisse Grundfitness hergestellt wurde, möchte ich mich auch der wunderschönen Sportart des Joggens widmen. Hierzu habe ich als Laufanfänger so einige Fragen. Damit Ihr in der Lage seid, mir kompetente Ratschläge zu geben, habe ich zunächst meine Eckdaten niedergeschrieben. Ich freue mich auf Eure Ansichten!
Infos über mich:
Paar Grunddaten:
- Männlich
- 25 Jahre
- 1,70 Meter
- 80 kg
- Bankdrücken im 5x5 80kg
- 4-5 Klimmzüge
- 5x5 150 kg Beinpresse
- Ich bin relativ robust (selten Muskelkater/ kurze Regenationszeit)
- Joggingschuhe: adidas Performance nova, stability m Textile, Herren Laufschuhe
3x die Woche trainieren mit je 1 Stunde Kraft- und Ausdauertraining. Das Ausdauertraining wurde meistens auf dem Fahrradergometer oder Crosstrainer bei 120- 140 Watt gemacht. Seit Anfang Dezember wurde aber das Ausdauertraining aus Zeitgründen vernachlässigt.
[/INDENT]
Mein Trainingsplan ist nun:[INDENT]
Tag1: Krafttraining (Push) 1 Stunde + 10 Minuten Aufwärmen + 20 Minuten Cool down
Tag2: Joggen
Tag3: Krafttraining (Pull) 1 Stunde + 10 Minuten Aufwärmen + 20 Minuten Cool down
Tag4: Joggen
Tag5: Krafttraining (Beine) 1 Stunde + 10 Minuten Aufwärmen + 20 Minuten Cool down
Tag6: Pause
Tag7: Joggen
(Aus Zeitgründen kommen ab und zu weitere Erholungstage hinzu)
Wie Ihr sehen könnt, habe ich jetzt 3x die Woche Joggen eingeplant, da ich der Meinung bin, dass Joggen eine essentielle Grundübung ist, die nicht vernachlässigt werden darf. Durch die Pause am Ausdauertraining habe ich merklich an Ausdauer verloren, aber deutlich an Maximalkraft gewonnen.
[/INDENT]
Ziel:[INDENT]Ich habe das Ziel mich kontinuierlich zu verbessern und meine Grundfitness zu steigern. Ich möchte mich weder auf das Kraft- noch auf das Ausdauertraining spezialisieren, sondern eine gute Mischung erreichen. Die beiden möglichen extreme Strongman und ambitionierter Marathonläufer lassen sich schon aufgrund des benötigten Gewichtes nicht kombinieren. Ich habe aber vor, eines Tages mal einen Halb-Marathon laufen zu können, ohne dabei großartig an Gewicht einbüßen zu müssen.
[/INDENT]
Begrenzende Faktoren beim Laufen:[INDENT]Meine Ausdauer riecht um über eine Stunde locker mit 8-10km zu joggen, aber meine untere Beinmuskulatur ist an die Belastung noch nicht gewöhnt. Nach 10 Minuten Joggen spüre ich meine untere äußere Wade. Es ist unangenehm, aber ich habe keine Schmerzen und nach 30 Minuten strahlt dieses Gefühl intensiver auf meine ganze Wade aus. Auf dem Laufband habe ich außerdem deutlich mehr Probleme als draußen und ich finde es auch deutlich schwerer auf dem Laufband zu laufen. Wenn ich mit dem joggen aufhöre, ist das negative Gefühl in den Waden nach ein bis zwei Minuten weg.
[/INDENT]
Fragen:
- Würdet ihr das oben beschriebene Wadengefühl überlaufen oder ist das Verletzungsrisiko zu groß?
- Gibt es einen Jogging-Trainingsplan den Ihr für mich empfehlen könnt?
- Sollte ich als Laufanfänger eher versuchen länger oder schneller zu laufen?
- Würdet Ihr vor oder eher 20 Minuten nach dem Frühstück laufen?
- Wie macht ihr es beim Joggen mit der Wasserversorgung? (Bei 2 Stunden Training im Studio trinke ich ca. 1,5 Liter Wasser)
- Wie Informiert Ihr Euch? (Im Sport und bei der Ernährung gehen die Expertenmeinungen fast immer extrem auseinander.)
- Beim Joggen liest man immer wieder von der richtigen Dämpfung. Hohe Dämpfung gleich höherer Energieverbrauch (ansträngender), aber dafür gelenkschonender? Ist es deswegen ansträngender auf einem Laufband zu laufen oder liegt es daran, dass ich immer die gleiche Geschwindigkeit halten muss?
- Oft lese ich: Belag X ist um Y Prozent mehr gedämpft als Belag Z. Was bedeutet der prozentuale Wert der Dämpfung? Energieverlust?