Banner

Laufdauer - da ist noch Luft nach oben...

Laufdauer - da ist noch Luft nach oben...

1
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und möchte direkt mal eine Frage loswerden, auf dass Ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt.
Habe jetzt ein Jahr lang gar kein Sport gemacht. Vor drei Wochen habe ich wieder angefangen und merkte schnell, dass ich nach 30 Minuten nicht wirklich zufrieden und ausgelastet war. die folgenden Male habe ich dann einmal auf 45 Minuten und danach auf 65 Minuten verlängert. Bei 65 Minuten reiner Joggingzeit(plus 5 Minuten flottes "Ausgehen"), schaffe ich gute 10 Kilometer(wahrscheinlich mehr, da GoogleEarth ja nur gerade Streckenabschnitte misst). Jedenfalls bin ich nach diesen 65 Minuten auch nicht wirklich zufrieden, nur mäßig erschöpft und mehr gelangweilt, da die Strecke recht ätzend ist. Außer einem leichten Muskelkater habe ich auch an den Folgetagen keine negativen Auswirkungen auf mich vernehmen können. Ich habe jetzt allerdings eine Strecke die mir auch 90 - 120 Minuten erlauben würde. Und an dieser Stelle kommen wir zu meiner Frage:

Ist eine Steigerung auf 90 Minuten in Ordnung trotz der Tatsache(und angesichts der oben geschilderten Umstände), dass ich jetzt etwas mehr als ein Jahr gar kein Sport gemacht habe?

Grüße

AP

2
Moin!

Die Frage kann dir keiner mit 100%iger Sicherheit beantworten. Hängt von zu vielen Faktoren ab, z.B. Alter, Größe, Gewicht, Sporterfahrungen vor der Pause (Was? Wie oft/wie viel/wie intensiv?) und Ursache der Pause (Krankheit? Keine Lust/keine Zeit mehr?).

Grundsätzlich scheinst du recht ausdauernd zu sein, wenn du schon jetzt eine Stunde durchlaufen kannst. Das Risiko liegt aber darin, dass dein orthopädisches System damit nicht unbedingt Schritt halten kann, so dass du entsprechende Überlastungsbeschwerden (z.B. Knie, Schienbein, Achillessehnen, ...) riskierst, wenn du den Umfang zu schnell hochschraubst. Ich würde daher nicht sofort auf 90-120 Minuten zu kommen versuchen, sondern erstmal bei ca. 45-60 Minuten bleiben. Wenn du dich langweilst, kannst du versuchen, durch Änderungen der Strecke (wenn möglich) oder Variationen des Lauftempos (z.B. Fahrtspiel) mehr Abwechslung reinzubringen.

VG,
kobold

3
Danke für super-fixe Antwort. Eine 100%ig passende Antwort hab ich auch gar nicht erwartet ;-) Weiß ja, dass Ferndiagnosen kaum möglich sind. Dass meine Gelenke da nicht so erfreut drüber sind hab ich mir schon gedacht... Dann lasse ich es wohl erst mal bei den 65 Minuten. Erstmal werde ich mir die neue Strecke angucken. Das mache ich direkt jetzt gleich. Und mit dem Tempo zu spielen ist wohl auch eine Option.

Nochmals Danke

AP

4
Die von Kobold beschriebenen Beschwerden zeigen sich oft nicht sofort, sondern zeitversetzt.

Eine bekannte Regel ist, von Woche zu Woche nicht mehr als 10% zu steigern.
Eine weitere Regel besagt, ca. alle 3-4 Wochen eine Reduktionswoche mir weniger Laufen einzuschieben.
Des weiteren würde ich auch raten, dein Training abwechslungsreicher zu gestalten und nicht immer im gleichen Tempo die selbe Strecke zu laufen.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“