Banner

Trainingspause sinnvoll? Marathonvorbereitung

Trainingspause sinnvoll? Marathonvorbereitung

1
Hallo!

Nach meinem ersten Halbmarathon in Bonn 2014 ist mein großes Ziel in Bonn dieses Jahr den ganzen Marathon zu laufen - es wird mein erster (und hoffentlich auch nicht mein Letzter).
Dafür trainiere ich auch seit dem letzten Jahr mit steigender Intensität. Ich habe keine angestrebte Zielzeit. Für mich ist beim ersten Marathon nur wichtig gut durchzukommen und Spaß dabei zu haben.

Allerdings hänge ich seit einer Woche in einem Trainingstief. Sprich meine Laufzeiten sind okay, ich habe keinen Leistungseinbruch, aber mir macht das Laufen an sich nicht wirklich mehr Spaß. Meine Lieblingsdistanz sind die 20 Kilomter, die für mich neben Anstrengung na klar, aber auch immer schön zu laufen waren. Aber selbst da habe ich das Gefühl ich schleppe mich so durch, und es kommt nicht wirklich Freude auf. Zu Hause angekommen brauche ich deutlich länger um mich wieder zu "regenerieren" so jedenfalls mein Gefühl. Orthopädische Probleme habe ich keine, aber ich fühle mich müder als sonst und auch unkonzentrierter.

Ich laufe 3x die Woche und komme dabei auf 65 Kilometer. Im Januar kam ich auf 300 Trainingskilomter.
Bisher hatte ich 5 Läufe über 30 Kilometer (2 davon über 32 Kilometer).

Deshalb überlege ich jetzt, ob es sinnvoll ist für eine Woche auszusetzen. Und ob es danach besser wieder besser laufen könnte. Vielleicht braucht mein Körper einfach eine Pause? Dachte daran, in der Zeit mal etwas anderes zu machen und schwimmen zu gehen.
Allerdings plagt mich dann mein schlechtes Gewissen-für meinen erstern Marathon möchte ich natürlich so gut vorbereitet sein wie möglich und mir keinen Trainingsrückstand einhandeln.
Ist es sinnvoll mal für eine Woche zu pausieren?

Vielen Dank!
Neddie

PS: Noch ein paar Daten: ich laufe seit zwei Jahren (nach Pause) wieder regelmäßig, bin 41 Jahre alt und weiblich :wink:

4
Mit einer Woche Pause geht nichts groß verloren und für nur so zum Spaß einen Marathon laufen, braucht man auch keine 300 km im Monat nach einem genauen Plan. Da reicht es bei drei Läufen pro Woche einen langen Lauf dabei zu haben. Den Rest kann man frei variieren.
Überlege doch mal, was dir Spaß macht z.B. Laufpartner, Wettkämpfe, Crossstrecken......
Neue Laufabenteuer im Blog

5
Frieda16 hat geschrieben:Ich laufe 3x die Woche und komme dabei auf 65 Kilometer.
Wie teilt sich das denn auf?
Da ist ja jeder Lauf ziemlich (unüblich) lang.
Mach doch auch mal kürzere Läufe!
Mehr Abwechslung! Temposachen, Steigerungen, usw. ...

Eine Pausenwoche kann Wunder bewirken.
Dann auch mal etwas mehr essen als sonst!
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

6
blende8 hat geschrieben:Wie teilt sich das denn auf?
Da ist ja jeder Lauf ziemlich (unüblich) lang.
Wenn ein Ü30er dabei ist, würde sich das schon ausgehen. Wobei bei 3 mal Training die Woche 65 wkm schon sehr viel sind.
Frieda16 hat geschrieben:Meine Lieblingsdistanz sind die 20 Kilomter, die für mich neben Anstrengung na klar, aber auch immer schön zu laufen waren. Aber selbst da habe ich das Gefühl ich schleppe mich so durch, und es kommt nicht wirklich Freude auf. Zu Hause angekommen brauche ich deutlich länger um mich wieder zu "regenerieren" so jedenfalls mein Gefühl. Orthopädische Probleme habe ich keine, aber ich fühle mich müder als sonst und auch unkonzentrierter.
Da würde sich noch die Frage stellen ob du dich eh gut ernährst, ob es sonst stressiger zu geht usw, kann man aber aus der Ferne schwer beurteilen.


Anscheinend hast du ein Motivationstief, da kannst du ja schon mal probieren eine Woche lang nur zu laufen wann und vor allem wie du Lust hast (wenn es dann letztendlich in dieser einen Woche nur zwei Läufe über jeweils 7 km sind ist das auch in Ordnung). Da verlierst du mit deinem Ziel nicht wirklich was und möglicherweise hast du dann wieder etwas mehr Lust und Kraft zum Laufen. Ansonsten kann es wirklich helfen mit einem Trainingspartner zu laufen.

Bis zum 19. April hast ja noch etwas Zeit, also Motivation wiederfinden und dann weiter angreifen. :wink: Mit 5 Läufen über 30 Kilometer liegst du für "einfach gut durchkommen" ja eh ausgesprochen gut in der Zeit.

7
Frieda16 hat geschrieben:Dachte daran, in der Zeit mal etwas anderes zu machen und schwimmen zu gehen.
Wenn das Laufen für dich im Moment mehr Qual als Spaß ist, ist das doch eine gute Idee. Du kannst ja auch mal Radfahren. Und wenn sich das schlechte Gewissen rühren sollte, sagst du ihm, dass du ja nicht faulenzt, sondern mal eine Woche auf andere Art was für die Ausdauer tust. Vielleicht motiviert es dich ja auch, wenn du ein Trainingstagebuch führst?
The exception kills (Amerikanisches Sprichwort)

Bild
Bild
Bild
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“