15
von rundreas
In Berlin gibt es das ganze Spiel ja sogar gleich zweimal. Morgens werden die gelben Plastiksäcke verteilt und im Ziel gibt es dann nochmal eine weiße Folie zum Umwickeln. Ich habe vor zwei Jahren, mal den gelben Sack mitgenommen und nutze ihn nun hin und wieder bei besonders kalten Läufen. Nach dem Start falte ich ihn artig zusammen und trage ihn bis zum ersten Fankontakt bei mir.
Toll ist auch die leichte Jacke, die es in Sevilla gab. Selbige nutze ich eifrig vor, während und nach den Wettkämpfen. Wenn mir warm genug ist, schmeiße ich sie an den Streckenrand und hole sie später mit dem Rad ab oder übergebe sie wie oben bei der Folie beschrieben an meine Fanbase.
Klingt recht aufwändig, ist es aber nicht im geringsten, wenn ich bedenke, was die Leute sonst z.T. noch auf der Strecke mitschleppen.
In Barcelona habe ich mich aber auch eher an den zwar praktischen aber ökologisch fragwürdigen Trinkflaschen gestört, zumal ich gleich zweimal mitbekommen habe, wie Läufer sich an den wieder verschlossenen Flaschen verletzt haben. Deshalb der Hinweis, die Flaschen immer offen zu entsorgen, sonst ist beim Drauftreten der Bänderriss vorprogrammiert.
Ich bin jetzt auch nicht der ökologische Engel, denn sonst hätte ich gar nicht erst mit dem Flieger nach Barcelona aufbrechen dürfen, aber von den Veranstaltern würde ich mir einfach wünschen, dass auch dieser Aspekt eines Laufes etwas mehr berücksichtigt wird.
FUN to RUN // Laufend unterwegs in Hamburg & der Welt /
funtorun.de
Marathon 2014 // Rom √ · Hamburg √ · Berlin √ · Amsterdam √ · Valencia √
Marathon 2015 // Sevilla √ · Barcelona √ · Hamburg √ · Stockholm · Berlin · Frankfurt · Málaga