Hallo zusammen,
ich möchte im Oktober den Bremen HM laufen und habe mich hierfür bereits angemeldet.
Gestern habe ich nun einen ersten Fitness-Test gemacht und bin 5km in 37 Minuten gelaufen, zuvor bin ich das letzte mal im Schulsport richtig gelaufen...
Die meisten Anfängerpläne geben an das man in 12 Wochen 30 Minuten durchlaufen kann, da ich dies gestern bereits geschafft habe (wenn auch nicht gerade viele km) wollte ich hier einfach mal nachfragen ob mir hier Jemand eine Empfehlung geben kann, wie ich mein Training zu Anfang am besten gestalten kann.
Hier noch der Link zu meinem gestrigen Test-Lauf:
https://www.runtastic.com/en/users/christian-hartmann-58/sport-sessions/434196365Kurz zu mir:
Alter 26, 171cm, 63 Kg, recht fit (professionelles Bowling, Snowboard)
Über Anregungen würde ich mich freuen ;)
LG
Christian
www.bowlingspieler.de
2
Wenn du auf hohen Niveau eine andere Sportart betreibst, dann sollte deine Grundfitness vorhanden sein.Harty hat geschrieben:Kurz zu mir:
Alter 26, 171cm, 63 Kg, recht fit (professionelles Bowling, Snowboard)
Über Anregungen würde ich mich freuen ;)
Ich denke deshalb, du kannst deine Laufzeiten relativ schnell verbessern.
Ich empfehle dir einen Stufenplan:
[INDENT]Stufe 1: 5-KM-Jedermannslauf
Stufe 2: 10-KM-Volkslauf
Stufe 3: Halbmarathon[/INDENT]
Nimm dir vor, während des Frühjahrs/Sommers einmal monatlich an einem Wettkampf teilzunehmen.
Wenn du bei den 5-km-Läufen in der vorderen Hälfte des Starterfeldes landest, dann wechselst zu zu den 10ern. Wenn du bei den 10-km-Läufen in der vorderen Hälfte des Starterfeldes landest, dann wechselst zu zum HM.
Also Quasi ein "Liga-System"

Viel Erfolg
3
Für die letzten 6-12 Wochen vor dem HM-Wettkampf kannst du dir einen Plan aus dem Internet runterladen. Da gibt es ne Menge zur Auswahl.
Vorher solltest du dich auf Grundlagenausdauer fokussieren, d.h. viele langsame Kilometer laufen. Aber auch nicht gleich von 0 auf 50 Wochenkilometer springen. Lauf 3-4 mal in der Woche und steigere die gelaufenen Kilometer jede Woche um ca. 10%. Wenn du mehr Zeit hast Lauf am Anfang lieber öfter als weiter, bzw. lieber weiter als schneller. Wenn du dich zwischendurch mal auspowern willst, kannst du einen Tempo- oder Intervalllauf einbauen.
Achte auch von Anfang an auf deinen Laufstil, damit du dir gar nicht erst unökonomische Bewegungen angewöhnst.
Vorher solltest du dich auf Grundlagenausdauer fokussieren, d.h. viele langsame Kilometer laufen. Aber auch nicht gleich von 0 auf 50 Wochenkilometer springen. Lauf 3-4 mal in der Woche und steigere die gelaufenen Kilometer jede Woche um ca. 10%. Wenn du mehr Zeit hast Lauf am Anfang lieber öfter als weiter, bzw. lieber weiter als schneller. Wenn du dich zwischendurch mal auspowern willst, kannst du einen Tempo- oder Intervalllauf einbauen.
Achte auch von Anfang an auf deinen Laufstil, damit du dir gar nicht erst unökonomische Bewegungen angewöhnst.
4
stellt sich nur die Frage ob so viele WK innerhalb eines halben Jahres stattfinden, um die Ausdauer und das Durchhaltevermögen bis dahin auszubauen :oM.E.D. hat geschrieben: Nimm dir vor, während des Frühjahrs/Sommers einmal monatlich an einem Wettkampf teilzunehmen.
Wenn du bei den 5-km-Läufen in der vorderen Hälfte des Starterfeldes landest, dann wechselst zu zu den 10ern. Wenn du bei den 10-km-Läufen in der vorderen Hälfte des Starterfeldes landest, dann wechselst zu zum HM.
Also Quasi ein "Liga-System"
Viel Erfolg
Laufen ist Bewegung und Bewegung ist Leben
5
Ich verstehe zwar nicht ganz, was Du genau meinst; aber WKs gibt es zwischen April und Oktober ja nun wirklich reichlich.FranziRT hat geschrieben:stellt sich nur die Frage ob so viele WK innerhalb eines halben Jahres stattfinden, um die Ausdauer und das Durchhaltevermögen bis dahin auszubauen :o
Gruß vom NordicNeuling