Banner

Der Wettkampf naht und ich konnte nicht Trainieren! Wie verfahren?

Der Wettkampf naht und ich konnte nicht Trainieren! Wie verfahren?

1
Hallo Leute!

Am 3. Mai geht’s zum Wettkampf und ich konnte nun viel zu lange nicht trainieren.
Ich wurde von Super Trainingswochen auf den Boden der Realität zurück geholt, als ich wieder mal verletzt war. Achillessehnenentzündung.
Als diese besser wurde, bekam ich eine Rachenentzündung und jetzt ist auch noch mein Auto kaputt gegangen, was auch wieder Zeit und Nerven kostete.
All dies zusammen war eine Katastrophe fürs Training!

Jetzt geht es aber am 3. Mai schon zum Wettkampf! Nächste Woche wäre schon die Tapering Woche gewesen.
Wie soll ich nun die verbleibenden 2,5 Wochen am besten nützen?
Dazu muss ich immer noch auf meine Achillessehne achten.

Soll ich nun aufs Tapering verzichten? Oder doch härter Trainieren?
Was würde ihr machen?
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

2
Ich weiß zwar nicht, was es für ein Wettkampf ist - ich vermute (Halb-)Marathon. Aber jetzt noch härter zu trainieren dürfte der beste Weg sein, die Achillessehne wieder zu schrotten. Und es muss dir klar sein, dass du jetzt eh nichts mehr nachholen kannst, was du in den letzten Wochen versäumt hast. Vielleicht kannst du ein bisschen mehr machen, als der ursprüngliche Trainingsplan vorsah. Vor allem kannst du aber deine Einstellung zum Wettkampf bzw. deine Ziele der Vorbereitung anpassen. Es ist immer frustrierend, wenn hochfliegende Pläne platzen - aber wichtig, dass du dich realistisch einschätzt, um dann trotzdem mit dem Lauf zufrieden sein zu können, auch wenn die Endzeit nicht der entspricht, die du dir mal erträumt hast.

VG,
kobold

3
Ich fahre zum Wing for Life World Run. Da geht es nicht direkt um Strecke, sondern um Zeit. Wollte 23km schaffen, aber wenn es weniger sind, passt es auch. Hauptsache ich war dabei.

Ja, ich muss es wohl realistisch sehen. Ich hatte mich so darauf gefreut (hab vor nem halben Jahr schon gesagt, dass ich mitlaufen werde) und jetzt das.

Das beste wird wohl sein, wenn ich diesen Lauf einfach als TDL in den Trainingsplan mit einbaue und "weiter laufe" bis zum nächsten WK.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

4
Biggeron hat geschrieben:Dazu muss ich immer noch auf meine Achillessehne achten.

Oder doch härter Trainieren?
Das schließt sich normalerweise aus, wenn du keinen Rückfall haben willst. Die Sehne sollte schon vollkommen heile sein, wenn du wieder richtig hart trainieren willst.

Was deinen Wettkampf betrifft nimm ihn als Trainingslauf mit. Genieße die Athmosphäre und die Freude daran. Du kannst versuchen, nahe an dein Limit des Tages zu gehen, wenn du willst (und die Sehne dich da nicht ärgert) Durch das versaute Training kannst du deine ursprünglichen Ziele eh nicht erreichen. Und bis dahin kannst du sowieso nichts mehr groß neu aufbauen. Nimm nach dem Wettkampf dein Training neu auf und bereite dich auf den nächsten Wettkampf vor. Und gewöhne dich daran, bei vielen Wettkämpfen wird immer irgendetwas im Vorfeld passieren. Und wenn mal nicht, dann lass es krachen! :geil:

Gruss Tommi

5
Ja stimmt. Wird auch nicht die letzte Veranstaltung in diesem Jahr gewesen sein.
Manchmal läuft es eben nicht so, wie man gerne möchte.

Habe ein „unsportliches“ Hobby (Motorrad) gerade aufgegeben und mir ein Rennrad geholt :) ist bestimmt das perfekte (und Sehnenschonender) Zusatztraining.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

6
Biggeron hat geschrieben:Hallo Leute!

Am 3. Mai geht’s zum Wettkampf und ich konnte nun viel zu lange nicht trainieren.
Ich wurde von Super Trainingswochen auf den Boden der Realität zurück geholt, als ich wieder mal verletzt war. Achillessehnenentzündung.
Als diese besser wurde, bekam ich eine Rachenentzündung und jetzt ist auch noch mein Auto kaputt gegangen, was auch wieder Zeit und Nerven kostete.
All dies zusammen war eine Katastrophe fürs Training!

Jetzt geht es aber am 3. Mai schon zum Wettkampf! Nächste Woche wäre schon die Tapering Woche gewesen.
Wie soll ich nun die verbleibenden 2,5 Wochen am besten nützen?
Dazu muss ich immer noch auf meine Achillessehne achten.

Soll ich nun aufs Tapering verzichten? Oder doch härter Trainieren?
Was würde ihr machen?
Ich würde die Startnummer bei Ebay verticken, mir von dem Geld einen Kasten Bier kaufen und den mit Kumpels / Freunden / Freudin leeren. Dann ganz langsam wieder aufbauen, dabei auf die Sehne achten und fertig.

7
Man muss auch loslassen können :nick: , Deine Sehne hat absoluten Vorrang. Die Gefahr sich mitreißen zu lassen und danach doppelt und dreifach zurück zahlen zu müssen halte ich für sehr hoch.

Wenn ich Deinen "Avatar" (Barfußschuhe) und Dein Problem in Kontext bringe, frage ich mich, ob für Dich nicht etwas Dämpfung/Sprengung hilfreich wären - aber das ist nur so meine persönliche Meinung als nicht-Anhänger dieser Religion.

Kaptuttes Auto lasse ich übrigens nicht als Trainings-Entfallgrund gelten :teufel:

Grüßle
Tom
„Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will.“

PB: 10km=46,24 HM=1:42,xx,M=3:42,xx

182 cm, max. 2012: >104kg

91,4kg (31.12.14) - IST 82 kg (23.05.2016) - Ziel 75kg

8
Sehe ich definitiv auch so - nicht dass du im nachinein mehr dran hängst als denn vorher, denn dann hat sich das teilnehmen nicht ausgezahlt, ich denke auch wer krankheitsbedingt nicht mitmachen kann oder verletzt ist - Heilung sollte Vorrang haben, alles andere kann man wieder erleben.

9
Ahoi.

Hier geht es jemand ähnlich. Habe mich schon das ganze Jahr etwas rumgeschleppt und auf gute Einheiten folgten meist größere Ernüchterungen. Das Schienbein will nicht und zeigt sich in einer anschwellenden Wade - Doch jetzt steht der Hamburg-Marathon an, den ich als meinen zweiten Marathon dieses Mal unter 4h laufen wollte...

Und jetzt? Theoretisch bin ich eigentlich @Santander - da aber das Hotel schon gebucht ist und meine Freundin sich auf ein verlängertes Hamburg-Wochenende freut, werd ich trotzdem starten. Der Kopf kann es sonst schwer verkraften, eine Stadt in Ausnahme-Zustand und selber die Füße still zu halten. Also einfach Ziel ausblenden, mitlaufen und alles drumherum mitnehmen und - da sind wir jetzt bei dir - keine Gedanken darüber machen. Wenn es geht, dann geht es irgendwie. Wenn nicht - dann nicht...

10
Ich kann dir Startnummer nicht über ebay verkaufen, weil sie Personengebunden ist.

Hoffentlich bin ich nächste Woche Gesund (Hab heute vom Arzt Tabletten bekommen, die ich bis Samstag nehmen muss), dann werde ich mal ein paar Läufe machen und auf meine Sehne achten.

@Tom, ja da hast du schon recht mit dem Auto :D
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

11
Biggeron hat geschrieben:
Hoffentlich bin ich nächste Woche Gesund (Hab heute vom Arzt Tabletten bekommen, die ich bis Samstag nehmen muss), dann werde ich mal ein paar Läufe machen und auf meine Sehne achten.
Wenn du jetzt noch Tabletten (Antibiotika?) nehmen musst, würde ich mir erstmal um sowas wie systematisches Training gar keinen Kopf mehr machen.Anfang nächster Woche kannst du mit etwas Glück wieder einen kurzn, langsamen Testlauf machen. Sowas wie eine Tempoeinheit würde ich sicherheitshalber gegen Ende der Woche probieren.

12
Ja, Antib.bis Samstag.
Auf die Dauer der "Antib. Therapie" mache ich natürlich keinen Sport. Das ist klar.

Abwarten und Tee trinken. Im Moment läuft alles generell schief. Auto Totalschaden, Krank und der Lauf "wackelt"
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“