Banner

Laufen nach Arbeitsunfall

Laufen nach Arbeitsunfall

1
Hallo

Ich stell mich mal kurz vor. Mein Name ist der Sven und bin 32 Jahre und komme aus Augsburg. Ich bin hier im forum um eventuell hilfe bzw tipps zu bekommen.
Kurz zu meiner Geschichte. Ich hatte letzten Mai einen schweren Arbeitsunfall. Mir ist eine 300 Kilo Schmiedekiste auf meinen Oberschenkel gefallen. Dadurch hatte ich einen Oberschenkelkniebruch. Nach der 1. op hatte ich noch mal 1 kniespielgellung und in diesem Jahr im Feburar nochmal eine wo auch die Schrauben entfernt wurden.
Aktuell schaff ich nach üben die Vollbeugung. Streckdefizit liegt bei ca. 5°. Ich bin im moment dabei meine Muskulartur auf zu bauen z.b. durch Kniebeugen, Fahrrad fahren, springen auf einen Bein. Mein Hauptproblem was ich habe ist das joggen bzw. rennen. Schnelles gehen funktioniert gut, aber sobald ich ins joggen übergehen will stimmen die abläufe nicht mehr.
Ich bin langsam am verzweifeln und weis nicht was ich tun soll. Ich hab mir überlegt ein Laufband für zuhause zu besorgen. Vielleicht klappt es damit besser das joggen wieder zu erlernen?

Ich wäre über Tips sehr dankbar.
Gruß Sven

2
Demjo hat geschrieben:Mein Hauptproblem was ich habe ist das joggen bzw. rennen. Schnelles gehen funktioniert gut, aber sobald ich ins joggen übergehen will stimmen die abläufe nicht mehr.
Kannst du das mal genauer beschreiben?
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

3
ja das ist schwer zu erklären. es läuft halt nicht ganz rund. weiß nicht genau wie ich das beschreiben soll. Hab das Gefühl das ich mit dem gesunden Fuß irgendwie stampfe.

4
Demjo, nach meinem Kniebruch in 2008 habe ich einige Monate gebraucht, um das Gehen wieder richtig zu erlernen. Gelaufen bin ich damals noch nicht. Zum einen lag es am ''durcheinander gebrachteten'' Gleichgewichtssinn (habe eine Seite anders belastet als die andere) und zum anderen daran, dass das Knie noch nicht völlig bewegungsfähig war (beugen, strecken, etc in flüssiger Abfolge). Spreche am besten mit dem Physio darüber: Gleichgewichtssinn (Übungen z.b. Balance Pad) und Beweglichkeit des Beins (speziell fürs Laufen). Wir hier können nicht sehen, wie der läuferische Ablauf bei dir aussieht.

5
Wahrscheinlich darfst/kannst du noch nicht schnell rennen?
Das ist gut für die Koordination.

Vielleicht ist es eine Schonhaltung, die du evtl. unbewusst einnimmst?
Versuch dich beim Laufen zu entspannen und konzentriere dich auf einen symmetrischen, gleichmäßigen Lauf.
Ein Laufband wird wohl nicht weiterhelfen. Was soll da der Vorteil sein?

Falls du es schon darfst: Lauf-ABC
Lauf-ABC - Techniktraining für Läufer - Lauftechnik Laufstil
Videos Laufschule: Das Lauf-ABC mit Dieter Baumann - RUNNER’S WORLD

PS: Ja, Wackelbrett ist auch gut!
Es geht auch ein Ballkissen.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

6
Die Jules hat geschrieben:Demjo, nach meinem Kniebruch in 2008 habe ich einige Monate gebraucht, um das Gehen wieder richtig zu erlernen. Gelaufen bin ich damals noch nicht. Zum einen lag es am ''durcheinander gebrachteten'' Gleichgewichtssinn (habe eine Seite anders belastet als die andere) und zum anderen daran, dass das Knie noch nicht völlig bewegungsfähig war (beugen, strecken, etc in flüssiger Abfolge). Spreche am besten mit dem Physio darüber: Gleichgewichtssinn (Übungen z.b. Balance Pad) und Beweglichkeit des Beins (speziell fürs Laufen). Wir hier können nicht sehen, wie der läuferische Ablauf bei dir aussieht.
huhu

ja das ist bei mir auch noch das problem ich belaste das gesunde bein mehr wie das verlezte. Daher mach ich Übungen wie kniebeuge, auf dem verletzten Bein springen und so weiter. Krankengymnastik bekomm ich leider keine mehr. Würde mir ein Laufband weiterhelfen? darf ich fragen wie deine streckung ist?

7
Mein Knie ist zu 95 Prozent wieder hergestellt. Ich merke es nur, wenn ich Drehungen mache. Da komme ich nicht mehr ganz soweit Ist halt ein sehr komplexes Gelenk.

Ohne jetzt deine Übungen in Frage stellen zu wollen (denke, die sind vom Physio ''verschrieben''), solltest du neben Kraftübungen (Kniebeuge, Einbeinsprung, etc.) auch Gleichgewichtsübungen machen. Du kannst dir ein Balance Pad besorgen und bei Google mal schauen, was für dich schon machbar ist.

Bei mir kam die Kraft relativ schnell zurück, aber durch die wochenlange Nichtbenutzung und anschließend wochenlange Schonhaltung durch fehlende Kraft, hat der Gleichgewichtssinn am meisten gelitten, dass ich mir einige Schiefstände im Rücken und Becken eingehandelt habe. Die sind immer doof zu korrigieren. Ich bin dann lange auf dem Balance Pad geblieben, bis ich das wieder raus hatte. Wenn du die Kraft und die Schmerzfreiheit hast, versuche dich an den Lauf ABC Übungen von blende. Die Schulen Kraft, Koordination und Technik. Es ist ein Gesamtkonzept aus Kraft, Balance, Koordination und Heilungsprozess.

Ich weiß nicht wo du her kommst, aber einen Physio der sich mit Laufen auskennt in deiner Nähe mal draufschauen lassen (aus eigener Tasche) müsste doch drin sein. Also wenn es sich in einem Monat nicht verbessert hat.

Edit: Laufband sehe ich als sinnfrei an. Außer das es dich zwingt zu laufen, hilft es dir nicht bei der Technik. Auf die saubere Technik muss du wert legen :wink:

9
Hast du schon mal einem Experten (z.B. Arzt oder Physiotherapeuten) dein Problem geschildert?
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

10
Ich muss noch 2 mal krankengymnastik dann bekomme ich keine rezepte mehr leider. der bei der krankengymnastik sagt ich muss schauen das ich meine muskeln aufbaue weil das ist dass A und O. daher mache ich den ganzen tag verteilt Kniebeuge, auf ein bein springen, aus der beugung springen ect

11
Mein Unterschenkel war drei Jahre lang gebrochen. Man kann durchaus das Vertrauen in sein Bein verlieren und sich eine Schonhaltung beim Gehen/Laufen einhandeln. Angefangen habe ich mit leichten Bergaufläufen. Die sind gut für Kraft und Ausdauer, ohne die Gelenke zu belasten. Balancebrett und Kissen habe ich auch zuhause.
Und was Blende8 schon schrieb: Schnelles laufen ist gut - dabei "vergißt" Du Deine Schonhaltung.

Auf dem Laufband rumhumpeln wird nichts nützen.

13
Demjo hat geschrieben:Ich muss noch 2 mal krankengymnastik dann bekomme ich keine rezepte mehr leider. der bei der krankengymnastik sagt ich muss schauen das ich meine muskeln aufbaue weil das ist dass A und O. daher mache ich den ganzen tag verteilt Kniebeuge, auf ein bein springen, aus der beugung springen ect
Keine Gangschule im Rahmen der KG? Trotz Schongang?

14
bones hat geschrieben:Keine Gangschule im Rahmen der KG? Trotz Schongang?
Das wundert mich auch. Nach der Physio für Kraft und Beweglichkeit, musste ich ab und zu hin und ''Gehen lernen''. Sprich das mal bei der KG an und bevor du irgendetwas anlegst, kaufst und versuchst, spreche über Lauf ABC, Balance Hilfe, Ganganalyse und Laufen an sich. Wie gesagt, wir sehen deine Technik nicht. Du kannst dir auch schnell was neues einhandeln!

15
Ich hatte nur einmal eine gangschulung und das war am anfang wo ich meine reha angefangen habe. normales und schnelles gehen ist kein problem das ist auch flüssig. Nur sobald ich joggen will stimmt der ablauf nicht mehr ganz.

16
Such dir einen guten Physiotherapeuten.

Du glaubst nicht was der alles wieder hinbekommen kann.
Ich bin im Grunde dauernd dort und das mit mal mehr mal weniger schwierigen Problemen.
Bei der Beschreibung deiner Problematik müsste dir der Arzt eigentlich ein neues Rezept erstellen. Ansonsten Abschlussbericht der KG dem Arzt vorlegen (darin müsste ja stehen, dass weitere Maßnahmen nötig sind) und neues Rezept einfordern.
Im Notfall zu einem Physiotherapeuten der sich auf solche Fälle spezialisiert hat.
Unsere größte Stärke ist nicht die niemals zu Fallen - Es ist die immer wieder Aufzustehen
http://mit-hope-an-meiner-seite.jimdo.com/ (ein Blog über einen werdenden Anfallswarnhund und die Epilepsie)

17
Hallo,

Also ich hab am 2.5 ein termin und wir werden nur gehen,laufen ect üben ;). dann werde ich mal weiter an die beugung und streckung üben. die streckung macht mir bissel sorgen ;(
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“