Banner

Kinderlauf

Kinderlauf

1
Hallo,

mein Sohn (8 J.) wird Ende Juni im Rahmen eines Stadtlaufes an einem Kinderlauf teilnehmen, Länge ca. 1,5 km. Nachdem er letztes Jahr irgendwo im hinteren Mittelfeld gelandet ist, möchte er dieses Jahr unter die ersten Hundert kommen. In der Schule trainieren sie dafür einmal wöchentlich, indem die Kinder ein paar Runden ums Schulgelände laufen.
Sowohl mein Mann wie auch ich laufen 2-3x/Wo ca. 45-60 min ohne größere Ambitionen, halt just for fun.
Wie können wir unseren Sohn läuferisch am besten unterstützen? Dass er nicht mit uns 10km in 60 min mitlaufen sollte, ist uns schon klar.
Ansonsten geht er 1x Schwimmen und 2x zum Tennis/Wo.

Danke

2
Das wichtigste hast Du ja schon erkannt. Ich hoffe die machen in der Schule mehr als nur ein bisschen um die Schule laufen zur Vorbereitung. Ein Sportlehrer sollte wissen, dass da mehr notwendig ist. Wenn Du mehr Erfolg willst, melde Deinen Junior in einem Leichtathlethikverein an.

3
Die Schule und damit die Sportlehrer führen das "Lauftraining" nicht durch. Das machen ein paar engagierte Eltern nach der letzten Stunde. Wieviel Sportkompetenz da vorhanden ist, weiß ich nicht. Die Schule stellt nur das Trainingsgelände.

4
Dann mach ich mal für die Eltern diesen Vorschlag, er ist bewährt, habe ich selbst schon ausprobiert mit sehr vielen Kindern.:

http://www.shlv.de/download/Leichtathle ... indern.pdf

ergänzend dazu kann ich noch Folgendes ergänzen:

Auf einer allen bekannten Strecke durch Wald, Park, etc., aber nicht auf einem Sportplatz laufen zwei Gruppen in entgegenbsetzter Richtung los. Die eine Gruppe bilden die (vermeintlich Schnelleren, die andere, die Langsameren.
Die Gruppenersten werden sich nicht genau auf der Rundenhälfte treffen, weil die eine Seite ja schneller sein sollte. Wenn die beiden Führenden sich treffen, laufen beide ihre Strecke wieder zurück. Genauso machen es die beiden Zweiten jeder Gruppe. Wer ist nun als Erster wieder im Ziel?
Bei Wiederholungen kann man dann die Gruppenzugehörigkeit nach Bedarf tauschen.
Wichtig ist es, für jede Gruppe mindestens einen Besenwagenläufer zu haben, falls jmd. in Schwierigkeiten kommt.

Das habe ich auch mit mehr als 100 Kindern hinbekommen.

Viel Erfolg!

Traveläufer

5
Ihr könnt ja mehrere kleine Runden um den Dorfplatz (oder eine kleine Siedlung) drehen und euren Sohn soweit mitlaufen lassen wie er kann, mit der Zeit immermehr und dann sollte er schon mehr Potenzial haben.
Laufen ist Bewegung und Bewegung ist Leben
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“