Banner

hallo liebe Läuferinnen!

hallo liebe Läuferinnen!

1
Möchte mich kurz vorstellen, ich bin weiblich, 42 Jahre alt und war in meinen jungen Jahren schon mal Läuferin (nur Hobby, keine Wettkämpfe)
Dann kam viel dazwiwchen, Beruf, Kinder bekommen usw.
Nun laufe ich wieder seit 2014, bin also "Wiederanfängerin".
Hab letztes Jahr im Sommer an einem 5 km Volkslauf Lauf teilgenommen und den mit ziemlich genau 35 Minuten geschafft. War damit eine der letzten (aber nicht die Letzte!) , aber ich hab ihn geschafft. :zwinker5:
Nun trainiere ich für einen Frauenlauf Ende Mai, 5 km, den möchte ich gern unter 35 Minuten schaffen, so 33/34 Minuten wären ein Erfolg!

Ein Langzeitziel wäre für mich ein 10 km Lauf, den ich unter einer Stunde laufen kann. Aber das wird wohl noch dauern. Oder lieber versuchen, auf 5 km schneller zu werden? Eigentlich würde ich lieber die Strecke ausdehnen anstatt auf kurzen Strecken schneller zu werden.

Wie oft trainiert ihr?
Und wie?

Ich geh einmal die Woche zu einem Lauftreff, da wird gemeinsam trainiert, zur Zeit bin ich in der Gruppe, die 5 km unter 35 Minuten zu schaffen. Da ist auch Tempotraining dabei, wir trainieren zb. auf den Schnitt 6:45/km. Das ist ganz gut zu schaffen, aber nachher bin ich schon ausgepowert (was ok ist)
Weiters mache ich für mich allein ca 2 längere (also für mich längere) Läufe pro Woche, ca. 8 bis 9 km, ich brauche dafür meist so eine Stunde. Das ist gemütliches Laufen, ich versuche, dabei Selbstgespräche zu führen, weil man ja noch sprechen können soll dabei.
Also insgesamt 3 mal laufen, wobei ich nie an aufeinader folgenden Tagen laufe, das tut meinem Körper nicht gut.

Bin auch sonst sportlich, ich geh Tanzen (Zumba, macht großen Spaß) und schwimmen (meist so 1 km) , abwechselnd eines davon einmal die Woche. Und mach Kraftübungen einmal/Woche, mit dem eigenen Körpergewicht, Ganzkörper.

Leider bin ich etwas zu klein für mein Gewicht :P , aber ich versuche trotzdem ein sportliches Leben zu führen.
Habe etwas Fußprobleme, einen Fersensporn, den ich mit Einlagen bekämpfe (auch in den Laufschuhen).

Erzählt doch mal, wie es euch ergeht mit dem Laufen!

Meine Ziele sind wahrscheinlich für viele eher klein gesteckt, aber ich bin ja nicht mehr die Aller-Jüngste und kämpfe noch dazu mit Übergewicht und diesen Fersensporn, weiters mit Arthrose in den Schultern, was mich beim Laufen aber wenig behindert.


Freu mich auf Austausch mit Läufern oder Läuferinnen, die ebenfalls keine großen Geschwindigkeiten mehr laufen (können), aber trotzdem sich bewegen wollen und an Wettkämpfen teilnehmen.
Im Freundeskreis muss ich mir oft anhören, dass Laufen ja sooo schädlich ist für die Gelenke. Banausen, die.

2
Hallo Laufkatze, willkommen im Club! Ich bin auch immer die langsamste, aber da muß man sich ein dickes Fell wachsen lassen. Und meine Schilddrüse hat mir ein paar Zentimeter Größe geklaut, damit ich zu meinem Gewicht passe :zwinker5: . Aber ich arbeite daran.

Im Vergleich zu denen, die gar nicht laufen, machen wir eine Menge. Das mit den Gelenken hängt wohl viel von Deiner Art zu trainieren ab, da gibt es hier im Forum Experten, die da mehr sagen können. Ich hab jedenfalls, wenn ich Probleme hab, welche mit den Muskeln, meine Gelenke halten es ganz gut aus.

Wie es uns ergeht mit dem Laufen kannst Du in unseren Blogs am besten nachlesen, schau Dich einfach mal um.
Jeder Mensch ist Ausländer. Fast überall.


Bild

3
Hallo Laufkatze,

die Überschrift sollte mich wohl ausgrenzen, aber im Text werden dann zum Glück ja doch auch Läufer angesprochen. :wink:

Ich bin zwar ein paar (genauer: 23) Jahre älter als du, dafür aber auch (seit 8 Monaten) ein Wiedereinsteiger nach langer Pause. Meine derzeitigen Leistungen sind von den früheren um Lichtjahre entfernt, neue Zielsetzungen müssen also her. Vor allem die, wieder so fit zu werden, wie es mein Alter zulässt, und die Blutdruckpillen, die mir bis zum Lebensende prophezeit wurden, dauerhaft weglassen zu können.

Thema Gelenke: Vor meinem Wiedereinstieg machten sich bei mir zunehmend (wenn auch eher nur leichte) Hüftschmerzen bemerkbar. Zwei Bekannte mit künstlichen Hüftgelenken gaben dem Hypochonder in mir Zucker. Seit ich wieder laufe, sind die Probleme aber wie weggeblasen. Ich denke, Gelenkprobleme hat man nicht primär, weil man läuft, sondern wenn man sich nicht bewegt. Das ist auch völlig einsichtig, wenn man sich mal klarmacht, dass die Gelenkknorpel nicht durch den Blutkreislauf, sondern einzig und allein durch ständiges "Walken" in der Gelenkflüssigkeit versorgt werden. Lediglich Übertreibungen (zu schnell, zu viel, falsche Schuhe, unkorrigierte orthopädische Fehlstellungen, fehlende Kräftigung der richtigen Muskeln etc.) können auch Läufern Probleme bereiten.

In diesem Sinne: Willkommen hier und viel Spaß und Erfolg beim Herausfinden und Erfüllen deiner ganz persönlichen Ziele ! :winken:

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

hi Christoph

4
natürlich meinte ich auch die Männer mit! :wink:

Und Blutdrucktabletten muss ich leider auch nehmen, schon seit 3 Jahren.
Ich erhoffe mir vom Sport aber nicht, dass ich die mal weglassen kann. Zumindest seit letztem Jahr wurde der Blutdruck trotz Sport nur in homöopathischen Größen besser, also praktisch gar nicht.
Aber ich war ja auch vorher schon sportlich, und hab trotzdem zu hohen Blutdruck bekommen. So einen Zusammenhang seh ich das nicht.
Ich fürchte, die bleiben mir. Aber wer weiß...

5
Hallo Cappucino, ja, im Vergleich zu denen, die gar nix machen, sind wir direkt Sportskanonen :wink:

Muskelprobleme hab ich noch nie gehabt, aber wenn ich wirklich länger als eine Stunde laufe, merk ich es an meinem Fersenspornfuß.
Konditionell würd es noch locker weitergehen, aber :
Ich höre dann sehr auf meinen Körper und reduziere.

Eure Blogs seh ich mir an, danke!

6
Hi Laufkatze, willkommen und viel Spaß beim Laufen! :)

Wenn du gern länger läufst, dann' mach das, so gemütlich wie bisher, also so, dass du dich dabei wohl fühlst. :) Ich würde aber nicht drei Mal in der Woche eine Stunde laufen, denn das ist dann auch sehr schnell langweilig. Laufe auch ruhig einmal 30 bis 40 Minuten, also eine kleinere Runde und dafür dann etwas flotter als bei deinem 1-Stunden-Lauf. Ich glaube, gerade am Anfang wird die Kontinuität des Trainings dann schon dazu beitragen, dass du beim 5 km Lauf schneller als 35 MInuten sein wirst. :)
09.04.2015: 5 km WK - 27:44 Minuten :schwitz:

7
Hi Sizilienstern,

ja, kleinere aber schnellere Runden wären wohl zu überlegen.
Diese meine längeren Alleine-Runden mach ich nur zwei Mal, das dritte Mal Laufen passiert ja im Rahmen des Lauftreffs, und da wird eigentlich immer ein Intervalltraining gemacht oder eine Pyramide. Das ist nie nur einfach Laufen im gleichen Tempo.

Bin zuversichtlich, dass ich die 35 Minuten knacken werd, vor 2 Wochen gab es einen Testlauf über 3 km, da hab ich genau 20 Minuten gebraucht. Und ich war längst nicht die Letzte, da kamen noch viele hinter mir :)

Danke für die Willkommensworte!

8
Willkommen Laufkatze :hallo:
laufkatze73 hat geschrieben:Möchte mich kurz vorstellen, ich bin weiblich, 42 Jahre alt und war in meinen jungen Jahren schon mal Läuferin (nur Hobby, keine Wettkämpfe)
Auch wir Wettkampfläufer betreiben das nur als Hobby :P Außerdem biste ja nun auch einen Wettkampf gelaufen *hihi*
laufkatze73 hat geschrieben:Ein Langzeitziel wäre für mich ein 10 km Lauf, den ich unter einer Stunde laufen kann. Aber das wird wohl noch dauern. Oder lieber versuchen, auf 5 km schneller zu werden? Eigentlich würde ich lieber die Strecke ausdehnen anstatt auf kurzen Strecken schneller zu werden.
Wenn du bereits jetzt im Training 8 bis 9 Kilometer läufst, dann steht einem 10-Km-Wettkampf in Bälde nichts im Wege. Und die Tempoverbesserung auf 5 Kilometern bringen auch für die 10 Km Fortschritte. :wink:
laufkatze73 hat geschrieben:Ich geh einmal die Woche zu einem Lauftreff, da wird gemeinsam trainiert, zur Zeit bin ich in der Gruppe, die 5 km unter 35 Minuten zu schaffen. Da ist auch Tempotraining dabei, wir trainieren zb. auf den Schnitt 6:45/km. Das ist ganz gut zu schaffen, aber nachher bin ich schon ausgepowert (was ok ist)
Weiters mache ich für mich allein ca 2 längere (also für mich längere) Läufe pro Woche, ca. 8 bis 9 km, ich brauche dafür meist so eine Stunde. Das ist gemütliches Laufen, ich versuche, dabei Selbstgespräche zu führen, weil man ja noch sprechen können soll dabei.
Also insgesamt 3 mal laufen, wobei ich nie an aufeinader folgenden Tagen laufe, das tut meinem Körper nicht gut.
Sehr abwechslungsreich das Ganze in Verbindung mit dem Zumba und Schwimmen. Prima! Weiter so :daumen: Und ja, es bringt auch noch mehr, wenn du die Läufe etwas variierst, mal länger und langsamer, mal kürzer und dafür schneller. Und wenn dir danach ist, auch mal ein Fartspiel. Also Tempowechsel ganz nach Spaß und Laune.
laufkatze73 hat geschrieben:Im Freundeskreis muss ich mir oft anhören, dass Laufen ja sooo schädlich ist für die Gelenke. Banausen, die.
Genau! Banausen. :klatsch: Die rennende Kartoffel hat da schon gut was dazu geschrieben :wink:

Ich wünsch dir viel Spaß, hier im Forum und natürlich auch beim Laufen :)

Gruss Tommi
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“