ich habe das im Betreff genannte Problem und weiß als blutiger Anfänger gerade nicht so recht wie ich damit umgehen soll, daher wäre ich froh um jede Hilfe.

Ich habe schon länger mit dem Gedanken gespielt mit dem Laufen anzufangen. Vorrangig, weil ich in den letzten Jahren im Gegensatz zu früher kaum noch Sport getrieben habe und mir die Bewegung und "Fitness" einfach fehlt. Joggen bzw. Laufen ist für mich allerdings noch komplett neu, das habe ich auch früher nie gemacht (hauptsächlich Inline Skating und Ballsport).
Also habe ich mir letzte Woche Laufschuhe im Sportgeschäft gekauft, nachdem ich mich dort habe beraten lassen (inklusive Laufanalyse). Mir wurden Neutralschuhe mit starker Dämpfung empfohlen, da wohl mein rechter Fuß beim Laufen leicht nach außen wegknickt.
Nun bin ich also am darauffolgenden Tag motiviert in meinen ersten "Lauf" gestartet, nach dem Tipp, erstmal mit 16 Minuten gesamt, je 2 Minuten Gehen, 2 Minuten langsames Laufen im Wechsel zu starten.
Das klang für mich als Einstieg auch ganz vernünftig, allerdings bin ich gar nicht erst so weit gekommen: nach einer knappen Minute Laufen konnte ich schon nicht mehr weiterlaufen (obwohl ich wirklich langsam gelaufen bin, nur unwesentlich schneller als strammes Gehen) da ich hinten ein starkes Brennen im Bereich zwischen Knöchel und Wade bzw. im unteren Wadenbereich in beiden Beinen hatte. Ich bin dann direkt "nur" weiter gegangen und nach kurzer Zeit wurde es besser und das Brennen ist verschwunden. Sobald ich das nächste Laufintervall gestartet habe ging das Spiel aber wieder von vorne los - nach vielleicht einer Minute konnte ich partout nicht weiterlaufen, weil das Brennen wirklich geschmerzt hat. Bin ich normal weitergegangen, hat es sich wieder gelegt. Also habe ich mich die empfohlenen 16 Minuten so weiter durchgehangelt - so lange gelaufen bis das Brennen zu stark wurde, dann wieder gegangen. Die Kondition war dabei also überhaupt nicht das Problem, sondern vielmehr das Ziehen und Brennen in den Beinen.
Dazu kam ein leichtes Ziehen auf der Vorderseite der Schienbeine, das auch den Folgetag über noch angehalten hat. Nicht so stark, dass ich es "Schmerz" nennen würde, aber eben doch spürbar.
Ich habe dann sicherheitshalber zwei Tage ausgesetzt statt direkt am übernächsten Tag wieder das selbe zu probieren. Nun bin ich heute einfach mal 15 Minuten zügig gegangen und hatte anfangs keine Beschwerden, kurz vor Ende setzte aber wieder das leichte Ziehen in beiden Schienbeinen ein und hält auch bis jetzt noch an. Und sobald ich eine "Sprungbewegung" ausführe, beispielsweise beim schnellen, "beschwingten" Treppen hochlaufen, setzt sofort wieder das Brennen im Bein zwischen Knöchel und Wade ein.
Ich bin wie gesagt völliger Anfänger und daher jetzt total verunsichert - muss ich da einfach durch weil es schlicht Gewöhnung ist und meine Sehnen und Muskeln da einfach unterentwickelt sind, oder mache ich grundlegend etwas so verkehrt, dass ich nicht mal 1 Minute leicht joggen kann? Oder liegt es am Schuh und ich muss mich an den erst gewöhnen? Ich habe bisher immer nur gelesen, dass man bei Schmerzen unbedingt pausieren solle, aber wenn ich nicht mal 1 Minute am Stück leicht laufen kann, weiß ich gerade nicht so recht wie ich dann überhaupt anfangen soll...
Normalerweise würde ich da jetzt einfach weitermachen und darauf hoffen, dass das irgendwann von selbst besser wird. Aber je mehr ich über das Laufen gelesen habe, desto unsicherer bin ich mir einfach geworden, dass ich mir auf diese Weise aus Unwissenheit irgendwas kaputt mache...
(Ich bin 28, weiblich, wiege 67 kg bei 1,63m. Gelaufen bin ich auf einem asphaltierten Radweg. Ansonsten treibe ich aktuell keinen Sport, gehe aber oft im Alltag Strecken von wenigen km zu Fuß und habe dabei diese Beschwerden noch nicht gehabt).
Viele Grüße & vielen Dank,
Leann