Hallo,
ich bin 23 Jahre und habe jetzt seit 15 Wochen eine Patellasehnenspitzensyndrom, das einfach nicht besser wird. Ich bin 1,89cm und wiege 74km, spiele seit 16 Jahren Fußball und jogge seit 2 Jahren nebenbei noch ziemlich viel. Durch die Semesterprüfungen habe ich von Januar bis mitte Februar komplett ausgesetzt, ehe das Fußballtraining wieder losging.
Am Abend nach dem ersten Training (7km Lauf und anschließend in der Hocke an Wand sitzen) konnte ich keine Treppen mehr steigen, noch Auto fahren vor Schmerzen.
Inzwischen hat es sich soweit verbessert, dass ich nur noch beim Treppenabsteigen leichte Schmerzen habe. War auch beim Orthopäden (Diagnose Patellasehnenspitzensyndrom) und im MRT (Befund: Teilläsion im Bereich der Quadrizepssehne).Die letzten 4 Wochen hat sich aber absolut keine Besserung mehr eingestellt.
Eine Blackroll habe ich und ich mach täglich die Dehnübung (Fuß hinten an richtung Rücken hochziehen), die mir der Orthopäde empfohlen hat.
Ich bin mittlerweile echt ziemlich verzweifelt, da ich Sport wirklich über alles Liebe.
Was kann ich noch machen, damit das endlich mal besser wird? Im Internet lese ich immer nur Dehnen und warten warten warten....
Bin euch über jeden Tipp sehr dankbar ;)
Gruß
Franz
2
Schon sowas http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00AU1Y4Y2/ref=pd_aw_sim_121_23?refRID=0RWR0SPYFC63KN523TCJ Versucht? Die teure Alternative hat bei mir gut geholfen.
Bergabpassagen erstmal auslassen oder gehen.
Bergabpassagen erstmal auslassen oder gehen.
Das größte Vergnügen im Leben besteht darin, das zu tun, von dem die Leute sagen, du könntest es nicht. (Walter Bagehot)
"Ist der Marathon für Frauen etwa auch 42,2 km lang?" (Überraschter Kollege im Büro)
"Ist der Marathon für Frauen etwa auch 42,2 km lang?" (Überraschter Kollege im Büro)
3
Weiter dehnen, regelmäßig mit Eis/Coolpack kühlen. Das ist eine langwierige Sache. Als Vorbeugung hilft mir Krafttraining für den Quadrizeps. Kniebeuge, Auusfallschritt und auch im Gerät. Ein kräftiger Oberschenkelmuskel entlastet die Sehne. Wenn ich das Krafttraining länger vernachlässige, meldet sich meine Patella auch immer wieder zurück.Frankjo hat geschrieben:Ich bin mittlerweile echt ziemlich verzweifelt, da ich Sport wirklich über alles Liebe.
Was kann ich noch machen, damit das endlich mal besser wird? Im Internet lese ich immer nur Dehnen und warten warten warten....
Gute Besserung wünsche.
Gruss Tommi
4
Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Also so ein Kniebandage habe ich, allerdings die billige Alternative von Müller. Habe meinem Orthopäden letzens gefragt, ob ich schwimmen oder Kniebeugen usw machen soll und er hat mir dringend davon abgeraten. Würde alles wieder verschlechtern :(
Nur radfahren mit hoher Frequenz und geringem Widerstand wäre hilfreich, ansonsten Dehnen und Quarkumschläge.
Hier im Internet lese ich überall, Quadtrizeps stärken, jetzt bin ich ehrlichgesagt etwas verwirrt.
Einen direkten Druckschmerz habe ich nicht mehr aber wenn ich mit dem Daumen unter der Kniescheibe entlangfahre merke ich dass es noch leicht gereizt ist und beim längeren Treppenabsteigen. Laufen traue ich mich nicht, lasse ich auch lieber bleiben oder?
Gruß
Also so ein Kniebandage habe ich, allerdings die billige Alternative von Müller. Habe meinem Orthopäden letzens gefragt, ob ich schwimmen oder Kniebeugen usw machen soll und er hat mir dringend davon abgeraten. Würde alles wieder verschlechtern :(
Nur radfahren mit hoher Frequenz und geringem Widerstand wäre hilfreich, ansonsten Dehnen und Quarkumschläge.
Hier im Internet lese ich überall, Quadtrizeps stärken, jetzt bin ich ehrlichgesagt etwas verwirrt.
Einen direkten Druckschmerz habe ich nicht mehr aber wenn ich mit dem Daumen unter der Kniescheibe entlangfahre merke ich dass es noch leicht gereizt ist und beim längeren Treppenabsteigen. Laufen traue ich mich nicht, lasse ich auch lieber bleiben oder?
Gruß
5
Meine (nicht wissenschaftliche) Theorie ist die, dass ein kräftiger Muskel die Sehnen entlastet. Beim Laufen hast du bei jedem Schritt eine exzentrische Belastung des Quadrizeps. Ist der Muskel zu schwach, dann macht er schnell zu, verspannt und wird unflexibel und dadurch erhöht sich der Zug auf die Sehne. Sie wird viel mehr belastet als nötig und auf Dauer kommt es dann zur Überlastung.Frankjo hat geschrieben:Hier im Internet lese ich überall, Quadtrizeps stärken, jetzt bin ich ehrlichgesagt etwas verwirrt.
Im Zweifel lieber bleiben lassen.Frankjo hat geschrieben:Laufen traue ich mich nicht, lasse ich auch lieber bleiben oder?
Gruss Tommi
6
Hallo.
Obwohl ich jeden Tag dehne und außer Radfahren im niedrigen Gang absolut gar keinen Sport mache (nachdem ich festgestellt habe, dass es Kraulen auch wieder verschlechtert), verbessert sich irgendwie überhaupt nichts. Plage mich jetzt schon seit knappen 3 Monaten....Mein Orthopäde meinte, Kortison spritzen wäre noch eine Möglichkeit. Bin allerdings eher vorsichtig was Kortison betrifft. Was haltet ihr davon, sich jetzt Kortison spritzen zu lassen? Beschleunigt das den Heilungsprozess?
Lg
Obwohl ich jeden Tag dehne und außer Radfahren im niedrigen Gang absolut gar keinen Sport mache (nachdem ich festgestellt habe, dass es Kraulen auch wieder verschlechtert), verbessert sich irgendwie überhaupt nichts. Plage mich jetzt schon seit knappen 3 Monaten....Mein Orthopäde meinte, Kortison spritzen wäre noch eine Möglichkeit. Bin allerdings eher vorsichtig was Kortison betrifft. Was haltet ihr davon, sich jetzt Kortison spritzen zu lassen? Beschleunigt das den Heilungsprozess?
Lg
7
Der "Sehnenguru" (
) empfiehlt exzentrisches Krafttraining:
Exzentrisches Krafttraining: SportPraxis Prof. Dr. med. Karsten Knobloch

Exzentrisches Krafttraining: SportPraxis Prof. Dr. med. Karsten Knobloch
8
Üble Sache, da hatte ich auch jahrelang mit zu kämpfen. Diagnose beim MRT war "Jumper's knee".
Hattest du vor deiner Prüfungspause denn gar nichts in dieser Richtung verspürt, trotz intensiven Laufens ? Und was hat sich danach verändert ? Neue (womöglich zu schwabbelig gedämpfte) Schuhe ? Stark seitlich geneigte Straßenoberfläche ? Extreme Steigerung des Trainingspensums (obwohl sich 7km nach 6 Wochen Pause nicht unbedingt danach anhört) ?
Als muskuläre Ursache kommt eine Dysbalance der Quadiceps-Bestandteile infrage, speziell ein zu stark entwickelter und damit zu Verkürzung neigender Musculus rectus femoris bei zu schwachem Musculus vastus medalis. Dadurch wird die Patella nach außen und beim Gleiten vor dem Kniegelenk aus der korrekten Bahn gezogen. Den rectus femoris fleißig zu dehnen ist sicher gut, aber eine gezielte Kräftigung des vastus medialis sollte hinzukommen. Vermutlich kann ein versierter Physiotherapeut hier besser weiterhelfen als ein "Schreibtischtäter" von der orthopädischen Fraktion.
Bei Noakes (Lore of Running) meine ich was von "cross frictions" der Patellasehne (also Massage der Sehne mit dem Daumen quer zum Sehnenverlauf) gelesen zu haben, ich finde die Stelle aber spontan nicht. Die Übung habe ich immer gehasst, aber ob sie damals (vor 15 Jahren) zur Besserung beigetragen hat, kann ich nicht verlässlich sagen.
Hattest du vor deiner Prüfungspause denn gar nichts in dieser Richtung verspürt, trotz intensiven Laufens ? Und was hat sich danach verändert ? Neue (womöglich zu schwabbelig gedämpfte) Schuhe ? Stark seitlich geneigte Straßenoberfläche ? Extreme Steigerung des Trainingspensums (obwohl sich 7km nach 6 Wochen Pause nicht unbedingt danach anhört) ?
Als muskuläre Ursache kommt eine Dysbalance der Quadiceps-Bestandteile infrage, speziell ein zu stark entwickelter und damit zu Verkürzung neigender Musculus rectus femoris bei zu schwachem Musculus vastus medalis. Dadurch wird die Patella nach außen und beim Gleiten vor dem Kniegelenk aus der korrekten Bahn gezogen. Den rectus femoris fleißig zu dehnen ist sicher gut, aber eine gezielte Kräftigung des vastus medialis sollte hinzukommen. Vermutlich kann ein versierter Physiotherapeut hier besser weiterhelfen als ein "Schreibtischtäter" von der orthopädischen Fraktion.
Bei Noakes (Lore of Running) meine ich was von "cross frictions" der Patellasehne (also Massage der Sehne mit dem Daumen quer zum Sehnenverlauf) gelesen zu haben, ich finde die Stelle aber spontan nicht. Die Übung habe ich immer gehasst, aber ob sie damals (vor 15 Jahren) zur Besserung beigetragen hat, kann ich nicht verlässlich sagen.