Banner

erster Marathon hinter mir

erster Marathon hinter mir

1
Hallo zusammen,

auch ich wollte mal Tipps und Tricks von euch bekommen :-)

Erst mal zu mir. Ich bin fast 36 Jahre alt, wiege ca. 65 kg und bin ca. 1,79m groß. Wegen einer chronischen Krankheit bin ich etwas gehandicapt. ich lauf ca. seit 3 Jahren. Vorher habe ich aber unregelmäßig Fußball gespielt, bzw. spiele noch etwas AH-Fußball. Viele Wettkämpfe bin ich bisher noch nicht gelaufen, Hier aber eine Zeiten.

Meine Bestzetern: 5Km: 19:33 min
11km: 50:57 min
HM: 1.53 Stunden
M: 4:15Stunden

Letzten Sonntag bin ich meinen ersten Marathon in Koblenz gelaufen. Leider musste ich feststellen, dass ich doch nicht richtig vorbereitet war. Mein Ziel war eigentlich nur ins Ziel zu kommen, gehofft hatte ich auf eine Zeit unter 4 Stunden. Es kam aber anders. De erste Hälfte 21 km bis zum Wendepunkt lief ich Beschwerdefrei locker eine 1:51. In der zweiten Hälfte merkte ich aber meine Beine. Sie wurden schwerer und schwerer. Ca. 8 km vor dem Ziel kamen noch Bauchkrämpfe und Krämpfe in den Waden dazu. Ich habe mich ins Ziel schleppen müssen,(stehen, gehen, laufen). Bin aber froh noch ins Ziel gekommen zu sein.

Tja was muss besser laufen beim nächsten mal? Mein nächster Marathon ist am 4.10.15 in Köln geplant. Wie lange sollte ich jetzt eine Laufpause einlegen, bis ich wieder trainieren darf? Wie sollte mein Trainingsplan aussehen für die nächsten Wochen und vor dem nächsten Marathon?

Was bei mir immer auffällt. Wenn ich 2 darauffolgende Tage laufe, sind meine Beine immer eher schwer.Ich brauche eigentlich dann 2 Tage Pause, damit es wieder besser läuft. Habe ich einfach zu wenig Kraft oder vielleicht liegt es auch an meiner Krankheit, die ich nicht weiter erläutern will.

Wäre froh über jeden Tipp. Bin leider auf mich selbst gestellt. Laufe immer alleine mit Hund und GPS Uhr.Im Freundeskreis sind leider keine gleichgesinnten.

2
redtap hat geschrieben:
HM: 1.53 Stunden

De erste Hälfte 21 km bis zum Wendepunkt lief ich Beschwerdefrei locker eine 1:51.
Fällt Dir etwas auf? Mir eigentlich auf den 1.Blick.

Du hast also viel zu schnell begonnen. Ansonsten wird es vermutlich auch an der nötigen Ausdauer fehlen. Wenn man gute Unterdistanzzeiten (die 5KM ist gut) auf den Marathon umsetzen will, mußt man in der Vorbereitung ausreichend viele lange Läufe machen. Da Du über Dein Training und Dein Handicap nichts verrätst, wirst Du kaum detaillierte Tipps bekommen.

3
Sorry Redtap, aber was soll man dir hier raten? Du sagst nichts zu deinem bisherigen TP und schweigst dich über ominöse Krankheit aus, die sich anscheinend limitierend auf das Laufen auswirken kann.
Komm mal mit ein bißchen mehr Info rüber, ansonsten wird das so aussagekräftig, wie die Wetterprognose für April 2016

4
hi bones,

ja du könntest recht haben. Irgendwie wie lief alles wirklich zu einfach die ersten km. Vorbereitet habe ich mich ca. ab Februar. Bin ca. 300km gelaufen. Lange Läufe habe ich erst ab ende März gemacht. Die gingen je Sonntags morgens von 25 km bis sogar 38 km. Hatte aber natürlich kein Wettkampf Nivea. In der Woche bin ich meistens 1 bis 2 mal je 1 km gelaufen. Kommt immer drauf an ob ich ein Fußballspiel dazwischen hatte. Täglich in der Woche bin ich noch zur Arbeit mit dem Fahrrad gefahren (je 4 km bergig).

Krankheit: MS.....
Momentane Therapie: Immunsystem wird bewusst geschwächt.......

5
Dein ...äh....."Wochentraining" bestand ab März aus:

10 x 4KM Rad zur Arbeit
2 x 1KM laufen
1 x langer Lauf zwischen 25 und 38 KM
Fußball hin und wieder

Das hat mit strukturiertem Lauftraining nüscht zu tun. Wie verkraftet man das, wenn man als einzige Laufeinheit in der Woche 38KM absolviert? Such Dir für Dein Ziel sub 4 Std. einen Trainingsplan raus. Bis dahin wäre es ratsam, Deine bisherigen 40 Wochenkilometer beizubehalten, aber auf 3 oder 4 Trainingstage zu verteilen. Läufe über 1 KM und 4KM radeln bringen nichts für den Marathon.

Wie sich ein Marathontraining nin aber mit Deiner Erkrankung vereinbaren läßt, dazu kann ich nichts sagen.

6
Läufe zwischen 25 und 38 km ..... Insgesamt bin ich 300 km vorher in 3 Monaten gelaufen. Die 1 km waren 10km, sorry. Meine Tastatur hängt gewaltig. Die habe ich teilweise mit Intervall Training gemacht. Für 1 km gehe ich nicht aus dem Haus....

Ab wann sollte ich jetzt wieder mit dem Training beginnen? Der Marathon war ja am 17.5.

Und bitte mal etwas netter schreiben, sonst hat man keine Lust hier m Forum zu schreiben. Dachte Leute wollen hier auch den Spass an dem Laufsport vermitteln.

7
redtap hat geschrieben: Ab wann sollte ich jetzt wieder mit dem Training beginnen? Der Marathon war ja am 17.5..
arbeite dich mal bei @U_d_o durch (Kapitel Regeneration)
Und bitte mal etwas netter schreiben, sonst hat man keine Lust hier m Forum zu schreiben.
aber hallo :motz:
Willst du "Honig ums Maul" oder Infos auf deine Fragen? Info´s, soweit die möglich waren, hast du bekommen.

8
oder vielleicht liegt es auch an meiner Krankheit, die ich nicht weiter erläutern will.
Niemand kann dich zwingen, hier über deine Krankheit zu schreiben. Allerdings ziehst du ja in Erwägung, dass diese ja einen Einfluss auf dein Laufen haben könnte und fragst, ob das sein kann. Woher soll das denn jemand wissen?

Dein 5-km-Zeit ist gut, deine Zeiten über die längeren Strecken werden schwächer, je länger die Strecke ist. Da liegt es nahe, dass es dir an Ausdauer fehlt. Du selbst wirst ja vielleicht wissen, ob du denn genug lange Läufe gemacht hast und wie deine Trainingsumfänge waren.

Vergleich doch mal das, was du gelaufen bist, mit einem beliebigen der zahlreichen "Unter-4-Stunden"-Trainingspläne in bezug auf Wochenkilometer und Länge der langen Läufe.

Mach das doch erstmal für dich. Und gewöhn die vielleicht einen etwas anderen Schreibstil an: Auf so hingerotzte Fragen wirst du nicht viele wohlmeinende Antworten bekommen. Und das liegt dann eher nicht am unfreundlichen Forum.

9
redtap hat geschrieben: Ab wann sollte ich jetzt wieder mit dem Training beginnen? Der Marathon war ja am 17.5.
Heute, es kann ja locker ausgeübt werden..

Knippi
Die Stones sind wir selber.

10
Liebe(r) redtap,
Bones hat den größten Teil gesagt, top 5km Zeit, jedoch schwächere Zeiten auf längere Distanzen.
Wegen deinem Trainingsplan würde ich dir längere Läufe im Fettstoffwechseltempo (als Faustregel für Fettstoffwechseltempo gilt: Du solltest eine Satzkonstruktion mit Hauptsatz und Nebensatz mühelos aussprechen können) empfehlen, und außerdem eine Frage: Wäre vielleicht ein zusätzlicher Sport (Schwimmen, Radfahren) was für dich?
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“