Hallo zusammen
Ich möchte mich kurz vorstellen: Bin 25ig, aus der Schweiz, 1.9m gross und 73kg.
Bin vom Typ her sehr konditionsfrei ;-) Unsportlich würde ich nicht sagen, aber die Kondition ist momentan echt unter aller Sau.
Ich hab mein Leben lang eigentlich keinen Sport gemacht. Letztes Jahr ging ich ca. 2 Monate regelmässig Joggen, danach ins Fitnessstudio, bis diesen März. Seitdem mache ich nichts mehr.
Da mir aber etwas fehlt und ich eine gute Ausrüstung habe, möchte ich nun wieder mit dem Laufen anfangen.
Wir haben bei uns in der Firma einen Workshop, der angeboten wird. (Vorbereitung Halb-Marathon oder Marathon). (Der Marathon findet im Herbst statt).
Ich wollte deshalb mal die Erfahrenen, allfällige ebenfalls Anfänger fragen:
Wenn ich ab dieser Woche mit dem Training beginne (anfänglich schaffe ich wahrscheinlich kaum 3km am Stück!); ist es möglich bis im Herbst für den Halbmarathon fit zu sein?
Ich habe keine Erfahrungswerte, deshalb bin ich auf eure angewiesen.
Meine Motivation ist gross, 3-4x pro Woche kann ich mir problemlos fürs Lauftraining Zeit nehmen. Meine Freundin würde sich auch anschliessen (macht viel mehr Sport als ich), und eben diese Workshops auf der Arbeit würden der Motivation sicher auch Rechnung tragen.
Für mich ist es einfach schwer einzuschätzen, ob dies überhaupt möglich ist.
Danke für eure Antworten und einen schönen Tag.
Zorro
2
Hallo Zorro,
Willkommen im Forum!
Grundsätzlich lautet die Antwort auf deine Frage ja. Allerdings würde ich auch erstmal nur vom Ankommen sprechen. D.h. du wirst mit einem 4-5 monatigen Lauftraining auf jeden Fall (Verletzungen usw. klammer ich mal aus) in der Lage sein, einen Halbmarathon durchzulaufen. Welche Endzeit du dann laufen kannst, ist allerdings noch sehr schwer zu sagen. Ich würde die empfehlen erst einmal mit einem Trainingsplan für 10 km zu beginnen. Da muss es auch nicht gleich ein Plan mit 4 Einheiten die Woche sein. Vielleicht lieber erstmal drei Trainingstage die Woche und dann einen 6-Wochen-Plan oder so. Danach hast du einen Referenzzeit, anhand derer dann das Training für den Halbmarathon gesteuert werden kann.
Aber du bekommst hier bestimmt noch weitere gute Vorschläge!
Willkommen im Forum!
Grundsätzlich lautet die Antwort auf deine Frage ja. Allerdings würde ich auch erstmal nur vom Ankommen sprechen. D.h. du wirst mit einem 4-5 monatigen Lauftraining auf jeden Fall (Verletzungen usw. klammer ich mal aus) in der Lage sein, einen Halbmarathon durchzulaufen. Welche Endzeit du dann laufen kannst, ist allerdings noch sehr schwer zu sagen. Ich würde die empfehlen erst einmal mit einem Trainingsplan für 10 km zu beginnen. Da muss es auch nicht gleich ein Plan mit 4 Einheiten die Woche sein. Vielleicht lieber erstmal drei Trainingstage die Woche und dann einen 6-Wochen-Plan oder so. Danach hast du einen Referenzzeit, anhand derer dann das Training für den Halbmarathon gesteuert werden kann.
Aber du bekommst hier bestimmt noch weitere gute Vorschläge!

www.sportpassion.de - Sport ist meine Leidenschaft
3
meine Empfehlung ist genau das Gegenteil vom dem was Joe_Sakic geschrieben hat - ob es damit zu einem guten Vorschlag wird, weiß ich allerdings nicht.
Richtig ist, dass viele Ding im Leben erreichbar sind, wenn der Einsatz nur hoch genug ist. Die Frage dabei ist aber, ob sich das Ganze in irgendwelcher Art und Weise rechnet. Und genau das glaube ich bei deiner bisherigen sportlichen Karriere nicht. Wenn jetzt noch nicht mal 3km am Stück drin sind, dann wirst du die restlichen 18 völlig spaßfrei erarbeiten müssen und das ist vom Verletzungsrisiko abgesehen der limitierende Faktor an der Geschichte. Ich denke nicht, dass bei einem Anfänger, trotz aller Motivation das Feuer der Begeisterung lange brennt, um so einen Schnellschuß zum Erfolg zu bringen.
Ich lass mich aber immer gerne vom Gegenteil überzeugen....
Richtig ist, dass viele Ding im Leben erreichbar sind, wenn der Einsatz nur hoch genug ist. Die Frage dabei ist aber, ob sich das Ganze in irgendwelcher Art und Weise rechnet. Und genau das glaube ich bei deiner bisherigen sportlichen Karriere nicht. Wenn jetzt noch nicht mal 3km am Stück drin sind, dann wirst du die restlichen 18 völlig spaßfrei erarbeiten müssen und das ist vom Verletzungsrisiko abgesehen der limitierende Faktor an der Geschichte. Ich denke nicht, dass bei einem Anfänger, trotz aller Motivation das Feuer der Begeisterung lange brennt, um so einen Schnellschuß zum Erfolg zu bringen.
Ich lass mich aber immer gerne vom Gegenteil überzeugen....
4
OK danke für eure Einschätzungen :-)
Dann würde ich noch eine dritte Meinung abwarten ;-)
Ich werde die Tage mal einen Test im Wald ( wo mich niemand sieht ;-) wagen, und schauen wie ich so fit bin.
By the way, wenn ich schon einen Thread aufgemacht habe: Welche Sportwatch würdet ihr mir empfehlen? Bin schon etwas einTechnikthread und hab Spass daran, auch an den Auswertungen.
Habe momentan die Fitbit Surge, Polar M400, Garmin Vivoactive oder Tomtom Cardio Runner im Visier….
Dann würde ich noch eine dritte Meinung abwarten ;-)
Ich werde die Tage mal einen Test im Wald ( wo mich niemand sieht ;-) wagen, und schauen wie ich so fit bin.
By the way, wenn ich schon einen Thread aufgemacht habe: Welche Sportwatch würdet ihr mir empfehlen? Bin schon etwas einTechnikthread und hab Spass daran, auch an den Auswertungen.
Habe momentan die Fitbit Surge, Polar M400, Garmin Vivoactive oder Tomtom Cardio Runner im Visier….
5
Du bis jung und leicht, ein Halbmarathon (unter 2 h) im Herbst ist konditionsmäßig bestimmt machbar.
Die Frage ist zum einen, was die Sehnen und Gelenke dazu sagen. Hast Du irgendwelche orthopädischen Probleme oder schon mal eine Sportverletzung gehabt?
Die andere Frage ist, ob der Halbmarathon für Dich ein einmaliges Event ist und was danach kommt? In einem halben Jahr Halbmarathon, in einem Jahr Marathon und dann ist vielleicht die Luft raus?
Wenn das Laufen für Dich ein längerfristiges Hobby werden soll, würde ich es etwas ruhiger angehen lassen und im Herbst erst mal 10 km im Wettkampf laufen.
Die Frage ist zum einen, was die Sehnen und Gelenke dazu sagen. Hast Du irgendwelche orthopädischen Probleme oder schon mal eine Sportverletzung gehabt?
Die andere Frage ist, ob der Halbmarathon für Dich ein einmaliges Event ist und was danach kommt? In einem halben Jahr Halbmarathon, in einem Jahr Marathon und dann ist vielleicht die Luft raus?
Wenn das Laufen für Dich ein längerfristiges Hobby werden soll, würde ich es etwas ruhiger angehen lassen und im Herbst erst mal 10 km im Wettkampf laufen.
6
Wichtig ist für mich auch die Info 25 Jahre, 1,90 und 73 kg. Also jung und auf keinen Fall übergewichtig (eher das andere Ende der Skala). Von daher würde ich schon sagen, dass im Herbst, also sagen wir Oktober, ein Halbmarathon locker gelaufen möglich ist.
Der Zeitraum von 20 Wochen sollte für einen, offensichtlich auch motivierten, Läufer ausreichen, um sich fit für einen Halbmarathon zu machen. Das wären 5 Trainingsphasen á 3 Wochen + jeweils eine Regenerationswoche im Anschluss.
Ende Woche 3 6 km durchlaufen
Ende Woche 7 10 km durchlaufen
Ende Woche 11 13 km durchlaufen
Ende Woche 15 16 km durchlaufen
Ende Woche 19 20 km durchlaufen
Sonntag Woche 20: Halbmarathon
Wie gesagt, bei den genannten Rahmenbedingungen erscheint mir diese Leistung möglich. Wenn aber die ersten Wochen zeigen, dass eine Steigerung in diesem Rahmen nicht machbar ist, und mehr demotiviert, dann kann der Plan natürlich auf einen 10er oder etwas zwischen 10-21,1 angepasst werden.
Ich finde vor allem in der kommenden Zeit des Jahres (hell, warm) die Möglichkeit zum Training sehr gut, von daher ein idealer Zeitpunkt zum Einstieg!
Der Zeitraum von 20 Wochen sollte für einen, offensichtlich auch motivierten, Läufer ausreichen, um sich fit für einen Halbmarathon zu machen. Das wären 5 Trainingsphasen á 3 Wochen + jeweils eine Regenerationswoche im Anschluss.
Ende Woche 3 6 km durchlaufen
Ende Woche 7 10 km durchlaufen
Ende Woche 11 13 km durchlaufen
Ende Woche 15 16 km durchlaufen
Ende Woche 19 20 km durchlaufen
Sonntag Woche 20: Halbmarathon
Wie gesagt, bei den genannten Rahmenbedingungen erscheint mir diese Leistung möglich. Wenn aber die ersten Wochen zeigen, dass eine Steigerung in diesem Rahmen nicht machbar ist, und mehr demotiviert, dann kann der Plan natürlich auf einen 10er oder etwas zwischen 10-21,1 angepasst werden.
Ich finde vor allem in der kommenden Zeit des Jahres (hell, warm) die Möglichkeit zum Training sehr gut, von daher ein idealer Zeitpunkt zum Einstieg!
www.sportpassion.de - Sport ist meine Leidenschaft
7
Zorro002 hat geschrieben: By the way, wenn ich schon einen Thread aufgemacht habe: Welche Sportwatch würdet ihr mir empfehlen? Bin schon etwas einTechnikthread und hab Spass daran, auch an den Auswertungen.
Habe momentan die Fitbit Surge, Polar M400, Garmin Vivoactive oder Tomtom Cardio Runner im Visier….
Das mit der Uhr hatte ich erst eben gesehen. Ich nutze aktuell eine TomTom Cardio Runner und einen Forerunner 310 XT. Kann ich beide empfehlen. Ist dann eher eine Frage der Optik und von Details (Brustgurt, Strecken hochladen usw.). Was interessiert dich denn da besonders?
www.sportpassion.de - Sport ist meine Leidenschaft
8
Hallo zusammen
Herzlichen Dank für eure ausführlichen Antworten! Macht Mut, jetzt muss ichs nur noch umsetzen! ;-)
Mir ist wichtig:
Wasserdicht oder zumindest damit Duschen gehen zu können
GPS inkludiert
HF Sensor (lieber integriert, aber auch Brustgurt möglich)
Einigermassen schönes Design (Forerunners gefallen mir gar nicht, bzw. die eher runden Dinger)
Smart Notifications fände ich ein nettes Gadget (SMS lesen können auf der Uhr ;-))
Es gibt für mich noch nicht die Uhr die alles enthält. Entweder ist die HF Messung nicht integriert, oder es sind keine Smart Notifications oder Schrittzähler mit dabei.
Strecken hochladen muss nicht sein. Synchronisation kabellos via Bluetooth ist aber gewünscht. (Daten ins App laden)
Deswegen die Cardio Runner, halt wirklich "nur" aufs Laufen ausgelegt, oder aber die Polar M400, die auch recht günstig ist und noch ein paar nette Spielerein bietet. Die Garmin Vivoactive wäre auch noch eine Überlegung, aber da soll das Menü eher schlecht sein und viel abstürzen....
Herzlichen Dank für eure ausführlichen Antworten! Macht Mut, jetzt muss ichs nur noch umsetzen! ;-)
Ein Brustgurt persönlich stört mich eigentlich (hatte letztes Jahr die RC3 GPS). Deshalb reizt mich die Tomtom Cardio. Da soll aber die HF Messung sehr sehr ungenau sein, teilweise ausfallen und nicht die selbe Möglichkeiten zum HF-Training bieten wie die Polar und Garmins.Joe_Sakic hat geschrieben:Das mit der Uhr hatte ich erst eben gesehen. Ich nutze aktuell eine TomTom Cardio Runner und einen Forerunner 310 XT. Kann ich beide empfehlen. Ist dann eher eine Frage der Optik und von Details (Brustgurt, Strecken hochladen usw.). Was interessiert dich denn da besonders?
Mir ist wichtig:
Wasserdicht oder zumindest damit Duschen gehen zu können
GPS inkludiert
HF Sensor (lieber integriert, aber auch Brustgurt möglich)
Einigermassen schönes Design (Forerunners gefallen mir gar nicht, bzw. die eher runden Dinger)
Smart Notifications fände ich ein nettes Gadget (SMS lesen können auf der Uhr ;-))
Es gibt für mich noch nicht die Uhr die alles enthält. Entweder ist die HF Messung nicht integriert, oder es sind keine Smart Notifications oder Schrittzähler mit dabei.
Strecken hochladen muss nicht sein. Synchronisation kabellos via Bluetooth ist aber gewünscht. (Daten ins App laden)
Deswegen die Cardio Runner, halt wirklich "nur" aufs Laufen ausgelegt, oder aber die Polar M400, die auch recht günstig ist und noch ein paar nette Spielerein bietet. Die Garmin Vivoactive wäre auch noch eine Überlegung, aber da soll das Menü eher schlecht sein und viel abstürzen....
9
Hi Zooro,
HM bis Herbst ist sicher drin..., wenn Du Dich mit einer moderaten Zeit zufrieden gibst.
Die M400 ist Murks - hab 2 wieder zurückgeschickt, weil es mit dem Mikro USB Stecker nur Ärger gab. Die V 800 ist wasserdicht und hat das Problem nicht. HF brauchst Du am Anfang nicht unbedingt. HF Sensoren kann man bei einigen Uhren auch fürs Handgelenk zukaufen und per Bluetooth anschließen.
Matthy
HM bis Herbst ist sicher drin..., wenn Du Dich mit einer moderaten Zeit zufrieden gibst.
Die M400 ist Murks - hab 2 wieder zurückgeschickt, weil es mit dem Mikro USB Stecker nur Ärger gab. Die V 800 ist wasserdicht und hat das Problem nicht. HF brauchst Du am Anfang nicht unbedingt. HF Sensoren kann man bei einigen Uhren auch fürs Handgelenk zukaufen und per Bluetooth anschließen.
Matthy
Keep smiling, be optimistic, do something good...
11
Ich habe die TomTom seit ein paar Wochen vom Hersteller zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen.
Ein ausführlicher Test folgt noch in meinem Blog, aber hier mal ein kleiner Auszug im Hinblick auf die Pulswerte:
Die Pulswerte unterscheiden sich nicht wirklich von denen des Garmin 310 XT mit Brustgurt. Die Ausreißer sind für mich im normalen Rahmen. Von daher würde ich sagen, dass du auch mit dem TomTom Runner Cardio akzeptable Pulswerte zur Auswertung nutzen kannst.
Ein ausführlicher Test folgt noch in meinem Blog, aber hier mal ein kleiner Auszug im Hinblick auf die Pulswerte:
Avg Puls Tom Tom | Avg Puls Garmin | HP TomTom | HP Garmin |
151 | 154 | 168 | 180 |
142 | 143 | 158 | 156 |
144 | 144 | 156 | 155 |
146 | 145 | 178 | 176 |
Die Pulswerte unterscheiden sich nicht wirklich von denen des Garmin 310 XT mit Brustgurt. Die Ausreißer sind für mich im normalen Rahmen. Von daher würde ich sagen, dass du auch mit dem TomTom Runner Cardio akzeptable Pulswerte zur Auswertung nutzen kannst.
www.sportpassion.de - Sport ist meine Leidenschaft
12
Die neue Forerunner 225 hat nun auch einen optischen Sensor am Handgelenk. Wollte es nur nicht unerwähnt lassen, auch wenn Du sagst die runden Garmins gefallen Dir nicht.
Mir geht es übrigens genau anders herum. Die eckigen Uhren gefallen mir persönlich viel weniger, am hässlichsten sind die ganzen Polar-Uhren ;-)
Kenne die anderen Portale nicht, aber ich persönlich finde das sich Garmin Connect mittlerweile echt ganz gut gemacht hat. Also wenn Dir das auch wichtig ist, solltest Du das auch noch in Deine Kaufentscheidung einfließen lassen.
Mir geht es übrigens genau anders herum. Die eckigen Uhren gefallen mir persönlich viel weniger, am hässlichsten sind die ganzen Polar-Uhren ;-)
Kenne die anderen Portale nicht, aber ich persönlich finde das sich Garmin Connect mittlerweile echt ganz gut gemacht hat. Also wenn Dir das auch wichtig ist, solltest Du das auch noch in Deine Kaufentscheidung einfließen lassen.
14
Hallo zusammen
So, bin gestern das erste mal gejoggt.
Ich war echt verdaaaaaammt langsam, aber mir war wichtig dass ich alles durchjoggen kann, und habe entsprechend das Schneckentempo angepasst ;-)
Eigentlich bin ich zufrieden dass ich 4km geschafft habe, andererseits habe ich heute einen verdammten Muskelkater und beim Joggen war mein Puls doch schon verdammt hoch, trotz dem niedrigen Tempo. Aber eben: Seit Februar keine Minute mehr Sport gemacht, und davor war ich auch nicht wirklich aktiv.
Das wichtigste aber ist, es hat mir Spass gemacht.
Ich schaue mal wie die Steigerung die nächsten Wochen sein wird. Hm, zeigts so komisch an,hier noch der Link:
http://www.bilder-hochladen.ch/di-LY56.jpg
So, bin gestern das erste mal gejoggt.
Ich war echt verdaaaaaammt langsam, aber mir war wichtig dass ich alles durchjoggen kann, und habe entsprechend das Schneckentempo angepasst ;-)
Eigentlich bin ich zufrieden dass ich 4km geschafft habe, andererseits habe ich heute einen verdammten Muskelkater und beim Joggen war mein Puls doch schon verdammt hoch, trotz dem niedrigen Tempo. Aber eben: Seit Februar keine Minute mehr Sport gemacht, und davor war ich auch nicht wirklich aktiv.
Das wichtigste aber ist, es hat mir Spass gemacht.
Ich schaue mal wie die Steigerung die nächsten Wochen sein wird. Hm, zeigts so komisch an,hier noch der Link:
http://www.bilder-hochladen.ch/di-LY56.jpg
15
Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel: Aber das sieht mir nicht danach aus, als sei der Halbmarathon in diesem Herbst eine wirklich gute Idee.
Die Pace, die du da gelaufen bist, ist wirklich sehr langsam, das schreibst du ja selbst. Sie ist aus meiner Sicht auch schon fast zu langsam, so dass ich ernsthaft über (zügiges) Gehen und Laufen im Wechsel nachdenken würde. Dabei dann die gelaufenen Teilstücke um einiges schneller.
Dieses "Geschlurfe" birgt die Gefahr, sich den Laufstil kaputtzumachen.
Und, mal unter uns: Wenn du dran bleibst, kannst du vielleicht bald die 5, allerhöchstens die 10 in einer angemessenen Zeit laufen. Lass das mit dem Halbmarathon doch erstmal sein. Mit "angemessen" meine ich nicht, dass nicht auch langsamere Läufer willkommen wären, sondern dass nur die allerwenigstens sich am Ende eines Feldes wirklich wohlfühlen.
Über den Sinn und Unsinn, einen Halbmarathon ins Auge zu fassen, noch bevor man zum ersten Mal laufen war, fang ich hier besser gar keine Diskussion an.
Die Pace, die du da gelaufen bist, ist wirklich sehr langsam, das schreibst du ja selbst. Sie ist aus meiner Sicht auch schon fast zu langsam, so dass ich ernsthaft über (zügiges) Gehen und Laufen im Wechsel nachdenken würde. Dabei dann die gelaufenen Teilstücke um einiges schneller.
Dieses "Geschlurfe" birgt die Gefahr, sich den Laufstil kaputtzumachen.
Und, mal unter uns: Wenn du dran bleibst, kannst du vielleicht bald die 5, allerhöchstens die 10 in einer angemessenen Zeit laufen. Lass das mit dem Halbmarathon doch erstmal sein. Mit "angemessen" meine ich nicht, dass nicht auch langsamere Läufer willkommen wären, sondern dass nur die allerwenigstens sich am Ende eines Feldes wirklich wohlfühlen.
Über den Sinn und Unsinn, einen Halbmarathon ins Auge zu fassen, noch bevor man zum ersten Mal laufen war, fang ich hier besser gar keine Diskussion an.
16
Oh, eine Pace von fast 8 Minuten auf einem Kilometer? Da hat crsieben recht, dann ist ein Halbmarathon im Herbst wohl eher keine gute Idee. Ich hatte erwartet, dass du auf jeden Fall eine Pace unter 6:30 min laufen könntest.
Ich würde dir jetzt auch einen Plan empfehlen, mit dem du innerhalb der nächsten 4-6 Wochen die 5 km durchlaufen kannst, und vielleicht eine Pace von 6:30 Min halten kannst. Und dann kannst du dich in Richtung 10 km orientieren.
Ich würde dir jetzt auch einen Plan empfehlen, mit dem du innerhalb der nächsten 4-6 Wochen die 5 km durchlaufen kannst, und vielleicht eine Pace von 6:30 Min halten kannst. Und dann kannst du dich in Richtung 10 km orientieren.
www.sportpassion.de - Sport ist meine Leidenschaft
17
Hallo zusammen
Danke für das Feedback.
Also eben: Mir war bewusst dass ich verdammt langsam war. Ich hätte auch schneller laufen können, das wäre nicht so ein Problem gewesen.
(Hab aber einfach mal schauen wollen wie ich in einem bequemen Tempo so vorankomme).
Mir taten die ersten 2km die Knie weh, es stach so rein, deshalb bin ich es gemächlich angegangen.
Ich werde es am Sonntag erneut versuchen, gleiche Strecke (erst mal muss der Muskelkater weichen ^^).
Vor einem Jahr war ich in etwa der selben Verfassung, da hab ich 3km in 19 Minuten beim 3. mal Joggen geschafft, denke das sollte wieder möglich sein.
Ich möchte mich noch gar nicht festlegen, ob ich den HM machen werde. Ich werde jetzt noch 3-4 mal die Strecke joggen und schauen wie es sich entwickelt.
Danke für das Feedback.
Also eben: Mir war bewusst dass ich verdammt langsam war. Ich hätte auch schneller laufen können, das wäre nicht so ein Problem gewesen.
(Hab aber einfach mal schauen wollen wie ich in einem bequemen Tempo so vorankomme).
Mir taten die ersten 2km die Knie weh, es stach so rein, deshalb bin ich es gemächlich angegangen.
Ich werde es am Sonntag erneut versuchen, gleiche Strecke (erst mal muss der Muskelkater weichen ^^).
Vor einem Jahr war ich in etwa der selben Verfassung, da hab ich 3km in 19 Minuten beim 3. mal Joggen geschafft, denke das sollte wieder möglich sein.
Ich möchte mich noch gar nicht festlegen, ob ich den HM machen werde. Ich werde jetzt noch 3-4 mal die Strecke joggen und schauen wie es sich entwickelt.
18
In einem anderen Thema hat ein schlauer Mensch geschrieben, dass die meisten grandios überschätzen, wie viel schneller sie noch hätten laufen können. Nicht böse gemeint, aber nachher auf der Couch können alle alles in allen Geschwindigkeiten laufen.Ich hätte auch schneller laufen können, das wäre nicht so ein Problem gewesen.
Dazu kommt: Du hattest Schmerzen im Knie, die deine Geschwindigkeit beeinträchtigt haben. Schmerzen im Knie bei einem dermaßen kurzen und dermaßen langsamen Lauf sind auch ein Warnsignal, das ernst genommen werden sollte.
19
Ja, wie gesagt, ich muss "mich ja erst mal finden". Und nein ich überschätze mich nicht. Ich wollte damit nur sagen ich war nicht kurz vor dem Abkratzen wie es viele das ja beim ersten mal übertreiben ;-)
Werde am Sonntag einen neuen Versuch starten und mich vorerst gut eindehnen. Möchte den Halbmarathon ja auch nicht erzwingen, wenns nicht geht gehts nicht, aber ich kann ja mal mit dne Vorbereitungen anfangen und schauen wie es sich entwickelt. Anmeldeschluss ist ja erst Ende August, und falls ich merke dass es mit dem HM nix wird gibts noch den 5 Mile Run :-)
Werde am Sonntag einen neuen Versuch starten und mich vorerst gut eindehnen. Möchte den Halbmarathon ja auch nicht erzwingen, wenns nicht geht gehts nicht, aber ich kann ja mal mit dne Vorbereitungen anfangen und schauen wie es sich entwickelt. Anmeldeschluss ist ja erst Ende August, und falls ich merke dass es mit dem HM nix wird gibts noch den 5 Mile Run :-)
20
Was mich etwas irritiert ist dein Puls. Denn der war ja laut deiner Aussage schon recht hoch. Wie sah das denn prozentual zum Maximalpuls aus?
www.sportpassion.de - Sport ist meine Leidenschaft
21
Ich pflichte meinem Vorredner absolut zu. Lass es jetzt erst einmal gemächlich angehen und schaue wie Deine Muskulatur und Deine Gelenke die ungewohnte Bewegung so annehmen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass in den Knieschmerz reinzulaufen keine gute Idee ist. Schnell entsteht dadurch eine wochenlange Zwangspause. Gelenke brauchen wesentlich länger sich auf ungewohnte Belastungen und Intensitäten einzustellen, als Muskeln. Wenn Du ein paar Wochen gemächlich joggst, wirst Du ganz automatisch etwas schneller werden, auch die Strecken werden von allein länger und der Spaß kommt.crsieben hat geschrieben:In einem anderen Thema hat ein schlauer Mensch geschrieben, dass die meisten grandios überschätzen, wie viel schneller sie noch hätten laufen können. Nicht böse gemeint, aber nachher auf der Couch können alle alles in allen Geschwindigkeiten laufen.
Dazu kommt: Du hattest Schmerzen im Knie, die deine Geschwindigkeit beeinträchtigt haben. Schmerzen im Knie bei einem dermaßen kurzen und dermaßen langsamen Lauf sind auch ein Warnsignal, das ernst genommen werden sollte.
Und nichts gegen große Ziele - ein Halbmarathon ist schon ein großes Ziel, jeder der finisht kann stolz auf sich sein! Aber vielleicht hilft es Dir, wenn Du Dir auf dem Weg dahin ein paar Teilziele setzt. Eines könnte sein, dass Du in der Lage bist 10km durchzulaufen, dann 10km in etwa einer Stunde durchzulaufen, dann an einem 10km Wettkampf teilnehmen, um die Atmosphäre kennenzulernen, usw. Du wirst sehen, das erreichen einer Etappe auf dem Weg zum Ziel fördert die Motivation ungemein.

Gruß
Fell
22
Mein Maximalpuls sollte ja laut Berechnung 195 sein. Muss sagen, als ich aus dem Auto stieg, war er schon bei 120, hab generell einen sehr sehr hohen Puls!Joe_Sakic hat geschrieben:Was mich etwas irritiert ist dein Puls. Denn der war ja laut deiner Aussage schon recht hoch. Wie sah das denn prozentual zum Maximalpuls aus?
23
Hallo!
Erstmal Glückwunsch zum Entschluss, wieder zu laufen! Gute Sache!
Zum Ziel: Finde deine Herangehensweise sehr gut, hohes Ziel stecken, ordentlich darauf hinarbeiten, und dan gucken, wies kommt. Mit etwas Pech geht es dir aber wie mir damals: Hab fast drei Jahre gebraucht, um überhaupt mal 45 min am Stück zu laufen, und das noch nicht mal besonders schnell... Hatte damals aber auch nocht einen ungünstigeren BMI als du jetzt :-)
Zu den Knien: Auf jeden Fall beobachten! Wenn es "nur" das fehlende Training ist, reicht eine langsame Gewöhnung der Sehnen an die Belastung, es kann aber auch eine ungünstige Kombination aus Schuhen, Laufstil und persönlicher Anatomie sein. Bei mir traten Knie- und Hüftprobleme zwar nicht am Laufanfang auf, aber dann, als ich das erste mal die 10 km geschafft hatte. Habe mir dann Minimalschuhe besorgt, das Training entsprechend "auf Anfang gesetzt" und habe seitdem keine Sehnenprobleme mehr, weder Hüfte, noch Knie, weder auf ebener Strecke, noch mit starker Steigung (zuletzt: 8km steil bergauf, 8 km etwas sanfter wieder bergab).
Ich fürchte, da gibt es keine Allgemein-Lösung, sondern nur die für die eigenen Knie passende
Erstmal Glückwunsch zum Entschluss, wieder zu laufen! Gute Sache!

Zum Ziel: Finde deine Herangehensweise sehr gut, hohes Ziel stecken, ordentlich darauf hinarbeiten, und dan gucken, wies kommt. Mit etwas Pech geht es dir aber wie mir damals: Hab fast drei Jahre gebraucht, um überhaupt mal 45 min am Stück zu laufen, und das noch nicht mal besonders schnell... Hatte damals aber auch nocht einen ungünstigeren BMI als du jetzt :-)
Zu den Knien: Auf jeden Fall beobachten! Wenn es "nur" das fehlende Training ist, reicht eine langsame Gewöhnung der Sehnen an die Belastung, es kann aber auch eine ungünstige Kombination aus Schuhen, Laufstil und persönlicher Anatomie sein. Bei mir traten Knie- und Hüftprobleme zwar nicht am Laufanfang auf, aber dann, als ich das erste mal die 10 km geschafft hatte. Habe mir dann Minimalschuhe besorgt, das Training entsprechend "auf Anfang gesetzt" und habe seitdem keine Sehnenprobleme mehr, weder Hüfte, noch Knie, weder auf ebener Strecke, noch mit starker Steigung (zuletzt: 8km steil bergauf, 8 km etwas sanfter wieder bergab).
Ich fürchte, da gibt es keine Allgemein-Lösung, sondern nur die für die eigenen Knie passende

24
Welche Berechnung? Die Altersformel? Kannst du vergessen. MaxHF ist so individuell wie dein Fingerabdruck, musst du schon ertestenZorro002 hat geschrieben:Mein Maximalpuls sollte ja laut Berechnung 195 sein. Muss sagen, als ich aus dem Auto stieg, war er schon bei 120, hab generell einen sehr sehr hohen Puls!
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
25
Ach so, OK, ja wäre gem. Berechnung gewesen. Ertesten = Laufen bis ich fast umfall und dann auf die Uhr schauen und voila, Maximalpuls? Oder wie ;-) ?d'Oma joggt hat geschrieben:Welche Berechnung? Die Altersformel? Kannst du vergessen. MaxHF ist so individuell wie dein Fingerabdruck, musst du schon ertesten
26
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
27
Vermutlich hab ich eine andere Herangehensweise ...bin aber auch schon in den 40gern... Als ich vor einem Jahr anfing zu laufen, dachte ich, wenn man einmal im Rhythmus ist , ist es egal , ob man 5 oder 10 km läuft ... Ist es aber nicht ! 5 km schafft man relativ schnell - 10 dagegen ist sowohl für den Körper als auch mental ne andere Hausnummer.
29
Hallo, bin im Prinzip ähnlich unterwegs (nur mehr Gewicht), nur mit 3 Monaten Vorsprung. Heute laufe ich 13km mit 6:30min/km bei ca. 186cm und 91kg. Wichtig wäre evtl. ein Check beim Arzt. Ansonsten kannst du mit Vernunft dein Pensum ordentlich erhöhen. Anfangs hatte ich 2mal / Woche 5km bei 8min / km. Aktuell bin ich bei ca. 30-32WK (Wochen Kilometer). In einigen Tagen mache ich ein Belastungs EKG, da ich bezüglich meiner Gesundheit und meinem Herzen kein Risiko eingehen will. Das macht mein Hausarzt. Ich denke, dass du das schaffen kannst, in 6 Wochen wirst du vermutlich locker 10km in 7:00 oder besser laufen. Mach am Besten mal einen langsamen Lauf mit 130-140bpm, dafür aber länger, 8km oder so, das ist am Anfang angenehmer.
31
Zorro002 hat geschrieben: Ruhepuls ist bei 80...
Denke ist einfach weil ich absolut untrainiert bin.
Wow! Der is aber sehr hoch. Meiner liegt bei ca. 50 und ich bin weit davon entfernt ein Sportler zu sein... Aber so sind wir Menschen - grundverschieden. Vielleicht doch mal checken lassen?
33
Du hast weiter oben einen sehr guten Link bekommen. Hast du mal auf der Seite gestöbert? Schau dir vor allem mal die Punkte unter "Themen für Einsteiger" und "Themen für alle Läufer", da vor allem "Laufen mit Pulsmesser" an. Dann weißt du auch, warum dir ein Pulsmesser am Anfang recht wenig bringt.
Danach solltest du dir ernsthaft überlegen, wie es weiter gehen soll.
Im Moment schaut es für mich so aus,, als würdest du bei jedem Training volle Pulle geben um deine 4km so schnell wie möglich rum zu kriegen. Das bringt dir so jedoch recht wenig und auf Dauer wird sicher deine Motivation darunter leiden. Denk mal an letztes Jahr, warum hast du das Laufen nach 2 Monaten wieder aufgegeben?
Bring also etwas Struktur in dein Training, zu einem Trainingsplan mit Gehpausen wurde dir doch auch schon geraten. Schau dir doch mal die Pläne an. Such dir am besten eins aus, bei dem du mit 3x10 Minuten Laufen oder 2x15 Minuten einsteigen kannst. Bei so einem Einstieg kannst du die 10 bzw. 15 Minuten etwas zügiger laufen als jetzt die 30 Minuten am Stück oder es auch mal verlängern, z.B. 3x15 Minuten.
Danach solltest du dir ernsthaft überlegen, wie es weiter gehen soll.
Im Moment schaut es für mich so aus,, als würdest du bei jedem Training volle Pulle geben um deine 4km so schnell wie möglich rum zu kriegen. Das bringt dir so jedoch recht wenig und auf Dauer wird sicher deine Motivation darunter leiden. Denk mal an letztes Jahr, warum hast du das Laufen nach 2 Monaten wieder aufgegeben?
Bring also etwas Struktur in dein Training, zu einem Trainingsplan mit Gehpausen wurde dir doch auch schon geraten. Schau dir doch mal die Pläne an. Such dir am besten eins aus, bei dem du mit 3x10 Minuten Laufen oder 2x15 Minuten einsteigen kannst. Bei so einem Einstieg kannst du die 10 bzw. 15 Minuten etwas zügiger laufen als jetzt die 30 Minuten am Stück oder es auch mal verlängern, z.B. 3x15 Minuten.
36
Ich stamm wohl noch aus einer Generation, in der man derartige sportliche Nicht-Leistungen eher schamhaft unter den Tisch hätte fallen lassen, anstatt sie in einem öffentlichen Forum herumzuzeigen.
Das ist Hausfrauen-Jogging-Niveau, und diese Einschätzung tut vielen joggenden Hausfrauen noch Unrecht.
Und eh jetzt der Einwand kommt, jeder hätte mal so angefangen: Nein.
Ich kenn allein in meinem Bekanntenkreis zwei Männer mit je über 100 kg, die laufen mühelos eine 5 vorne und mit etwas Biss eine 4 vorne, wo bei dir eine hohe 6 steht.
Das ist Hausfrauen-Jogging-Niveau, und diese Einschätzung tut vielen joggenden Hausfrauen noch Unrecht.
Und eh jetzt der Einwand kommt, jeder hätte mal so angefangen: Nein.
Ich kenn allein in meinem Bekanntenkreis zwei Männer mit je über 100 kg, die laufen mühelos eine 5 vorne und mit etwas Biss eine 4 vorne, wo bei dir eine hohe 6 steht.
37
Ich mag trotzdem dein Hausfrauen Bashing nicht. Hausfrauen laufen genauso ambitioniert wie Männer, ich kenne mind. 4 Hausfrauen in meinem Bekanntenkreis, die im Vorderen Läuferfeld ins Ziel kommen!crsieben hat geschrieben:Ich stamm wohl noch aus einer Generation, in der man derartige sportliche Nicht-Leistungen eher schamhaft unter den Tisch hätte fallen lassen, anstatt sie in einem öffentlichen Forum herumzuzeigen.
Das ist Hausfrauen-Jogging-Niveau, und diese Einschätzung tut vielen joggenden Hausfrauen noch Unrecht.
Und eh jetzt der Einwand kommt, jeder hätte mal so angefangen: Nein.
Ich kenn allein in meinem Bekanntenkreis zwei Männer mit je über 100 kg, die laufen mühelos eine 5 vorne und mit etwas Biss eine 4 vorne, wo bei dir eine hohe 6 steht.
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
38
Meine Güte: Mir ist schon klar, dass Laufleistungen nicht mit dem Beruf zu tun haben.
"Hausfrauen-Jogging" bezeichnet bei uns im Verein eine gewisse Art zu laufen, und eine gewisse Einstellung dazu.
Ist ja entspanntes Diskutieren, wenn sich die Leute wie die Geier auf jede nicht zu 100% politisch korrekte Formulierung stürzen.
"Hausfrauen-Jogging" bezeichnet bei uns im Verein eine gewisse Art zu laufen, und eine gewisse Einstellung dazu.
Ist ja entspanntes Diskutieren, wenn sich die Leute wie die Geier auf jede nicht zu 100% politisch korrekte Formulierung stürzen.

39
Das Leben ist hart und ungerecht. Finde halt eine nicht diskriminierende Bezeichnungcrsieben hat geschrieben:Meine Güte: Mir ist schon klar, dass Laufleistungen nicht mit dem Beruf zu tun haben.
"Hausfrauen-Jogging" bezeichnet bei uns im Verein eine gewisse Art zu laufen, und eine gewisse Einstellung dazu.
Ist ja entspanntes Diskutieren, wenn sich die Leute wie die Geier auf jede nicht zu 100% politisch korrekte Formulierung stürzen.![]()
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
40
Tja, dann ist das deine Meinung, aber anstatt dich über den Thread aufzuregen kannst du dich ja auch einfach raushalten!?crsieben hat geschrieben:Ich stamm wohl noch aus einer Generation, in der man derartige sportliche Nicht-Leistungen eher schamhaft unter den Tisch hätte fallen lassen, anstatt sie in einem öffentlichen Forum herumzuzeigen.
Das ist Hausfrauen-Jogging-Niveau, und diese Einschätzung tut vielen joggenden Hausfrauen noch Unrecht.
Und eh jetzt der Einwand kommt, jeder hätte mal so angefangen: Nein.
Ich kenn allein in meinem Bekanntenkreis zwei Männer mit je über 100 kg, die laufen mühelos eine 5 vorne und mit etwas Biss eine 4 vorne, wo bei dir eine hohe 6 steht.
Und sorry wenn ich angefangen habe Sport zu machen, was ich vorher nie gemacht habe, dass ich halt einfach mit absolut niedrigem sportlichen Können zu Beginn auftrumpfe. Immerhin wende ich mich einem gesünderen Lebenswandel zu, habe aufgehört zu Rauchen, gehe mehr an die Frische Luft.
Und für Tipps und Tricks sind solche Foren ja auch da. Wenns dir nicht passt das auch ein tieferes Niveau thematisiert wird, musst du dich halt einem professionellen Marathonverein anschliessen wo nur die Königsklasse anwesend ist.
41
Ruhig Blut, tief durchatmen und auf den Puls achten ;)
Alle Achtung für deine Entscheidung, etwas für deine Gesundheit zu tun. Ich hoffe, dass du ab jetzt viel Freude am Laufen haben wirst.
Wenn dein EKG okay ist und dein Arzt keine Einwände hat, dann sollten es ja keine Probleme geben, also einfach immer dran bleiben.
Einen HM in Herbst halte ich für vollkommen sinnlos. Sollte es anders kommen und du rennst in Herbst wie ein wilder Hengst, dann meldest du dich einfach spontan irgendwo an. Bei deiner jetztigen Leistung steht auch ein 10er in den Sternen. Ziele zu haben ist trotzdem gut, falls dich das motiviert.
Alle Achtung für deine Entscheidung, etwas für deine Gesundheit zu tun. Ich hoffe, dass du ab jetzt viel Freude am Laufen haben wirst.
Wenn dein EKG okay ist und dein Arzt keine Einwände hat, dann sollten es ja keine Probleme geben, also einfach immer dran bleiben.
Einen HM in Herbst halte ich für vollkommen sinnlos. Sollte es anders kommen und du rennst in Herbst wie ein wilder Hengst, dann meldest du dich einfach spontan irgendwo an. Bei deiner jetztigen Leistung steht auch ein 10er in den Sternen. Ziele zu haben ist trotzdem gut, falls dich das motiviert.
42
Ich frage mich aber schon, warum es für manche Foris derart wichtig ist festzustellen, dass das was andere machen nichts mit Sport zu tun hätte.
Geht es darum, das Ego zu boosten? Allen klar zu machen, dass man selbst viel besser ist als andere? Gerade die Bemerkung, dass im Verein genüsslich gemeinsam über diese "nichtsportlichen" Leute gelacht und gelästert wird, deutet für mich klar darauf hin, dass man sich gegenseitig versichern muss, dass man was besseres ist als diese Nieten.
Wenn ich auf solche "Läufer" gehört hätte, dann wär ich meinen Marathon nicht gelaufen und hätte meinen schönsten Tag seit Jahren nicht erlebt, denn für diese Spezialisten ist das, was ich mache, sicherlich auch kein Sport. Mit meiner Laufzeit wäre es in deren Augen eh unwürdig, überhaupt zum Wettkampf anzutreten.
Deshalb mein Tipp: Solche Möchtegern-Profis sollte man einfach ignorieren und freudig drauf los laufen.
Noch kurz zum HM in ein paar Monaten: Ich konnte, nachdem ich als 44-jähriger bei Null angefangen habe (eine Runde von 2.9km mit einer Schleichpace war anfangs mein Limit), nach 4 Monaten die HM Distanz am Stück laufen, und nach 5 Monaten schaffte ich die Distanz in 2 Stunden. Dein Plan ist also durchaus realistisch, wenn keine Verletzung dazwischen kommt und das Training wirklich regelmässig stattfindet.
Geht es darum, das Ego zu boosten? Allen klar zu machen, dass man selbst viel besser ist als andere? Gerade die Bemerkung, dass im Verein genüsslich gemeinsam über diese "nichtsportlichen" Leute gelacht und gelästert wird, deutet für mich klar darauf hin, dass man sich gegenseitig versichern muss, dass man was besseres ist als diese Nieten.
Wenn ich auf solche "Läufer" gehört hätte, dann wär ich meinen Marathon nicht gelaufen und hätte meinen schönsten Tag seit Jahren nicht erlebt, denn für diese Spezialisten ist das, was ich mache, sicherlich auch kein Sport. Mit meiner Laufzeit wäre es in deren Augen eh unwürdig, überhaupt zum Wettkampf anzutreten.
Deshalb mein Tipp: Solche Möchtegern-Profis sollte man einfach ignorieren und freudig drauf los laufen.
Noch kurz zum HM in ein paar Monaten: Ich konnte, nachdem ich als 44-jähriger bei Null angefangen habe (eine Runde von 2.9km mit einer Schleichpace war anfangs mein Limit), nach 4 Monaten die HM Distanz am Stück laufen, und nach 5 Monaten schaffte ich die Distanz in 2 Stunden. Dein Plan ist also durchaus realistisch, wenn keine Verletzung dazwischen kommt und das Training wirklich regelmässig stattfindet.
19. April 2015: Zürich Marathon
43
Hier fragt jemand, der noch ganz am Anfang seiner Läuferkarriere steht (und der obendrein ausgesprochen untalentiert zu sein scheint), nach den Chancen auf einen Halbmarathon in weniger als einem halben Jahr.
Man kann da offen und ehrlich drauf antworten und sich unbeliebt machen, oder man kann unter Verleugnung aller Tatsachen das Mantra des "Jeder kann alles." herunterleiern. Dazu braucht er dann aber keinen Rat, das kann er jeden Monat in drei verschiedenen Laufzeitschriften lesen.
Mir ist es ehrlich gesagt auch zu albern, erwachsene Menschen dafür zu loben, dass sie sich überhaupt bewegen oder das Rauchen aufgegegen haben.
Man kann da offen und ehrlich drauf antworten und sich unbeliebt machen, oder man kann unter Verleugnung aller Tatsachen das Mantra des "Jeder kann alles." herunterleiern. Dazu braucht er dann aber keinen Rat, das kann er jeden Monat in drei verschiedenen Laufzeitschriften lesen.
Mir ist es ehrlich gesagt auch zu albern, erwachsene Menschen dafür zu loben, dass sie sich überhaupt bewegen oder das Rauchen aufgegegen haben.
44
Die HM ist sicher machbar, wenn er am Ball bleibt. Zeit sei mal dahin gestellt.
@Zorro002
Mir stellt sich eigentlich nur eine Frage: Warum nimmst du nicht jetzt schon an dem Workshop teil? Dort hättest du doch einen Trainer, der dich am Anfang begleitet und auch deine Fragen beantwortet. Ich würde allein schon deswegen den HM im Herbst anpeilen und die Gelegenheit nutzen um mit Unterstützung in den Sport rein zukommen.
@Zorro002
Mir stellt sich eigentlich nur eine Frage: Warum nimmst du nicht jetzt schon an dem Workshop teil? Dort hättest du doch einen Trainer, der dich am Anfang begleitet und auch deine Fragen beantwortet. Ich würde allein schon deswegen den HM im Herbst anpeilen und die Gelegenheit nutzen um mit Unterstützung in den Sport rein zukommen.
45
Du meintest wahrscheinlich nicht unbedingt meinen Beitrag, sondern einen anderen mit deiner Kritik, die ich gut nachvollziehen kann; ich möchte trotzdem was dazu sagen.PescheMAX hat geschrieben: Wenn ich auf solche "Läufer" gehört hätte, dann wär ich meinen Marathon nicht gelaufen und hätte meinen schönsten Tag seit Jahren nicht erlebt, denn für diese Spezialisten ist das, was ich mache, sicherlich auch kein Sport.
Bei dir lese ich oft eine schöne "Lockerheit" raus, eine Freude am Laufen. Ich kenne deine Geschichte nicht. Vielleicht wolltest du Marathon in 6 Monaten laufen und hast dabei gemerkt, dass dir das Laufen auch gefällt.
Oft lese ich hier im Forum Beiträge nach dem Motto: Ich fange morgen an zu laufen, weil ich will in 5 Monaten HM/M/Ultra/MudderMan laufen. Dann wird einen Plan rausgeholt, und nach kurzer Zeit werden die Beiträge und auch die TEs weniger. Es scheint schwierig, sich fürs Laufen zu motivieren, vielleicht morgen etc. pp. Da denke ich mir, dass bei vielen ein Ziel einfach nicht genug ist. Das Laufen selbst muss auch für eine Art Freude sorgen - wie auch immer geartet, jeder rudert sein Boot irgendwie anders. Aber wenn die Motivation rein aus einem WK irgendwann in der Zukunft, die man sich noch kaum vorstellen kann, weil nie gelaufen, gespeist werden soll, dann wird das vielleicht nicht reichen.
Habe ich jetzt vielleicht wirr geschrieben, aber ich denke erst Laufen, dann WK - meine Güte, hoffentlich versteht mich überhaupt jemand.

46
Gottseidank steht in den AGB dieses Forums nicht, dass man das muss. Falls doch, habe ich es überlesen.crsieben hat geschrieben:Mir ist es ehrlich gesagt auch zu albern, erwachsene Menschen dafür zu loben, dass sie sich überhaupt bewegen oder das Rauchen aufgegegen haben.


Ich laufe übrigens die 4km mit mittigem 7er-Pace und freue mich trotzdem jedes Mal, dass ich laufen gehe, was für meine Gesundheit tue, an der frischen Luft bin ... und da ist es mir vollkommen schnuppe, dass einige das nicht als "Sport" empfinden oder sich dafür schämen würden. Ich bin mit meinem Leben so zufrieden, dass mich das nicht stört. Und ich muss mich vor niemandem rechtfertigen.

Wie sagte Henry James: "Be kind, and then be kind, and then be kind."
@TE: ist in nächster Zeit ein 5km Lauf, für den du trainieren kannst? In Ruhe? Dann hast du deinen ersten Wettkampf mitgemacht und neue Motivation. Und ob das im Herbst mit dem HM klappt oder nicht - bis Herbst ist noch viel Zeit und du kannst austesten, wie gut du vorankommst.

"... but I am running TO and you are running FROM, and there's a world of difference there." - Tyrion Lannister
47
Manchmal sind es nur Formulierungen/Wortwahl, die man/frau überdenken sollte, nicht unbedingt der Inhalt.crsieben hat geschrieben:
Man kann da offen und ehrlich drauf antworten und sich unbeliebt machen,.
Ich kann auch Laufmotivierend jemandem einen HM oder M ausreden.
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
48
@Pastis: Nein, ich meinte nicht dich 
Bei mir war es so: Anfangs hatte ich das Ziel (also nicht als ganz fester Vorsatz, sondern mehr ein "es wär doch noch was, wenn..."), eine Stunde am Stück laufen zu können. Als das dann nach etwa 2 Monaten klappte, hab ich die Distanz erhöht und bei einem Lauf über 17km hab ich bemerkt, dass bei mir erst bei längeren Strecken wirklich Freude aufkommt. Als dann nach dem Knacken der HM Grenze irgendwann ein 26km Lauf da war und der noch viel schöner war als alles zuvor, kam irgendwie automatisch der Wunsch, noch längere Strecken zu versuchen und so kam es dann im Dezember zum Plan M.
In den ersten zwei Monaten meiner Laufbahn erschien mir der Gedanke an einen Marathon noch absurd
Deinen Grundsatz "erst Laufen, dann WK" finde ich sehr gut! Wenn man schon mal gern und regelmässig läuft, schätze ich die Chancen viel grösser ein, dass man ein Training auch wirklich regelmässig macht, als wenn man eigentlich nicht so gerne läuft aber ein WK Ziel hat.

Bei mir war es so: Anfangs hatte ich das Ziel (also nicht als ganz fester Vorsatz, sondern mehr ein "es wär doch noch was, wenn..."), eine Stunde am Stück laufen zu können. Als das dann nach etwa 2 Monaten klappte, hab ich die Distanz erhöht und bei einem Lauf über 17km hab ich bemerkt, dass bei mir erst bei längeren Strecken wirklich Freude aufkommt. Als dann nach dem Knacken der HM Grenze irgendwann ein 26km Lauf da war und der noch viel schöner war als alles zuvor, kam irgendwie automatisch der Wunsch, noch längere Strecken zu versuchen und so kam es dann im Dezember zum Plan M.
In den ersten zwei Monaten meiner Laufbahn erschien mir der Gedanke an einen Marathon noch absurd

Deinen Grundsatz "erst Laufen, dann WK" finde ich sehr gut! Wenn man schon mal gern und regelmässig läuft, schätze ich die Chancen viel grösser ein, dass man ein Training auch wirklich regelmässig macht, als wenn man eigentlich nicht so gerne läuft aber ein WK Ziel hat.
19. April 2015: Zürich Marathon
49
Also nochmal: ich muss nicht auf Biegen und Brechen am HM teilnehmen. Ich war bis dato noch nie "richtig" gelaufen, ab morgen findet so ein Workshop statt wo man sich auf den HM vorbereitet, deshalb kam von mir als absoluter Laie die Frage ob es denn ginge. (Der Workshopleiter konnte mir eben auch keine Empfehlung geben - deshalb ist dieses Forum ja auch da)
ich geh jetzt morgen mal dahin, lerne auch so viel auch wenn ich dann schlussendlich nicht mitmache, und wenns klappen sollte, dann ists ja super.
zu meiner "unterirdischen" Zeit wie ein lieber Kritiker hier schrieb: Kunststück, wenn ich erst 2x gelaufen bin. Dafür find ich 4km am Stück in 28min gar nicht mal so schlecht! Und es ist noch ein grosser Spielraum vorhanden. Die nächsten Wochen werden es zeigen.
es finden ab Juli August auch einige 8-10km Läufe in meiner Nähe statt, werde da sicherlich auch mitmachen.
Danke allen die mir konstruktiv Tipps gegeben haben und aus ihren Erfahrungen berichteten.
ich geh jetzt morgen mal dahin, lerne auch so viel auch wenn ich dann schlussendlich nicht mitmache, und wenns klappen sollte, dann ists ja super.
zu meiner "unterirdischen" Zeit wie ein lieber Kritiker hier schrieb: Kunststück, wenn ich erst 2x gelaufen bin. Dafür find ich 4km am Stück in 28min gar nicht mal so schlecht! Und es ist noch ein grosser Spielraum vorhanden. Die nächsten Wochen werden es zeigen.
es finden ab Juli August auch einige 8-10km Läufe in meiner Nähe statt, werde da sicherlich auch mitmachen.
Danke allen die mir konstruktiv Tipps gegeben haben und aus ihren Erfahrungen berichteten.
50
Sehe ich auch so und würde ich einfach ignorieren. Hab letztes Jahr im Mai (wieder) angefangen zu laufen. Für die ersten 10 Kilometer im Training hab ich 1.36 gebraucht... Ende August bin ich dann nen HM in 2.44 gelaufen und als 3. letzter angekommen. War mir völlig wurscht, hab mich trotzdem gefreut. Zielschluss waren 3h, also kein Problem. Momentan wären wohl etwa 2.15 drin und ich wäre wohl schon 5. LetzterPescheMAX hat geschrieben:Ich frage mich aber schon, warum es für manche Foris derart wichtig ist festzustellen, dass das was andere machen nichts mit Sport zu tun hätte.

Man darf sich halt einfach nicht zu doof sein im langsamen Jogging Tempo unterwegs zu sein solange es nicht schneller geht.
Du solltest definitiv nicht versuchen bei jedem Lauf schneller zu werden, das ginge bestimmt schief. 2/3 des Trainings auf jeden Fall locker machen und eher den Umfang/die Strecke erhöhen. Einmal die Woche eher etwas flotter dafür kürzer.
Sebi