Banner

Polar A300, die smarte Alternative

Polar A300, die smarte Alternative

1
Hallo ich bin von meiner neuen Polar A300 voll begeistert. Das ist alles drin, was man wirklich für den Laufalltag benötigt. Wer braucht schon GPS in der Laufuhr. Die meisten Läufer kennen doch ihre Laufstrecken....Unnötiger Stromverbrauch und Akkubelastung mit GPS - das dürfte hinlänglich bekannt sein.. Die A300 kann ich auch locker im Alltag anziehen, durch ihre geringere Größe. Da habe ich nicht gleich so einen riesigen Apparat am Handgelenk. Armband ganz fix austauschbar.

Ich bin da eher Mimimalist mit Blick für das Wesentliche.
Meine A 300 hält da schon mal drei Wochen ihren Akku in Betrieb, bei regelmäßiger Trainingserfassung. Den Aktivity-Tracker mit dem sich je nach Erfassungsstand füllenden Balken empfinde ich eine sinnvolle Ergänzung. Wenn ich zu lange rumsitze, gibt es eine Erinnerung. Jetzt mal wieder bewegen ! (Wen das nervt, das kann man auch abschalten.)

2
Das Ding kann also exakt soviel wie jede andere stinknormale Uhr auch? Von der Aufzeichnung mal abgesehen..
Was bringt es das, man kennt weder sein Tempo, noch die genaue Strecke. Ich kenn meine Standardrunden auch ziemlich gut, trotzdem weiß ich nicht immer exakt wo die nächste km Marke ist. Nicht gerade hilfreich wenn man strukturierter trainieren möchte. Für einfach nur so zum rumlaufen wird's wohl langen. Aber das macht jede andere Uhr genauso.
Bild
Bild

3
Leichtlauf hat geschrieben:Hallo ich bin von meiner neuen Polar A300 voll begeistert.
Wieviel zahlt Polar für so einen Beitrag?

Bei einer "Laufuhr", die das einzige, was interessant ist, nämlich Distanzermittlung, gerade nicht kann, sich aber durch irgendwelche Gimmicks, die kein Mensch braucht, auszeichnet. Werbemäßig geschickt verpackt, als wäre das dann auch noch was Supertolles.
:klatsch:

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

4
Ist ja mehr als Activity Tracker zu sehen meiner Meinung nach (was sich auch im Preis widerspiegelt)

Trotzdem würde ich ein paar € mehr in die Hand nehmen und zur M400 greifen...

5
Leichtlauf hat geschrieben:Wer braucht schon GPS in der Laufuhr. Die meisten Läufer kennen doch ihre Laufstrecken....Unnötiger Stromverbrauch und Akkubelastung mit GPS - das dürfte hinlänglich bekannt sein
Du kriegst den Preis für denn Schwachsinn des Monats. Aber wem nicht anderes einfällt als stumpfsinnig ständig "seine" gleichen Strecken hin und herzu rennen - was soll man da anderes erwarten?

7
Siegfried hat geschrieben:Du kriegst den Preis für denn Schwachsinn des Monats. Aber wem nicht anderes einfällt als stumpfsinnig ständig "seine" gleichen Strecken hin und herzu rennen - was soll man da anderes erwarten?
Sag bloß, du kannst ohne Activity Tracker feststellen, dass du dich wenig bewegt oder schlecht geschlafen hast - das ist ja fast so irre, als ob du behaupten würdest, dass du ohne App feststellen kannst ob du Durst hast :hihi:

8
Rauchzeichen hat geschrieben:Sag bloß, du kannst ohne Activity Tracker feststellen, dass du dich wenig bewegt oder schlecht geschlafen hast - das ist ja fast so irre, als ob du behaupten würdest, dass du ohne App feststellen kannst ob du Durst hast :hihi:
Gestern bin ich fast erstickt. Was für ein Glück das mich die App rechtzeitig gewarnt hat. :hihi:

Obwohl - manchmal staune ich auch. Gestern 11 km mit 500 Hm. Wetter heiss und sehr schwül. Ich hab dann mal nicht einen sondern 2 Liter Wasser eingepackt - hatte dann bei km 10 alles weg. Und was meint Endomondo? 2,35 Liter. Nur sollte man das vorher einschätzen können und nicht danach - vor allen Dingen wenn es unterwegs nix zu trinken gibt.
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“