Banner

Hallo, ich bin dann mal "NEU" und für Tips dankbar :)

Hallo, ich bin dann mal "NEU" und für Tips dankbar :)

1
Hallo zusammen,

ich bin jetzt also hier auch dabei :winken:

Stelle mich kurz vor:
weiblich, fast 37 Jahre alt, 1,72m gross und 55kg. Ich habe viele Jahre Fitness gemacht, allerdings immer nur "schwere Sachen hochheben" ;) Dadurch wog ich zu meinen besten Zeiten mal ganze 59kg -allerdings feste 59kg, kaum Körperfett. Nun wurde mir die ganze Sache mit dem öden Fitnesscenter aber zu lahm und in den letzten 3 Jahren hab ich es ordentlich schleifen lassen... :peinlich: Ich bin nun glücklicherweise nicht der Typ, der dick wird und mein Körper weiss und signalisiert mir sehr gut, wann er Hunger hat und wann genug drin ist - aber natürlich bin ich mittlerweile eher "weich" und konditionell ein Wrack. So startete ich jetzt erneut (ungefähr das x-te Mal...) einen Versuch, mit dem Laufen anzufangen. Das klappt nun seit etwa 2 Wochen ganz gut. Ich versuche, alle 2 und spätestens alle 3 Tage zu laufen.

Hier mal mein Ergebnis von heute: (ich lasse eine App mitlaufen, damit ich in etwa weiss, wie weit ich gelaufen bin)

Strecke: 9,16km
Dauer: 01:22.36
Durchschnittgeschwindigkeit: 4,7km/h :peinlich:
Max Geschwindigkeit: 9,2 km/h
Mittleres Tempo: 12.42/km
Maximales Tempo: 6.27/km

Tja. Was soll ich sagen... ich bin zwischendurch immer mal ein Stück zügig gegangen, es ging dummerweise einen Grossteil der Strecke mal mehr und mal weniger bergauf. Uff. Zuvor lief ich erst immer etwa 3km, dann einmal 6km und heute nun diese Strecke. Das war halt so ein Rundweg, den ich sonst schon öfter mit Hund spazieren ging.

Ich finde mich grottenschlecht :( Habe anfangs immer das Problem, dass mir der Hals ziemlich weh tut. Das gibt sich dann nach einer Weile, was kann das sein? Es ist wie ein Brennen im Hals. So auf Kehlkopfhöhe oder ein Stück drunter. Es geht weg, wenn ich dann ein Stück gehe. Fange ich wieder an zu laufen, kommt es nicht wieder.

Was esst ihr vor und nach dem Laufen? Tips? Meine Intention ist es NICHT, Gewicht zu verlieren! Sondern hauptsächlich die Beine etwas zu straffen.

Bin für Anregungen und Tips dankbar

Viele Grüsse
Stephi

2
zum Vergleich hier mal eine kürzere Strecke, die ich ohne Gehpause absolviert habe:

Dauer: 23:10
Strecke: 2,66km
Durchschnittsgeschwindigkeit: 5,3 km/h
Max Geschwindigkeit: 8 km/h
Mittleres Tempo: 11:17/km
Maximales Tempo: 7:28/km

3
Hallo Sapient,
ich bin selbst Anfängerin (laufe seit 2 Monaten), insofern musst Du meine Tips mit Vorsicht genießen. Ich glaube 9km sind für den Anfang ein bisschen happig. Deine Beine, Sehnen und Muskeln müssen sich ja erst mal an die Belastung gewöhnen, das Verletzungsrisiko gerade am Anfang ist hoch. Schnell hat man seine Beine überbelastet und bekommt Beschwerden, die einen zu einer Pause zwingen.

Ich persönlich bin Anfangs pro Woche 2x 30 Minuten und einmal 40 Minuten gelaufen. Inzwischen laufe ich 2 x 40 Minuten und einmal 50 Minuten. Würde gerne auf 2 x 60 Minuten und 1x 90 Minuten kommen auf Dauer.

Über die Geschwindigkeit habe ich unterschiedliche Aussagen gehört. Hier wurde mir gesagt, besser etwas schneller und dazwischen Gehpausen. Allgemein liest man aber häufiger, dass man am Anfang ruhig erst mal ganz langsam laufen soll und dafür aber stetig, um so die Grundkondition aufzubauen.
Ich habe deshalb einen Kompromiss gemacht. Bei meinen zwei 30 Minuten Läufen habe ich Intervalle gelaufen. Höhere Geschwindigkeit beim Laufen, als ich sie lange durchhalten könnte und dann Gehpausen zur Erholung. Und der 40 Minuten Lauf war dann so langsam, dass ich ruhig atmen und sogar noch hätte reden können, dafür aber ohne Gehpausen.

Auf die Art und Weise habe ich mich immerhin von durchschnitttlich 10 min/km auf jetzt 8:30 min/km gesteigert. Das ist immer noch eine viel zu geringe Geschwindigkeit, aber Du wirst Dich wundern, was so eine Minute schneller oder langsamer ausmacht bezüglich Atmung und Anstrengung.

Ich glaube die Strecke ist erst mal zweitrangig. Ich bin einfach 15 (oder eben 20) Minuten gelaufen, habe dann rum gedreht und bin die gleiche Strecke zurück gelaufen.

Steiger' die Zeit und Strecke wirklich nur langsam, deine Beine werden es dir danken!

4
Sapient hat geschrieben:Ich finde mich grottenschlecht
Grottenschlecht finde ich vor allem Deine App, die offenbar die einfachsten mathematischen Aufgaben nicht beherrscht:
Sapient hat geschrieben:Strecke: 9,16km
Dauer: 01:22.36
Durchschnittgeschwindigkeit: 4,7km/h :peinlich:
Mittleres Tempo: 12.42/km
Da liegt Dein Durchschnittstempo bei ca. 6,7 km /h, Deine Pace bei ziemlich genau 9:00/km.

Sapient hat geschrieben:Dauer: 23:10
Strecke: 2,66km
Durchschnittsgeschwindigkeit: 5,3 km/h
Mittleres Tempo: 11:17/km
Und hier sind es ca. 6,9 km/h und eine Pace von 8:43/km.

Beides ist zwar recht langsam, aber doch deutlich anders als die App-Auswertung.

Wichtig ist es für Dich, erst einmal in die Gewohnheit zu kommen. Und dafür ist es besser, sich langsam zu steigern, nicht abrupt gleich auf fast 90 Minuten. Geh wieder zurück zu vielleicht 30 Minuten und baue die kontinuierlich um 5 Minuten/Woche aus. Damit solltest Du in einigen Wochen soweit sein, daß Du 60 Minuten - ohne Pausen - durchlaufen kannst. Auch Dein Tempo wird sich dabei schon verbessert haben.
Gruß vom NordicNeuling

5
Hallo nochmal, Ihr :)

Danke Euch verspätet für die Antworten, war leider beruflich unterwegs und habe dann immer keine Zeit, im Internet zu schreiben.

Etwas aufgemuntert hat mich die Korrektur meiner Appauswertung :D ich habe das dummblöd so hingenommen, wie es auf dem Display stand. :peinlich:

Mein derzeitiger Stand ist so, dass ich jetzt im Moment auf dem Laufband beim Sport laufe. Das Wetter hier gibt draussen laufen für mich nicht her, es ist so schrecklich windig, da werde ich nur wütend, wenn der Wind immer von vorne kommt oder mir dauernd Haare ins Gesicht wehen.... drinnen läuft es sich besser. :nick:

Ich konnte leider aus Zeitgründen nicht so viel laufen, wie ich gerne wollte. Gerade komme ich jedoch vom Sport und bin eigentlich zufrieden mit mir - bis auf die Tatsache, dass es mir irgendwann zu langweilig wird auf dem Laufband..... :klatsch:

Die Auswertung des Laufbands besagt, dass ich in 30 Minuten ungefähr 4km laufe, er errechnet grob 8min/km, damit fühle ich mich sehr wohl. Ich laufe nun 30 Minuten, wenn meine Motivation etwas höher ist, laufe ich weiter. Aber ich habe dann irgendwie die "30" im Kopf und dann fällt ne Klappe und ich hab keine Lust mehr. Wie bekomm ich mich da anders programmiert? Was macht jetzt mehr Sinn - erstmal LÄNGER laufen oder das Tempo steigern? Rein konditionell dürfte länger laufen nicht das Problem sein - die Motivation ist es eher....

Dann noch ne Frage:
Was esst ihr nach dem Laufen? Ich möchte auf keinen Fall abnehmen! Wiege derzeit 55kg bei 1,72m und so soll es auch bleiben. Ich laufe für die Kondition und für die Beine.... in der Hoffnung, dass das Gewebe wieder etwas straffer wird.

Danke Euch :hallo:

6
Sapient hat geschrieben:Wie bekomm ich mich da anders programmiert? Was macht jetzt mehr Sinn - erstmal LÄNGER laufen oder das Tempo steigern?
Ich mache das mit einem Trainingsplan. Wenn ich mir vornehme z.B. mindestens 10K zu laufen, dann laufe ich auch exakt 10K. Wenn ich mir 30 Minuten vornehme, dann 30 Minuten. Was im Plan steht wird gemacht. Alles aufschreiben ist wichtig. Dann hat man auch gleich was zum abhaken oder grün einfärben, wenn man eher der Excel-Typ ist.

Am besten, du setzt dir ein konkretes Ziel, z.B. in 30 Minuten 5K schaffen oder 60 Minuten durchlaufen, etc. Ob du lieber zuerst schneller oder zuerst länger laufen willst, kannst du dir eigentlich aussuchen. Normalerweise passiert am Anfang eh beides irgendwie gleichzeitig. Es zwar eher dafür plädiert, am Anfang eher die Grundlagenausdauer zu trainieren, aber schnell laufen macht ja auch mal Spaß. Besonders, wenn du viel auf dem Laufband unterwegs bist, bringen Intervallläufe vielleicht ein wenig Abwechslung ins Training. Wenn du die schnelleren Einheiten vorsichtig angehst und langsam steigerst, is das mit dem Verletzungsrisiko bei intensiven Einheiten auch nicht so relevant.

Wenn du dreimal pro Woche läufst, kannst du z.B. davon einen (langsamen) langen Lauf machen, den du jede Woche ein bisschen länger machst und eine Intervall- oder Tempoeinheit, die du ja beliebig variieren kannst.

Was esst ihr nach dem Laufen?
Ich esse nach dem Laufen nicht anders als sonst. Das ist aber schon sehr kohlenhydratreich. Wenn du dein Gewicht halten willst, gilt erstmal nur: iss soviele Kalorien wie du auch verbrauchst. Sich gesund zu ernähren ist natürlich grundsätzlich ne gute Idee. Also die Kohlenhydrate nicht mit Schokolade, Chips und Cola aufnehmen, sondern mit Nudeln, Kartoffeln und Brot. Und Schokolade - um Schokolade komme ich nicht drum rum.

7
guten abend :)

herzlichen dank für deine antwort :nick:

ich würde mir gerne einen plan machen, zb mo, mi, fr laufen oder so - aber ich weiss immer nicht, wie ich es zeitlich schaffe... das blöde ist, dass ich es mal 3x/woche schaffe und dann wieder nur 1x.... ziemlich blöd. aber zeitlich ist manchmal nicht mehr drin.

ich wollte heute gerne wieder laufen, aber ich habe - nicht zu glauben! - MUSKELKATER in den oberschenkeln... und im bauch... bzw direkt unter den letzen rippen. das tat mir gestern schon richtig weh, ca 1h nach dem laufen ging es los. und heute noch immer.... wenn ich drauf drücke, tuts weh. seltsam......?

ich denke, den muskelkater in den beinen habe ich, weil ich es nicht so richtig gewohnt bin, LÄNGER zu laufen. ich gehe zwar den ganzen tag und sitze nicht herum, habe aber bisher in meinem leben NUR krafttraining gemacht, d h muskelaufbau. jahrelang. gelaufen bin ich bis dato noch nie wirklich und das ist jetzt das erste mal in meinem leben, dass ich überhaupt 30min am stück laufe. da muss sich meine muskulatur anscheinend doch dran gewöhnen. keine kurze kontraktion um schwere sachen zu bewegen sondern ausdauer... fühlt sich aber gut an :D

8
Sapient hat geschrieben:aber ich weiss immer nicht, wie ich es zeitlich schaffe... das blöde ist, dass ich es mal 3x/woche schaffe und dann wieder nur 1x.... ziemlich blöd. aber zeitlich ist manchmal nicht mehr drin.
Das sind ja nicht gerade gute Voraussetzungen. Wenn du systematisch trainieren möchtest, um schneller zu werden oder länger laufen zu können, wäre es besser, wenn du das Training fest mit einplanst und nicht nur läufst, "wenn du es schaffst". Wichtiger als statt 30 Minuten 35 zu laufen ist mehrmals pro Woche. Vielleicht solltet du dann erstmal an deiner Tagesplanung ansetzen. Hast du schonmal versucht morgens zu laufen?

9
guten abend :)

meine tagesplanung kann ich nicht ändern. es hat nicht jeder einen 9:5 job, so ist das eben.... es gibt tage, da arbeite ich 14h, es gibt wochen, da bin ich geschäftlich unterwegs und gar nicht zu hause und es gibt tage, da habe ich eben abends zeit. mal so und mal so. ich hätte theoretisch jeden morgen zeit, um zu laufen, ja. aber morgens ist nicht meine zeit und ich habe wenig lust, den tag gleich mit stress zu beginnen weil ich irgendwas tun MUSS.

10
Sapient hat geschrieben:guten abend :)

meine tagesplanung kann ich nicht ändern. es hat nicht jeder einen 9:5 job, so ist das eben.... es gibt tage, da arbeite ich 14h, es gibt wochen, da bin ich geschäftlich unterwegs und gar nicht zu hause und es gibt tage, da habe ich eben abends zeit. mal so und mal so. ich hätte theoretisch jeden morgen zeit, um zu laufen, ja. aber morgens ist nicht meine zeit und ich habe wenig lust, den tag gleich mit stress zu beginnen weil ich irgendwas tun MUSS.
Hallo Sapient,

nächste Aufmunterung: Das alles macht überhaupt nichts. Du brauchst dann vielleicht etwas länger, um konkrete Ziele zu erreichen; aber besser wirst Du auch mit nicht ganz geregeltem Training. Wichtig ist dann allerdings, daß Du auch wirklich läufst, wenn die Woche/der Tag es erlauben, also 3x/Woche, wenn es geht, und dann eben 'mal auch nur 1x.

Und zu den Zielen: Ich bewundere jeden, der 30 Minuten auf dem Laufband schafft. Ich hätte da nicht für 5 Minuten Motivation. Ich kann nur draußen laufen, mit der Abwechslung, den einzelnen Abschnitten der Strecke, die alle verschieden sind usw. Da fällt es mir dann auch leichter, Ziele zu setzen (ob die jetzt in der Distanz oder der pace liegen).

Zur Ernährung: Von dem bißchen Laufen nimmst Du nicht ab, es sei denn, Du ißt absichtlich wenig. Direkt nach dem Training zu essen, soll allerdings die Regeneration fördern. Wie allerdings Inqu auf die Idee kommt, ausgerechnet Nudeln oder Btrot seien besonders gesunde Kost, weiß ich nicht. Ich mag das Zeugs ja auch; aber zB. Weißmehl (und damit normale Nudeln oder Weißbrot, Brötchen usw.) sind mit das Ungesundeste, was man essen kann. Aber wie bei fast allem: solange man nicht übertreibt ......
Gruß vom NordicNeuling

11
Wer was wirklich will, findet Wege. Wer was nicht ernsthaft will, findet Ausreden.

Tut mir leid, aber nix anderes lese ich da. Warum ist es "Stress", eine halbe Stunde Laufen unterzubringen? Warum nicht draußen laufen, auch wenn es windig ist? Haare kann man zusammenbinden oder unter ein Cap stecken. Es ist, nach eigenen Angaben, dein x.er Versuch, mit dem Laufen anzufangen. Warum hast du immer wieder aufgehört? Vielleicht ist das einfach nicht das Richtige für dich.
Und ja, es gibt Jobs, wo man mitunter wenig Zeit hat. Kenne ich. Ich laufe an Tagen, wo ich weiss, ich komme erst nach 19 Uhr nach hause, entweder morgens oder in der Mittagspause. Auf Dienstreisen nehme ich Laufsachen mit.
10km-PB verbessert von 59:45 im Januar 2015 auf 49:13 im Juni 2015. Hier läuft was richtig. :D

25.07.2015: Nürburgringlauf (24,4km, 500HM) 2:29:47


Manchmal klemmt meine Shifttaste und das X erscheint auch nur sporadisch zur Arbeit...

12
Du scheinst ihn sehr gut zu kennen! :daumen:
Du kennst sogar seine Stressverarbeitungskompetenz - oder nimmst du doch nur deine als Maßstab?
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

13
Sie.
Ihre.
Und mit Stressverarbeitunsgkompetenz hat das wenig zu tun. Ich arbeite Stress unter Anderem mit Laufen ab. Wenn sie das nicht kann/will, ist Laufen vielleicht nicht der richtige Sport.
Alles, was ich sagen wollte, ist, dass ich es sinnfrei finde, sich zu etwas zu quälen zu dem man offensichtlich so sehr keinen Bock hat, anstatt sich einfach was zu suchen, was einen erfüllt, denn es gibt ja nicht nur Laufen oder Krafttraining. Nicht mehr und nicht weniger.
Ich habe selber drölfzig Sportarten ausprobiert, bevor ich zum Laufen kam und weiß demnach, wie es ist, wenn es DAS eben noch nicht ist. :zwinker5:
10km-PB verbessert von 59:45 im Januar 2015 auf 49:13 im Juni 2015. Hier läuft was richtig. :D

25.07.2015: Nürburgringlauf (24,4km, 500HM) 2:29:47


Manchmal klemmt meine Shifttaste und das X erscheint auch nur sporadisch zur Arbeit...

14
Pinke_Socke hat geschrieben:Sie.
Ihre.
Und mit Stressverarbeitunsgkompetenz hat das wenig zu tun. Ich arbeite Stress unter Anderem mit Laufen ab. Wenn sie das nicht kann/will, ist Laufen vielleicht nicht der richtige Sport.
Alles, was ich sagen wollte, ist, dass ich es sinnfrei finde, sich zu etwas zu quälen zu dem man offensichtlich so sehr keinen Bock hat, anstatt sich einfach was zu suchen, was einen erfüllt, denn es gibt ja nicht nur Laufen oder Krafttraining. Nicht mehr und nicht weniger.
Ich habe selber drölfzig Sportarten ausprobiert, bevor ich zum Laufen kam und weiß demnach, wie es ist, wenn es DAS eben noch nicht ist. :zwinker5:
+1

Wenn man etwas wirklich will, kann man sich sicher immer 3x die Woche für (30-60 Minuten) die Zeit frei schaufeln. Ich rede da aus Erfahrung, manchmal ist bei mir auch die Hölle los und ich weiß nicht mehr wo hin mit all den Verpflichtungen.
Es liegt wohl eher daran, dass das Laufen nicht wirklich gefällt bzw noch dazu STRESS auslöst... das ist dann wohl wirklich nicht das Richtige.

15
Carotty hat geschrieben:+1

Wenn man etwas wirklich will, kann man sich sicher immer 3x die Woche für (30-60 Minuten) die Zeit frei schaufeln. Ich rede da aus Erfahrung,
Und ich bestreite dies, auch wenn die eigene Erfahrung dagegenspricht.
Ich kann nur mein eigenes Managment bewerten oder ich mache eine nachweisbare Feldstudie
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

16
Carotty hat geschrieben:+1

Wenn man etwas wirklich will, kann man sich sicher immer 3x die Woche für (30-60 Minuten) die Zeit frei schaufeln. Ich rede da aus Erfahrung, manchmal ist bei mir auch die Hölle los und ich weiß nicht mehr wo hin mit all den Verpflichtungen.
Es liegt wohl eher daran, dass das Laufen nicht wirklich gefällt bzw noch dazu STRESS auslöst... das ist dann wohl wirklich nicht das Richtige.
Ich bestreite das auch. Ich laufe und walke wirklich sehr gerne (seit > 5 Jahren) und schaffe es trotzdem manchmal nicht, meine geplanten Einheiten alle unterzubringen. Und dann gibt es auch Momente, in denen ich einfach zu kaputt bin. Soll ich dann am nächsten Tag bzw. in der nächsten Woche aufs Laufen verzichten, weil es angeblich "nicht mein Sport" ist? Nicht wirklich! (Oder besser: wirklich nicht!)
Gruß vom NordicNeuling

17
NordicNeuling hat geschrieben:Wie allerdings Inqu auf die Idee kommt, ausgerechnet Nudeln oder Btrot seien besonders gesunde Kost, weiß ich nicht. Ich mag das Zeugs ja auch; aber zB. Weißmehl (und damit normale Nudeln oder Weißbrot, Brötchen usw.) sind mit das Ungesundeste, was man essen kann. Aber wie bei fast allem: solange man nicht übertreibt ......

Hehe, das vielleicht etwas allgemein ausgedrückt. Klar ist es ungesund, wenn man nur mit Weißmehl vollstopft. Ich habe eher auf die Abgrenzung zu Fast Food und Co abgezielt, wenn man von kohlehydratreicher Ernährung spricht. Ich ergänze mal das fehlende "Vollkorn-" und streiche das hinzugedichtete "Weiß-".


ich habe wenig lust, den tag gleich mit stress zu beginnen weil ich irgendwas tun MUSS.
Ich lese da eher den Stress, eine Laufeinheit unter bringen zu müssen, als dass das Laufen an sich Stress verursacht...
Daher bleibe ich mal bei meiner Aussage, das Training ein wenig zu variieren. Statt den Trainingseinheiten feste Tage zuzuordnen, kannst du dir ja ne Liste mit Einheiten machen, die variiert und sich nach und nach steigert und die dann "abarbeiten". Je nachdem, wann du Zeit für eine Einheit findest.

18
guten abend,

schon interessant, wie wildfremde menschen beurteilen möchten, ob laufen bei einer anderen fremden person stress auslöst oder nicht.... und wie das zeitmanagement wildfremder menschen beurteilt wird. aber.... bitte.

ich kann nur sagen:
mir macht laufen spass und ich werde weiter laufen. KANN aber keinem konkreten zeitplan folgen, das ist in meinem job nicht möglich. ob man sich das nun vorstellen kann oder nicht.... ich habe in meiner freizeit noch andere dinge zu erledigen, unter anderem habe ich noch ein pferd, welches auch bekümmert werden muss. von daher steht das laufen nicht unbedingt immer als priorität nr 1 auf meiner to-do-liste. und ich habe keine lust, mich in meinem privatleben an irgendwelche regeln und feste zeiten zu halten oder mich zu irgendetwas zu zwingen, das muss ich im job genug. so laufe ich dann, wenn es in meinen tag passt und ich mich fit und gut fühle. fertig. heute war ich auch laufen, aber es war nicht gut. aus irgendwelchen gründen tat mir noch die oberschenkelmuskulatur etwas weh, so dass ich leider nur 20min auf dem laufband gelaufen bin und dann gewechselt habe auf einen crosstrainer für 15minuten. frage mich nun, warum die regenerationszeit so lange ist? zuletzt lief ich am samstag.

19
ich bin dafür heute etwas schneller gelaufen, minimal... statt mit 7km/h mit 7,5km/h. aus der puste war ich nicht, aber irgendwie bisschen schlapp insgesamt.

20
solche Tage gibt es halt, die Ursache wird nicht immer festgestellt.
Abhaken, Mund abwischen und weiter geht es.
Draußen laufen mit Hottemax an der langen Leine, joggen führen, ist das möglich?
Also statt reiten oder an der Longe(?) im Kreis laufen lassen.
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

21
Ist ja auch in Ordnung, ihr habt schon recht.
Hatte sich für mich einfach so angehört, als würde das Laufen den Stress verursachen. Nächstes Mal lese ich genauer. :zwinker5:

Dass du dich heut schlapp gefühlt hast, kann auch einfach an der Tagesverfassung liegen... Manchmal läuft es irgendwie nicht, ohne bestimmten Grund. Ich glaube das kennt jeder hier. :wink:

Der Schmerz ist da schon seltsamer. Einfach mal beobachten, würde ich sagen. Ob beim nächsten Mal wieder was zwickt. Ist der Schmerz jetzt wieder weg?
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“