Hallo zusammen,
vor gut 2 Jahren bin ich 1 Jahr lang intensiver Rennrad gefahren. Seit Januar diesem Jahres bin ich auch wieder im Fitnessstudio aktiv, allerdings eher im Bereich Kraft- als Ausdauersport.
Diesen Samstag habe ich mich nach langer Zeit mal zum Laufen aufraffen können, auch weil es einfach wollte, und habe geschaut wie es aussieht.
Geschafft habe ich 7 Blöcke á 5 Min. (10,6 km/h) + 1 Min. (6,4 km/h).
Nach meiner Auffassung liegt das leistungsmäßig eher über einem klassischen Anfänger aber wirklich gut ist es halt auch noch nicht. Ich habe kein konkretes Wettkampfziel und auch keinen konkreten Zeithorizont bis wann ich "fertig" sein muss. Persönlich schön fände ich es, wenn ich 45 Minuten mit einer "guten" Geschwindigkeit laufen kann, um einfach regelmäßig etwas für meine Fitness tun zu können, im Ausgleich zur ausschließend sitzenden Tätigkeit.
Kombinieren würde ich das ganze aber auch noch gerne mit Kraft- bzw. Stabi-Übungen (evtl. 1 Mal pro Woche).
Und jetzt bin ich irgendwie überfragt, welcher Plan für mich gut ist und wäre daher für Tipps dankbar.
Viele Grüße
2
Hi,
ich fange auch derzeit wieder an. Laufe eine Strecke von 5 Km. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man besser dran bleibt, wenn man eine Strecke hat, die sich nicht wiederholt (also um den Block z.B), weil man so die Routine eher als störend empfinden kann. Ich weiß nicht, ob dir das weiter hilft, aber so ein paar psychlogische Tricks helfen bei mir immer, um es auch mit dem Laufen durchzuziehen. Vielleicht ist anstelle der Kraftübungen Schwimmen noch eine Variante...Fordert alle Muskelgruppen und entlastet aber die Wirbelsäule (gerade wegen Sitzen, Laufen und Co.)
Gutes Gelingen weiterhin...
ich fange auch derzeit wieder an. Laufe eine Strecke von 5 Km. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man besser dran bleibt, wenn man eine Strecke hat, die sich nicht wiederholt (also um den Block z.B), weil man so die Routine eher als störend empfinden kann. Ich weiß nicht, ob dir das weiter hilft, aber so ein paar psychlogische Tricks helfen bei mir immer, um es auch mit dem Laufen durchzuziehen. Vielleicht ist anstelle der Kraftübungen Schwimmen noch eine Variante...Fordert alle Muskelgruppen und entlastet aber die Wirbelsäule (gerade wegen Sitzen, Laufen und Co.)
Gutes Gelingen weiterhin...
3
ohne konkretes Ziel, kannst du auch nur nach Gefühl laufen oder wenn du eher Vorgaben benötigst hier was Passendes für dich rauskramen Trainingsplan für Anfänger und Einsteiger: So einfach ist Laufen und Joggen - RUNNER’S WORLD
4
Mit "ohne konkrtes Ziel" meinte ich eher, dass ich nicht bspw. in einem halben Jahr an irgendeinem Lauf teilnehmen möchte, sondern einfach kontinuierlich meine Ausdauer verbessern möchte.fiveten hat geschrieben:ohne konkretes Ziel, kannst du auch nur nach Gefühl laufen oder wenn du eher Vorgaben benötigst hier was Passendes für dich rauskramen Trainingsplan für Anfänger und Einsteiger: So einfach ist Laufen und Joggen - RUNNER’S WORLD
Von den vorhandenen Trainingsplänen finde ich halt keinen irgendwie passend. Nehmen wir mal an, ich möchte irgendwann 10 km unter 50 Min. laufen. Wie würde ich bei den oben genannten aktuellen Werten am besten vorgehen?
Die vorhandenen Pläne für 10 km setzen alle ein bereits höheres vorhandenes Potential voraus.
7
Das liegt daran, dass diese Art von Trainingsplänen (meist auf 8 bis 16 Wochen begrenzt) immer nur kurze Abschnitte in deiner Läuferkarriere sein können, die du je nach Trainingsfortschritt über viele Monate in geeigneter Weise aneinanderreihen kannst/musst. Einen integralen Trainingsplan "Von der Couch Potatoe zum Elite-Marathoni" gibt es nicht - und wenn er existierte, gäbe es kaum jemanden, auf den er von A - Z passen würde.AndreBe hat geschrieben:Von den vorhandenen Trainingsplänen finde ich halt keinen irgendwie passend. Nehmen wir mal an, ich möchte irgendwann 10 km unter 50 Min. laufen. Wie würde ich bei den oben genannten aktuellen Werten am besten vorgehen?
Die vorhandenen Pläne für 10 km setzen alle ein bereits höheres vorhandenes Potential voraus.
Für deinen konkreten Fall würde ich folgendes empfehlen:
- Bei deinem jetzigen Trainingsplan Schritt für Schritt die Laufphasen verlängern, bis du 10 km am Stück laufen kannst (ggfs. etwas langsamer als jetzt)
- 10 km auf Zeit laufen (im Training oder Wettkampf)
- Danach einen passenden 10 k Trainingsplan raussuchen (aber auch der bringt dich immer nur evolutionär nach vorne und kaum in riesigen Quantensprüngen).
8
Also, Lilly35 schwört ja auf PlanB... [Nein, das musst du jetzt nicht verstehen.]AndreBe hat geschrieben:Und jetzt bin ich irgendwie überfragt, welcher Plan für mich gut ist