Banner

Leichter Anfänger- unsicher bei Tempo und Lauftyp

Leichter Anfänger- unsicher bei Tempo und Lauftyp

1
Hallo,
ich habe heute trotz leichtem Regen mal die Beine geschwungen und mich vor die Tür gewagt. Dabei habe ich festgehalten, dass ich für die knapp zwei Kilometer lange Strecke vor der Tür 10 Minuten gebraucht habe. Soweit ich das mitbekommen habe, ist das für Anfänger zu schnell, aber ich gehe auch schneller als viele andere und habe glücklicherweise keinerlei überflüssige Pfunde dabei. Von der Atmung her lief es zum Schluss mit zwei Schritten einatmen und drei Schritte ausatmen. Ich war jedenfalls nicht völlig ausser Puste.
Was mir ausserdem auffiel, ich bin die Strecke mit Sandalen gelaufen und automatisch mit der Ferse zuerst aufgetreten. Klingt völlig normal, aber bei einem ersten Testlauf vor einer Woche bin ich mit Strassenschuhen gelaufen, und in denen habe ich automatisch einen Vorfußlauf genutzt, deswegen hat mich die Umstellung heute überrascht.
Laufschuhe sollen auch bald folgen, ich wolte nur erstmal ausprobieren wie ich zur Zeit drauf bin. Letzte Woche habe ich etwas Muskelkater bekommen, mal sehen wie es morgen Früh aussieht, der braucht immer eine Nacht bis er mich findet :zwinker5: .
Was mir noch aufgefallen ist, ich hebe die Unterschenkel kaum an, auch das Knie nicht, sollte man das so machen? Ich glaube wenn ich die Beine mehr schwinge werde ich noch schneller.
Falls es euch hilft, ich bin 1,86cm und habe 63Kg.
Was könnt Ihr mir zu Tempo, Laufstil etc raten?

3
Hallo Thufir,

zunächst solltest du dir geeignetes Schuhwerk zulegen. In Laufschuhen ist man einfach anders unterwegs. Du wirst merken, wovon ich spreche. Dabei aber nicht irgendwas irgendwo kaufen, sondern in einem Fachgeschäft beraten lassen. Standard ist heute eine Laufanalyse auf dem Laufband mit Videoaufzeichnung und probehalber laufen in diversen auf deinen Typ passenden Schuhen. Nimm zur Schuhberatung ein paar bereits lange getragene Schuhe mit Absatz mit. Am Abrieb des Absatzes kann der Berater bereits Rückschlüsse ziehen. Wenn nach gebrauchten Schuhen nicht gefragt wird oder sie nicht beachtet werden, solltest die Fähigkeiten des Beraters mit Vorsicht "genießen".

Dass du in dem einen Schuh mehr auf dem Absatz und im anderen mehr Mittelfuß gelaufen bist, hängt mit den unterschiedlichen Schuhen zusammen. Mit deren wahrscheinlich abweichenden Fersensprengung (= Absatzhöhe, bzw. Distanz Ferse zum Boden) und der unterschiedlcihen Steifigkeit der Sohlen, die bei einem Straßenschuh höher sein dürfte als bei einer Sandale.

Was das Tempo angeht, so wirst du wahrscheinlich feststellen, dass dir 5 min pro km auf längeren Distanzen schwer fallen werden. Es dürfte selbst für deinen extrem günstigen Körperbau (Federgewicht zugleich "Lulatsch") zu schnell sein.

Deinen Laufstil solltest du komplett außer Acht lassen. Dein Nervensystem hat eine kraftsparende Art und Weise dich laufend vorwärts zu bringen erlernt, als du Kind warst. Das hat sich völlig automatisiert. Es ist weder sinnvoll dort einzugreifen, noch verspricht es Aussicht auf Erfolg. Änderungen am Laufstil lernt man unter Anleitung eines Trainers und unter Überwachung eines Trainers. Zunächst geht es darum sich Ausdauer anzueignen und dem Laufapparat Zeit zur Anpassung an die neuen Belastungen einzuräumen. So lange sich keine Beschwerden einstellen, gibt es keinerlei Veranlassund den eigenen Laufstil in Frage zu stellen. Und selbst wenn sich Probleme einstellen, dann sind meist andere Defizite oder Ursachen dafür maßgebend.

Falls dir die Unsicherheit über deinen Laufstil Kopfzerbrechen macht, das sich von Erfolgen beim Ausauerzuwachs nicht von selbst auflöst, dann hast du immer noch die Möglichkeit ein Laufseminar zu besuchen.

Ich wünsche dir Erfolg und Spaß beim Laufeinstieg. :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

4
Thufir hat geschrieben: automatisch mit der Ferse zuerst aufgetreten.

einen Vorfußlauf genutzt
Wie kommt man als Anfänger auf solche Gedanken, Beobachtungen und Begriffe? :confused:
Gruß vom NordicNeuling

5
Danke schonmal für Eure Antworten.
Udo, meinst Du mit dem Laufstil nur die Frage nach Ferse oder Vorfuß, oder auch das mit dem Beine anheben?
Laufbänder haben hier sowohl Sportcheck als auch runnerspoint, könnt Ihr mir da einen empfehlen? Ich würde ja wenn möglich gerne auf ältere Modelle setzen, die bereits im Preis gefallen sind. Gleich beim ersten Paar Schuhe würde ich nur ungerne 100€ oder mehr hinblättern. Macht es da Sinn, übers Internet ältere Modelle zu testen, oder kann man die dann wegen benutzung nicht mehr umtauschen? Soweit ich gehört abe, werden Modelle ja gerne mal überarbeitet, so dass es schwierig wird ein aktuelles Modell im Laden zu testen und dann das vorjahresmodell zu nehmen.
Die einzigen Schuhe mit leicht abgelaufener Sohle, Ferse aussen, sind Winterschuhe, zählt das auch?
NordicNeuling hat geschrieben:Wie kommt man als Anfänger auf solche Gedanken, Beobachtungen und Begriffe? :confused:
Etwas gelesen habe ich schon. Und nach dem ersten Mal mit den Strassenschuhen habe ich eben etwas darauf geachtet was geschieht.

6
NordicNeuling hat geschrieben:Wie kommt man als Anfänger auf solche Gedanken, Beobachtungen und Begriffe? :confused:
Indem man nicht, wie wir früher, einfach los läuft und dies genießt, sondern sich selbst in 10 Minuten mehr Gedanken macht als nötig und dabei den Spaß an der Sache außen vor lässt.

Gruss Tommi

7
Thufir hat geschrieben:Dabei habe ich festgehalten, dass ich für die knapp zwei Kilometer lange Strecke vor der Tür 10 Minuten gebraucht habe. Soweit ich das mitbekommen habe, ist das für Anfänger zu schnell, aber ich gehe auch schneller als viele andere und habe glücklicherweise keinerlei überflüssige Pfunde dabei. Von der Atmung her lief es zum Schluss mit zwei Schritten einatmen und drei Schritte ausatmen. Ich war jedenfalls nicht völlig ausser Puste.
Dann war das auch nicht zu schnell. Du bist einfach nach Gefühl 10 Min. durchgelaufen, hast wie es scheint ruhig geatmet und warst nicht außer Puste. Alles wunderbar für den Anfang, meine ich.
Mach ein paar Wochen so weiter, regelmäßig, so drei mal die Woche sollte schon sein und steigere nur die Strecke immer ein wenig (max. 10% pro Woche).
Bild


8
2 km gelaufen und danach dann eine ellenlange Analyse von Laufstil und Atem-Rhythmus.

Mittlerweile glaub ich, dass es kaum eine kompliziertere, technisch anspruchsvollere Sportart gibt als Laufen.

Ich denke, ab einem gewissen Niveau lohnt es sich, sich ein wenig einzulesen, ein wenig Wissen anzusammeln. Ganz am Anfang jedoch sollte man vielleicht wirklich mal etwas Unbefangenheit walten lassen und einfach laufen. Dieser Anfang darf auch gerne mal Jahre dauern, es gibt keinen Zwang, sich überhaupt mit Laufstil und Atem-Rhythmus auseianderzusetzen.

Ein Fuß vor den anderen und abwechselnd Ein- und Ausatmen sollte schon genügen für einen guten Einstieg in den Laufsport.

9
Thufir hat geschrieben: Ich würde ja wenn möglich gerne auf ältere Modelle setzen, die bereits im Preis gefallen sind. Gleich beim ersten Paar Schuhe würde ich nur ungerne 100€ oder mehr hinblättern. Macht es da Sinn, übers Internet ältere Modelle zu testen
Nein, lieber im Laden - entweder ein günstiges Vorjahresmodell oder eines, das Du zur Not als Alltagsmodell auftragen kannst.
dicke_Wade hat geschrieben:Indem man nicht, wie wir früher, einfach los läuft und dies genießt, sondern sich selbst in 10 Minuten mehr Gedanken macht als nötig und dabei den Spaß an der Sache außen vor lässt.
Manchmal ist es doch recht schön, älter zu sein!
crsieben hat geschrieben:abwechselnd Ein- und Ausatmen.
Ganz wichtig, daß man beides macht!
Gruß vom NordicNeuling

10
KlausiHH hat geschrieben:steigere nur die Strecke immer ein wenig (max. 10% pro Woche).
Angesichts der kurzen Strecke von 2 km halte ich das für unnötige Vorsicht. Nächste Woche 3 km und wenn das gut klappt dann 4,5 km. Für 2,2 km lohnt es sich ja kaum, sich umzuziehen.

11
Thufir hat geschrieben: Ich würde ja wenn möglich gerne auf ältere Modelle setzen, die bereits im Preis gefallen sind. Gleich beim ersten Paar Schuhe würde ich nur ungerne 100€ oder mehr hinblättern. Macht es da Sinn, übers Internet ältere Modelle zu testen, oder kann man die dann wegen benutzung nicht mehr umtauschen?
Ältere Modelle gibt es auch im Laden, im Zweifel einfach fragen, wann die neuen kommen und die alten günstig abverkauft werden. Testen im Laden ist schon wichtig und Testen im Laden aber online kaufen ist auf gut deutsch scheiße.
Ich habe noch nie online Schuhe gekauft und gleichzeitig noch nie die aktuellen Modelle getragen, also immer welche mit deutlich Rabatt bekommen - geht also auch im Laden um die Ecke.

12
Thufir hat geschrieben:Udo, meinst Du mit dem Laufstil nur die Frage nach Ferse oder Vorfuß, oder auch das mit dem Beine anheben?
Laufbänder haben hier sowohl Sportcheck als auch runnerspoint, könnt Ihr mir da einen empfehlen? Ich würde ja wenn möglich gerne auf ältere Modelle setzen, die bereits im Preis gefallen sind. Gleich beim ersten Paar Schuhe würde ich nur ungerne 100€ oder mehr hinblättern. Macht es da Sinn, übers Internet ältere Modelle zu testen, oder kann man die dann wegen benutzung nicht mehr umtauschen? Soweit ich gehört abe, werden Modelle ja gerne mal überarbeitet, so dass es schwierig wird ein aktuelles Modell im Laden zu testen und dann das vorjahresmodell zu nehmen.
Die einzigen Schuhe mit leicht abgelaufener Sohle, Ferse aussen, sind Winterschuhe, zählt das auch?
Hallo Thufir,

nun hör schon auf dir das Hirn in Sachen Laufstil zu zermartern. Geh raus und lauf! Und achte dabei weder auf die Art und Weise, wie du die Beine bewegst, noch auf die Atmung, noch auf irgendwas sonst, was dein Nervensystem vollautomatisch steuert. Es ist absolut unwichtig, mit welchem Fußteil du aufkommst. Jetzt jedenfalls und noch sehr, sehr lange.

Bedenke lieber die für einen Laufeinsteiger relevanten Dinge. Zum Beispiel dir Laufschuhe zu beschaffen. Auch in der Hinsicht geht dein Denken - leider muss ich das so sagen - in die völlig falsche Richtung. Man lässt sich sachkundig beraten und bekommt dann mehere Paar Schuhe zum Ausprobieren, die nach Vorstellung des Verkäufers zu deinen Füßen passen. Und von denen suchst du dir dann den aus, in dem du dich am wohlsten fühlst. Wenn das ein billiges Auslaufmodell ist, hast du Glück gehabt. Sollte es zufällig der teuerste sein - Künstlerpech. Die von dir genannten Geschäfte haben manchmal Sonderangebote im Programm, aber sicher nie die alten Modelle. Und Schuhkauf übers Internet, das geht gar nicht. Wer sollte dich da beraten? Und wie? Ich kaufe auch manchmal Schuhe übers Internet, oft denselben, den ich schon mal hatte. Ich verbrauche aber ca. 2,5 Paar pro Jahr, weil ich etwa 4.000 km im Jahr laufe. Wenn ich einen völlig neuen Schuh brauche, lasse ich mich vom Dealer meines Vertrauens beraten. Der ist selber Läufer und wenn er nicht gerade einen Kunden bedient, dann zieht er sich alle Details der Schuhe rein - Teste, Beschreibungen der Hersteller, etc. - die in seinem Geschäft im Regal stehen. Der hat Ahnung und davon profitiere ich. Und dafür bezahle ich ihn, nicht nur für den Schuh. Dass der Schuh dann mehr kostet als im Internet versteht sich von selbst, so wie es sich von selbst versteht, dass er Ladenmiete abdrücken muss, die laufenden Kosten für Personal und sonstiges zahlen muss und auch nicht gerne die Situation erlebt, dass am Ende des Geldes auf seinem Konto noch entsetzlich viel Monat übrig ist. Wenn wir (ich schließe mich mit ein, da ich auch das Internet gelegentlich dafür nutze) durch Interneteinkauf eines Tages alle "niedergelassenen" Laufutensilien-Dealer in den Ruin getrieben haben, wird es ein böses Erwachen geben. Dann wird niemand mehr da sein, oder vielleicht nur noch in der weiter entfernten Großstadt, der fachkundige Beratungen über Ausrüstung durchführen kann.

Bei der Wahl des Laufladens kannst du Glück oder Pech haben. Das lässt sich nicht am Markennamen der Kette festmachen, weil die Qualität der Beratung an der Person des Verkäufers hängt und nur sehr indirekt an der Firma. Du solltest also in deinem Bekanntenkreis fragen, wer, wo, welche Erfahrungen gemacht hat. Falls du niemanden kennst mit solchen Erfahrungen kannst du dich an einen Lauf- oder Leichtathletikverein in deiner Umgebung wenden und dort mal nachfragen, wo man eine qualitativ gute Laufschuhberatung bekommt

Was für gebrauchte Schuhe du mitnimmst, ist egal. Wichtig ist nur das eindeutig erkennbare Bild des Sohlenabriebs.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“