Thufir hat geschrieben:Udo, meinst Du mit dem Laufstil nur die Frage nach Ferse oder Vorfuß, oder auch das mit dem Beine anheben?
Laufbänder haben hier sowohl Sportcheck als auch runnerspoint, könnt Ihr mir da einen empfehlen? Ich würde ja wenn möglich gerne auf ältere Modelle setzen, die bereits im Preis gefallen sind. Gleich beim ersten Paar Schuhe würde ich nur ungerne 100€ oder mehr hinblättern. Macht es da Sinn, übers Internet ältere Modelle zu testen, oder kann man die dann wegen benutzung nicht mehr umtauschen? Soweit ich gehört abe, werden Modelle ja gerne mal überarbeitet, so dass es schwierig wird ein aktuelles Modell im Laden zu testen und dann das vorjahresmodell zu nehmen.
Die einzigen Schuhe mit leicht abgelaufener Sohle, Ferse aussen, sind Winterschuhe, zählt das auch?
Hallo Thufir,
nun hör schon auf dir das Hirn in Sachen Laufstil zu zermartern. Geh raus und lauf! Und achte dabei weder auf die Art und Weise, wie du die Beine bewegst, noch auf die Atmung, noch auf irgendwas sonst, was dein Nervensystem vollautomatisch steuert. Es ist absolut unwichtig, mit welchem Fußteil du aufkommst. Jetzt jedenfalls und noch sehr, sehr lange.
Bedenke lieber die für einen Laufeinsteiger relevanten Dinge. Zum Beispiel dir Laufschuhe zu beschaffen. Auch in der Hinsicht geht dein Denken - leider muss ich das so sagen - in die völlig falsche Richtung. Man lässt sich sachkundig beraten und bekommt dann mehere Paar Schuhe zum Ausprobieren, die nach Vorstellung des Verkäufers zu deinen Füßen passen. Und von denen suchst du dir dann den aus, in dem du dich am wohlsten fühlst. Wenn das ein billiges Auslaufmodell ist, hast du Glück gehabt. Sollte es zufällig der teuerste sein - Künstlerpech. Die von dir genannten Geschäfte haben manchmal Sonderangebote im Programm, aber sicher nie die alten Modelle. Und Schuhkauf übers Internet, das geht gar nicht. Wer sollte dich da beraten? Und wie? Ich kaufe auch manchmal Schuhe übers Internet, oft denselben, den ich schon mal hatte. Ich verbrauche aber ca. 2,5 Paar pro Jahr, weil ich etwa 4.000 km im Jahr laufe. Wenn ich einen völlig neuen Schuh brauche, lasse ich mich vom Dealer meines Vertrauens beraten. Der ist selber Läufer und wenn er nicht gerade einen Kunden bedient, dann zieht er sich alle Details der Schuhe rein - Teste, Beschreibungen der Hersteller, etc. - die in seinem Geschäft im Regal stehen. Der hat Ahnung und davon profitiere ich. Und dafür bezahle ich ihn, nicht nur für den Schuh. Dass der Schuh dann mehr kostet als im Internet versteht sich von selbst, so wie es sich von selbst versteht, dass er Ladenmiete abdrücken muss, die laufenden Kosten für Personal und sonstiges zahlen muss und auch nicht gerne die Situation erlebt, dass am Ende des Geldes auf seinem Konto noch entsetzlich viel Monat übrig ist. Wenn wir (ich schließe mich mit ein, da ich auch das Internet gelegentlich dafür nutze) durch Interneteinkauf eines Tages alle "niedergelassenen" Laufutensilien-Dealer in den Ruin getrieben haben, wird es ein böses Erwachen geben. Dann wird niemand mehr da sein, oder vielleicht nur noch in der weiter entfernten Großstadt, der fachkundige Beratungen über Ausrüstung durchführen kann.
Bei der Wahl des Laufladens kannst du Glück oder Pech haben. Das lässt sich nicht am Markennamen der Kette festmachen, weil die Qualität der Beratung an der Person des Verkäufers hängt und nur sehr indirekt an der Firma. Du solltest also in deinem Bekanntenkreis fragen, wer, wo, welche Erfahrungen gemacht hat. Falls du niemanden kennst mit solchen Erfahrungen kannst du dich an einen Lauf- oder Leichtathletikverein in deiner Umgebung wenden und dort mal nachfragen, wo man eine qualitativ gute Laufschuhberatung bekommt
Was für gebrauchte Schuhe du mitnimmst, ist egal. Wichtig ist nur das eindeutig erkennbare Bild des Sohlenabriebs.
Alles Gute
Gruß Udo