Banner

Neustart nach plantar fasciitis

Neustart nach plantar fasciitis

1
Hallo liebes Forum,

Nach einer plantar fasciitis die ich mir höchstwahrscheinlich beim Kraftsport (Joggen beim Aufwärmen oder schweren Kniebeugen mit falschen Schuhwerk ) eingeholt habe vor 1-2 Jahren, bin ich wieder Schmerzfrei und möchte mich erneut dem Sport widmen.

Hierbei orientiere ich mich etwas um. Ich möchte zwar weiterhin im Fitness Center entsprechendes anstreben aber ohne Übungen die eine starke Belastung auf die Füße haben. Darüber hinaus möchte ich in 12 Monaten in der Lage sein einen Viertel-bis HalbMarathon zu laufen.

Bezüglich letzerem freue ich mich auf eure Hilfe und Ratschläge insbesondere unter Berücksichtigung meiner damaligen Verletzung :)

Daher meine Fragen (Mehr Info darunter):
Wie sollte ich mich am besten verhalten um zukünftig eine plantar fasciitis zu vermeiden?

Muss ich besonders vorsichtig sein da ich eine erhöhte Gefahr habe aufgrund der vorherigen Verletzung?

Welche Schuhe sollte ich kaufen?
- Unterschiedliche für Fitness Center zum 1-2 km warmlaufen und dem Langlauf 5+ km im Fitness Studio?
- Unterschiedliche Schuhe für Laufband und städtischem joggen?
- Besondere Empfehlungen?

Besondere Dehn- und Aufwärmübungen vor und nach dem Lauf?

Info zu mir :
M - 33 J. - 90 kg - 1,84 m - 18-20% kfa

Max Strecke bisher gejoggt: 2-3 km
Bisher Lauferfahrung nur als cardio im Fitness Studio.

Laufen nur im Stadtgebiet von Berlin und im Fitness Studio.

Ich freue mich auf Eure Antworten,

Euer Brian

2
Iboya hat geschrieben:
Nach einer plantar fasciitis die ich mir höchstwahrscheinlich beim Kraftsport (Joggen beim Aufwärmen oder schweren Kniebeugen mit falschen Schuhwerk ) eingeholt habe vor 1-2 Jahren, bin ich wieder Schmerzfrei und möchte mich erneut dem Sport widmen.

Hattest du zufälligerweise Hantelscheiben unter den Füßen? oder sonstige körperliche Krankheiten? Kann mir ansonsten kaum vorstellen, dass man von Joggen zum Aufwärmen eine Plantar Fasciitis bekommt[h=2][/h]
Gewichtschallenge:
71 kg (Start: Januar 2018)................aktuell: 65,9 kg.................63 kg (Ziel)

PB: 5 km (April 2015, Bahn): 19:38 min; 8 km (Novmeber 2014): 32:26 min; 10 km (Juli 2015): 40:16 min; 15 km (Februar 2015) 1:04:52 h; HM (Juni 2013): 1:29:01 h; M (April 2015: 3:16:25 h)

3
Ein ironischer Kommentar auf eine bitte um einen Ratschlag. Man, bist du ein vorzeigemensch!!

Ja, eine plantar fasciitis kann auch durch kurze aber intensive laufeinheiten entstehen wenn man ohne Vorbereitung und mit schlechtem Schuhwerk 1-2 km auf dem Laufband ist. Eine plantar fasciitis kann selbst durch einen Fehltritt und ein ungünstiges verdrehen des Fußes entstehen.

Wenn du dir das nicht vorstellen kannst dann hast du A. Null Vorstellungskraft und B. bist wenig bewandert in medizinischen fragen. Daher halte ich es für unglaublich, dass du tatsächlich dachtest dass dein Kommentar hier willkommen ist. Bitte halte dich entsprechend fern von diesem thread. Danke.

Sorry für die anderen die dies nun lesen mussten. Nach vielen Jahren im Internet und diversen Foren habe ich eine starke Abneigung gegen Menschen entwickelt, die ein solch trauriges Leben führen, dass sie es für angebracht halten ihre nutzlose und irrelevante Meinung überall in Form von Sarkasmus oÄ aufzudrücken.

Wer nur schreibt um sich auf erbärmliche Art und Weise zu profilieren statt tatsächlich Hilfestellung anzubieten hat mMn nichts in einem Forum zu suchen wo Fragen von hilfesuchenden Menschen gestellt werden.

Insbesondere unamüsant finde ich solche Aussagen nachdem jemand von einer Verletzung berichtet. Plantar fasciitis ist wirklich eine der unangenehmsten und langwierigsten Verletzungen für einen Sport begeisterten Menschen.
Jeder der dieses Vergnügen mal hatte wird verstehen warum man darüber keine Späße machen sollte.

VG
Brian

4
Iboya hat geschrieben:Ein ironischer Kommentar auf eine bitte um einen Ratschlag. Man, bist du ein vorzeigemensch!!

Ja, eine plantar fasciitis kann auch durch kurze aber intensive laufeinheiten entstehen wenn man ohne Vorbereitung und mit schlechtem Schuhwerk 1-2 km auf dem Laufband ist. Eine plantar fasciitis kann selbst durch einen Fehltritt und ein ungünstiges verdrehen des Fußes entstehen.

Wenn du dir das nicht vorstellen kannst dann hast du A. Null Vorstellungskraft und B. bist wenig bewandert in medizinischen fragen. Daher halte ich es für unglaublich, dass du tatsächlich dachtest dass dein Kommentar hier willkommen ist. Bitte halte dich entsprechend fern von diesem thread. Danke.

Sorry für die anderen die dies nun lesen mussten. Nach vielen Jahren im Internet und diversen Foren habe ich eine starke Abneigung gegen Menschen entwickelt, die ein solch trauriges Leben führen, dass sie es für angebracht halten ihre nutzlose und irrelevante Meinung überall in Form von Sarkasmus oÄ aufzudrücken.

Wer nur schreibt um sich auf erbärmliche Art und Weise zu profilieren statt tatsächlich Hilfestellung anzubieten hat mMn nichts in einem Forum zu suchen wo Fragen von hilfesuchenden Menschen gestellt werden.

Insbesondere unamüsant finde ich solche Aussagen nachdem jemand von einer Verletzung berichtet. Plantar fasciitis ist wirklich eine der unangenehmsten und langwierigsten Verletzungen für einen Sport begeisterten Menschen.
Jeder der dieses Vergnügen mal hatte wird verstehen warum man darüber keine Späße machen sollte.

VG
Brian
dein verhalten ist ja wirklich toll... (das war jetzt Ironie!)
ich habe mich ja nur gewundert, mein Beitrag war bestimmt nicht böse gemeint oder in so eine Richtung gedacht...
Bei Verletzungen habe ich eigentlich schon relativ viel Ahnung, würde dir raten regelmäßig zu dehnen und zu massieren
Wenn bei so kleinen Strecken schon Beschwerden kommen, solltest du behutsam steigern (es vielleicht erst einmal mit walken oder anderen Sportarten (Schwimmen, Radfahren probieren)
Gewichtschallenge:
71 kg (Start: Januar 2018)................aktuell: 65,9 kg.................63 kg (Ziel)

PB: 5 km (April 2015, Bahn): 19:38 min; 8 km (Novmeber 2014): 32:26 min; 10 km (Juli 2015): 40:16 min; 15 km (Februar 2015) 1:04:52 h; HM (Juni 2013): 1:29:01 h; M (April 2015: 3:16:25 h)

5
@ Iboya
Geh hier lieber weg wenn du so empfindlich bist. :)
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

6
Iboya hat geschrieben:...Plantar fasciitis ist wirklich eine der unangenehmsten und langwierigsten Verletzungen für einen Sport begeisterten Menschen.
Jeder der dieses Vergnügen mal hatte wird verstehen warum man darüber keine Späße machen sollte.

VG
Brian
Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Es sei denn man ist A super empfindlich + überheblich und B hat Null Souveränität.

Ansonsten wie nach jeder ausgeheilter Verletzung:
  • Ursachen abstellen
  • wenn möglich betreffende Stelle kräftigen
  • hier im Forum Threads mit genau dieser Fragestellung lesen oder
  • für dich und uns besonders empfehlenswert andere Sportart ausüben. :daumen: :D
Hasta la vista Baby
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

7
Iboya hat geschrieben:
Wie sollte ich mich am besten verhalten um zukünftig eine plantar fasciitis zu vermeiden?
Eigentlich ganz einfach: Das die PF auslösende Fehlverhalten vermeiden und Muskeln, Bänder, Sehnen sowie Beweglichkeit des Fußes trainieren.

8
Wer durch so geringe Belastungen, wie du sie beschreibst, bereits eine Plantarfasciitis entwickelt, scheint in diesem Bereich eine deutliche körperliche Schwachstelle zu haben. Ergo - wie auch andere schon rieten -
- Übungen für die Fußmuskulatur
- Wadenmuskulatur dehnen und kräftigen
- für das richtige Schuhwerk ins Fachgeschäft gehen und beraten lassen - wenn du schreibst, aus welcher Region du kommst, kann evtl. jemand Empfehlungen geben
- Abnehmen (schreib jetzt bitte nicht, das seien alles Muskeln - deinem "Fahrwerk" ist es nämlich egal, ob du fett oder muskulös bist, du bist für's Laufen relativ schwer und angesichts deiner Verletzungsvorgeschichte möglicherweise zu schwer)
- erstmal vorsichtig gucken, ob du das Laufen überhaupt verträgst - evtl. wirst du nie einen HM laufen, weil dir deine Schwachstelle immer wieder einen Strich durch die Rechnung macht
- dir ein dickeres Fell zulegen, wenn du hier im Forum klarkommen willst - der raue Umgangston ist im Regelfall nicht bös gemeint (und unter Sportlern ja auch nicht unüblich)

VG,
kobold
(die selbst immer wieder mit Plantarfasciitis zu tun hatte und weiß, wie ätzend das ist - aber trotzdem nicht verstehen kann, was du an wieselbursches erstem Posting so schlimm fandest ...)

9
Danke schonmal für die hilfreichen Beiträge, werde ich mal testen :)

An die wenigerhilfreichen :
Wie ihr sicherlich bemerkt habt, reagiere ich selbst sehr rau auf Kommentare die mir nicht passen, daher fühle ich mich in diesem Pöbel Forum auch direkt wie daheim :D

@Wieselb.
Nimms mir nicht übel - wie gesagt reagiere ich sofort auf alles was ich als Provokant deklariere. Ich akzeptiere dass du es nicht böse meintest, doch hantelscheiben unter den Füßen war ein Witz, und auf Kraftsportler laufen und Krankheiten Witze reagiere ich schroff :p

Danke dennoch für den zweiten Beitrag, fand ich hilfreich.

@Blende8:
Als semi professioneller Foto- und Videograph gefällt mir der Nick, deshalb verschone ich dich ausnahmsweise :p

@caramba:
Danke für den zweiten Part deines Beitrages. Den ersten kannst du dir dennoch schenken, denn ich bin weder überheblich noch empfindlich und erst recht nicht unsouverän. Wenn mir was nicht passt gibt's bei mir halt sofort eine ehrliche Reaktion. Das ist ist mir sehr genehm so wie es ist :)

@Bones:
Danke für den Tipp.Werde die Dehn- und Beweglichkeitsübungen mit einbauen.

@Kobold:
Dankefür den umfangreichen Beitrag. Laut meinem Arzt war es keine Schwachstelle. Er geht davon aus, dass ich durch schlechtes joggen eine leichte Reizung und Überbelastung in den Füßen hervorgerufen habe. Als ich dies danach bis zu 200 kilo in Kniebeugen und kreuzheben zusätzlich belastete war es wohl zu viel. Abnehmen könnte ich noch max. bis zu 5-7 Kg. Da meine Priorität im Kraftsport bleibt, halte ich mehr für suboptimal :(
Momentan renne ich 1,5 km auf dem Laufband mit 18-20 kmh und "coole down" 250-500 meter bis zu schrittgeschwindigkeit ohne große Beschwerden. Jedoch befürchte ich dass es auf 10+ km deutlich schwieriger wird.

10
Iboya hat geschrieben:Bezüglich letzerem freue ich mich auf eure Hilfe und Ratschläge insbesondere unter Berücksichtigung meiner damaligen Verletzung :)
Muss ich besonders vorsichtig sein da ich eine erhöhte Gefahr habe aufgrund der vorherigen Verletzung?
Hallo Brian,

jemandem aus der Ferne Ratschläge zu erteilen, den man nicht kennt (weder körperlich, noch - was manchmal wichtiger wäre - mental) ist ohnehin nicht ganz einfach. Es aber unter dem "Damoklesschwert" einer gehabten, eventuell neuerlich drohenden Verletzung/Beschwerden zu tun ist eine Unmöglichkeit. Vor allem, wenn dir nicht einmal klar ist, wie diese Verletzung entstand. Es ist immerhin ein Riesenunterschied, ob sie wirklich durch ein paar Joggingschritte zum Aufwärmen hervorgerufen wurde oder durch Training mit zu viel Gewicht (wovon ich keine Ahnung habe). Aus sportlichem Blickwinkel betrachtet und mit gesundem Menschenverstand ist allerdings Letzteres wahrscheinlicher. Kann so sein, muss aber nicht. Was also soll man dir raten? Da bleibt man am besten auf der sicheren Seite: Fang vorsichtig an! Aber was hast du davon? Genau: Nichts.

Als Risikofaktor kommt dein Gewicht hinzu, das zumindest am Anfang eine deutlich höhere Belastung bedeutet. Nach zwei, drei Monaten haben sich die Körperstrukturen verstärkt und das Risiko wird geringer. Dies schreibe ich für den Fall, dass das Mehrgewicht - nicht unüblich für Kraftsportler - aus Muskeln bestehen sollte. Wenn es Fettpolster sind, dann gibt's nur eins: Ernährungsumstellung mit dem Ziel der Gewichtsreduktion.

Dehnübungen machen Läufer grundsätzlich nie vor dem Lauf. Und Aufwärmen brauchst du dich als Laufeinsteiger nicht, da du in den ersten Wochen ohnehin nur langsames Tempo laufen solltest.

Die Frage des Schuhkaufes lässt sich nur von einem fachlich versierten Verkäufer beantworten. Heutiger Stand des Schuhkaufes ist folgender: Ab ins Fachgeschäft, alte Sportschuhe mitnehmen, damit man den Sohlenabrieb begutachten kann. Im Fachgeschäft wird man dich auf ein Laufband stellen (barfuß) und dann in der Videoanalyse deine "Laufgangart" beurteilen. Hieraus erfolgt der Vorschlag diverser Schuhe. Dann wirst du in diesen Schuhen wieder auf dem Band laufen, um zu sehen, ob sie ihre Aufgabe erfüllen. Von den Vorschlägen des Verkäufers wählst du das Schuhpaar aus, in dem du dich am wohlsten gefühlt hast. Unterschiedliche Schuhe für Band oder draußen (egal wo draußen) sind auf deiner Leistungsstufe nicht erforderlich. Schuhkauf auf diesem Level ist Stand 2015. Wer's drunter tut ist selber Schuld. Eins solltest du noch wissen: Die Qualität der Beratung hängt nicht am Sportgeschäft, sondern am Sachverstand des Verkäufers. Es ist also sinnvoll, dich im Bekanntenkreis zu erkundigen. Oder eine Anfrage hier im Forum, oder bei dir in der Nähe bei Laufvereinen / Leichtahthletikvereinen Erkundigungen einholen.

Nun die aus meiner Sicht wichtigste Botschaft: Es ist gut, wenn du dir Viertel- oder Halbmarathon als Fernziele setzt und dich von diesen "Träumen" motivieren lässt. Es ist nicht gut, wenn du wie selbstverständlich davon ausgehst, diese Ziel demnächst zu erreichen. Einstweilen stehst du läuferisch noch bei null. Pardon, wenn ich das so offen sage, aber es scheint mir wichtig deinen Realismus zu nähren. Insbesondere angesichts der gehabten Verletzung und deines etwas zu hohen Gewichts. Es kann im Moment für dich nur darum gehen eine grundlegende Laufausdauer bei langsamem Laufen zu erwerben. Hierzu bitte ich dich durchzulesen, was ich einem ähnlich ungeduldigen Einsteiger vorhin geschrieben habe, einschließlich der darin enthaltenen Programme. Für dich begännen diese Programme natürlich mit deutlich weniger Distanz bzw. Dauer pro Training. Erste Wochen vielleicht so:

Woche 1: 15, 15, 15
Woche 2: 15, 15, 20
usw.

Ich hoffe du erkennst den ehrlichen Wunsch dir zu helfen und die Unmöglichkeit dabei Voraussetzungen und gehabte Verletzungen zu berücksichtigen, die man nicht einschätzen kann.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

11
Iboya hat geschrieben:Momentan renne ich 1,5 km auf dem Laufband mit 18-20 kmh und "coole down" 250-500 meter bis zu schrittgeschwindigkeit ohne große Beschwerden.
Du läufst - ohne dich aufzuwärmen (?) - auf dem Laufband 1500 m in 3:00-3:20 Min. pro Kilometer? :confused: Nicht dein Ernst (bzw. nicht der Ernst deines Laufbands), oder?

12
Iboya hat geschrieben:
@Wieselb.
Nimms mir nicht übel - wie gesagt reagiere ich sofort auf alles was ich als Provokant deklariere. Ich akzeptiere dass du es nicht böse meintest, doch hantelscheiben unter den Füßen war ein Witz, und auf Kraftsportler laufen und Krankheiten Witze reagiere ich schroff :p

@Kobold:
Dankefür den umfangreichen Beitrag. Laut meinem Arzt war es keine Schwachstelle. Er geht davon aus, dass ich durch schlechtes joggen eine leichte Reizung und Überbelastung in den Füßen hervorgerufen habe. Als ich dies danach bis zu 200 kilo in Kniebeugen und kreuzheben zusätzlich belastete war es wohl zu viel.
Das sollte kein Witz sein
Als ich damals noch ins mcfit gegangen bin, gab es diverse Kraftsportler, die aufgrund mangelnder Dehnbarkeit der Wade bzw. Achillessehne bzw Beweglichkeit des Fußes hantelscheiben unter der plantar angebracht haben, damit sie bei Kniebeugen mit hohem Gewicht weiter herunterkommen
Dass das den Fuß sehr belastet (besonders am fersenbein) ist klar

13
kobold hat geschrieben:Du läufst - ohne dich aufzuwärmen (?) - auf dem Laufband 1500 m in 3:00-3:20 Min. pro Kilometer? :confused:
Ein Naturtalent....und das bei bisher max. 2-3 KM joggen als Training. Ein Wunder, dass nicht mehr Körperteile und auch noch das Laufband kaputtgegangen sind. :D

14
Vielen Dank für die hilfreichen Beiträge.
Ich sollte allgemein / vielleicht noch erwähnen (wenn relevant): dass ich seit 6 Monaten wöchentlich min 40-50 km radele (verteilt auf 2-3 tage), jeden Tag min. 1,5-2 km walke und durchschnittlich 8-10 Stockwerke jeweils auf und ab im Treppenhaus verbringe. (Nach empfehlung vom Arzt)


@Udo
Wow was ein Text. Vielen lieben Dank dass du so umfassend auf die Fragen eingehst. Ich werde morgen direkt suchen was es in Berlin gibt und wo ich diese umfangreiche schuhberatung bekommen kann - da müsste es in Berlin doch viel geben :)

@Kobold
Uh, ich vermute dass es nicht gut ist so schnell zu laufen :)
Also die 18 erreiche ich meist nach 30-45 Sekunden.

@Wieselb.
Friedenspfeiffe? :)

@Bones
Das mache ich seit ca 12 Jahren so :)
Abzüglich meiner plantar fasciitis bedingten Pause


@All
Hintergrund meines Sprints zum Beginn des Trainings ist es meinen Körper innerhalb von 5-10 Minuten auf vollspeed zu bringen mit anschließendem cool down. Dies ermöglichte mir sehr fokussiert Kraftsport zu betreiben. War damals eine Empfehlung von Kraftsport Gurus im Rahmen von high intensity Intervall Training mit kurzen Regenerationsphasen und starker Belastung des Zentralen Nervensystems.

15
Iboya hat geschrieben:

@Bones
Das mache ich seit ca 12 Jahren so :)
Abzüglich meiner plantar fasciitis bedingten Pause
Da werden jetzt aber viele Läufer hier im Forum neidisch auf den schnellen Laufbandkraftsportler sein. 20 Stundenkilometer schaffen nur wenige auf der Bahn.

16
Iboya hat geschrieben: @All
Hintergrund meines Sprints zum Beginn des Trainings ist es meinen Körper innerhalb von 5-10 Minuten auf vollspeed zu bringen mit anschließendem cool down. Dies ermöglichte mir sehr fokussiert Kraftsport zu betreiben. War damals eine Empfehlung von Kraftsport Gurus im Rahmen von high intensity Intervall Training mit kurzen Regenerationsphasen und starker Belastung des Zentralen Nervensystems.
Mal abgesehen davon, dass ich dir nicht abkaufe, dass du die 18-20 km/h länger als ein paar Sekunden hältst: Ich hoffe, du hast von den Kraftsport- und HIT-Gurus auch was über den Sinn eines Warm-up erfahren. Das sieht bestimmt nicht vor, aus der Umkleide direkt auf's Laufband zu steigen und binnen 30 Sekunden auf Sprinttempo zu beschleunigen ...

17
@bones
ich weiß nicht ob das wirklich vergleichbar ist. Im Studio hat man keinen Gegenwind und fast klinische laufbedingungen. Langjährige Kraftsportler die auch umfassendes Beintraining betreiben haben natürlich sehr starke Beine, insbesondere Quads und Beinbizeps & calves. Mit genügend Training kann man die kraft schon für Sprints nutzen. Jedoch nur für kurze Zeit. Ich würde lieber 10km lang 14 kmh schaffen :)

18
Iboya hat geschrieben:@bones
ich weiß nicht ob das wirklich vergleichbar ist. Im Studio hat man keinen Gegenwind und fast klinische laufbedingungen. Langjährige Kraftsportler die auch umfassendes Beintraining betreiben haben natürlich sehr starke Beine, insbesondere Quads und Beinbizeps & calves. Mit genügend Training kann man die kraft schon für Sprints nutzen. Jedoch nur für kurze Zeit. Ich würde lieber 10km lang 14 kmh schaffen :)
Nein, ist nicht vergleichbar. Kein Laufweltrekord wurde auf dem Laufband aufgestellt. 20 Stundenkilometer über 1.500 Meter sind für einen läuferisch untrainierten Kraftsportler unrealistisch. Frag mal einen Zehnkämpfer, wie beliebt 1.500 Meter sind.

19
Iboya hat geschrieben:Momentan renne ich 1,5 km auf dem Laufband mit 18-20 kmh und "coole down" 250-500 meter bis zu schrittgeschwindigkeit ohne große Beschwerden. Jedoch befürchte ich dass es auf 10+ km deutlich schwieriger wird.
kobold hat geschrieben:Du läufst - ohne dich aufzuwärmen (?) - auf dem Laufband 1500 m in 3:00-3:20 Min. pro Kilometer? :confused: Nicht dein Ernst (bzw. nicht der Ernst deines Laufbands), oder?
Genau hingucken, kobold: kmh, nicht km/h.

"18-20 kmh", also im Schnitt etwa 19 kmh. Bei einer Strecke von 1,5 km wäre das eine Zeit von
t = 19 kmh / (1,5 km) = 12,7 h. Das ergibt eine Pace von 12,7 * 60 min / (1,5 min) = 508 min/km, nicht die von dir berechneten "3:00-3:20 Min. pro Kilometer", und ist nicht wirklich besonders schnell.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

20
Ergänzung: Wenn du Laufen praktisch nur als Sprinten betreibst, läufst du zwangsläufig überwiegend auf dem Vorfuß. Und das kann die Entstehung einer Plantarfasciitis begünstigen, wissenschaftliche Quelle z.B. hier.

Wenn du also gesund laufen willst, hör mit der sch### Sprinterei auf dem Laufband auf, kauf dir anständige Schuhe, geh nach draußen und lauf langsamer mit dem Ziel, deine Ausdauer und orthopädische Belastbarkeit zu verbessern. Näheres dazu s. Udos Posting.

22
@Kobold
Hmm sorry aber ich verstehe nicht warum das so außergewöhnlich sein soll. Es gibt Leute auf dem Laufband die deutlich mehr schaffen.. Ich betreibe leidenschaftlich Kraftsport seit ich 16 bin mit und habe schon deutlich schnellere Menschen gesehen. Nicht alle die in einem Studio trainieren haben das Ziel unbewegliche Muskelberge zu werden. Insbesondere die Trainingsprinzipien, die hohe körperliche Belastung in kurzen Trainingszeiten verfolgen, basieren darauf dass der Körper geschult wird einen hohen kraftaufwand 5-10 Minuten aufrecht zu halten.

Wie gesagt ist Kraftsport im Studio nur bedingt vergleichbar mit Sportarten wie Laufsport. Kraftsportler streben idR genau den oben angesprochenen Zielwert an: Muskeln die bei kurzer beanspruchung enorm leistungsfähig sind.

Laufsportler haben eindeutig andere Ziele und streben eine konstante Leistung über eine lange Dauer an.

23
1. Üblicherweise schaffen die meisten Studio-Laufbänder nicht "deutlich mehr" als 20 km/h - und dass du Leute kennst, die 18-20 km/h und mehr über 5-10 Minuten halten, kannst du deiner Oma erzählen. :teufel:

2. Wenn du teilweise Laufsportler werden willst - was du musst, wenn du HM laufen willst -, musst auch du konstante Leistung über eine lange Dauer anstreben.

3. Du kannst mir auch nicht erzählen, dass man sich im Kraftsport nicht aufwärmt bzw. unaufgewärmt für Sprints auf's Laufband geht.

24
Iboya hat geschrieben:Vielen Dank für die hilfreichen Beiträge.
Ich sollte allgemein / vielleicht noch erwähnen (wenn relevant): dass ich seit 6 Monaten wöchentlich min 40-50 km radele (verteilt auf 2-3 tage), jeden Tag min. 1,5-2 km walke und durchschnittlich 8-10 Stockwerke jeweils auf und ab im Treppenhaus verbringe. (Nach empfehlung vom Arzt)
das was du da an Ausdauertraining siehst, würde ich eher als normale Bewegung in der Woche sehen (40-50 km/Woche Radfahren, schafft man locker, wenn man mit dem Rad zur Arbeit fährt)
Ich hoffe, dass du dich, wenn du schon so viel Kraftsport machst, dich regelmäßig dehnst (Ganzkörper)
Sich Aufzuheizen und nicht aufzuwärmen ist einfach nur fahrlässig! Sprintübungen kann man nach dem Aufwärmen machen und am besten auf der Tartanbahn...
Gewichtschallenge:
71 kg (Start: Januar 2018)................aktuell: 65,9 kg.................63 kg (Ziel)

PB: 5 km (April 2015, Bahn): 19:38 min; 8 km (Novmeber 2014): 32:26 min; 10 km (Juli 2015): 40:16 min; 15 km (Februar 2015) 1:04:52 h; HM (Juni 2013): 1:29:01 h; M (April 2015: 3:16:25 h)
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“