Hallo Alita,
manches machst du falsch und einiges nicht so gut, wie du könntest. Falsch ist vor allem auf die Herzfrequenz zu starren, wie das Kaninchen auf die Schlange. Da ist nämlich keine Schlange; will heißen: Dein Herz bedient dich bestens und belastungsabhängig genau so, wie du das brauchst. Sorge dich also nicht um deinen Puls, sondern um dein Training. Das ist extrem verbesserungsfähig. Falsch ist zudem sich mit anderen Läufern zu vergleichen, vor allem im Hinblick auf Herzfrequenzwerte. Die sind absolut nicht vergleichbar.
Selbstverständlich gerätst du in einen Zustand der Kurzatmigkeit, wenn du 8 km oder mehr läufst. Du hättest da nämlich schon längst aufhören sollen. Solchen Streckenlängen bist du (noch) nicht gewachsen, weil dein Training zu keinem wirklichen Ausdauerzuwachs (weder im Hinblick auf Reichweite noch auf Tempo) führen kann.
Wenn jemand Läufer ist, schon jahrelang trainiert, dann mag es angehen, dass er nur zweimal pro Woche läuft. Damit ist er in der Lage seine Ausdauer einigermaßen zu konservieren, jedenfalls über ein paar Wochen. Auch nicht auf längere Sicht. Wenn jemand aber noch in den läuferischen Kinderschuhen steckt, nie wirklich ausdauernd war, dann sind zwei Trainingstermine pro Woche schlicht zu wenig. Drei müssen her!
Drei pro Woche und das dauerhaft über das ganze Jahr. Da du schon längere Zeit läufst, könntest du sofort damit beginnen an einem dieser drei Tage auch ein wenig mit Tempo zu spielen. Insgesamt kommt es darauf an, dass du von Woche zu Woche die Belastung steigerst. Denn nur dann passt sich dein Organismus in Richtung "bessere Ausdauer" an.
Wie wäre es mit folgendem Trainingsrhythmus:
Woche 1: 30 / 30 / 30 min
Woche 2: 30 / 30 / 40 min
Woche 3: 30 min, darin 5 x 3 min schneller, dazwischen traben / 30 / 40 min
Woche 4: wie Woche 1
Woche 5: 30 min, darin 5 x 3 min schneller, dazwischen traben / 35 / 40 min
Woche 6: 5 min einlaufen, 20 deutlich schneller, 5 min auslaufen / 35 / 40 min
Woche 7: 30 min, darin 4 x 4 min schneller, dazwischen traben / 40 / 40 min
Woche 8: wie Woche 5
Woche 9: 5 min einlaufen, 25 deutlich schneller, 5 min auslaufen / 40 / 40 min
Woche 10: 30 min, darin 4 x 4 min schneller, dazwischen traben / 40 / 45 min
usw.
Wie du siehst, enthält fast jede Trainingswoche eine Einheit mit einer Tempokomponente. Wichtig ist, dass du in einer Woche entweder die Tempokomponente verschärfst oder einen Lauf verlängerst. Aber nicht beides in einer Woche. Alle vier Wochen gehtst du mit der Belastung zurück, damit dein Körper den Ausdauerzuwachs realisieren kann. Zwischen zwei Lauftagen schiebst du einen Laufruhe tag ein.
Alles Gute
Gruß Udo