Banner

Ein wenig ratlos...

51
D-Bus hat geschrieben:Na ja, nachdem gestern der Praktikant selbst bones als stillen Mitleser bezeichnet hat, können wir uns alle so nennen.
In 10 Monaten > 3100 Beiträge? Dagegen war doch selbst Hennes ein ruhiger Zeitgenosse!
Gruß vom NordicNeuling

52
NordicNeuling hat geschrieben:In 10 Monaten > 3100 Beiträge? Dagegen war doch selbst Hennes ein ruhiger Zeitgenosse!
Meine Beitragdurchschnittsfrequenz ist deutlich geringer als bei vielen anderen. Von der Beitragsmax. her bin ich eher ein Hochposter. :D

53
bones hat geschrieben:Meine Beitragdurchschnittsfrequenz ist deutlich geringer als bei vielen anderen. Von der Beitragsmax. her bin ich eher ein Hochposter. :D
Das bezog sich ja auch auf unsere Düsseldorfer Unterhaltungs- und Betriebsnudel (wobei Nudel wahrscheinlich schon wieder ein Stichwort war!).
Gruß vom NordicNeuling

55
Sticks hat geschrieben:...Es war nur nett gemeint...
Das reicht eben mitunter nicht aus, Läufer stellen hohe Ansprüche an sich und andere.
...Ich denke nicht, dass ich zu kompliziert geschrieben habe...
Hast du auch nicht, sogar ich habe verstanden, mich allerdings gefragt, warum histologisch zu hystologisch und systolisch zu sistolisch geworden war. Wenn ein zeitgenössischer Medizinstudent so etwas schreibt, gehe ich von einer Veränderung der Schreibweisen im Zeitablauf aus. Wenn dem dann nicht so ist, ärgere ich mich über die Zeitverschwendung, das herauszufinden.
..Ich denke das es vll manchen hilft etwas über die Physiologie zu erfahren...
Der Nobelpreis wird für Medizin oder Physiologie vergeben, sogar in umgekehrter Reihenfolge, das zeigt den Stellenwert. Wer weiß, wo deine Wege als Wissenschaftler und Läufer noch hinführen, auf beiden wünsche ich dir viel Erfolg und bitte lasse uns teilhaben!
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

56
barefooter hat geschrieben:Das reicht eben mitunter nicht aus, Läufer stellen hohe Ansprüche an sich und andere.
Und? Was soll ich daraus ziehen? Ist deswegen meine Aussage weniger richtig?

barefooter hat geschrieben: Hast du auch nicht, sogar ich habe verstanden, mich allerdings gefragt, warum histologisch zu hystologisch und systolisch zu sistolisch geworden war. Wenn ein zeitgenössischer Medizinstudent so etwas schreibt, gehe ich von einer Veränderung der Schreibweisen im Zeitablauf aus. Wenn dem dann nicht so ist, ärgere ich mich über die Zeitverschwendung, das herauszufinden.
Entschuldige bitte den Rechtschreibfehler. Schön, dass du sie gefunden hast. Anscheinend möchtest du damit meinen Kommentar schmälern.
Offensichtlich ist das hier ein Forum, indem man sich als Neuling nicht in die Angelegenheiten und Diskussionen der erfahrenen Läufer einmischen darf! Dem anderen stellen sich angeblich gleich die Nackenhaare auf, und der andere erwähnt aufgrund zwei kleiner Rechtschreibfehler eine Zeitverschwendung. Schade.
"Veränderung der Schreibweise im Zeitverlauf", netter Ausdruck. Da musste ich etwas schmunzeln.


barefooter hat geschrieben: Der Nobelpreis wird für Medizin oder Physiologie vergeben, sogar in umgekehrter Reihenfolge, das zeigt den Stellenwert. Wer weiß, wo deine Wege als Wissenschaftler und Läufer noch hinführen, auf beiden wünsche ich dir viel Erfolg und bitte lasse uns teilhaben!
Das zeigt uns also den Stellenwert? Bitte führe das doch einmal weiter aus.
Auch hier verstehe ich nicht was der Nobelpreis mit meiner Aussage zu tun haben soll. Es ist für dieses Forum und den Inhalt den ich vermitteln wollte doch vollkommen egal in welcher Weise die Wissenschaft neue Erkenntnisse auf diesen Fachgebieten würdigt. Oder etwa nicht?

57
Sticks hat geschrieben: Offensichtlich ist das hier ein Forum, indem man sich als Neuling nicht in die Angelegenheiten und Diskussionen der erfahrenen Läufer einmischen darf!
Doch. Klar darf man! Frisches Wasser ist auch immer gerne gesehen im ollen Tümpel.
Allerdings kommt es da auch ein bisschen aufs Wie an.
Hier herein zu kommen und mit den einführen Worten:"Ich bin Medizinstudent" großkotzig einen (vorgeblich) hochwissenschaftlichen Absatz rauszuhauen, in dem man dann zwei Rechtschreibschnitzer unterbringt, die man sich von keinem Arzt wünscht, ist da schon etwas ungeschickt. Und wenn man sich dann auch noch deinen eigenen Thread anguckt, ist man schon geneigt, zu hoffen, dass du erst im ersten Semester bist.

58
Pinke_Socke hat geschrieben:Doch. Klar darf man! Frisches Wasser ist auch immer gerne gesehen im ollen Tümpel.
Allerdings kommt es da auch ein bisschen aufs Wie an.
Hier herein zu kommen und mit den einführen Worten:"Ich bin Medizinstudent" großkotzig einen (vorgeblich) hochwissenschaftlichen Absatz rauszuhauen, in dem man dann zwei Rechtschreibschnitzer unterbringt, die man sich von keinem Arzt wünscht, ist da schon etwas ungeschickt. Und wenn man sich dann auch noch deinen eigenen Thread anguckt, ist man schon geneigt, zu hoffen, dass du erst im ersten Semester bist.

Ich denke nicht das man mit dem Status "Medizinstudent" groß was reissen kann.
Den Text den ich geschrieben habe stellt doch bitte nun wirklich keinen "hochwissenschaftlichen Absatz" dar! Das ist einfachste Grundlage Physiologie. Ich habe mir ein paar Texte von zB Udo durchgelesen. Er hat wirklich viel Ahnung und viel Erfahrung. Das man sich hier dann gleich von einem einfachen dargestellten physiologischen Vorgang auf den "Schlips" getreten/oder "Nackenhaare Hochstell mäßig angenervt" fühlt kann ich nicht verstehen!

Nein, ich bin im neunten Semester. Und nun?
Wie gesagt, ich bin im Medizinstudium. Nicht im fünftem Jahr der Facharztausbildung zum Sportmediziner. Im anderen Beitrag habe ich einfach nur gehofft von der Erfahrung anderer Sportler zu profitieren. Oder gehst du davon aus, dass man in der Grundausbildung zum Arzt in jedem Fachgebiet das volle Wissen erlangt?

Also, wenn der Hinweis auf meine Studienrichtung großkotzig daher kam, dann tut es mir wirklich leid. Es sollte nur die Einleitung für einen nicht hochwissenschaftlich gemeinten Text sein. Hier werden nun wirklich viele gute Infos über das Laufen erklärt, warum sollte da meiner was besonderes sein?

Zugegeben ist die Rechtschreibung nicht meine Stärke. Aber erstens werde ich deswegen kein schlechter Arzt und zweitens steht es dir sicherlich nicht zu durch dein "hoffen" und der damit verbundenen Aussage ein Urteil über meine Qualifikation zu machen.
Wenn ich geschrieben hätte, dass ich Romane schreibe oder Deutsch auf Lehramt studiere hätte ich das verstehen können.

59
Lilly35 hat geschrieben:Ich liebe diesen Faden! :-
LG von einer stillen Mitleserin.
Hallo Lilly35,

ich nicht. Ich hasse ihn. Nun ist es aber so, dass Ultraläufer sich gerne foltern. Was mich hier immer wieder reingucken lässt, ist also die pure Lust am Schmerz. Ich könnte es auch mit einer Reitgerte versuchen, aber wie erkläre ich die "Irritationen auf meiner Hautoberfläche" neugierigen Zeitgenossen. Nee, wäre mir peinlich. Lieber Striemen auf der Seele, die sieht man nicht. :nick: :geil:

Gruß Udo :winken:
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

60
Sticks hat geschrieben:Ich habe mir ein paar Texte von zB Udo durchgelesen. Er hat wirklich viel Ahnung und viel Erfahrung.

Das man sich hier dann gleich von einem einfachen dargestellten physiologischen Vorgang auf den "Schlips" getreten/oder "Nackenhaare Hochstell mäßig angenervt" fühlt kann ich nicht verstehen!
Hallo Sticks,

für die Adelung möchte ich mich recht herzlich bedanken. Und was dein Unverständnis angeht ... verstehe mich nicht falsch, aber ich denke, das wird allmählich durchsickern, wenn du dich wirklich bemühst.

Viel Erfolg im Studium und werde ein guter Arzt (das meine ich zur Abwechslung absolut Ernst). :daumen:

Gruß Udo

PS: Übrigens ist ein guter Arzt - unter anderem - fähig seinen Patienten mit einfachen, ihrem Sprachschatz entlehnten Worten komplizierte Sachverhalte zu verdeutlichen. Verständnis seitens des Patienten ist wiederum die Voraussetzung für Vertrauen. Und ohne Vertrauen sind medizinische Erfolge nur schwer zu erreichen. Zusammenhänge wie diese konnte ich leider nicht mit der Muttermilch einsaugen. Die haben sich anlässlich gefühlten 10.000 Konsultationen ärztlicher Kunst nach und nach ergeben.
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

61
Danke, dass ist nett von dir!

Ich meinte das auch absolut nicht "angeberisch" oder ähnliches. Für mich hätte es eben den selber Stellenwert gehabt wie wenn ich wie du auf (d)eine Internetseite, einer Erfahrung aus dem letzten Wettkampf oder einem Gespräch mit einem Profi verwiesen hätte.

Das von dir geschilderte unter "PS" ist sogar Teil unserer Ausbildung...


Also nichts für Ungut.

63
RunningPotatoe hat geschrieben: :confused:

Hmmpf ... dann leide ich wohl unter einer Rechen- bzw. Zählschwäche - und/oder an Paranoia. Nach einmaligem Durchlesen des fraglichen Beitrags habe ich nämlich bereits zehn Rechtschreibfehler gefunden.
Meine Güte. Ist es jetzt wirklich so wichtig heraus zu stellen was ich für Rechtschreibfehler gemacht habe? Was erhoffst du dir hier eine Angabe über die Menge meiner Fehler zu machen?

Und warum nennst du meinen Beitrag "fraglich"? Wenn du ihn fraglich findest gehen doch bitte auf dessen Inhalt ein und wir unterhalten uns konstruktiv darüber. Hätte ich mehr Spaß dran als hier jeden meiner Worte auseinander nehmen zu lassen. Der Inhalt wird nicht weniger richtig nur weil du Fehler findest.

64
Sticks hat geschrieben:Ich denke nicht das man mit dem Status "Medizinstudent" groß was reissen kann.
Den Text den ich geschrieben habe stellt doch bitte nun wirklich keinen "hochwissenschaftlichen Absatz" dar! Das ist einfachste Grundlage Physiologie.
+1
Sticks hat geschrieben:Nein, ich bin im neunten Semester. Und nun?
Wie gesagt, ich bin im Medizinstudium.
So weit, so gut. Ich sehe da auch keine Großkotzigkeit. Allerdings finde ich es enttäuschend, dass du als fortgeschrittener Medizinstudent nicht nur gängige Fachbegriffe nicht richtig kennst, sondern auch an einer Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsschwäche leidest. Schließlich sollte ein Medizinstudent doch zumindest ein überdurchschnittliches Abitur gemacht haben.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

65
Sticks hat geschrieben:Und warum nennst du meinen Beitrag "fraglich"?
Weil ich offenbar einen breiteren Wortschatz habe als du. Der Duden kennt für das Wort "fraglich" zwei Bedeutungen, du aber offenbar nur eine - nämlich diejenige, die dich gleich blindwütig auf die Palme treibt. Jeder, der das Deutsch-Abitur auch nur mit mäßigem Erfolg bestanden hat, wird erkennen, dass in dem von mir gewählten Zusammenhang Bedeutung Nummer 2 die naheliegende ist.

Ist aber auch zu unerhört von mir - bin ich doch kein hochgebildeter Medizinstudent, sondern nur ein schlicht gewirkter Doktor-Ingenieur, dessen Abitur auch noch ein halbes Jahrhundert zurückliegt.

P.S.: Zum Inhalt deines Beitrags habe ich bisher kein Sterbenswörtchen gesagt. Das beabsichtige ich auch nicht mehr, da du vorher die Palme, auf der du gerade ganz oben sitzt, noch um geschätzte 25m aufstocken müsstest.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

66
RunningPotatoe hat geschrieben:Weil ich offenbar einen breiteren Wortschatz habe als du. Der Duden kennt für das Wort "fraglich" zwei Bedeutungen, du aber offenbar nur eine - nämlich diejenige, die dich gleich blindwütig auf die Palme treibt. Jeder, der das Deutsch-Abitur auch nur mit mäßigem Erfolg bestanden hat, wird erkennen, dass in dem von mir gewählten Zusammenhang Bedeutung Nummer 2 die naheliegende ist.

Ist aber auch zu unerhört von mir - bin ich doch kein hochgebildeter Medizinstudent, sondern nur ein schlicht gewirkter Doktor-Ingenieur, dessen Abitur auch noch ein halbes Jahrhundert zurückliegt.

P.S.: Zum Inhalt deines Beitrags habe ich bisher kein Sterbenswörtchen gesagt. Das beabsichtige ich auch nicht mehr, da du vorher die Palme, auf der du gerade ganz oben sitzt, noch um geschätzte 25m aufstocken müsstest.

Also so langsam frage ich mich nach dem Sinn dieses Forums hier.
Keiner hat davon gesprochen, dass ich ein hochgebildeter Medizinstudent sei. Noch das man es dafür sein muss. Es ist auch nur ein Studienfach wie viele andere auch. Aber anscheinend sind hier viele der Meinung, dass man sich als Medizinstudent automatisch als etwas besseres sieht. Noch einmal: Hier wird oft von Erfahrungen berichtet die man zB bei einem Lauf gemacht hat, und anschließend wird auf eine Frage eingegangen. Andere verlinken auf eine externe Seite. Ich wollte hier auch nur die Basis für meine Infos liefern. Mehr nicht.
Werden meine Beiträge hier automatisch ausgeschlossen weil ich nicht so korrekt schreibe wie ihr? Darum geht es in einem Sportforum doch auch gar nicht. Statt dessen wird man beinahe beleidigt. Es kann gut sein, dass du einen breiteren Wortschatz hast als ich. Die erste Variante hatte ich dir einfach unterstellt.
Und trotzdem lasse ich mir den Inhalt meines ersten Beitrages nicht so dahin stellen, als das du mich weiter auf die Palme bringen würdest nur weil du darauf eingehst. Wäre das denn unbedingt deine Absicht?
Warum solltest du mich überhaupt auf die Palme gebracht haben? Bis jetzt versuche ich immer noch das ganze hier in andere Bahnen zu lenken, aber offensichtlich ist dafür kein Interesse vorhanden. Es wird sich immer noch am ersten Beitrag festgehalten ohne das es weiter geht.



D-Bus. Sehr interessant was du für Vorstellungen hast. Stelle dir doch bitte vor, es gibt sogar blinde Medizinstudenten. Glaubst du einer von uns ist automatisch schlechter Mediziner?
Auch mit schlechter Rechtschreibung komme ich bis jetzt gut im Studium zurecht. Und ein gutes Abitur ist auch nicht ausgeschlossen. Ich finde diese Vorstellungen die sich hier langsam darstellen etwas unrealistisch.

68
Sticks hat geschrieben:Es wird sich immer noch am ersten Beitrag festgehalten ohne das es weiter geht.
[font=&amp]Ich frage mich auch, was hier eigentlich abgeht.[/font]

[font=&amp]Da stellt jemand eine Frage, bekommt eine weit ausholende Antwort, die von einem anderen User (Post #11) mit ein wenig Theorie kommentiert wird, und dann „erdreistet“ sich ein Neuer, darauf, ebenfalls mit ein wenig Theorie, eine Ergänzung zu geben. [/font]

[font=&amp]Dann geht’s aber los: Der Platzhirsch für Anfänger fühlt sich angegriffen, versucht, den Beitrag des Neuen ins Lächerliche zu ziehen, und schon sehen sich andere ermutigt, mit draufloszuschlagen [/font]

Pinke_Socke hat geschrieben: mit den einführen Worten:"Ich bin Medizinstudent" großkotzig einen (vorgeblich) hochwissenschaftlichen Absatz rauszuhauen, in dem man dann zwei Rechtschreibschnitzer unterbringt,
[font=&amp](Das “einführen Worten“, in dem die Rechtschreibschnitzer angeprangert werden, steht übrigens original so da.)
[/font]
RunningPotatoe hat geschrieben:Nach einmaligem Durchlesen des fraglichen Beitrags habe ich nämlich bereits zehn Rechtschreibfehler gefunden.
[font=&amp]Das ist ja eine großartige Leistung, aber seit wann handelt es sich hier um einen Deutschkurs? Ich oute mich gerne, ja, ich liebe die Sprache und finde ihre Verhunzung wahrlich nicht schön, aber wenn ich mir anschaue, was hier so geschrieben wird mit oft sinnentstellenden Klöpsen bereits im Thread-Titel, dann ist das, was der so Angegriffene fabriziert, absolut harmlos. Wem das zu viel ist, der kann sich ja bei Tim bewerben und sich der Sisyphos-Aufgabe der sprachlichen Redaktion der Beiträge widmen.[/font]
RunningPotatoe hat geschrieben:Weil ich offenbar einen breiteren Wortschatz habe als du.
[font=&amp]Ist das die Art von Diskussion, die wir führen wollen? Oder Ist das nur eine abgewandelte Form des Schwanzvergleichs?[/font]

[font=&amp]Ich gebe es gerne zu, ich ärgere mich in anderen Threads durchaus über so manch großkotzig daherkommenden Beitrag, aber die Kommentare hier, die Rolle und Anforderungen an Medizinstudenten sowie die Rechtschreibung in den Mittelpunkt stellen, sind schlicht niveaulos.[/font]

[font=&amp]Bernd[/font]
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

69
Na, dann mal zum Inhaltlichen (oder ist das auch wieder nur ein sprachliches - diesmal kein grammatisches, sondern semantisches - Problem ?):
Sticks hat geschrieben:Das Herz entnimmt schon in Ruhe ca. 70% des Sauerstoffes aus dem Blut. Das ist enorm viel.
Was bedeutet "des Sauerstoffs" ? Soll das heißen:
  • "des vom Herzen selbst benötigten Sauerstoffs" ? Kaum vorstellbar - wo sollten die restlichen 30% herkommen ?
  • "des im Blut insgesamt transportierten Sauerstoffs" ? Ebenfalls kaum vorstellbar, da der Sauerstoffbedarf des Herzens im Ruhezustand üblicherweise eher in der Größenordnung von 1% der transportierten Menge angegeben wird. Je nach Herzgewicht auch mehr, aber wohl kaum das 70fache.
Was soll ich nun also mit dieser Aussage anfangen ? Da ist es doch einfacher, Kommafehler zu zählen.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

70
burny hat geschrieben:
RunningPotatoe hat geschrieben:Weil ich offenbar einen breiteren Wortschatz habe als du
Ist das die Art von Diskussion, die wir führen wollen? Oder Ist das nur eine abgewandelte Form des Schwanzvergleichs?
Ich wurde gefragt, warum ich das Wort "fraglich" verwendete und habe darauf nach bestem Wissen und Gewissen geantwortet. Wie du das wertest, überlasse ich deiner Fantasie.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

71
RunningPotatoe hat geschrieben:Na, dann mal zum Inhaltlichen (oder ist das auch wieder nur ein sprachliches - diesmal kein grammatisches, sondern semantisches - Problem ?):


Was bedeutet "des Sauerstoffs" ? Soll das heißen:
  • "des vom Herzen selbst benötigten Sauerstoffs" ? Kaum vorstellbar - wo sollten die restlichen 30% herkommen ?
  • "des im Blut insgesamt transportierten Sauerstoffs" ? Ebenfalls kaum vorstellbar, da der Sauerstoffbedarf des Herzens im Ruhezustand üblicherweise eher in der Größenordnung von 1% der transportierten Menge angegeben wird. Je nach Herzgewicht auch mehr, aber wohl kaum das 70fache.
Was soll ich nun also mit dieser Aussage anfangen ? Da ist es doch einfacher, Kommafehler zu zählen.
Ich muss sagen, dass mich der Beitrag ganz und gar nicht auf die Palme bringt. Finde es eher erfreulich. Ich habe mir den ersten Beitrag noch einmal angeschaut. Es stimmt, dass die ersten Sätze etwas ungenau formuliert sind.
Nur weil "meckern" einfacher" ist, muss man diesen Weg nicht gehen.

Die 70% beziehen sich auf die Rate, die das Herz an Sauerstoff dem ihm zur verfügung stehendem O2 Angebot entnimmt (Sauerstoffextraktionsrate). Die zur Verfügung stehende O2 Menge ist einmal davon abhängig wie hoch die Durchflussrate des Blutes (durch die "Herzkranzgefäße") ist, und wie viel Sauerstoff im Blut gelöst ist.
RunningPotatoe hat geschrieben:
  • "des im Blut insgesamt transportierten Sauerstoffs" ? Ebenfalls kaum vorstellbar, da der Sauerstoffbedarf des Herzens im Ruhezustand üblicherweise eher in der Größenordnung von 1% der transportierten Menge angegeben wird. Je nach Herzgewicht auch mehr, aber wohl kaum das 70fache.
Das ist leider nicht ganz richtig. In Ruhe benötigt das Herz ca 5% des Herzzeitvolumens (gerförderte Blutmenge pro Zeit). Und der Sauerstoffbedarf des Herzens gemessen an dem Gesamtsauerstoffbedarf ist 10%!
Mich würde aber deine Quelle interessieren bei der "üblicher Weise" von 1% gesprochen wird.

72
Mir waren bei einer Schnellsuche im Netz folgende Beiträge aufgefallen:
Um den Sauerstoffbedarf zu decken pumpt das Herz Blut mit Sauerstoff durch den Körper
Herzzentrum Stuttgart - Ihr Herz im Zentrum unseres Interesses :: Koronare Herzkrankheit (KHK)

24 bis 27 mg/min. für ein 300g schweres Herz wären knapp 1% eines maximal transportierten Sauerstoffstrom von 2800 mg/min (bei z.B. VO2max=40mg/(kg*min), 70kg). Gut, um den maximalen Sauerstoffstrom zu transportieren, benötigt das Herz ein Mehrfaches seines Ruhebedarfs, da habe ich Äpfel mit Birnen verglichen. Aber eigentlich ging es mir ja nur darum, die Plausibilität meiner zweiten Deutungsmöglichkeit für die von dir genannten (und inzwischen auch erklärten) 70% abzuklopfen und davon sind 1% wie 5% meilenweit entfernt.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

73
RunningPotatoe hat geschrieben:Mir waren bei einer Schnellsuche im Netz folgende Beiträge aufgefallen:
Um den Sauerstoffbedarf zu decken pumpt das Herz Blut mit Sauerstoff durch den Körper
Herzzentrum Stuttgart - Ihr Herz im Zentrum unseres Interesses :: Koronare Herzkrankheit (KHK)

24 bis 27 mg/min. für ein 300g schweres Herz wären knapp 1% eines maximal transportierten Sauerstoffstrom von 2800 mg/min (bei z.B. VO2max=40mg/(kg*min), 70kg). Gut, um den maximalen Sauerstoffstrom zu transportieren, benötigt das Herz ein Mehrfaches seines Ruhebedarfs, da habe ich Äpfel mit Birnen verglichen. Aber eigentlich ging es mir ja nur darum, die Plausibilität meiner zweiten Deutungsmöglichkeit für die von dir genannten (und inzwischen auch erklärten) 70% abzuklopfen und davon sind 1% wie 5% meilenweit entfernt.

Gut, dass du eine Seite im Internet gefunden hast. Die angaben sind dort aber vollkommen unvollständig. Die anderen Angaben von VO2max oder die 70kg des üblichen Männlichen 18-40 jährigen Probanden kannst du nicht einfach mit den Zahlen verknüpfen! Auf der Seite habe ich spontan nicht gefunden welchen Studienteilnehmer dabei waren!


Deine zweite Aussage kann ich gerade leider nicht verstehen.
Ja, die "1% wie die 5% sind davon meilenweit entfernt". Aber warum bringst du diese Zahlen in Verbindung zueinander? Was die 70% wiedergeben ist etwas ganz anderes.
Wenn das Beispiel nur dazu diente deine Deutungsmöglichkeit zu verdeutlichen (:-)), dann ist das natürlich was anderes.

Durch deine Promotion hast du bereits bewiesen wissenschaftlich arbeiten zu können, dann versuche doch bitte nicht mit einer verlinkte Seite auf dem Niveau der Apothekenrundschau eine Argumentationskette zu unterstützen. Vor allem Werte beliebig zu kombinieren und das dann noch als "üblich" zu bezeichnen ist schon fast frech, wenn man bedenkt wie sehr du hervorgehoben hast besser die Rechtschreibung zu beherrschen als ich. Da muss ich sagen, dass mir einige Satzfehler lieber sind als so schlampig Informationen zu verarbeiten und zu verstehen.
Die aufgestockten 25 Meter der Palme auf der ich angeblich sitze habe ich bis jetzt auch nicht gefunden.

74
Ich hatte den Moderator hier gebeten meine Sachen zu löschen. Lange werde ich sehr wahrscheinlich nicht mehr hier sein. Hatte mir etwas anderes vorgestellt.

Weiterhin verletzungsfreies Laufen.

75
Sticks hat geschrieben:D-Bus. Sehr interessant was du für Vorstellungen hast.
...
Auch mit schlechter Rechtschreibung komme ich bis jetzt gut im Studium zurecht. Und ein gutes Abitur ist auch nicht ausgeschlossen. Ich finde diese Vorstellungen die sich hier langsam darstellen etwas unrealistisch.
Na ja, früher, als noch alles besser war, galt halt:

Medizinstudent -> sehr gutes Abi -> zumindest gute Rechtschreibung

Dass sich das anscheinend geändert hat, finde ich wirklich bedauernswert.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

76
D-Bus hat geschrieben:Na ja, früher, als noch alles besser war, galt halt:

Medizinstudent -> sehr gutes Abi -> zumindest gute Rechtschreibung

Dass sich das anscheinend geändert hat, finde ich wirklich bedauernswert.
Nein, das galt nie. Und zwar weder noch (ok, für Dich ist früher gar nicht so früh: Da mag das erste bereits gegolten haben :D ).
Gruß vom NordicNeuling

78
Früher galt sogar:

Medizinstudent -> gutes Ergebnis im Test für die Zulassung zu einem Studienplatz -> Rechtschreibung egal, Abinote egal (welche auch heute noch keinen Abiturient vom Studium ausschließt, abgesehen von der Wartezeit die bereits bei sieben Jahren liegt, trotz einem einser Abitur...)
Ich kenn eine Menge guter Ärzte, sowohl fachlich als auch zB von der Empathie her, die nicht das Abi mit 1,0 gemacht haben. Darunter sind sogar Professoren die vorher als Bergmann gearbeitet haben.


Gut. Lasst uns doch jetzt die Diskussion über das Studium sein und über sportliche Sachen quatschen.

79
Sticks hat geschrieben:...Gut. Lasst uns doch jetzt die Diskussion über das Studium sein und über sportliche Sachen quatschen.
Heißt das, du bleibst den Wissbegierigen und Diskussionsfreudigen hier erhalten? Das würde ich begrüßen und dagegen nur bedauern, wenn du das Handtuch würfest und dem Forum vorzeitig den Rücken kehrtest.

80
D-Bus hat geschrieben:Medizinstudent -> sehr gutes Abi -> zumindest gute Rechtschreibung

Dass sich das anscheinend geändert hat, finde ich wirklich bedauernswert.
Inzwischen kann man seinen Studienplatz einklagen. Das ist wirklich bedauernswert. Dann lieber einen Studenten mit einer schwachen Rechtschreibung.

82
LiveLoveRun hat geschrieben:Inzwischen kann man seinen Studienplatz einklagen. Das ist wirklich bedauernswert. Dann lieber einen Studenten mit einer schwachen Rechtschreibung.
Ich glaube da hast du aber was falsch verstanden.
Das mit dem einklagen ist eine Möglichkeit für Abiturienten die nicht den NC (von 1,0-1,2) erfüllen und trotzdem zeitnah einen Platz bekommen möchten. Das ist keine Möglichkeit für jemanden mit "einem beliebigen" Abschluss an die Uni zu kommen.
Die dann vergebenen Plätze sind von den Unis vorher durch andere Verfahren von den Unis nicht vergebene Plätze, die aber durchaus vorhanden sind.

Nur noch die Info. Letztes Jahr gab es Abiturienten die mit einem Abischnitt von 1,9 (das finde ich jetzt überhaupt nicht schlecht) trotzdem sieben Jahre warten mussten.

83
Sticks hat geschrieben:Ich glaube da hast du aber was falsch verstanden.
OT: Es ging mir um die (durchaus gerechtfertigte) Aussage von D-Bus. Ich finde es halt nicht ok, dass jemand z.B. mit 1,9er Abi 7 Jahre warten muss, andere halt 15.000 € (oder mehr) in die Hand nehmen und direkt einen Platz bekommen unabhängig von den Leistungen.

84
LiveLoveRun hat geschrieben:OT: Es ging mir um die (durchaus gerechtfertigte) Aussage von D-Bus. Ich finde es halt nicht ok, dass jemand z.B. mit 1,9er Abi 7 Jahre warten muss, andere halt 15.000 € (oder mehr) in die Hand nehmen und direkt einen Platz bekommen unabhängig von den Leistungen.
Ach so. Sorry.

85
LiveLoveRun hat geschrieben:OT: Es ging mir um die (durchaus gerechtfertigte) Aussage von D-Bus. Ich finde es halt nicht ok, dass jemand z.B. mit 1,9er Abi 7 Jahre warten muss, andere halt 15.000 € (oder mehr) in die Hand nehmen und direkt einen Platz bekommen unabhängig von den Leistungen.
Einerseits gebe ich Dir Recht ("Geld regiert die Welt" ist zum Kotzen), andererseits ist der NC nun wirklich kein geeignetes Instrument, Ärzte herauszufiltern. Der Anteil der empathielosen Schüler ist bei den 1,0ern sicherlich größer als beim Mittelfeld. Auch ethisches Denken und Verhalten ist mitnichten an den Abischnitt gekoppelt oder auch nur koppelbar. Dann lieber ein einfühlsamer Legastheniker!

Apropos: @ sticks: Gut, wenn Du bleibst. (Was glaubst Du, was ich mir hier in den ersten Monaten anhören mußte - als bekennender NW-ler!)
Gruß vom NordicNeuling

86
Ähh ja...nur mal so nebenbei: Ich laufe immer noch fleissig, verbesser mich und habe immer mehr spass daran...so..jetzt doch bitte weitermachen mit der Diskussion über Rechtschreibung, Abi und WeißderTeufel... :)

87
DocMcJansen hat geschrieben: Die Formel 220 - Alter oder auch sonstige Berechnungen sind bei mir total Banane, da ich einen Durschnittspuls beim Laufen von 184 habe. Als ich letzte Woche die 3000 m mal auf Tempo im Gelände gelaufen bin (14:02 Min...hey da sind 3 üble Steigungen drin!), war mein Puls auf 210.
Wie hast Du das ermittelt? Mit Elektronik oder "Finger am Hals"? Das erscheint mir für Ausdauersport SEHR HOCH!

89
DocMcJansen hat geschrieben:Ähh ja...nur mal so nebenbei: Ich laufe immer noch fleissig, verbesser mich und habe immer mehr spass daran...so..jetzt doch bitte weitermachen mit der Diskussion über Rechtschreibung, Abi und WeißderTeufel... :)
Mit welchem Recht mischt du dich hier eigentlich in UNSEREN Thread ein. Und dann noch mit so völlig überflüssigen Bemerkungen: "Ich laufe immer noch". Oder: "immer mehr Spaß". Das stört die Grundsatzdiskussion! über wer weiß was. Also lass es gefälligst ...

:D

Gruß Udo :winken:
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

90
U_d_o hat geschrieben:Mit welchem Recht mischt du dich hier eigentlich in UNSEREN Thread ein. Und dann noch mit so völlig überflüssigen Bemerkungen: "Ich laufe immer noch". Oder: "immer mehr Spaß". Das stört die Grundsatzdiskussion! über wer weiß was. Also lass es gefälligst ...

:D

Gruß Udo :winken:
Oh entschuldige! Wollte euch bei eurer Konversation nicht mit solch lästigen Themen, wie z.B. Laufen stören ;)

Ach...laufe immer noch und habe immer noch riesig Spass daran! Mittlerweile auch inkl. Intervaltraining etc...

P.s. Ihr seid schon gar lustige Scherzkekse hier! Aber danke für die fundierten Antworten, wenn Fragen da waren/sind :) :daumen:

91
DocMcJansen hat geschrieben:Ach...laufe immer noch und habe immer noch riesig Spass daran! Mittlerweile auch inkl. Intervaltraining etc..
:nene: Der Mann hat keine Probleme. Da weiß man echt nicht, was man schreiben soll. Eigentlich unerhört ... :nene:
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“