Erst einmal ein Hallo an das Forum, ich hab mich gerade neu registriert und starte gleich mit einer hoffentlich nicht zu dummen Frage

Seit gut einem Monat laufe ich regelmäßig 3 mal pro Woche. Anfangs war es richtig zäh, mittlerweile fühle ich mich wohl beim Laufen. (Dazu sollte ich vielleicht sagen, dass ich eigentlich sportlich bin, nur das Laufen habe ich gerade erst (auch dank diesem Forum) für mich entdeckt). Bis jetzt bin ich immer nach Lust und Laune gelaufen, so schnell wie es mir nicht zu unangenehm war, und so weit wie ich meinen Füßen zugetraut habe


Nun zu meiner Frage: Bis jetzt bin ich mit meinem "Training" zufrieden. Aber es wird doch sicher mal der Punkt kommen an dem es sinnvoller ist nach einem strukturierten Trainingsplan zu laufen? Zur Zeit laufe ich um des Laufens Willen, ohne konkretes Wettkampf- oder Zeitziel. Langfristig möchte ich nächsten Frühling bei einem Volkslauf über 6km und einem über 10km mitmachen. Wann sollte ich denn auf einen "echten" Trainingsplan umsteigen? Ist das rein nach meinem Gefühl, wenn ich glaube dass so nicht mehr viel weiter geht? Ist ein Trainingsplan sowieso immer besser, auch wenn ich gerade erst angefangen habe und auch so noch recht schöne Fortschritte mache?
Danke für's Lesen, und Liebe Grüße
p.s.: ich hab mich mit der Suchfunktion wirklich bemüht, aber nichts dazu gefunden. Ich hoffe das ist keine richtig dumme Anfängerfrage, und ihr greift euch jetzt alle an den Kopf
