So, die Anprobe (und ein paar Meter in der Wohnung gegangen) zeigt, dass der 44,5 mir gut passt. Fast schon Passgenau.
Leider kann ich ihn nicht Probelaufen, da ich ihn sonst kaufen muss. Bin nun am überlegen, ob ich ihn gegen den 45er tauschen soll.
Zwischen Zehen und vorderes Ende habe ich 7mm Platz.
Was meint ihr?
44,5 nehmen oder den Zurück senden und einen 45er ordern ?
44,5 ist wirklich sehr passgenau + ein paar Millimeter
52
Danke dir!gecko63 hat geschrieben:Ich habe Dir mal ein paar Fotos von Meinen gemacht(...)
Für 700km finde ich das auch noch OK für so ein Leichtgewicht.
Naja, jetzt ist es halt der Hyperspeed geworden. Der hat natürlich 6mm Sprengung, aber man soll ja auch nicht gleich überreiben.
An längere Strecken mit den Zero-Dropsen muss ich mich eh erst gewöhnen
53
So, jetzt kann ich mal erste Erfahrungen vom Saucony Mirage 5 schreiben.gecko63 hat geschrieben:Wie hübsch du ihn findest, ist mir ziemlich wurscht. Ich will wissen, wie er sich für Dich läuft![]()
Ich habe aber noch keine großen Läufe damit absolviert, weil ich die Hitze nicht vertrage, die ersten Eindrücke möchte ich aber Schildern.
Ich habe ihn nicht nur um eine halbe Nummer, sondern sogar um eine ganz Nummer größer genommen. Wie es sich herausstellte, war das eine sehr gute Idee!
Bei meinem letzten Lauf (80 Minuten) bin ich es erst langsam angegangen, aber der Schuh läuft sich fast wie von selbst! So ein angenehmes Gefühlt hatte ich mit den Asics NIE gehabt!
Nach 60-70 Minuten spürte ich bei den Asics gleich meine Mittelfußknochen.. beim Saucony gar nicht! 20km+ Läufe muss ich erst machen, aber dazu ist es mir viel zu warm.
Ich hatte auch oft Probleme mit Blasen an den Zehenspitzen. Dieses Problem ist zu 95% weg! Die 5% sind mir aber egal, denn es ist um 95% besser!
Nochmal zu den Mittelfußknochen. Ich dachte erst, es liegt hauptsächlich an den Barfußübungen.. aber ich bin gestern mit dem Asics DS Trainer gelaufen und siehe da.. die Knochen spürte ich! Ich werde mich wohl ganz vom DS Trainer trennen.
Die Sprengung von nur 4mm ist recht gering. Ich gewöhnte mich aber nach dem zweiten Lauf schon daran und empfand die 8mm des Asics sogar als sehr unangenehm!
Was 4mm ausmachen können hätte ich mir nicht gedacht. Ich spüre auch, dass nun die Wadenmuskulatur härter arbeiten muss.
Auch wenn der Mirage nicht das Leichtgewicht für Tempoeinheiten ist, finde ich ihn selbst da hervorragend!
Ich muss den Schuh noch ausgiebig Testen (wenns hoffentlich bald kühler wird), bis Dato bin ich von Saucony aber begeistert!
Ich bin auf Asics irgendwie wirklich angefressen und werde (nach weiteren Läufen mit dem Mirage) mir wohl ein weiteres Paar Sauconys besorgen (einen leichten für Schnelle Einheiten).
Auch die Fehlenden Pronationsstütze empfinde ich als sehr angenehm. War Anfangs etwas ungewohnt, aber jetzt ist es mit Stütze viel unangenehmer.
Was meine Achillessehne dazu „sagt“ wird sich noch herausstellen. Vielleicht ist eine Schuh ohne Stütze sogar besser für mich, obwohl ich Überpronierer bin.
Fazit: Ich bin sehr zufrieden mit dem Schuh! Ich hoffe, wenn ich mein Laufpensum wieder erhöhe, dass Probleme dann ausbleiben.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs
54
Ich mach grad ähnliche Erfahrungen. Bin, vor allem links, Überpronierer. Laufe hauptsächlich Saucony Guide, Brooks St Racer. Bei RP gab es so ne Aktion den Adidas Ultra Boost zu testen. Ich laufe nun die 4 Einheit mit dem Schuh (Tempolauf als auch 35km Lauf) und merke meine Schienbeinaussenkante kaum. Das ist normalerweise meine Problemstelle. Der Schuh hat keine Stütze und die anfangs als stark empfundene Dämpfung empfinde ich momentan als sehr angenehm auf der Straße.
55
Nachtrag: Bei RP erwähnte ich meine Überpronation. Die Verkäuferin kam dann gleich mit stabilisierenden Einlagen an. Ich bin erst mal ohne die Einlagen aufs Laufband. In der Videoaufnahme war links ein stärkeres Einknicken als rechts sichtbar. Ich hatte das vor einem Jahr jedoch viel deutlicher gesehen. Auch die Verkäuferin meinte, dass sie mir raten würde ohne Einlagen zu laufen.