Banner

Saucony Fastwitch 7 für IV und TDL?

Saucony Fastwitch 7 für IV und TDL?

1
Hallo Leute!

Da ich auf der Suche nach einem passenen Schuh von Asics weg bin und bei Saucony gelandet bin (Mirage) suche ich nun noch einen für IV und TDL von Saucony.
Dabei ist mir der Fastwitch ist Auge gestrochen.

Vielleicht kann mir jemand ein paar Worte zu diesem Schuh sagen.
Dämpfung? Im Vergleich zu anderen Saucony Schuhe der einem Asics Schuh.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

2
Ich laufe selber einige Modelle von Saucony, sowohl den Fastwitch 5 als auch den Mirage 4. Im Vergleich zum Mirage hat der Fastwitch quasi keine Dämpfung. Dadurch finde ich Letzeren beim Laufen viel direkter, ich kann mit dem Fastwitch quasi nich lamgsam laufen. Aber ich laufe ihn wirklich nur auf Asphalt; und primär bei Straßen-Wettkämpfen mit ca. 10km Distanz. Gelegntlich auch bei IVen oder TDLen, einfach, um meinen Fuss an ihn zu gewonnen.

Lieber für Tempotrainingseinheiten sind mir Saucony Kinvara (gleiche Sprengung, etwas mehr Dämpfung, fast genau so direkt) und Saucony Virrata (wird leider nicht mehr produziert; genauso direkt, weniger Sprenung, mehr Dämpfung) - die kann ich neben dem Fastwitch auch sehr empfehlen für schneller Einheiten.

Ich hoffe, Dir ein wenig weiter geholfen zu haben.
Ich möchte es mal halten wie Hannibal Lecter: „Okey-dokey. Here we go.”

3
Ja, das hat mir schon sehr geholfen!
Wenn der Kinvara zwischen dem Mirage und Fastwitch einzureihen ist, dann ist das eher, wonach ich suche.

Also ist der Fastwitch eher ein Wettkampfschuh und der Kinvara mehr als Trainingsschuh zu sehen.

Achja, wichtig ist mir.. nur 4mm Sprengung, wie es auch der Mirage hat.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

4
Ralle7 hat geschrieben:Also ist der Fastwitch eher ein Wettkampfschuh und der Kinvara mehr als Trainingsschuh zu sehen.
Eher nicht. Der Fastwitch ist ein (recht leichter) Stabilschuh und der Kinvara ein (halbwegs leichter) Neutralschuh, der merklich weicher als der Fastwitch ist.

Wettkampfschuhe von Saucony sind der Type A (mit fast 200 g eher schwer für einen WK-Schuh) und der Endorphin (knappe 100 g).
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

5
Ralle7 hat geschrieben:Wenn der Kinvara zwischen dem Mirage und Fastwitch einzureihen ist, dann ist das eher, wonach ich suche.

Also ist der Fastwitch eher ein Wettkampfschuh und der Kinvara mehr als Trainingsschuh zu sehen.
Ja, genau so sehe ich das. Der Kinvara sollte für Dich perfekt passen, denke ich. Musst halt mal anprobieren. Aber wenn der Mirage Dir passt, sehe ich da beim Kinvara gute Chancen.
Ralle7 hat geschrieben:Achja, wichtig ist mir.. nur 4mm Sprengung, wie es auch der Mirage hat.
Der Kinvara hat auch 4mm Sprengung wir der Mirage.
Ich möchte es mal halten wie Hannibal Lecter: „Okey-dokey. Here we go.”

6
D-Bus hat geschrieben:Eher nicht. Der Fastwitch ist ein (recht leichter) Stabilschuh und der Kinvara ein (halbwegs leichter) Neutralschuh, der merklich weicher als der Fastwitch ist.

Wettkampfschuhe von Saucony sind der Type A (mit fast 200 g eher schwer für einen WK-Schuh) und der Endorphin (knappe 100 g).
Hat denn der Fastwitch wirklich eine Pronationsstütze? Der Mirage wird zwar als Stabilschuh angeboten, aber von einer Stütze ist da nicht sonderlich viel zu merken. War auch genau das, wonach ich gesucht haben.
Soiernmensch hat geschrieben:Ja, genau so sehe ich das. Der Kinvara sollte für Dich perfekt passen, denke ich. Musst halt mal anprobieren. Aber wenn der Mirage Dir passt, sehe ich da beim Kinvara gute Chancen.

Der Kinvara hat auch 4mm Sprengung wir der Mirage.
Hast du neben dem Mirage auch den Kinvara? Merklicher Unterschied bezüglich Stütze?
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

7
Ralle7 hat geschrieben:Hat denn der Fastwitch wirklich eine Pronationsstütze?
Ja natürlich. Der Kinvara hat keine.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

8
okay okay.. gut zu wissen.

die Frage ist nun.. wie stark ist diese Stützt.
So wenig wie beim Mirage - kaum spürbar (bzw. ich merke sie gar nicht).. oder so stark, wie bei den Asics, mit denen ich mehr Probleme also sonst etwas hatte.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

9
Ralle7 hat geschrieben:...oder so stark, wie bei den Asics, mit denen ich mehr Probleme also sonst etwas hatte.
Du solltest da mal genauer schreiben, welche Asics Du genau meinst, da gibt es himmelweite Unterschiede zwischen den Modellen.

Die Fastwitch 7 sind den Kinvara 3 (neuere kenne ich nicht) ähnlicher geworden, was die Dämpfung und fehlende Direktheit angeht. Die Stütze in den Fastwitch ist spürbar, aber nicht störend.

10
Ralle7 hat geschrieben:Hast du neben dem Mirage auch den Kinvara? Merklicher Unterschied bezüglich Stütze?
Ja, ich habe beide Modelle. Ich merke da keinen großen Unterschied in der Stütze.

Ich persönlich merke aber auch beim Fastwitch nicht wirklich viel von der Stütze.

Ist aber vermutlich auch einfach von Fuss zu Fuss bzw. von Läufer zu Läufer unterschiedlich, wie man das merkt.
Ich möchte es mal halten wie Hannibal Lecter: „Okey-dokey. Here we go.”

11
Steffen42 hat geschrieben:Die Fastwitch 7 sind den Kinvara 3 (neuere kenne ich nicht) ähnlicher geworden, was die Dämpfung und fehlende Direktheit angeht.
Und damit hat Saucony für mich keine vernünftigen Leichtgewichtstrainer mehr. Ich werde mich wohl wieder Richtung New Balance orientieren.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

12
D-Bus hat geschrieben:Und damit hat Saucony für mich keine vernünftigen Leichtgewichtstrainer mehr. Ich werde mich wohl wieder Richtung New Balance orientieren.
Auf jeden Fall eine Option. Asics hat da auch gute Schuhe im Programm, z.B. den Hyperspeed. DS Racer werde ich auch mal probieren.
Ansonsten evtl. mal Nike riskieren, Lunartempo oder Zoom Streak LT2.

13
Wie läßt sich denn die Dämpfung des FW 7 im Vergleich zum FW 6 beschreiben. Im Übergang von 5 zu 6 war mir aufgefallen, daß der Schuh deutlich leichter und direkter geworden war. 7 kenne ich noch nicht. Wie sieht es da aus? Weiß das jemand?
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

14
aghamemnun hat geschrieben:Wie läßt sich denn die Dämpfung des FW 7 im Vergleich zum FW 6 beschreiben. Im Übergang von 5 zu 6 war mir aufgefallen, daß der Schuh deutlich leichter und direkter geworden war. 7 kenne ich noch nicht. Wie sieht es da aus? Weiß das jemand?
Ja. Ich schrieb ja oben, dass der 7er erheblich an Direktheit verloren hat. Ich empfinde ihn ähnlich schwammig im vorderen Bereich wie den Kinvara. Insgesamt kein schlechter Schuh, aber für mich etwas anderes als der Vorgänger.

15
Ich benutze den Mirage 4 für Intervalle & TDL und den Fastwitch 6 ausschließlich für Wettkämpfe von 5km-Marathon.
Finde ihn fürs Training zu schade weil er nicht so lange hält wie dier Mirage.
Für Wettkämpfe würde ich ihn eher für 10km und mehr einordnen, bin meinen ersten Marathon damit gelaufen trotz starke überpronation.
Die Stütze ist stärker(aber trotzdem minimal), die Dämpfung weniger, der Fuß ist freiher(nicht so stabil), leichter und hält nicht so lange wie der Mirage.
Wer vermehrt in der gegend von 5km Wettkämpfe macht sollte eher einen schnelleren Schuh nehmen.
Wem die ~500km Haltbarkeit genügt kann den Fastwitch sicher sehr gut für Intervalle & TDL benutzen.
Wobei ich für meine kürzeren Intervalle auch öfter den New Balance MRC5000 ist zwar nochweniger Schuh, doch könnte er glatt als Spike für die Straße durchgehen.

16
Steffen42 hat geschrieben:Ja. Ich schrieb ja oben, dass der 7er erheblich an Direktheit verloren hat. Ich empfinde ihn ähnlich schwammig im vorderen Bereich wie den Kinvara. Insgesamt kein schlechter Schuh, aber für mich etwas anderes als der Vorgänger.
Soso. Schade. Aber danke! Wahrscheinlich werde ich ihn trotzdem mal ausprobieren. Ich brauche sowieso was Neues in der Richtung.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

17
tempo85 hat geschrieben:Die Stütze ist stärker(aber trotzdem minimal), die Dämpfung weniger, der Fuß ist freiher(nicht so stabil), leichter und hält nicht so lange wie der Mirage.
...
Wem die ~500km Haltbarkeit genügt kann den Fastwitch sicher sehr gut für Intervalle & TDL benutzen.
Mein erster Fastwitch 6 hat jetzt gute 860 km drauf. Also ganz so schlecht sind meine Erfahrungen damit nicht. Aber weil er doch deutlich steifer als der 3er und 4er ist, habe ich bei WKs von bisher bis zu 30 km auf den Type A gewechselt.

Zur Stütze noch mal: die schätze ich auch als stärker als beim Mirage ein. Als Supinierer sollte man davon die Finger lassen, als Neutralläufer mag es gehen, aber warum sollte man einen gestützen Schuh kaufen, wenn man keine Stütze braucht?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

18
Die 500km bezogen sich auf die Aussage vom Verkäufer, da ich ihn erst 1,5 Jahre habe und nur für Wettkämpfe verwende hält er noch.
Ich finde so mini Stützen für das Ende eines längeren Wettkampfes durchaus nützlich, wenn man so wie ich stark überproniert.

19
tempo85 hat geschrieben:Die 500km bezogen sich auf die Aussage vom Verkäufer, da ich ihn erst 1,5 Jahre habe und nur für Wettkämpfe verwende hält er noch.
Ich habe gerade mal geschaut. Nach 816km habe ich meine Fastwitch 6 entsorgt. Hätte ich aber auch mit gutem Gewissen 100km früher machen können. Die Dämpfung war da schon grenzwertig und das Mesh übel eingerissen.

20
Hallo,

eine kurze Anmerkung zum Thema Haltbarkeit: Ich laufe meine SAUCONY Fastwitch 6 nun seit gut einem Jahr vorzugsweise bei schnelleren TE und Wettkämpfen bis Marathon, und ich bin sehr zufrieden damit, zumal sie nach 1.270 km nur einen geringen Verschleiß zeigen. Entsprechend werde ich sie wohl auch noch weitere 3 - 400 km laufen, bevor ich sie durch bereits vorhandene Fastwitch 7 ersetze. Dabei hoffe ich, dass ich dann mit den 7'ern genauso gut zurechtkomme, wie mit den 6'ern.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

21
Danke für die vielen Antworten.

Wenn der FW also eine stärkere Stütze hat, als der Mirage und der Kinvara nicht mehr als Leichtgewicht zu sehen ist, bin ich wohl bei beiden Schuhen falsch.
Ich suche einen Schuh, den ich für Tempo und Wettkämpfe bis HM verwenden möchte.
Mit dem Mirage könnte ich das natürlich auch machen, jedoch hätte ich gerne einen Zweitschuh dafür.

Von der Stütze her. Ich habe den Asics GT2160 GT2170 und den DS Trainer 19 die alle drei eine ähnlich starke Stütze haben, von dieser ich weg möchte und mir dazu den Saucony Mirage gekauft habe.
Dazu eben nur 4mm Spregung,

Und da ich mit dem Mirage zufrieden bin, suchte ich nach dem Zweitschuh eben wieder bei Saucony.

Neben 3 Paar Asics, dem Saucony Mirage habe ich noch einen NB Trailschuh (auch mit 4mm Sprengung). Vielleicht sollte ich NB bei der Suche nach dem neuen Zweitschuh miteinschließen.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

22
Denke der Type 6A wurde schon genannt, aber würde in dein Anforderungsprofil passen.
Laufe momentan den Zealot, Kinvara5, Type6A und Newton. Aber der Type ist schon ein "Brett".

Gruß Chris

24
Ralle7 hat geschrieben:Mit 147 Gramm schon ein ziemliches Leichtgewicht
Ich komme so langsam nicht mehr mit, was Du eigentlich suchst.

Schmeiße aber trotzdem mal den NB 1500v1 in den Ring.

25
Einen Zweitschuh, der ähnlich dem Mirage 5 ist - jedoch leichter und härter, den ich für IV und Tempo verwenden möchte.
4mm Sprengung und ohne (oder nur gaanz schwache) Stütze.

Danke für den Tipp. NB finde ich gut, aber dieser hat mehr Sprengung.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

26
Ralle7 hat geschrieben:Danke für den Tipp. NB finde ich gut, aber dieser hat mehr Sprengung.
Kann mich täuschen, aber alles bei NB mit den Kriterien von Dir hat mehr Sprengung, die Marke kannst Du also außen vor lassen.
Wobei ich mich frage, ob Dir wirklich 2mm Unterschied auffallen. Mir nämlich nicht.

27
Joa stimmt. NB haben alle mehr als 4mm.

Und wieder habe ich das Problem, dass kein Händler hier eine anständige Auswahl an Laufschuhen hat. Außer Asics, Nike und Adidas bekommen ich hier nichts.

Werde wohl nochmal im Internet suchen, welche Schuhe es mit wenig Sprengung gibt.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

28
Ralle7 hat geschrieben: Werde wohl nochmal im Internet suchen, welche Schuhe es mit wenig Sprengung gibt.
Bin mal gespannt, was Du da findest. Ich gehe davon aus, dass Du eher bei noch exotischeren Marken fündig werden wirst. Im Mainstream hat nur Saucony ein breites Angebot für Sprengung <= 4mm.

32
Ralle7 hat geschrieben:Nur also Info: Ich teste nun die Fastwitch 6, den ich äußerst günstig bekommen habe.
Ebenfalls nur so: mein erster FW 6 hat inzwischen gute 900 km drauf. Mesh sieht immer noch top aus, Steffen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

33
D-Bus hat geschrieben:Ebenfalls nur so: mein erster FW 6 hat inzwischen gute 900 km drauf. Mesh sieht immer noch top aus, Steffen.
Wahrscheinlich forderst Du die Schuhe nicht so wie ich. Wobei, die NB 1400 sehen auch noch top aus, 700km dürfte das eine Paar haben. Kann also nicht nur an mir liegen.

34
Bei mir ist das Mesh innen und außen schon nach 200 km zerrupft gewesen. Das stört nicht weiter aber toll ist es auch nicht.
Fairerweise muss ich sagen, dass ich auch einen sehr breiten Fuß habe, im Verhältnis zu dessen Länge.
Bild
Bild

35
Mein Mirage 5 hat nun erst 50km runter und man erkennt an der Sohle (vor allem im Vorfußbereich) schon deutlich Abrieb.
Bei Asics gabt es sowas nicht.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

36
Hallo,

wenn ich hier lese, dass einige sich nach neuen Schuhen umschauen, weil die im Einsatz befindlichen bereits 600 km drauf haben, verstehe ich die Welt nicht mehr richtig. :confused: Ich habe meine SAUCONY Fastwich 6 im Oktober nach dem Oldenburg Marathon, d.h. nach knapp 1.500 km inkl. 4 Marathons, ausrangiert.
Ralle7 hat geschrieben:Mein Mirage 5 hat nun erst 50km runter und man erkennt an der Sohle (vor allem im Vorfußbereich) schon deutlich Abrieb.
Bei Asics gabt es sowas nicht.
Hier muss ich Dir leider widersprechen, denn bei den gerade ausrangierten SAUCONY Fastwich sind die Sohlen noch top, nur das Mesh zeigt an der Seite auf Höhe des Fußballens erste Auflösungserscheinungen. Von ASICS laufe ich z.Zt. den Noosa Tri 8 und 9, die bezüglich des Obermaterials deutlich stabiler sind. Aber bereits nach ca. 500 km zeigt sich erster Sohlenabrieb an der Außenkannte im Bereich des Ballens, und beim 8'er sind die orangen Elemente der Sohle in diesem Bereich nach ca. 1.200 km weg. Neben dem Haltbarkeitsproblem der Sohlen setze ich die Füße offensichtlich nicht gleichmäßig auf, denn dieses Problem tritt nur am rechten Schuh auf.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:
Dateianhänge

37
Von Asics bin ich den GT und den DS Trainer gelaufen. Im vergleich dazu den Mirage 5 - zum FW kann ich noch nichts sagen.
Es stört mich nicht.. ist mir nur aufgefallen.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

38
Bei mir stehen aktuell sowohl der FW 6 und 7 als auch Mirage 5 und DS TR 20 im Schrank.

Die FW nehme ich für die schnellen Sachen und den Mirage für langsames. Die Lauflänge ist mir dabei egal. Die Wertigkeit und Haltbarkeit ist ganz gut - Mirage 4 ca. 1.000km, der erste FW 6 hielt etwa 750 km (auch wenn bereits nach 200km das Mesh an den Seiten Löcher aufwies) und der erste FW 7 wurde nach ca 500km getauscht. Das Problem der Sauconys waren hier weniger die Laufsohlen, sondern mehr die Form, Dämpfung und erste Blasen/ Scheuerstellen beim Laufen. Im Vergleich dazu weist der DS TR 20 bereits nach gut 200 km erste Risse im Futter an der Achillessehne aus!

Der FW 6 ist im Vergleich zum FW 7 wesentlich direkter und nicht so weich/ schwammig. Gewichtsmäßig und vom Tempovermögen nehmen sie sich nichts. Vom Gefühl gefällt mir mir zwar der FW 6 besser, aber nach 2-3 km TDL oder dem x-ten Intervall ist es langsam egal was du am Fuss hast, FW 6 oder 7 ;)

Schönen Abend
5k 18:4x (Training 2016) >>>> 10k 38:42 (02-16 Training) >>>> HM 1:24:xx (03-16) >>>> M 3:08:36 (04-15)
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“