Moin, also ich kann ebenfalls nicht klagen.
Manch einer vergleicht hier ein ungenaues Meßsystem mit einem anderen und dann wird als Grundlage das nächste ungenaue, nämlich OSM Karten, hinzugezogen.
Ich bin sehr zufrieden mit der Fenix 3, ich hatte bislang keinerlei Probleme alles Funktioniert bestens. Die GPS Aufzeichnung ist nicht besser oder schlechter als bei anderen Uhren auch und ich hatte schon einge davon, einzig die V800 war, vielleicht, einen ticken genauer.
Gruß Christian
1154
Doch, bedeutet das. Im US-Forum hat das schon einer ausprobiert. Pace kommt dann vom Footpod, wie bei den alten Forerunnern.SurferDeLuxe hat geschrieben:Bedeutet aber nur das man den Footpod kalibrieren kann. Pace über Pod und Distanz über GPS bedeutet dies nicht, oder?
Gibt wohl noch Probleme bei Garmin Connect damit, aber Beta ist halt Beta. Ich warte da ab, bis das offiziell drin ist. Heißt aber auf jeden Fall schon mal: Garmin hat es begriffen.
1156
Ich auchmvm hat geschrieben:Super. Danke für die Aufklärung. Hatte schon kurz mit dem Gedanken gespielt, das morgen auszuprobieren und nächstes WE im WK zu nutzen.

Evtl. laufe ich den dann auch auf Indoor Modus nur mit Footpod. Je länger ich drüber nachdenke, um so alberner finde ich die ganze Diskussion um die GPS-Genauigkeit der fenix. Ist ja toll, wenn der Track nachher genau auf die Map passt, aber wichtiger ist mir Distanz und Pace. Wo ich gelaufen bin, weiß ich i.d.R. schon selber.

Finde ich auch. Hat sich das Feedback doch gelohnt.mvm hat geschrieben:Aber schön, dass sich da was tut.
Ich gehe mal davon aus, dass das noch ein paar Wochen brauchen wird, bis das dann verfügbar sein wird.
1157
Hier ist eine Anleitung, wie man den Footpod einstellt:
https://forums.garmin.com/showthread.ph ... activities
https://forums.garmin.com/showthread.ph ... activities
1158
Bei meinem Triathlon gestern hat mich der barometrische Höhenmesser etwas enttäuscht.
Das war wohl einer der ersten Wettkämpfe überhaupt die auf einer flachen Strecke stattfinden und während des WK ist die Höhe kontinuierlich um 200m gefallen
Die GPS Höhenmesser waren zwar auch nicht immer 100% zuverlässig, sowas haben sie aber nie gemacht.
Da das Wetter auch nicht umgeschlagen hat und seit 3 Tagen konstant bei 32§ war, denke ich auch nicht dass der Luftdruck kurzfristig so stark abgefallen ist. Kann es ev. mit dem Temperaturunterschied nach dem Schwimmen zu tun haben?
Bringt eine Kalibrierung vor dem Start was?
Das war wohl einer der ersten Wettkämpfe überhaupt die auf einer flachen Strecke stattfinden und während des WK ist die Höhe kontinuierlich um 200m gefallen

Die GPS Höhenmesser waren zwar auch nicht immer 100% zuverlässig, sowas haben sie aber nie gemacht.
Da das Wetter auch nicht umgeschlagen hat und seit 3 Tagen konstant bei 32§ war, denke ich auch nicht dass der Luftdruck kurzfristig so stark abgefallen ist. Kann es ev. mit dem Temperaturunterschied nach dem Schwimmen zu tun haben?
Bringt eine Kalibrierung vor dem Start was?
1159
Update 4.60 ist da. Ging doch schneller, als ich dachte.
Changes made from version 4.40 to 4.60:
Added ability to configure foot pod speed and distance (Settings > Sensors > Foot Pod).
Added support for setting up compass user magnetic variation (Settings > Sensors > Compass > North Ref.).
Added the option to configure the navigation heading bug (Settings > Navigation > Heading Bug).
Added support for editing altitude and position for Saved Locations (Navigation > Saved Locations).
Fixed a potential issue with navigating activities.
Fixed a potential issue with distance calculations during workouts.
Fixed potential issues with syncing activity tracking data.
Changes made from version 4.40 to 4.60:
Added ability to configure foot pod speed and distance (Settings > Sensors > Foot Pod).
Added support for setting up compass user magnetic variation (Settings > Sensors > Compass > North Ref.).
Added the option to configure the navigation heading bug (Settings > Navigation > Heading Bug).
Added support for editing altitude and position for Saved Locations (Navigation > Saved Locations).
Fixed a potential issue with navigating activities.
Fixed a potential issue with distance calculations during workouts.
Fixed potential issues with syncing activity tracking data.
1163
Kalibriert der sich automatisch oder muss man einfach mal auf eine 400m-Bahn gehen?Steffen42 hat geschrieben:Puh, so unkalibriert würde ich den nicht direkt einsetzen.
Meiner wurde heute von Amazon gut geschrieben, nachdem ich ihn zurück geschickt hatte. Heißt dann wohl: Neu bestellen. ;-)
Was mich wundert: Trotz Update auf 4.6 sind noch alle Werte, Apps, Trainingsansichten und Übersetzungen erhalten geblieben. Hat Garmin etwa gelernt? ;-)
1164
Gute Frage. Ich habe noch keine Funktion wie bei den alten Forerunnern gefunden, mit dem man manuell kalibrieren kann. Und die Auto-Kalibrierung soll wohl wacklig sein. Musst Du mal ausprobieren. Ich würde es auf einer vermessenen Strecke probieren und dann im Nachgang mit dem Tool von fellrnr (einfach zu finden) mal checken, ob die Auto-Kalibrierung dieselben Ergebnisse bringt, wie das Tool.Wuestenigel hat geschrieben:Kalibriert der sich automatisch oder muss man einfach mal auf eine 400m-Bahn gehen?
Ich hab meinen Footpod noch vor zwei Wochen mit der 610, die ich zeitweilig hatte, manuell kalibriert. Bin mir jetzt aber auch nicht so sicher, ob ich den Wert 1 zu 1 in die fenix übernehmen kann. Werde das morgen mal checken mit dem Tool, ob das passt.
ZufallWuestenigel hat geschrieben: Was mich wundert: Trotz Update auf 4.6 sind noch alle Werte, Apps, Trainingsansichten und Übersetzungen erhalten geblieben. Hat Garmin etwa gelernt? ;-)

Fenix 3 Trainingskalender
1165
Hallo,
ich habe da auch noch eine Frage zur Fenix 3.
Ich nutze die Uhr seit einem guten Monat und bin mittlerweile mit den Funktionen soweit vertraut und bis auf eine Ausnahme habe ich auch alles nach meinen Wünschen hinbekommen.
Was bis jetzt nicht klappt ist der Trainingskalender (unter Menü->Trainings->Trainingskalender).
Ich dachte die Funktion würde wie folgt gehen: In Connect Trainings erstellen und in den Kalender einfügen (Montag: Normaler Dauerlauf; Mittwoch: Tempolauf; Sonnatg langer Lauf; usw.) Dann oben rechts im Kalender auf den Pfeil klicken und "Trainings an das Gerät senden" auswählen. nach der Übertragung kann ich dann in der Uhr unter Trainings->Trainingskalender die Einheiten nach Datum geordnet sehen.
Sollte das so klappen? bei mir tut es das nämlich nicht.
In der Synchronisierungswarteschlange zeigt er mir zwar bei z.B. 12 Trainingseinheiten 13 zu übertragende Dateien an (die 12 Trainingseinheiten und einen Eintrag namens "Zeitplandetails", aber davon ist dann nach der Synchronisation auf der Uhr nichts zu sehen.
Im USB-Modus auf der Uhr habe ich nach der Synchronisation einen Ordner im Pfad "Garmin\Schedule", da ist eine Datei namens "Schedule.fit" drin und einen Ordner im Pfad "Garmin\Workouts\Schedule" in dem genau die Anzahl .fit Dateien ist, wieviele Trainings ich übertragen wollte (also nach obigem Beispiel 12).
Weiß jemand rat oder funktioniert das generell nicht/noch nicht?
Grüße
Christoph
ich habe da auch noch eine Frage zur Fenix 3.
Ich nutze die Uhr seit einem guten Monat und bin mittlerweile mit den Funktionen soweit vertraut und bis auf eine Ausnahme habe ich auch alles nach meinen Wünschen hinbekommen.
Was bis jetzt nicht klappt ist der Trainingskalender (unter Menü->Trainings->Trainingskalender).
Ich dachte die Funktion würde wie folgt gehen: In Connect Trainings erstellen und in den Kalender einfügen (Montag: Normaler Dauerlauf; Mittwoch: Tempolauf; Sonnatg langer Lauf; usw.) Dann oben rechts im Kalender auf den Pfeil klicken und "Trainings an das Gerät senden" auswählen. nach der Übertragung kann ich dann in der Uhr unter Trainings->Trainingskalender die Einheiten nach Datum geordnet sehen.
Sollte das so klappen? bei mir tut es das nämlich nicht.
In der Synchronisierungswarteschlange zeigt er mir zwar bei z.B. 12 Trainingseinheiten 13 zu übertragende Dateien an (die 12 Trainingseinheiten und einen Eintrag namens "Zeitplandetails", aber davon ist dann nach der Synchronisation auf der Uhr nichts zu sehen.
Im USB-Modus auf der Uhr habe ich nach der Synchronisation einen Ordner im Pfad "Garmin\Schedule", da ist eine Datei namens "Schedule.fit" drin und einen Ordner im Pfad "Garmin\Workouts\Schedule" in dem genau die Anzahl .fit Dateien ist, wieviele Trainings ich übertragen wollte (also nach obigem Beispiel 12).
Weiß jemand rat oder funktioniert das generell nicht/noch nicht?
Grüße
Christoph
1168
Danke Dir, hab´s mittlerweile auch im Garmin Forum nachgelesen.Steffen42 hat geschrieben:Ich nutze den nicht, habe aber erst heute gelesen, dass es da aktuell ein Problem gibt bei der Synchronisation.
Ist auch schon ne neue Beta-Firmware draußen, die das Problem beheben soll (4.62).
Ich warte aber lieber auf die offizielle Version. Richtig nutzen werde ich die Funktion eh erst in ein paar Wochen, wenn ich wieder nach Plan trainiere. Momentan mache ich eh eine "Laufen nach Lust" Phase

1169
Hattet Ihr gestern auch ein Update? Bei mir kam gegen Mittag was per WLAN. Was genau, weiß ich nicht.
Ich kann keine Änderungen feststellen, hab aber auch nicht alle Versionsstände im Kopf. Dämlich ist ja, dass man die Updates teilweise ohne Bezeichnung bekommt. Sind das auch Updates auf die runtergeladenen Widgets und Datenfelder?
Ich kann keine Änderungen feststellen, hab aber auch nicht alle Versionsstände im Kopf. Dämlich ist ja, dass man die Updates teilweise ohne Bezeichnung bekommt. Sind das auch Updates auf die runtergeladenen Widgets und Datenfelder?
1170
Bin eben einen Halbmarathon mit meiner Fenix3 und dem FoodPod gelaufen. War leider wieder absolut komisch:
- Fenix3 Durchschschnittspace: 5:03
- Strava zeigt 4:53 an - das entspricht auch meinem Körpergefühl: https://www.strava.com/activities/387457945
- Der Food Pod hat Zeiten zw. 4:20 und 4:35 angezeigt.
Er ist auf Geschwindigkeit=Always und Distanz=Indoor eingestellt.
Kalibrierung auf Auto. Mich wundert, dass trotz der 21km nichts kalibriert worden ist. Der Wert steht immer noch auf 100.0 (Hundert).
Das Fellrner-Tool hab ich mir noch nicht angeguckt, da ich MacOS nutze. Außerdem geht dort die Kalibrierung bis 1000 (Tausend).
Wer hat ein paar Tipps für mich? Hab das Gefühl ich bin so kurz davor, dass ich endlich wieder eine Instant Pace habe wie bei meiner V800 mit FoodPod.
Danke Euch!
- Fenix3 Durchschschnittspace: 5:03
- Strava zeigt 4:53 an - das entspricht auch meinem Körpergefühl: https://www.strava.com/activities/387457945
- Der Food Pod hat Zeiten zw. 4:20 und 4:35 angezeigt.
Er ist auf Geschwindigkeit=Always und Distanz=Indoor eingestellt.
Kalibrierung auf Auto. Mich wundert, dass trotz der 21km nichts kalibriert worden ist. Der Wert steht immer noch auf 100.0 (Hundert).
Das Fellrner-Tool hab ich mir noch nicht angeguckt, da ich MacOS nutze. Außerdem geht dort die Kalibrierung bis 1000 (Tausend).
Wer hat ein paar Tipps für mich? Hab das Gefühl ich bin so kurz davor, dass ich endlich wieder eine Instant Pace habe wie bei meiner V800 mit FoodPod.
Danke Euch!
1172
Naja - ist das denn vergleichbar? Auf der Bahn brauch ich schließlich den Footpod nicht, ich weiß ja, wie lang die ist. Und auf der Straße lauf ich ja schon anders. Wenn ich das richtig sehe, wäre das erfolgversprechenste, dieses fellrnr-Tool mit einem möglichst langen WK zu füttern. Dummerweise hatte ich Sonntag beim Marathon keinen FootPod dabei und Susi hat mir für die nächsten 4 Wochen Tempogebolze verboten...
Bei der 310 hab ich den Footpod nie manuell kalibriert und es passte eigentlich immer. Weiß nicht, ob ich den Aufwand noch treibe.
Bei der 310 hab ich den Footpod nie manuell kalibriert und es passte eigentlich immer. Weiß nicht, ob ich den Aufwand noch treibe.
1173
Ich bin auf der Bahn gelaufen, weil die Fenix keine Auto-Kallibrierung durchgeführt hatte. Also bin ich 400m gelaufen und hab dann ausgerechnet, welchen Faktor ich einstellen muss.
fellnr habe ich auch gerade einmal ausprobiert. Was mache ich jetzt mit den Daten?
fellnr habe ich auch gerade einmal ausprobiert. Was mache ich jetzt mit den Daten?
1174
Wenn Dein berechneter Faktor passt, sollte der mit dem Faktor aus dem fellrnr-Tool übereinstimmen.Wuestenigel hat geschrieben:Ich bin auf der Bahn gelaufen, weil die Fenix keine Auto-Kallibrierung durchgeführt hatte. Also bin ich 400m gelaufen und hab dann ausgerechnet, welchen Faktor ich einstellen muss.
fellnr habe ich auch gerade einmal ausprobiert. Was mache ich jetzt mit den Daten?
Ich bin mir bei meinem Faktor nicht sicher, ob der in Ordnung ist. Habe ich mit der 610 auf der Bahn ermittelt und letztens beim Training mit der fenix verwendet. Gefühlt war ich erheblich schneller unterwegs, als mir meine Uhr angezeigt hat. Sprich: Faktor (94,4) wahrscheinlich zu niedrig.
Werde da nochmal eine Kalibrierung machen müssen.
1176
Ich hab's noch nicht so ganz kapiert und mache es jetzt ganz einfach: Nach jedem Lauf checke ich mit dem fellnr-Tool wie der Faktor ist.
Dann justiere ich etwas per Dreisatzrechnung auf der Fenix3 nach.
Mich wundert nur, dass fellnr Werte von beispielsweise 1030 anzeigt und ich bei Garmin nur bis 100 gehen kann.
Dann justiere ich etwas per Dreisatzrechnung auf der Fenix3 nach.
Mich wundert nur, dass fellnr Werte von beispielsweise 1030 anzeigt und ich bei Garmin nur bis 100 gehen kann.
1177
Denk Dir das fehlende Komma dazu.Wuestenigel hat geschrieben: Mich wundert nur, dass fellnr Werte von beispielsweise 1030 anzeigt und ich bei Garmin nur bis 100 gehen kann.
Warum kannst Du nur bis 100 gehen? Bei mir geht die Skala von 50-150.
Hab vorher auch gelesen: damit der Faktor greift, den Footpod mal in der fenix abschalten und wieder neu suchen lassen.
1178
Hallo Zusammen,
habe seit geraumer Zeit das Problem das der VO2max bei GC nicht mehr angezeigt wird. Softwareversion 4.6. Kann das jemand bestätigen?
Bezüglich Footpod hatte ich diese Woche Intervalle mit 1600m und 400m länge durchgeführt. Dazwischen Trabpausen. Faktor steht unverändert bei 100. Gefühlt würde ich aber behaupten, das die Pace gepasst hätte.
Gruß Chris
habe seit geraumer Zeit das Problem das der VO2max bei GC nicht mehr angezeigt wird. Softwareversion 4.6. Kann das jemand bestätigen?
Bezüglich Footpod hatte ich diese Woche Intervalle mit 1600m und 400m länge durchgeführt. Dazwischen Trabpausen. Faktor steht unverändert bei 100. Gefühlt würde ich aber behaupten, das die Pace gepasst hätte.
Gruß Chris
1180
Kommt wohl auf viele Faktoren an. Sensor ganz vorne oder ganz hinten am Schuh, welche Schuhe, linker oder rechter Schuh, Laufstil, Untergrund etc.ferbpen hat geschrieben:Hi!
Werte um 87 finde ich sehr drastisch. Bei mir hat der Sensor letztens auf 99,8 kalibriert. Vorher stand er auf 101. Passt eigentlich sehr gut.
Hab den Garmin Footpod mit zwei paar Schuhen bis jetzt gelaufen. Kalibrierungsfaktoren wären 99,8 und 100,1 bei normalem Dauerlauftempo. Lasse ich also einfach auf 100 stehen, das reicht mir erstmal. Die Tage teste ich mal bei einem Tempolauf, ob sich da was ändert bei höherem Tempo und dadurch anderem Laufstil.
Die gleichen Schuhe mit meiner RS800CX und S3 Sensor ergibt, dass dort viel stärker angepasst werden muss. Da sind die Faktoren von 1000 auf 915 bzw. 960 gesunken, damit es passt. Habe also wohl einen "Garmin-Laufstil"

Vielleicht gibt es sogar Unterschiede aufgrund von Serienstreuung in der Produktion und ich hätte andere Kalibrierungsfaktoren, wenn ich den Footpod woanders gekauft hätte. Wer weiß...
Habe aber noch ne andere Frage bezüglich der Fenix 3 bzw. Connect.
Wenn ich ein Training erstelle und für einen Abschnitt eine Pace vorgeben, z.B. 1km in 4:30 - 5:00. Dann werde ich während des Laufes gewarnt, wenn die Durchschnittspace dieses Abschnittes außerhalb des Bereiches liegt. Laufe ich also die ersten 500m in genau 5:00min/km kommt keine Warnung, alles ok. Laufe ich die zweiten 500m in 4:00min/km kommt auch keine Warnung, weil die Durchschnittspace am Ende bei 4:30min/km angekommen ist. Kann ich das auch so konfigurieren, dass ich bei Abweichung der aktuellen Pace gewarnt werde?
1181
Ich meine, aber ich weiß es nicht sicher: die fenix nimmt die aktuelle Pace und nicht die Durchschnittspace.Christoph83 hat geschrieben: Wenn ich ein Training erstelle und für einen Abschnitt eine Pace vorgeben, z.B. 1km in 4:30 - 5:00. Dann werde ich während des Laufes gewarnt, wenn die Durchschnittspace dieses Abschnittes außerhalb des Bereiches liegt. Laufe ich also die ersten 500m in genau 5:00min/km kommt keine Warnung, alles ok. Laufe ich die zweiten 500m in 4:00min/km kommt auch keine Warnung, weil die Durchschnittspace am Ende bei 4:30min/km angekommen ist. Kann ich das auch so konfigurieren, dass ich bei Abweichung der aktuellen Pace gewarnt werde?
Da ich meine Trainings aber in einem sehr engen Pace-Bereich versuche zu laufen (+/- 3sek um einen Wert) und nach Möglichkeit versuche, konstant zu laufen, stellt sich das Problem bei mir nicht wirklich. Bei längeren Intervallen (ab 3km) gehe ich auch her und splitte die in kleinere Intervalle auf, um diesem Durchschnittseffekt zu vermeiden. Aber wie gesagt: ganz sicher bin ich nicht, was wirklich greift und den Alarm auslöst.
Grundsätzlich wären aber auch beide Verfahren (Average und Instance Pace) plausibel. Der Virtual Pacer übrigens zeigt bei mir - das war auch bei der 910XT so - an, dass man sich außerhalb des Averages befindet. Und da nimmt er auch exakt den Mittelwert der eingestellten Pace-Range (in Deinem Beispiel 4:45) und zeigt die Abweichung in Distanz und Zeit an.
1184
Kann man keine Versionen überspringen? Ich bin nach dem Motto "never change a running System" noch immer auf Version 4.2, auf der Uhr wird mir aber nur Version 4.4 als Update angeboten. Da bei einigen Zwischenversionen ja Einstellungen verloren gingen, möchte ich diese eigentlich überspringen.
Kabel hab ich bisher noch nicht versucht.
Kabel hab ich bisher noch nicht versucht.
1185
Zum einen müsstest Du das auch manuell anstoßen können (Updatefile auf Uhr kopieren). Dazu musst Du aber suchen.Fire hat geschrieben:Kann man keine Versionen überspringen? Ich bin nach dem Motto "never change a running System" noch immer auf Version 4.2, auf der Uhr wird mir aber nur Version 4.4 als Update angeboten. Da bei einigen Zwischenversionen ja Einstellungen verloren gingen, möchte ich diese eigentlich überspringen.
Kabel hab ich bisher noch nicht versucht.
Ansonsten kann ich Dir nur sagen: 4.20->4.40 ging bei mir nichts verloren. 4.40->4.60 auch nichts. Backup schadet aber natürlich nicht.
Die 4.70 spiele ich heute abend bei mir auf, dann kann ich dazu was sagen.
1188
Gar nicht, würde ich nicht sagen. Aber zuverlässig ist anders. Hatte diese Woche beim programmierten Training viele Pace-Alarme die ich sonst bei schlechtem GPS an der selben Stelle bekomme. Und ich bin schon recht konstant gelaufen.SurferDeLuxe hat geschrieben:Alos das mit dem Footpod funktioniert mal gar nicht, mit 4.7.
1189
Habe Geschwindigkeit auf Always und Distanz auf Indoor, aber der Faktor ist egal ob Intervall, Langer Lauf, etc. immer auf 100. zudem scheint es woll so, dass wenn man Pausiert der Pod nicht gleich erkannt wird. Bin heute streckenweise Trails gelaufen und ich bin mir fast sicher das die Pace nicht vom Pod kam.
1190
Autokalbrierung scheint nur unter ganz seltenen Konstellationen zu funktionieren. Denke mal, die schieben da noch einen Fix hinterher. Mir wäre es schon wichtig, dass bei Trainings die Pace auch vom Footpod kommt und man das zuverlässig auch weiß.SurferDeLuxe hat geschrieben:Habe Geschwindigkeit auf Always und Distanz auf Indoor, aber der Faktor ist egal ob Intervall, Langer Lauf, etc. immer auf 100. zudem scheint es woll so, dass wenn man Pausiert der Pod nicht gleich erkannt wird. Bin heute streckenweise Trails gelaufen und ich bin mir fast sicher das die Pace nicht vom Pod kam.
1191
Hi,
hab gerade entdeckt, dass es (zumindest in USA) jetzt ein Quick Release Kit gibt:
https://buy.garmin.com/en-US/US/prod523221.html
Wird ja dann bestimmt auch bald hier angeboten, oder?
Taugen diese Dinger von Garmin generell was? Also Erfahrungswerte von anderen Modellen vorhanden?
Außerdem gibt es eine neue Beta-Firmware (6.05), dazu am besten die Hinweise lesen:
https://forum.garmin.de/showthread.php? ... -6-05-beta (deutsch)
https://forums.garmin.com/showthread.ph ... lease-Read! (englisch)
Grüße
Christoph
hab gerade entdeckt, dass es (zumindest in USA) jetzt ein Quick Release Kit gibt:
https://buy.garmin.com/en-US/US/prod523221.html
Wird ja dann bestimmt auch bald hier angeboten, oder?
Taugen diese Dinger von Garmin generell was? Also Erfahrungswerte von anderen Modellen vorhanden?
Außerdem gibt es eine neue Beta-Firmware (6.05), dazu am besten die Hinweise lesen:
https://forum.garmin.de/showthread.php? ... -6-05-beta (deutsch)
https://forums.garmin.com/showthread.ph ... lease-Read! (englisch)
Grüße
Christoph
1195
Passt im Sinne von "überglücklich". Zum Pacen reichen ja die offiziellen Kilometerangaben.NordicNeuling hat geschrieben:Wieso "trotzdem"? Du bist doch ganz sicher nicht immer Ideallinie gelaufen. Insofern paßt es wahrscheinlich auch ohne "trotzdem", vermute ich.
Ich bin immer Ideallinie gelaufen und in den Kurven konnte ich sogar (legal) abkürzen. Eine andere Fenix3 von einem Läufer mit viel Verkehr auf der Strecke hatte 43,5km.
1196
Ach, ich dachte, die Ideallinie sei die kürzest legale. Dh. die Sieger laufen gar keinen vollen Marathon (denn die laufen die Kurven ja immer ganz eng)?Wuestenigel hat geschrieben:Ich bin immer Ideallinie gelaufen und in den Kurven konnte ich sogar (legal) abkürzen.
Gruß vom NordicNeuling
1198
Firmware 4.90 ist da. Update von 4.70 per WLAN ging bei mir heute früh problemlos.
Changes made from version 4.70 to 4.90:
Changes made from version 4.70 to 4.90:
- Added new Hands and Background analog watch face options (requires Display firmware version 2.90).
- Fixed a potential issue with Footpod being incorrectly used as the source for distance accrual.
- Fixed potential issue when receiving a large number of notifications using iOS 9.
Neue Saphirversion
1199Die Saphirversion gibt es jetzt auch in Silber/Lederarmband und Roségold.
Gruß TomG
Gruß TomG
1200
neue GPS FW 3.0 ist draußen.

https://connect.garmin.com/modern/activity/921246752
- Add support for GPS vertical velocity (applicable to some products).
- Improve positioning accuracy for open water swimming activities.
- Improve UltraTrac positioning accuracy (applicable to some products).

https://connect.garmin.com/modern/activity/921246752