Hallo,
nun bereite ich mich seit Januar schrittweise auf den Berlin Marathon vor. In den letzten 3Monaten habe ich 3x21km, 2x26 und 27km 1x30,1x32 und 2x35km gelaufen. Gestern wären nochmal 35km dran gewesen, ging nun nicht.
Und was passiert: Halsschmerzen, heute verstopfte Nase... und am 27.9. der Start. Erkältung geht wohl los. Scheiße
Was mach ich nun? Eine Woche Pause, Start abschreiben? Startpass ist da, Hotel gebucht.
Ich wolle so 3:55h laufen. Am 18.10. wäre noch der Dresen Marathon- bis dahin sind´s 5 Wochen.
Danke für eure Antworten.
Claudia
2
Hi Claudia,
Erkältung ist natürlich blöd, aber bis zum Tag X hast du noch 12 Tage Zeit zum Wieder-Gesundwerden. Du hast ja schon vier 30+x-Läufe im Sack; wenn die Trainingsumfänge und deine Unterdistanzzeiten ansonsten deinem Ziel angemessen sind, denke ich nicht, dass dein Start oder deine Zielzeit gefährdet sind.
Also keine Panik, schonen, viel trinken, dich in Ruhe auskurieren - und dann ja nicht glauben, du müsstest ausgefallene Läufe nachholen. Stattdessen zuversichtlich bleiben und dich auf Berlin freuen!
Liebe Grüße, gute Besserung,
Anne
Erkältung ist natürlich blöd, aber bis zum Tag X hast du noch 12 Tage Zeit zum Wieder-Gesundwerden. Du hast ja schon vier 30+x-Läufe im Sack; wenn die Trainingsumfänge und deine Unterdistanzzeiten ansonsten deinem Ziel angemessen sind, denke ich nicht, dass dein Start oder deine Zielzeit gefährdet sind.
Also keine Panik, schonen, viel trinken, dich in Ruhe auskurieren - und dann ja nicht glauben, du müsstest ausgefallene Läufe nachholen. Stattdessen zuversichtlich bleiben und dich auf Berlin freuen!
Liebe Grüße, gute Besserung,
Anne
3
Wenn es wirklich nur eine Erkältung ist, auskurieren, ausruhen, starten. In den 14 Tagen kannst du eh nichts mehr aufbauen, tapern ist angesagt. Und nicht ab Samstag dann noch nachholen wollen, was nicht geklappt hat...
Ich zitier mal aus einem Greif-Newsletter2013:
Du warst in der Marathonvorbereitung eventuellerweise zwei Wochen krank oder verletzt und nun fehlen dir vor dem Rennen die nötigen Kilometer und Tempoläufe. Nun bist du schon zwei Wochen vor dem Wettkampf und hast einfach zu wenig trainiert.
Was tust du? In der zweiten Woche vor dem Marathon gibst du nochmal richtig Gas und läufst auch noch einen vollen 35-er mit der versäumten Endbeschleunigung. Du lässt die ganze Taperphase praktisch ausfallen, um das nachzuholen, was nicht nachzuholen ist.
Nur die letzten drei Tage läufst du etwas weniger Umfang und meinst, dass es schon alles klappen wird. Nur in den seltensten Fällen, wirst du mit solch einer Vorbereitung eine auch nur befriedigende Leistung erzielen.
Mache dir klar, dass dieses so genannte "zu dicht an den Wettkampf heran trainieren", der schlimmste Fehler in der Vorbereitung ist den du überhaupt begehen kannst. Du kommst deutlich besser weg, wenn du in der gesamten Taperingphase in den letzten 14 Tagen vor dem Marathon gar nicht mehr trainierst, als zu versuchen irgendetwas nachzuholen.
Ich zitier mal aus einem Greif-Newsletter2013:
Du warst in der Marathonvorbereitung eventuellerweise zwei Wochen krank oder verletzt und nun fehlen dir vor dem Rennen die nötigen Kilometer und Tempoläufe. Nun bist du schon zwei Wochen vor dem Wettkampf und hast einfach zu wenig trainiert.
Was tust du? In der zweiten Woche vor dem Marathon gibst du nochmal richtig Gas und läufst auch noch einen vollen 35-er mit der versäumten Endbeschleunigung. Du lässt die ganze Taperphase praktisch ausfallen, um das nachzuholen, was nicht nachzuholen ist.
Nur die letzten drei Tage läufst du etwas weniger Umfang und meinst, dass es schon alles klappen wird. Nur in den seltensten Fällen, wirst du mit solch einer Vorbereitung eine auch nur befriedigende Leistung erzielen.
Mache dir klar, dass dieses so genannte "zu dicht an den Wettkampf heran trainieren", der schlimmste Fehler in der Vorbereitung ist den du überhaupt begehen kannst. Du kommst deutlich besser weg, wenn du in der gesamten Taperingphase in den letzten 14 Tagen vor dem Marathon gar nicht mehr trainierst, als zu versuchen irgendetwas nachzuholen.
Das größte Vergnügen im Leben besteht darin, das zu tun, von dem die Leute sagen, du könntest es nicht. (Walter Bagehot)
"Ist der Marathon für Frauen etwa auch 42,2 km lang?" (Überraschter Kollege im Büro)
"Ist der Marathon für Frauen etwa auch 42,2 km lang?" (Überraschter Kollege im Büro)
4
Da hilft nur Ruhe, viel Trinken, viel Schlafen und das gesammelte Arsenal an Hausmitteln:
Vitamin C, Zink
Nasenspülung mit Salzlösung
Infrarot-Lampe Auf Brust und Nase und Nebenhöhlen
Honig (einen Löffel in den Mund und langsam zergehen lassen. Beruhigt den Hals)
Wenn du wieder fit bist, lieber noch einen Tag warten und vor dem Marathon einen oder mehrere lockere!!!!! nicht zu lange Läufe machen, dass sie der Bewegungsapparat wieder daran gewöhnt, wie sich laufen anfühlt.
Von der Vorbereitung haben Kobold und Tigertier alles geschrieben, was es zu sagen gibt.
Kopfhoch und ab nach Berlin
Vitamin C, Zink
Nasenspülung mit Salzlösung
Infrarot-Lampe Auf Brust und Nase und Nebenhöhlen
Honig (einen Löffel in den Mund und langsam zergehen lassen. Beruhigt den Hals)
Wenn du wieder fit bist, lieber noch einen Tag warten und vor dem Marathon einen oder mehrere lockere!!!!! nicht zu lange Läufe machen, dass sie der Bewegungsapparat wieder daran gewöhnt, wie sich laufen anfühlt.
Von der Vorbereitung haben Kobold und Tigertier alles geschrieben, was es zu sagen gibt.
Kopfhoch und ab nach Berlin
Berlin
5Wenn garnicht mehr trainieren auch ne Möglichkeit ist, wird's wohl darauf hinauslaufen. So wie Herr Greif sagt.
Ich trainiere seit 1,5 Jahren nach seinem Plan. Seit Anfang Juli habe ich wirklich gut trainiert, 5km - 23:52 - HM 1:48:23, so zwischen 55-75km in der Woche. Jeden zweiten Tag, im Urlaub schon früh 5:30uhr wegen der Hitze.
Ach Mensch, wäre der Lauf am Samstag gewesen...
35km habe ich mit 3:13h gelaufen, das ging super...so wäre unter 4h drin gewesen
Claudia
Ich trainiere seit 1,5 Jahren nach seinem Plan. Seit Anfang Juli habe ich wirklich gut trainiert, 5km - 23:52 - HM 1:48:23, so zwischen 55-75km in der Woche. Jeden zweiten Tag, im Urlaub schon früh 5:30uhr wegen der Hitze.
Ach Mensch, wäre der Lauf am Samstag gewesen...
35km habe ich mit 3:13h gelaufen, das ging super...so wäre unter 4h drin gewesen
Claudia
8
Think positive! Du bist super vorbereitet - da wird ein fehlender 35er dein Zeitziel nicht gefährden!Claudia1977 hat geschrieben:Wenn garnicht mehr trainieren auch ne Möglichkeit ist, wird's wohl darauf hinauslaufen. So wie Herr Greif sagt.
Ich trainiere seit 1,5 Jahren nach seinem Plan. Seit Anfang Juli habe ich wirklich gut trainiert, 5km - 23:52 - HM 1:48:23, so zwischen 55-75km in der Woche. Jeden zweiten Tag, im Urlaub schon früh 5:30uhr wegen der Hitze.
Ach Mensch, wäre der Lauf am Samstag gewesen...
35km habe ich mit 3:13h gelaufen, das ging super...so wäre unter 4h drin gewesen
Claudia

9
Hallo Claudia,Claudia1977 hat geschrieben:Was mach ich nun? Eine Woche Pause, Start abschreiben? Startpass ist da, Hotel gebucht.
Ich wolle so 3:55h laufen. Am 18.10. wäre noch der Dresen Marathon- bis dahin sind´s 5 Wochen.
keine Panik! Auch wenn ich sie natürlich verstehe. Was dir gerade widerfährt hat meine Frau auch vor ihrem ersten Marathon (Venedig) erlebt. Sie fing sich sogar eine Nebenhöhlenentzündung ein, nahm auch Antibiotikum ein und musste zweieinhalb Wochen vor dem Start pausieren. Erst vier Tage vor dem Marathon konnte sie einen ersten Testlauf absolvieren und erst am Tag vor dem Marathon entschied sie sich zu laufen, weil sie sich an diesem Vortag gesund und kräftig fühlte. Sie hatte auf vier Stunden trainiert und ich empfahl ihr die Zielzeit um mindestens eine Viertelstunde höher anzusetzen. Letztlich reichte es für 4:19 h.
Gerade trainiert sie für den Dresden Marathon und fing sich am letzten Wochenende gleichfalls wieder ein Kratzen im Hals ein. Sie stoppte sofort das Training, ließ Sonntag den anstehenden 30iger ausfallen, lief erstmals wieder letzten Freitag. Und gestern überstand sie ihren 30iger bei 26°C mit Glanz und Gloria. Ich gehe davon aus, dass die paar Tage Zwangspause ihre Zielzeit für Dresden nicht schmälern, weil nun noch einige volle Trainingswochen folgen.
Du siehst: Das passiert anderen auch und es gibt Lösungen. In deinem Fall fällt die Laufpause in die Zeit des Taperings. Es sind nur noch zwei Wochen bis Berlin. Es gibt also keine Möglichkeit, den Ausfall des letzten Langen und der weiteren Tage durch späteres Training zu kompensieren. Daher solltest du die nötige Laufpause einhalten bis der Infekt abgeklungen ist und dann im Trainingsplan wieder einsteigen. Versuche keinesfalls Training "nachzuholen". So etwas ist nicht möglich. Versuche auch nicht noch rasch einen Langen ins Tapering zu quetschen. Das ginge gleichfalls in die Hose. Zielzeit plus 15 bis 20 min und dann sollte Berlin möglich sein (wenn du wieder gesund bist natürlich nur).
Ich kann mir vorstellen, dass Berlin mit seinen 40.000 Läufern ein Traum von dir ist, den du nicht einfach so aufgeben möchtest. Dresden ist nicht Berlin. Dresden hat für mich die schönste City-Strecke aller deutschen Städte zu bieten. Das traue ich mich mal einfach so zu sagen, obschon ich nicht alle "Citys" bisher laufen konnte. Aber Dresden ist der ultimative Lauftraum für Stadtläufer. Dennoch ist Dresden vom Erleben her eben nicht Berlin. Ein paar tausend Läufer schaffen nicht das Flair von 40.000 Läufern. Und in Dresden stehen nur Bruchteile der Berliner Zuschauermassen am Straßenrand. Berlin hat seinen ganz eigenen Reiz. Bis Dresden könntest du natürlich die Zwangspause besser kompensieren. Aber nötig ist ein Verzicht auf Berlin nicht. Wenn du dich für Berlin entscheidest, dann achte in deiner Panik darauf nicht zu früh wieder zu laufen! Du kannst dir ein Wiederaufflammen des Infekts nicht leisten!
Ich wünsche dir baldige Besserung und einen wunderschönen Marathon - egal, ob in Berlin oder Dresden.

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
10
Hallo Claudia, ist das dein Ernst ? Du bist 3 Wochen vor dem Marathon aus dem vollen Training heraus 35 km im Wettkampftempo gelaufen und wunderst dich, dass dein Körper dir signalisiert, dass er eine Pause und Ruhe benötigt ? und du wolltest 2 Wochen vor dem Wettkampf noch einmal 35 km laufen - womöglich auch im Wettkampftempo ? Du kannst wirklich froh sein, dass dein Körper jetzt schon mal kurz die Reißleine gezogen hat und nicht in der nächsten Woche.Claudia1977 hat geschrieben:
Ach Mensch, wäre der Lauf am Samstag gewesen...
35km habe ich mit 3:13h gelaufen, das ging super...so wäre unter 4h drin gewesen
Claudia
Du bist km-mäßig ausreichend trainiert. Deine Halbmarathonzeit passt zwar nicht ganz zur Zielzeit von 3:55, dies dürfte aber überholt sein, wenn man berücksichtigt, dass du ja im Training "nur mal so" 35 km in 5:30 läufst - mit weiterem ambitionierten Training kannst du nur noch etwas kaputt machen, aber nichts mehr reißen.
Viel Glück in Berlin.
Wolfgang
PS: Nach Greif hast du bestimmt nicht trainiert. Auch wenn der als "harter Hund" gilt oder sich diesen Ruf gegeben hat - er lässt in seinen letzten langen Läufen maximal 15 km Endbeschleunigung im Wettkampftempo laufen - und das ist nach der Vorbelastung schon hart genug - aber niemals 35.
PS 2: Mich wundert, dass Udo da nicht schon drauf eingegangen ist...
11
+1Cutter_Slade hat geschrieben:PS: Nach Greif hast du bestimmt nicht trainiert. Auch wenn der als "harter Hund" gilt oder sich diesen Ruf gegeben hat - er lässt in seinen letzten langen Läufen maximal 15 km Endbeschleunigung im Wettkampftempo laufen - und das ist nach der Vorbelastung schon hart genug - aber niemals 35.
Um genau zu sein, lief Claudia die 35 km sogar schneller als im geplanten MRT. Im Training ist sowas eigentlich nicht zu schaffen... Damit hat sie sich entweder völlig abgeschossen, oder aber sie ist inzwischen viel besser, als sie denkt. Falls ersteres zutrifft, wird es eng mit den 3:55; falls letzteres passt, wäre eine 3:55 ein lockerer Spaziergang.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
12
Wenn die Zeit und die Entfernung wirklich so stimmt, ist sie besser, als sie denkt, und muss sich dann nur noch rechtzeitig erholen. Trotzdem ist es natürlich irre, mit diesen Vorleistungen über 5 und 21 km - die ja scheinbar halbwegs aktuell sind - solche Leistungen im langen Lauf zu zeigen. Wenn ich da an mein erstes Marathontraining zurückdenke...D-Bus hat geschrieben:
Damit hat sie sich entweder völlig abgeschossen, oder aber sie ist inzwischen viel besser, als sie denkt.
In meinem ersten Postversuch, der leider im Nirwana verschwunden ist, hatte ich übrigens geschrieben, dass ihre Halbmarathonzeit unter Berücksichtigung eines "Debütantenmalus" nicht ganz zur Zielzeit passt, dieser aber unter Berücksichtigung ihrer aktuellen Leistung überholt sein dürfte... Beim 2. Versuch hatte ich den Hinweis auf den Debütantenmalus unterschlagen. Denn ansonsten passen 1:48:23 und 3:55 ja schon zueinander...
13
Hallo Holger,Holger801 hat geschrieben:Da hilft nur Ruhe, viel Trinken, viel Schlafen und das gesammelte Arsenal an Hausmitteln:
Vitamin C, Zink
richtig ist: Da hilft nur auskurieren! Um die Abheilung schnellstmöglichzu erreichen sind beste Bedingungen für den Organismus nötig, wie ausreichend Ruhe, Schlaf, vollwertige Ernährung, möglichst wenig negativer Stress Möglichst wenig physischer Stress, also körperliche Belastungen (kein Training!) und möglichst wenig psychischer Stress (folglich Ärger nach Möglichkeit aus dem Weg gehen).
Was gar nichts hilft ist sich irgendwelche Mittelchen einschmeißen. Egal ob Omas Hausmittelchen, Nahrungsergänzungsmittel mit Extra-Vitaminen oder Mikronährstoffen oder das Sammelsurium aus der Apotheke. Es gibt reichlich Forschungsergebnisse, die die Nichtwirkung im Hinblick auf raschere Auskurierung belegen.
Was man mit Hausmittelchen und Apothekenmittelchen (vielleicht!) erreichen kann ist eine Linderung der Symptome, aber keine schnellere Heilung und auch keinen Stopp des Voranschreitens einer Atemwegsinfektion. Sprüche enthalten selten so viel Wahrheit wie dieser: Mit XYZ dauert eine Erkältung eine Woche, ohne XYZ 7 Tage.
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h