Banner

Wie lange hält ein Laufschuh in Schnitt?

Wie lange hält ein Laufschuh in Schnitt?

1
Hallo zusammen.
wer kann mir sagen, wie lange in etwa ein Laufschuh hält. Haben meinen Asics 2080 jetz knapp 600 KM gelaufen. Die Sohle ist glaube ich noch recht ordentlich aber an beiden Hacken läst sich großflächig der Stoff und das Innenleben kommt zum Voschein. Das gleiche in grün bei meinem Kayano IX, obwohl der erst knapp 400 KM drauf hab.

mfg

corny :gruebel:

2
Soweit ich informiert bin sagen die Hersteller 800 - 1000 km.

Hier im Forum habe ich auch meist was von 1000 km pro Paar gelesen.

Beim Innenleben kann man einfach eine neue Einlage kaufen (Sporteinlagen). Wichtig ist an dem Schuh ja die Dämpfung, die sieht man aber nicht, die kann man nur fühlen....
Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (Adlai E. Stevenson)

3
corny hat geschrieben: aber an beiden Hacken läst sich großflächig der Stoff und das Innenleben kommt zum Voschein.
ich meine mit Hacken nicht das Fußbett sondern hinten an der Hacke (Schaft oder wie man das nennt) Also neben der Achillessehn[size=-1]e wo der Hacken reibt.

corny
[/size]

4
corny hat geschrieben: ich meine mit Hacken nicht das Fußbett sondern hinten an der Hacke (Schaft oder wie man das nennt) Also neben der Achillessehn[size=-1]e wo der Hacken reibt.
Oh, hab ich falsch verstanden. Hmm.. was man da macht weiß ich nicht. Wenn es dich nicht stört und der Fuß trotzdem gut im Schuh hält ist das halt ein Manko des Schuhs. Problematisch wirds, wenn der Schuh durch das fehlende Polster keinen Halt mehr hat.
Vielleicht wissen die erfahreren Läufer besser Bescheid :nick:
[/size]
Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (Adlai E. Stevenson)

5
Das ist natürlich je nach Laufschuh und Person unterschiedlich. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Lebensende eines Laufschuhs eher durch die abnehmende Dämpfung bestimmt ist als durch ein "Auflösen" des Schuhs. Als (erfahrenerer) Läufer merkt man einfach, wenn die Dämpfung nicht mehr ausreichend ist und muss sich dann von seinem häufig äußerlich noch in gutem Zustand befindlichen Schuh trennen. Bei mir könnte es in der Regel mit den 800-1000 km hinhauen, bei Lightweight-Schuhen eher früher als später.
Globi

6
Hi Corny,
ich denk die Hacke ist bei uns die Ferse,
durch eine Narbe reibts bei mir auch schon nach 500 - 600 Km den Stoff in einem Schuh auf. Da geh ich zum Schuster und der klebt mir um ein paar Euro ein weiches Fersenleder drauf und das hällt bis zum Schluß etwa 1500 - 1700Km.
Übrigens mit den alten Schuhen, bei denen die Dämpfung nicht mehr so gut ist, lauf ich dann die Geländestrecken, Wald usw. wo das nicht so wichtig ist.
Pfiat enk :hallo:

M@x


[font=&quot]KLM Prognose:
Der Lech, er führt jetzt Niederwasser,
doch heuer wird es wieder nasser!
[/font]

7
corny hat geschrieben: an beiden Hacken läst sich großflächig der Stoff und das Innenleben kommt zum Voschein. :gruebel:

hallo corny,

ich glaube, das ist einfach ein asics-problem und völlig unabhängig von der haltbarkeit der sohle und dämpfung. bei meinen zwei paaren 2070 genau das selbe bild. ich laufe sie einfach weiter, die dämpfung fühlt sich noch ordentlich an und zum glück scheuert auch nichts.

fidi

Schnürung

8
1000 km im Schnitt sind schon ein ganz guter Anhalt. Wenn man Neutralschuhläufer ist und wenig proniert, kann man den Schuh sicher etwas länger laufen.
Wer stark überproniert wird sicherlich irgendwann Schwierigkeiten bekommen, da die verschiedenen Dämpfungen unterschiedlich stark verschleißen.


ich meine mit Hacken nicht das Fußbett sondern hinten an der Hacke (Schaft oder wie man das nennt) Also neben der Achillessehn[size=-1]e wo der Hacken reibt.
[/size]
[size=-1]Dein Problem hört sich aber eher so an, als wenn du im Schuh hin und her rutschen würdest und so das Material durchscheuert.[/size]
[size=-1]Vielleicht versuchst du mal eine andere Schnürung. Die meisten Schuhe haben auch noch ein weiteres Loch, um den Fuß weiter Richtung Ferse zu fixieren. Viellecht klappt es damit besser und verschleißfreier.[/size]

Gruß
Rodigan

[size=-1]
[/size]

9
Also der Kayano und 2080 sind zwei top Dämpfungsschuhe, womit aufjedenfall
1000km möglich sein sollten. Allerdings spielt das Gewicht und Laufverhalten des Läufers dabei auch eine grosse Rolle. Aber in 80% der Fälle sollten die 1000km ohne Probleme machbar sein, jedenfalls was die Dämpfung angeht.
Bin mir nicht sicher ob der 2080 bereits SpEVA hatten, welches jetzt bei Asics grösstenteils zum Einsatz kommt. Das soll nochmal eine etwas höhere Lebensdauer der Zwischensohle aufweisen
Querfeldein bin ich nicht zu gebrauchen, wir Zwerge sind eher geborene Spurter! Mordsgefährlich über
kurze Entfernungen! (Zitat HdR)...:daumen:

:nono: ---Keine Schmerzen---:sabber:

10
Hallo Corny,

wie fidi schon schreibt scheint das ein Asics-Problem zu sein. Ich hatte das bisher bei allen meinen Asics-Schuhen, hat mich aber nie gestört.
Ist scheinbar normaler Verschleiß, am besten einfach weiterlaufen :daumen:
Grüße
:hallo: Timo

11
Timo hat geschrieben:Hallo Corny,

wie fidi schon schreibt scheint das ein Asics-Problem zu sein. Ich hatte das bisher bei allen meinen Asics-Schuhen, hat mich aber nie gestört.
Ist scheinbar normaler Verschleiß, am besten einfach weiterlaufen :daumen:
Grüße
:hallo: Timo
Das kann man nicht auf Asics verallgemeinern. Bei meinen aus der 10-er Serie tritt das Phänomen jedenfalls nicht auf und der älteste hat auch schon 1300 km auf dem Buckel.
Christa
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen. - Romain Rolland :prof:

12
Rodigan hat geschrieben: [size=-1]Dein Problem hört sich aber eher so an, als wenn du im Schuh hin und her rutschen würdest und so das Material durchscheuert.[/size]
[size=-1]Vielleicht versuchst du mal eine andere Schnürung. Die meisten Schuhe haben auch noch ein weiteres Loch, um den Fuß weiter Richtung Ferse zu fixieren. Viellecht klappt es damit besser und verschleißfreier.[/size]

Gruß
Rodigan
Danke für den Tipp, bei meinem 2090 ist das Futter an der Ferse nämlich auch kaputt, mal schauen obs da auch so ein Loch gibt ... :daumen:

13
Weia, ich laufe immer 2000 - 3000 km mit meinen Tretern. Ist das etwa der Grund für meine Langsamkeit? hihi :P

Jürgen

14
Fridolin Fröhlich hat geschrieben:Also der Kayano und 2080 sind zwei top Dämpfungsschuhe, womit aufjedenfall
1000km möglich sein sollten. Allerdings spielt das Gewicht und Laufverhalten des Läufers dabei auch eine grosse Rolle. Aber in 80% der Fälle sollten die 1000km ohne Probleme machbar sein, jedenfalls was die Dämpfung angeht.
Bin mir nicht sicher ob der 2080 bereits SpEVA hatten, welches jetzt bei Asics grösstenteils zum Einsatz kommt. Das soll nochmal eine etwas höhere Lebensdauer der Zwischensohle aufweisen

Hallo

ich laufe den Kayano und habe 700 km runter und die Dämpfung ist breit. Aber du könntest recht haben es liegt bestimmt am Gewicht, hatte zwischenzeitlich 78 kg, das war eindeutig zu viel. :)

Gruß Jens

15
hmmm und ich hatte gestern bei meinen adidas schon das gefühl, daß die dämpfung "schwammig" wird. bisher haben die sich anders angefühlt. ich bin aber erst gut 400 km damit gelaufen :gruebel:

16
Hallo
ich laufe den Kayano und habe 700 km runter und die Dämpfung ist breit. Aber du könntest recht haben es liegt bestimmt am Gewicht, hatte zwischenzeitlich 78 kg, das war eindeutig zu viel. :)


78kg sind für den Kayano eigentlich ein angenehmes Gewicht, zuviel ist das für diesen Schuh auf keinen Fall! Damit müsste man eigentlich einiges an KM runterspulen können. Aber wie gesagt, gibt einige Faktoren, die die Lebensdauer senken können. u.a soll der Schuh nach jeden Lauf eine Pause von 48Std. bekommen, damit sich der EVA-Kunststoff wieder vollkommen erholt!
Dies ist auch der Grund warum Läufer, welche öfters die Woche laufen,
ein 2paar zu empfehklen ist
Querfeldein bin ich nicht zu gebrauchen, wir Zwerge sind eher geborene Spurter! Mordsgefährlich über
kurze Entfernungen! (Zitat HdR)...:daumen:

:nono: ---Keine Schmerzen---:sabber:

17
Fridolin Fröhlich hat geschrieben:78kg sind für den Kayano eigentlich ein angenehmes Gewicht, zuviel ist das für diesen Schuh auf keinen Fall! Damit müsste man eigentlich einiges an KM runterspulen können. Aber wie gesagt, gibt einige Faktoren, die die Lebensdauer senken können. u.a soll der Schuh nach jeden Lauf eine Pause von 48Std. bekommen, damit sich der EVA-Kunststoff wieder vollkommen erholt!
Dies ist auch der Grund warum Läufer, welche öfters die Woche laufen,
ein 2paar zu empfehklen ist

Ich laufe mit 3 - 4 Paaren im wechsel, also daran kann es nicht liegen.

18
also mein Kayano ist ziemlich platt und ausgelatscht nach 800km. Ich hab den abwechselnd mit dem Adidas Cairo gelaufen, welcher noch einiges besser im Schuss ist.

Gruss Sigi

19
Hallo!

Ich habe einen Adidas Cairo (über 2000 km), Adidas Response (fast 2000 km) und Asics GT 2070 (bald 1400 km) in Gebrauch. Außerdem noch ein Paar von Nike und New Balance 770, beide aber noch deutlich unter 1000 km. Bei den New Balance geht das Obermaterial leider allmählich kaputt. Die 3 Alten weisen auch schon Gebrauchsspuren auf, sind aber noch längst nicht hinüber. Die Sohlen sind aber wahrscheinlich nicht mehr die Besten.
Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Bild
Termine:
Kyffhäuser-Berg-Marathon am 8.4.2006: 3:58:27 (offiziell), 3:59:39 (selbstgestoppt)
Harzquerung am 29.4.2006: 51 km in 5:17:27 Stunden
Rennsteiglauf am 20.5.2006 #01114
Berlin-Marathon am 24.9.2006
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“