Eine sach- oder fachliche Diskussion mit den Praktikanten hat noch nie geklappt. Die sondern ihre sinnfreien Einzeiler ab und das war's.Steif hat geschrieben:Zitat: "Die in vielen populärwissenschaftlichen Werken aufgeführten Wunderwirkungen des relativ teuren Propolis basieren meist auf Einzelerfahrungen und retrospektiven Betrachtungen. In wissenschaftlichen Veröffentlichungen lassen sich diese Wunderwirkungen nicht wiederfinden."
[url=http://Die in vielen populärwissenschaftlichen Werken aufgeführten Wunderwirkungen des relativ teuren Propolis basieren meist auf Einzelerfahrungen und retrospektiven Betrachtungen. In wissenschaftlichen Veröffentlichungen lassen sich diese Wunderwirkungen nicht wiederfinden.]Quelle[/url]
52
Hallo magnesia,magnesia hat geschrieben:Was ist die beste Möglichkeit sein Immunsystem zu stärken, damit man den Herbst und Winter gesund übersteht?
die beste Möglichkeit gibt es nicht. Um mit einem möglichst leistungsfähigen Immunsystem zu leben (das gilt doch nicht nur für Herbst und Winter), sollten Menschen ganz allgemein:
- sich vollwertig ernähren, um stets ausreichend Mikronährstoffe und wertwolle Eiweiße aufnehmen zu können (Voraussetzung zur Bildung unzähliger Stoffe und Abwehrzellen im Körper).
- physische Belastungen in einem vertretbaren Maß halten (heißt z.B. beim Laufen keine sprunghaften Änderungen der Laufgewohnheiten). Übermäßige physische Belastungen dämpfen die Wirkung des Immunsystems.
- psychische Belastungen nach Möglichkeit vermeiden, weil sie zu einer teilweisen Unterdrückung des Immunsystems führen (dass das oft nicht geht, weiß ich selbst).
- keine übertriebende Hygiene (dazu gehören Hygienespüler beim Wäschewaschen, Desinfektionsmittel im normalen Haushalt). Das Immunsystem muss trainiert werden. Gilt insbesondere bei Kindern.
- möglichst "infektionsfrei" leben. Heißt: Jede Infektion lastet das Immunsystem zu einem gewissen Teil aus. Jede weitere Infektion trifft nicht mehr auf "Vollschutz", kann also ausbrechen. Tatsächlich laufen in unserem Körper häufig viele kleinere Infektionen ab, von denen wir gar nichts mitkriegen. Wenn wir aber was mitkriegen, sollten wir dafür sorgen, dass der Infektionsherd rasch abheilt und auch richtig behandelt wird.
- Verletzungen der Haut fachgerecht behandeln. Die Haut (auch Schleimhäute) ist ein wahres Bollwerk gegen Mikroben und Pilze. Wir können aber nicht verhindern, dass sie verletzt wird. Mückenstiche, unachtsames Stoßen, Schürfwunden, Schnittwunden usw. Eindringende Keime verursachen Infektionen, die wiederum den Immunschutz schwächen. Also Wunden adäquat behandeln.
- kein übertriebener Waschzwang. Der Säuremantel der Haut hemmt die Ansiedelung von Keimen auf der Haut und beugt auf diese Weise vor.
- Wenn man von einer momentanen Immunschwäche weiß (z.B. "open window", siehe weiter unten) Ansteckungsrisiken vermeiden (Menschenansammlungen, öffentliche Verkehrsmittel, öffentliche Toiletten, usw. Dann häufiges, gründliches (!) Händewaschen.
- Grippeschutzimpfung für Risikogruppen
- moderaten Ausdauersport (draußen!) betreiben.
- sich generell immer wieder dem Wechsel von kalt und warm aussetzen, also ...
- immer wieder auch im Freien aufhalten
- Saunabäder (finnische Sauna) danach aber das Kaltduschen nicht vergessen
- kalte und warme Wechselduschen
- nicht zu warm und nicht zu kalt anziehen, um übermäßiges Durchnässen der Kleidung zu vermeiden (außer bei hohen Temperaturen, da ist das aus Gründen der Kühlung gewünscht) und Frieren zu vermeiden
- Kopfbedeckung und Handschuhe bei kaltem Wetter (wenn man an den Händen (auch Füßen) friert kann es zu einer reflektorischen Minderdurchblutung der Nasenschleimhaut kommen, worüber sich Keime mächtig freuen!)
- Sofort nach Trainingsende für "wärmendes Klima" sorgen. Wenn sich das oben erwähnte "Fenster öffnet", sollten wir warm aufgehoben sein. Kann im Einzelfall schwierig werden. Vor allem steht man auch noch gerne rum und quatscht oder macht in aller Ruhe (überflüssige) Dehnübungen. Auch darüber freuen sich die Keime mächtig.
Wahrscheinlich habe ich noch einiges vergessen, aber mein Aufsätzchen ist auch so lang genug und in anderen Beiträgen wird der Rest stehen

Ich wünsche dir schöne Läufe, nicht nur in Herbst und Winter

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
54
Das sehe ich jetzt nicht so. Ich habe Udos Antwort interessiert gelesen und bin wohl nicht der einzige, bzw. einzige Saubinoho hat geschrieben:Hallo Udo,
man merkt, du hast jetzt viel Zeit.
Eine solch ausführliche Antwort an @magnesia, deren Faden seit 2013 im Keller lag, heisst "Perlen vor die Säue" zu werfen.

Zu den Infektionen möchte ich noch anmerken, dass auch Entzündungen dem Menschen zusetzen können. Also auch regelmäßig zum Zahnarzt gehen.
55
Wenn ich nur für die Fädchen-Gebärende schriebe, gäbe ich dir unumwunden recht. Das tue ich aber selten - also ich meine jetzt nicht "dir recht geben". Meistens sehe ich die Gesamtheit jener vor mir, die solche Fädchen durchackern, weil sie dieselben Fragen bewegen. Und in diesem speziellen Fall hatte ich noch einen anderen Grund mich über eine Stunde mit einer Antwort zu blockieren: Ich schreibe gerade für unsere Laufseite an einem neuen Thema (Laufen und Immunsystem). Und da tut so eine Fingerübung ganz gut, um die eigenen Gedanken mal vorzusortieren und Gelesenes gegen rasches Vergessen tiefer in den Speicher einzubrennen ...binoho hat geschrieben:Hallo Udo,
man merkt, du hast jetzt viel Zeit.
Eine solch ausführliche Antwort an @magnesia, deren Faden seit 2013 im Keller lag, heisst "Perlen vor die Säue" zu werfen.
Gruß Udo

"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
57
Huhu,
ich bin eine von denen die Udo´s Beiträge sehr gerne lesen und immer hilfreich finden. Ich denke schon mit Grausen an den Winter!
Was denkt ihr, ist besser für die Gesundheit: 5x die Woche kurze Strecken (7km) oder nur 3x die Woche 8/10/14km?
ich bin eine von denen die Udo´s Beiträge sehr gerne lesen und immer hilfreich finden. Ich denke schon mit Grausen an den Winter!
Was denkt ihr, ist besser für die Gesundheit: 5x die Woche kurze Strecken (7km) oder nur 3x die Woche 8/10/14km?
Mein Tipp um fit zu bleiben: Ich lauf jeden Tag Amok!
59
Hallo Knippi,
wie meinst du das mit einmal traineren? Soll ich die 35km am Stück laufen? Soweit bin ich noch nicht....
Aber ich mein das Ernst, jeden Morgen 7km laufen macht mir nix aus, aber 14km am Stück, danach bin ich platt wie `ne Pizza.
wie meinst du das mit einmal traineren? Soll ich die 35km am Stück laufen? Soweit bin ich noch nicht....
Aber ich mein das Ernst, jeden Morgen 7km laufen macht mir nix aus, aber 14km am Stück, danach bin ich platt wie `ne Pizza.
Mein Tipp um fit zu bleiben: Ich lauf jeden Tag Amok!
60
Es geht mir um den zeitlichen Aufwand drumherum. Es gibt Leute, die stehen 10 Minuten nach dem Aufwachen bereits auf der Straße und für das Duschen hinterher benötigen sie die gleiche Zeit. Wer sich vorher unbedingt schminken oder vor- und hinterher noch rituelle Einschmierungen vornehmen muss, sollte vielleicht besser nur 3 x laufen.Fritzi-AC hat geschrieben: wie meinst du das mit einmal traineren?
Knippi
Die Stones sind wir selber.
62
Ach so, okay dann bin ich wohl von der schnellen Sorte.
Um 7.30 Uhr geht der Jüngste aus´m Haus, dann bin ich ungeschminkt und ohne Frühstück mitsamt Bestie an der Leine im Wald unterwegs.
Das heißt für mich, länger als 50 Minuten sind morgens nicht drin, weil ich nach dem Laufen um spätestens 8.30 Uhr (ich weiß, daß das jetzt 60 Minuten sind) unter der Dusche stehe um dann ab 9.00 Uhr bei uns im Geschäft die Kunden zu beglücken. Sogar meine langen Haare sind dem Laufen schon zum Opfer gefallen, das spart 20 Minuten föhnen.
Um 7.30 Uhr geht der Jüngste aus´m Haus, dann bin ich ungeschminkt und ohne Frühstück mitsamt Bestie an der Leine im Wald unterwegs.
Das heißt für mich, länger als 50 Minuten sind morgens nicht drin, weil ich nach dem Laufen um spätestens 8.30 Uhr (ich weiß, daß das jetzt 60 Minuten sind) unter der Dusche stehe um dann ab 9.00 Uhr bei uns im Geschäft die Kunden zu beglücken. Sogar meine langen Haare sind dem Laufen schon zum Opfer gefallen, das spart 20 Minuten föhnen.
Mein Tipp um fit zu bleiben: Ich lauf jeden Tag Amok!
64
Hallo Fritzi-AC,Fritzi-AC hat geschrieben:Was denkt ihr, ist besser für die Gesundheit: 5x die Woche kurze Strecken (7km) oder nur 3x die Woche 8/10/14km?
auf diese Frage ist keine einfache Antwort möglich. Das hängt vom Läufer/der Läuferin ab, also ihrem Trainingszustand, ihrer körperlichen Robustheit und natürlich auch von den Rahmenbedingungen des Laufes.
Ausdauertraining ist gesund. Kann man lesen und die medizinische Forschung hat vielerlei Belege dafür. Was dir aber keiner sagen kann, ist, wie viel Lauftraining pro Woche das gesundheitliche Optimum darstellt. Es soll laut neueren Forschungsergebnissen irgendwo bei etwa 180 Minuten pro Woche, verteilt auf mindestens 3 bis x* Läufe liegen (Tempo unterhalb der anaeroben Schwelle, also ohne Übersäuerung der Muskulatur). Ganz allgemein. Jüngst habe ich einen Artikel eines Immunologen gelesen, der auch in diesem Zusammenhang die individuellen Unterschiede der Menschen hervorhob. Es lässt sich also noch nicht einmal im Grundsatz festlegen, was "am gesündesten" ist. Wie soll man dann deine Frage beantworten?
Für mich hieße die Antwort auf diese Frage: Da beides sicher nicht ungesund ist, mache ich das, wobei ich mich am besten fühle.
Alles Gute

Gruß Udo
*) Für "x" war auch eine Zahl angegeben, aber die erinnere ich jetzt nicht sicher und die Suche nach der Quelle würde mich vermutlich viel Zeit kosten. x dürfte etwa bei 5 liegen.
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
65
Auf jeden Fall sind hier einige nützliche Tipps.
Aber meiner Erfahrung nach kann man nicht verhindern ab und zu mal krank zu werden.
Ich achte ebenfalls sehr auf meine Ernährung und mache nebenbei der Arbeit regelmäßig Sport.
Trotzdem könnte mein Immunsystem zwei bis dreimal im Jahr ein Ticken stärker sein
Auch wenn es mich nie ganz umhaut, meistens nur leichte Erkältungen.
Gibt es hier Jemanden der nie krank ist?
Aber meiner Erfahrung nach kann man nicht verhindern ab und zu mal krank zu werden.
Ich achte ebenfalls sehr auf meine Ernährung und mache nebenbei der Arbeit regelmäßig Sport.
Trotzdem könnte mein Immunsystem zwei bis dreimal im Jahr ein Ticken stärker sein

Auch wenn es mich nie ganz umhaut, meistens nur leichte Erkältungen.
Gibt es hier Jemanden der nie krank ist?
66
Hallo Steffinie,Steffinie hat geschrieben:Gibt es hier Jemanden der nie krank ist?
es gab eine Zeit in meinem Läuferleben, da hätte ich geschrien "Ja, ich!". Da war ich über mehrere Jahre nicht einmal krank. Ich meine damit Erkältungen oder sonstige Infektionen. Schon möglich, dass ich in der Zeit mal einen wehen Zahn hatte, aber sonst? Nichts. Nachdem ich anfing ehrgeizig bei Wettkämpfen zu laufen änderte sich daran zunächst nichts, bis ich wegen Verletzungen immer mal wieder aus dem Tritt kam. Damit meine ich Zwangslaufpausen und den "Zwang" sich nach solchen Pausen wieder ehrgeizig auf Leistung zu trimmen, was das Immunsystem - jedenfalls meines - auch nicht so sonderlich mag.
Deshalb mag ich dir gerne widersprechen: "Man" - das ist die Menge aller lebenden Menschen - kann das schon schaffen über eine sehr lange Zeit nie krank zu werden. Andererseits bin ich davon überzeugt, dass es sehr viele Menschen gibt, die wirklich alles richtig machen können, deren Immunsystem trotzdem hin und wieder einen Infekt nicht verhindern kann. Daran ist auch nichts wirklich Schlimmes. Kritisch sehe ich das nur, wenn jemand mehrfach (vielfach?) pro Jahr erkrankt, also eine wirkliche Immunschwäche hat. Wann jemand eine "Immunschwäche" hat, ist übrigens nirgendwo wirklich "verbindlich" definiert. Manche Mediziner setzen die Schwelle sehr hoch an. In diesemLINKhabe von "drei Infektepisoden pro Jahr von mindestens vier Wochen Dauer" gelesen als Kriterium für die Immunschwäche. Der Autor zitiert das allerdings nur und spricht davon, dass es in der täglichen Praxis der Ärzte mehrheitlich um den begründeten "Verdacht" einer Schwäche des Abwehrsystems eines Patienten geht. Und wann ein Arzt diesen "Verdacht" schöpfen sollte, ist nicht näher erläutert.
Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
67
Zu denen die nie krank sind gehöre ich nicht, aber zumindest in den letzten 15 Jahren war ich nie krank.Steffinie hat geschrieben: Gibt es hier Jemanden der nie krank ist?
68
In einem Lauf-Forum fragen, was helfen kann, ist sehr süß 
Bester Tipp hierzu ist nämlich, sich an der frischen Luft zu bewegen.
Natürlich hilft auch viel schlafen, auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu achten und es mit dem Sport nicht zu übertreiben, wenn man merkt, dass Fieber im Anmarsch ist.

Bester Tipp hierzu ist nämlich, sich an der frischen Luft zu bewegen.
Natürlich hilft auch viel schlafen, auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu achten und es mit dem Sport nicht zu übertreiben, wenn man merkt, dass Fieber im Anmarsch ist.
69
Ich hatte mal ca. 2 solche Jahre. Mag aber daran gelegen haben, dass ich das Jahr vorher bei der Bundeswehr im Sanitätsbereich gearbeitet habe und damals so ziemlich jeden Erkältungs- und einmal auch einen Grippevirus der da vorbeikam mitgenommen hatte...Steffinie hat geschrieben:Gibt es hier Jemanden der nie krank ist?

Aktuell hatte ich in meinem Läuferleben zwei Infekte (1x Erkältung, 1x Magen/Darm), beide waren aber in Rekordzeit von jeweils unter 48h ausgestanden - ohne Medikamente.
70
Gestern frisch hier angemeldet und heute schon ein Hinweis auf eine Seite mit der Empfehlung für ein Kombi-Präparat mit Paracetamol und Phenylephrinhydrochlorid. Diese Art der Werbung durch die Hintertür wird hier nicht gern gesehen, passt aber gut zu Schaf im Wolfspelz.Runner_Schaf hat geschrieben: ...Bester Tipp (scheinheiliger Hinweis auf eine scheinbar harmlose Seite) hierzu ist nämlich, sich an der frischen Luft zu bewegen. ...