Banner

Ueberlastetes Knie

Ueberlastetes Knie

1
Hallo liebe Leute,

Ich habe mich hier registriert da ich ein spezifisches Problem habe und hoffe dass mir jemand einen Tipp geben kann.

Ich habe im März 2015 mit dem Laufsport begonnen. Mein erstes paar Laufschuhe im Internet bestellt und damit ca. 500km Beschwerdefrei absolviert.

Zu Beginn ca. 2-3 die Woche angefangen mit etwa 5 km Läufen, später dann nur noch 2 mal die Woche aber längere Distanzen bis zu 20km pro Lauf.

Dann ist es passiert während eines Laufes Mitte August, ein stechender Schmerz links-aussen am linken Knie. Weiterlaufen war nicht mehr möglich. Ich bin dann gehend heimgegangen.

Seitdem ist nichts mehr wie vorher.

Den Sportarzt aufgesucht, Verdacht auf Meniskusriss. Besuch im Spital CT gemacht. Die Auswertung der Bilder beim Sportarzt ergab dass keine Verletzung vorhanden ist.

Gemäss Arzt ist das Knie überlastet da ich mein Laufpensum zu schnell erhöht habe. Ich soll aber weiterlaufen 3x die Woche jeweils 6-7km. Das geht manchmal ziemlich gut, manchmal gar nicht, je nach Tagesform.

Aber schmerzfrei so wie vorher ist es nie mehr.

Kennt jemand sowas? Und falls ja wann is da Besserung in Sicht? Wäre evtl. eine totale Trainingspause sinnvoll?

Ich bin echt frustriert und kann mir so gar nicht vorstellen dass da keine Verletzung sein soll, da der Schmerz so plötzlich kam und ich vorher immer Beschwerdefrei gelaufen bin. Ist schwer zu verstehen für mich.

4
Hallo bloupx,

ja, vorstellen kann ich mir das. Am Anfang und jetzt nach meiner Zwangslaufpause (Erkältung) hatte ich kurzzeitig ein ähnliches Problem, allerdings an zwei Stellen. Einmal rechtes Knie links unterhalb der Kniescheibe und meine rechte Hüfte. Was mir hilft, weiter zu laufen, allerdings kürzere Strecken und deutlich langsamer als ich gerne würde. Dazu ein paar Stabi-Übungen von meinem Physiotherapeut und dann ist das in 1 bis 2 Wochen weg. Der eigentliche Problemverursacher ist bei mir übrigens die Hüftmuskulatur rechts.

Daher meine Empfehlung, wenn der Arzt sagt du darfst drei mal die Woche bis zu 6 - 7 km pro Lauf laufen, dann tu das. Das heißt dann aber, dass die 7 km dein LaLa sind. Allgemein solltest du bei den Läufen das Tempo raus nehmen. Bei mir sind das ca. 30 bis 40 Sec / km langsamer als ich sonst im Training gelaufen bin. Dafür laufe ich in dem langsamen Tempo dann zu 90% schmerzfrei. Und sobald die Stabi-Übungen anschlagen komplett schmerzfrei. Und ab da kann ich dann auch ohne Probleme wieder schneller laufen. Natürlich heißt es auch hier das Tempo nur langsam zu steigern. Deswegen, wenn du noch keine Stabi-Übungen hast, lass dir vom Sportarzt oder Physiotherapeuten welche zeigen. Wenn der gut ist wird er sich anschauen wie du läufst und auch prüfen wo muskulär mehr gearbeitet werden muss.

Gute Besserung und liebe Grüße,
Ays
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten. :P

5
Hast Du den Befund vorliegen? Vielleicht hat der Sportarzt etwas übersehen oder dir nicht mitgeteilt, weil es ihm nicht bedeutsam erschien.
I'm not running away from things. I'm running to them before they flare and fade forever.

6
bloupx hat geschrieben:... Ich bin echt frustriert und kann mir so gar nicht vorstellen dass da keine Verletzung sein soll, da der Schmerz so plötzlich kam und ich vorher immer Beschwerdefrei gelaufen bin. Ist schwer zu verstehen für mich.
Für mich ist es schwer zu verstehen, dass niemand an die Schuhe gedacht hat, ob sie für dich geeignet sind?

Bist du Supinierer, Überpronierer oder Neutralfußläufer?
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

7
Ich danke euch für eure Antworten.

Ich mache nebenher 2-3 mal Wöchentlich Krafttraining was gemäss Sportarzt ein super Ausgleich ist zum Laufsport.
Muskuläre Probleme sind also so gut wie ausgeschlossen.

Der Sportarzt hat sich angeschaut wie ich laufe und festgestellt dass ich leichte x-Beine habe, aber nicht wirklich schlimm hat er gemeint.

Um sich auf 20km pro Lauf zu steigern sollte man dem Körper etwa 12 Monate Zeit geben damit sich die Gelenke auch an die erhöhte Belastung gewöhnen können, denn die Ausdauer steigt deutlich schneller als dass die Gelenke mitkommen können.

Nun, ich habe das in 6 Monaten geschafft was wohl zu schnell war und das ergibt auch Sinn für mich. Was weniger Sinn ergibt ist die Tatsache dass die Schmerzen von jetzt auf gleich kamen und vorher alles Beschwerdefrei ging.

Befund habe ich keinen Vorliegen. Ich habe eine DVD vom Spital erhalten mit den MRT Bildern drauf und diese hat der Sportarzt sich dann angeschaut und nichts verdächtiges feststellen können.

Physiotherapie habe ich keine verordnet bekommen.

Zum Thema Schuhe können mein erstes paar Schuhe wohl nicht so verkehrt gewesen sein da 500km problemfrei absolviert.

Nach dem Auftreten des Problems habe ich dann auch mal erst an die Schuhe gedacht und mir ein gutes Paar Laufschuhe in einem Läufershop geholt, inkl. Laufbandanalyse. Dabei wurde festgestellt dass ich etwas seitlich abknicke.

Die Begriffe Supinierer usw. sagen mir nichts aber da die Laufbandanalyse erfolgte und ich mich umfassend Beraten liess welcher Schuh der passende ist gehe ich davon aus dass ich nun einen guten Laufschuh habe.

Besten Dank für eure Hilfe.

LG, blouperx

8
bloupx hat geschrieben: Befund habe ich keinen Vorliegen. Ich habe eine DVD vom Spital erhalten mit den MRT Bildern drauf und diese hat der Sportarzt sich dann angeschaut und nichts verdächtiges feststellen können.
In D macht der Radiologe den Befund, nicht nur die Bilder. Ich wundere mich, dass das bei euch anders ist und sehe hier das Problem.
Was weniger Sinn ergibt ist die Tatsache dass die Schmerzen von jetzt auf gleich kamen und vorher alles Beschwerdefrei ging.
Darum liegt die Vermutung nahe, dass es eine übersehene Verletzung gibt. Dies würde ich zum Anlass nehmen, etwas vorsichtiger mit dem Knie umzugehen und eine kompetente Beschau der Bilder zu bekommen.
I'm not running away from things. I'm running to them before they flare and fade forever.

9
Ich muss dazu noch erwähnen dass ich Schweizer bin und der Ablauf hier etwas anders ist. Der Befund macht der Sportarzt. Im Spital werden nur die Bilder gemacht ohne weiteren Kommentar dazu.

Ich bin soeben 6,5km gelaufen mit einem 5:10 /km Durchschnitt. Der letzte km war nur noch ein Krampf mit Schmerzen auf der Skala von 0-10 auf etwa 5, also noch auszuhalten aber Einschränkungen sind vorhanden.

Jetzt wo ich wieder sitze klingen die Schmerzen schnell wieder ab.

Das mit den plötzlich auftretenden Schmerzen könne auch bei Ueberlastung auftreten und sei ein Warnsignal des Körpers bevor ernsthaft etwas kaputt geht, wurde mir vom Sportarzt erklärt. Das erschien ihm nicht weiter ungewöhnlich.

Ich habe in 2 Wochen einen Kontrolltermin bei einem anderen Arzt und werde ihm die DVD mal mitbringen und anschauen lassen, ob er etwas findet.

Bis dahin auf die Zähne beissen und meine 6-7km absolvieren.

Für weitere Tipps und Erfahrungsberichte mit ähnlichen Symptomen wäre ich dankbar.

Lg, blouperx

10
bloupx hat geschrieben:Nach dem Auftreten des Problems habe ich dann auch mal erst an die Schuhe gedacht und mir ein gutes Paar Laufschuhe in einem Läufershop geholt, inkl. Laufbandanalyse. Dabei wurde festgestellt dass ich etwas seitlich abknicke.

Die Begriffe Supinierer usw. sagen mir nichts aber da die Laufbandanalyse erfolgte und ich mich umfassend Beraten liess welcher Schuh der passende ist gehe ich davon aus dass ich nun einen guten Laufschuh habe.
Wenn du uns verraten hättest, in welche Richtung du "seitlich" wegknickst, hätten wir dir sagen können, welcher der dir rätselhaften Begriffe auf dich zutrifft. Wenn dein Fuß bei der Landung (zu stark) nach innen einknickt (ein wenig ist normal), dann bist du ein (Über-)Pronierer, wenn du nach außen wegknickst, ein Supinierer.

Es wäre mal interessant zu wissen, welche beiden Schuhe genau du gekauft hast. Dann wüsste man, ob die Beratung beim zweiten Kauf auch deinen Erstkauf im Netz bestätigt hat oder ob das völlig auseinanderläuft.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

11
bloupx hat geschrieben:Ich bin soeben 6,5km gelaufen mit einem 5:10 /km Durchschnitt. Der letzte km war nur noch ein Krampf mit Schmerzen auf der Skala von 0-10 auf etwa 5, also noch auszuhalten aber Einschränkungen sind vorhanden.
5:10/km ist für einen verletzten (Fast-)Anfänger schon ein veritabler Schnitt. Bist du sicher, dass du da noch ganz locker und entspannt bleibst, oder versuchst du jetzt, da dir die Distanz beschnitten wurde, soviel "Trainingseffekt" wie möglich reinzuquetschen ? (Bei der Antwort bitte nicht angeben, das würde dir nicht helfen.)
bloupx hat geschrieben:Bis dahin auf die Zähne beissen und meine 6-7km absolvieren.
So ein Unsinn - für wen willst du die Zähne zusammenbeißen ? Wenn speziell der letzte Kilometer Probleme bereitet, dann lass ihn bleiben. Mit der Brechstange erreichst du gar nichts, Schmerzen sind ein ernstzunehmendes Signal. Wenn du mit Stärke 5 weiterhumpelst, magst du dich vielleicht als Held fühlen, aber der unbewusst veränderte Bewegungsablauf (Stichwort Vermeidungshaltung) schafft dir neue Probleme, so dass du durch deine Symptomatik dann bald überhaupt nicht mehr durchblickst.

Mal ganz was anderes: Du hast im März angefangen zu laufen. Von anderem / ergänzendem Sport davor oder danach steht da nichts (oder habe ich überlesen). Ist das so, dass du ausschließlich läufst und keinerlei Krafttraining etc. machst ?

Und sowieso: Wir sollten Geschlecht, Alter, Gewicht und Größe kennen.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

12
Der Fuss knickt etwas nach innen weg.

Ich habe dann den Asics Gel-Kayano 21 empfohlen bekommen und gekauft und bin seitdem nur noch mit diesem gelaufen.
Dieser ist auch sehr angenehm und federt gut.

Der Schuh aus dem Internet war der Nike Duralon BRS1000

13
Ich mache seit 2 Jahren Krafttraining, 2-3x die Woche und im März 2015 kam dann das Laufen dazu, ebenfalls 2-3x die Woche.

Schmerzen sind ein erntszunehmendes Signal, da hast du Recht. Mein Sportarzt sagt leichte Schmerzen seien momentan in Ordnung wenn ich meine 6-7km absolviere.

Unverletzt hatte ich denselben Schnitt (5:10/km) auf die Distanz von 20km, Ich versuche also genau gleich schnell unterwegs zu sein. Bloss die Distanz ist kürzer.

Zu meinen Daten: Ich bin männlich, 36 jährig, 83kg, 181cm

14
bloupx hat geschrieben:Ich mache seit 2 Jahren Krafttraining, 2-3x die Woche und im März 2015 kam dann das Laufen dazu, ebenfalls 2-3x die Woche.
OK, klingt gut. Vielleicht solltest du das Krafttrainingsprogramm mal mit deinem Sportarzt besprechen - für den Fall, dass etwas fehlt was gerade du dringend bräuchtest. Knieprobleme haben ihre Ursache oft in muskulären Dysbalancen.
bloupx hat geschrieben:Unverletzt hatte ich denselben Schnitt (5:10/km) auf die Distanz von 20km, Ich versuche also genau gleich schnell unterwegs zu sein. Bloss die Distanz ist kürzer.
OK, dann sollte das nicht das Problem sein. Aber in 5 Monaten von Null auf diese Leistung ist schon gewaltig. Ich habe dazu 2 Jahre gebraucht (wenn auch damals mit 20 Jahren mehr auf dem Buckel).

Ich denke, dass in dieser schnellen Steigerung eine Hauptursache deines Problems liegt. Gelenke haben die dumme Eigenschaft, lange Zeit alles klaglos zu schlucken und erst dann aufzumucken, wenn es fast zu spät ist. Dummerweise kann man das noch so oft hören - man glaubt das aber erst, wenn's einem schon widerfahren ist.
bloupx hat geschrieben:Zu meinen Daten: Ich bin männlich, 36 jährig, 83kg, 181cm
OK, auch wenn da gut und gern noch 5 kg runter könnten. Sagt die Geisterstimme aus dem Glashaus. :D

Ich wünsche dir und deinem Knie alles Gute. :daumen:

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

15
Danke für die Mühe Christoph,

Vielleicht sind meine Knie auch etwas vorbelastet da ich bis 2013 125kg gewogen habe und Sport eigentlich nie ein Thema war weil ich mich a) zu sehr geschämt habe und b) auch Null Ausdauer hatte.


Also anstatt zu versagen lieber gar nichts machen.

Ich werde auf jeden Fall mal eine zweite Meinung einholen betreffend den MRT Bildern und mal anschauen was ich am Krafttrainingsprogramm anpassen kann oder ob Physiotherapie etwas bringt oder ich einfach Geduld haben muss und das von alleine besser wird bei dem jetzt geringeren Laufpensum, keine Ahnung.

Ich habe 78kg gewogen noch vor einem Jahr und das war definitiv zuwenig. Durch das Krafttraining und entsprechende Ernährung habe Muskeln augebaut die ich eigentlich momentan gerne behalten möchte.

Eine typisch schlaksige Läuferfigur habe ich also nicht.

Vielen Dank an alle die geholfen haben.

LG, blouperx

16
dann muss ich mal wieder meine Geschichte rauskramen: http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... ost1968999

-hör auf, mit Schmerzen zu laufen! Dein Körper gibt Signal, das etwas nicht stimmt. Er kann aber auch viel reparieren, wenn Du ihn nur lässt. Mach Pause, solange es eben dauert (Wochen, evtl. Monate), dann langsam steigern und BEIM ERSTEN SCHMERZ sofort aufhören! Hak das letzte halbe Jahr als Lehrjahr ab.

-und schau Dich vielleicht trotzdem mal nach einem weniger gedämpften Schuh um. ich vertrage z.b. keine Asics Dämpfungsmonster (zu denen auch der Kayano zählt).

alles gute!

17
Lustig dein Arzt :wink:
Gemäss Arzt ist das Knie überlastet
Das Knie ist eines der kompliziertesten Gebilde im Körper und das überlastet nicht einfach komplett. Was du hast, kann dir aus der Ferne niemand sagen. Das kann eine entzündete Sehne sein (größere Wahrscheinlichkeit) oder ein Außenband, das durch ne Fehlstellung überlastet ist. Meniskus oder Knorpelschäden sollten durch das MRT ausgeschlossen worden sein. Eine entzündete Sehne ist allerdings sehr oft die Folge von Überlastung. Diese sollte komplett auskuriert werden, sonst kommst du nie davon los:
Aber schmerzfrei so wie vorher ist es nie mehr.
Du kannst mir eine glauben, auch du wirst wieder schmerzfrei sein, du brauchst nur die nötige Geduld. (Ich weiß nicht mehr, wie oft ich irgendwo ne entzündete Sehne hatte und alles wurde wieder auskuriert) Dann laufe etwas vernünftiger. 2 x 20 Km die Woche nach einem halben Jahr Training ist nicht wirklich zielführend.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

18
Falls es dir hilft, ich mach mit bei Sportpause, seit 04.10. wegen Knieschmerzen.

Letztes Jahr hatte ich im rechten Knie wiederkehrende Schmerzen, dachte schon es wäre chronisch etc, trotzdem dieses Wort Pause war ein NoGo für mich, bis ich anderen Gründen > 4 Wochen pausieren musste. Da rechte Knie ist seitdem einwandfrei.
Leider dieses Jahr Schemrzen mit linkem Knie aufgrund von einer Fehlbelastung nach Riss im Mittelfuss (knapp vorm Ermüdungsbruch) und einem falsch eingestellten Ergometer.

In der Sportpause finde ich nun endlich Zeit für andere Musen die ich lange vernachlässigt habe, Musizieren, Musiks schreiben, Bücher lesen, Hörbücher, Filme, etc.... alles hat auch eine positive Seite...
PB:
5.000 Meter-------- 10/2014 --- 18:05 (Stadtlauf Landsberg)
10.000 Meter ------ 09/2014 --- 36:23 (Einstein-Marathon Ulm)
Halbmarathon ----- 10/2014 --- 01:21:53 (3 Länder Sparkasse Marathon Lindau-Bregenz)
Marathon ---------- 10/2012 --- 03:03:03 (München Marathon)
Triathlon Olymp.D. 06/2015 --- 02:16 (Lauingen)
Triathlon Mittel.D. 07/2015 --- 04:43 (Ulm, Half-Ironman)

http://www.robert-eichenseher.de

19
Update:

Hallo zusammen,

Nachdem ich im Dezember bei einem anderen Arzt war und dieser sofort die Diagnose Läuferknie gestellt hat hatte ich nun endlich auch eine Diagnose.

Habe Physiotherapie verordnet bekommen und bis Anfangs Februar war das linke Knie auch komplett Schmerzfrei. Etwa zur gleichen Zeit ist das selbe auch beim rechten Knie aufgetreten weswegen ich nun immer noch in Physiotherapeutischer Behandlung bin aber es wird zunehmend besser. Kriege nun etwa 4-5km Schmerzfrei hin, und wenn es anfängt höre ich auf.

Lg, bloupx

20
Update 2:

Hallo,

Innerhalb 3 Wochen sind die Probleme zu 90% verschwunden. Kann jetzt wieder 10km problemlos laufen. Habe jedoch saumässigen Respekt davor die Distanzen zu erhöhen.

Würde gerne einen Halbmarathon laufen im August. Weiss aber nicht wie realistisch dies ist. Ausdauer ist kein Problem.

Wie ist das bei anderen die sich mit einem Läuferknie rumplagen/rumgeplagt haben?

Danke und Gruss,

Roland
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“