Hallo,
kurz zu meiner Person
-22 Jahre alt
-seit einem Jahr "Läufer"
Ab Juli trainierte ich auf einen Halbmarathon. Da ich es bereits schon einmal mit dem Training übertrieben hatte ging ich das Training moderat an (streng nach Puls, bei Unwohlsein kein Training). Ich fühlte mich während des Trainings durchgehend gut. 10 Tage vorher stand ein 10km Lauf an, der sehr gut lief (35:40min). 3 Tage später lief ich 10x400m Intervalle, die auch sehr gut waren. Doch 2 Tage später fühlte ich mich nach einem Europaparkbesuch auf einmal schlapp und antriebslos... beim letzten Training vor dem HM fühlte ich mich schrecklich und hatte einen erhöhten Puls (15S). Da ich aber außer der erwähnten Müdigkeit keinerlei Krankheitssymptome hatte lief ich den HM. Es fühlte sich bei sehr hohem Puls (180 durchschnittlich) sehr schlecht an. Seitdem ist es auch nicht besser geworden.
Eine Blutuntersuchung ergab folgendes:
Hämoglobin: 16,9
Hämatokrit: 47,0
Eisen (S) 143
Leukozyten 3,9
Erythrozyten 5,3
Transferrin 293
Transferrin-Sättigung 35%
Ferritin 57
Ich litt in meiner Jugend durchgängig an Eisenmangel. Kann ein Ferritinwert von 57 bereits negativ auf das Wohlbefinden wirken?
Übertraining schließe ich aufgrund der oben genannten Maßnahmen aus. Außerdem kam der Leistungsabfall so abrupt. Die Wochen vorher habe ich außerdem auch nicht mehr viel trainiert (46km/61km/45km).
Hat jemand eine Idee oder bereits ähnliche Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
2
Ein Hämatokrit von 47 kommt mir ziemlich hoch vor - ist das noch normal? Das bedeutet, dass dein Blut relativ "dickflüssig" ist, eventuall schafft das Probleme. Der Ferritinwert ist ganz normal auf jeden Fall.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
4
Vergleichsblutbild 1 Tag vorher
Hämoglobin: 16,3
Hämatokrit: 45,3
Leukozyten: 3,3
Erythrozyten: 5,2
Eisen und Ferritin wurden da nicht gemessen.
Vergleichsblutbild 3 Monate vorher
Hämoglobin: 17,3
Hämatokrit: 49,4
Leukozyten: 4,3
Erythrozyten: 5,5
Hämatokrit war aber schon immer so hoch bei mir...
Wegen den Leukozyten hieß es nur das es kein Infekt sein kann...
Hämoglobin: 16,3
Hämatokrit: 45,3
Leukozyten: 3,3
Erythrozyten: 5,2
Eisen und Ferritin wurden da nicht gemessen.
Vergleichsblutbild 3 Monate vorher
Hämoglobin: 17,3
Hämatokrit: 49,4
Leukozyten: 4,3
Erythrozyten: 5,5
Hämatokrit war aber schon immer so hoch bei mir...
Wegen den Leukozyten hieß es nur das es kein Infekt sein kann...
5
Was hast du im Europapark gegessen? Wie lange bist du da rum gelatscht? Mit welchen Fahrgeschäften hast du dich vergnügt?
Gruss Tommi
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
8
Das ist zwar o.B.d.A. falsch, aber naheliegend. Anhaltende Werte unter 4t/dl sollte man abklären lassen *find*.plastex7 hat geschrieben:Wegen den Leukozyten hieß es nur das es kein Infekt sein kann...
Edit: dl=µl. Dammich.
I'm not running away from things. I'm running to them before they flare and fade forever.
9
Ja ich habe im September letzten Jahres mit dem Lauftraining begonnen... Auslöser war mein zweiter Halbmarathon in Karlsruhe, bei dem ich Gehpausen einlegen musste und mich völlig überschätzt habe... danach wollte ich mal "richtig" trainieren.
Habe sehr schnell Fortschritte gemacht und bin nach 5 Monaten bei einem Wettkampf 20km in 1:12:20h gelaufen.
In der Zeit bin ich durchschnittlich 80km die Woche gelaufen... im März war ich dann im Keller (Übertraining). Habe bis Juli Pause gemacht und jetzt schon wieder was...
Beispielwoche aus meiner HM-Vorbereitung.
Montag: Krafttraining
Dienstag: 10x1000m Intervalle (3:24min im Schnitt bei 172)
Mittwoch: Radfahren 90min
Donnerstag: 11km lock.DL (4:18min bei 151)
Freitag: 10km langsamer DL (4:53min bei 139)
Samstag: frei
Sonntag: 15km langsamer DL (4:58min bei 139)
Das Ärgerliche ist einfach das ich jetzt schon wieder irgendwas hab... ich konnte noch keine 6 Monate am Stück trainieren :(.
Habe sehr schnell Fortschritte gemacht und bin nach 5 Monaten bei einem Wettkampf 20km in 1:12:20h gelaufen.
In der Zeit bin ich durchschnittlich 80km die Woche gelaufen... im März war ich dann im Keller (Übertraining). Habe bis Juli Pause gemacht und jetzt schon wieder was...
Beispielwoche aus meiner HM-Vorbereitung.
Montag: Krafttraining
Dienstag: 10x1000m Intervalle (3:24min im Schnitt bei 172)
Mittwoch: Radfahren 90min
Donnerstag: 11km lock.DL (4:18min bei 151)
Freitag: 10km langsamer DL (4:53min bei 139)
Samstag: frei
Sonntag: 15km langsamer DL (4:58min bei 139)
Das Ärgerliche ist einfach das ich jetzt schon wieder irgendwas hab... ich konnte noch keine 6 Monate am Stück trainieren :(.
10
Du bist zwar jung und vom Alter her belastbar. Solltest du zumindest sein. Aber wie stark belastbar, das können wir hier nicht wissen. Es ist durchaus möglich, dass du über deine derzeitigen Grenzen gegangen bist und dein Körper um Hilfe schreit. Immerhin läufst du seit eigenem Bekunden erst seit einem Jahr, da kann die Steigerung deines Trainngspensums durchaus zu heftig gewesen sein. Ich kann dir nur raten, höre auf die Signale deines Körpers! Ärgere dich nicht darüber sondern sei froh, dass dir nicht Schlimmeres passierte. Uff Deutsch: Trainiere und laufe Wettkämpfe, wenn du dich gut fühlst. Pausiere und überdenke eventuell dein Training, wenn du dich schwach und ausgepowert fühlst.plastex7 hat geschrieben:Das Ärgerliche ist einfach das ich jetzt schon wieder irgendwas hab... ich konnte noch keine 6 Monate am Stück trainieren :(.
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
11
@Unheard: Ja du hast recht. Ich werde in 1 Monat diesbezüglich nochmal ein Kontrollblutbild machen lassen.
@dicke_Wade: Ich weiß was du meinst, und insgesamt hast du auf jeden Fall recht... es ist nur so das ich mir die Art und Weise wie es dazu gekommen ist nicht erklären kann... ich habe mich in der Zeit vorher durchgehend fit gefühlt und von einem Tag auf den anderen war der Tank leer... Übertraining kommt bei mir i.d.R. schleichend, d.h. ich merke vorher schon das es immer "schlechter" wird.
Kann mir noch jemand was zu den Ferritinwerten sagen?
Oder hat sonst noch jemand eine Idee?
Danke schon mal für eure bisherige Hilfe.
@dicke_Wade: Ich weiß was du meinst, und insgesamt hast du auf jeden Fall recht... es ist nur so das ich mir die Art und Weise wie es dazu gekommen ist nicht erklären kann... ich habe mich in der Zeit vorher durchgehend fit gefühlt und von einem Tag auf den anderen war der Tank leer... Übertraining kommt bei mir i.d.R. schleichend, d.h. ich merke vorher schon das es immer "schlechter" wird.
Kann mir noch jemand was zu den Ferritinwerten sagen?
Oder hat sonst noch jemand eine Idee?
Danke schon mal für eure bisherige Hilfe.
13
Das lese ich mit Erschrecken! Du solltest unbedingt deine Trainingsplanung überdenken. Und vielleicht noch mehr. Du bist kein Leistungssportler und musst nicht vom Laufen leben! Wenn du deine jetzigen gesundheitlichen Probleme auskuriert hast, solltest du dich um einen vernünftigen Trainingsplan bemühen. Dich eventuell an einen Verein wenden. Bei den meisten gibt es kompetente Trainer, die dich auf deinem weiteren sportlichen Weg fördern können ohne dass du überlastet wirst.plastex7 hat geschrieben:Übertraining kommt bei mir i.d.R. schleichend, d.h. ich merke vorher schon das es immer "schlechter" wird.
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener