Hallo Zusammen,
nachdem ich hier schon eine Weile mitlese, habe ich mich dann doch heute mal entschlossen, mich auch anzumelden und direkt eine Frage bei Euch loszuwerden.
Kurz zu mir: Weiblich, 46 Jahre, 171 cm, 66 kg. Sport mache ich schon immer regelmäßig. Bis zur Schwangerschaft in 2009 bin ich mit meinem Pferd Distanzen bis 50 km – quasi Marathon zu Pferd – geritten, seitdem reite ich regelmäßig drei bis vier Mal pro Woche. Daneben Fahrradtouren und Schwimmen, allerdings auch aus Zeitgründen nicht so regelmäßig, außerdem etwas Krafttraining.
Gelaufen bin ich auch immer – immer mal wieder ;-). Als Schülerin regelmäßig, da mir Ausdauersport liegt, später dann unregelmäßig.
Im Frühjahr hat mich eine Freundin gefragt, ob ich sie im Juni auf einem 5 Kilometer-Benefizlauf begleite. Vor dem Lauf habe ich effektiv drei Mal „trainiert“. Der erste Versuch, mit dem Vierbeiner zu laufen, ging grandios in die Hose. Wir passen tempomäßig so gar nicht zusammen. Beim flotten Gehen ziehe ich ihn hinter mir her, laufe ich los, hänge ich wie ein Fähnchen an ihm dran *ggg*.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die 5 Kilometer durchzulaufen, ist mir – in entsprechend langsamem Tempo (T 7) – nicht schwer gefallen. Solange ich darauf achte, am Anfang ruhig zu laufen und das Tempo erst allmählich zu steigern, ist es okay. Laufe ich zu schnell los, bekomme ich Probleme mit der Atmung (leichtes allergisches Asthma und nachgewiesen eingeschränkte Lungenfunktion).
Seit diesem Lauf im Juni laufe ich nun regelmäßig zwei bis drei Mal pro Woche über unterschiedliche Distanzen, in der Regel zwischen fünf und sieben Kilometer. Im Juli gab es dann noch einen 5 Kilometer-Lauf. Zielzeit irgendwas um die 33 Minuten.
Im September habe ich mich überreden lassen, an einem 10 km-Stadtlauf teilzunehmen und habe in den gut vier/fünf Wochen davor das Trainingspensum entsprechend gesteigert und intensiviert. Außerdem habe ich mir neue Laufschuhe gegönnt. Die Nike, mit denen ich bis dato unterwegs war, waren doch schon einige Jahre alt. Im Laufgeschäft nach langer Ausprobiererei inklusive Laufbandanalyse fiel die Wahl dann auf Nike Vomero.
Den 10 Kilometer-Lauf habe ich dann zu meiner Überraschung nicht als Letzte beendet, sondern sogar etwas schneller als angepeilt. Eigentlich wollte ich T 7 bis T 7,5 laufen, schlussendlich betrug die Nettozeit gut 68 Minuten.
Aus diversen zeitlichen Gründen bin ich nach diesem Lauf eine knappe Woche lang nicht gelaufen.
Seit dem ersten Lauf nach dieser kurzen Pause habe ich Probleme mit der linken Wade. Beim zweiten Lauf nach der Pause hatte ich ungefähr bei Kilometer 2,5 das Gefühl, als würde mir Jemand ein Messer in die Wade rammen. Ich bin dann nicht weitergelaufen, sondern zügig nach Hause gegangen. Der ganz starke, plötzliche Schmerz ist zwar zum Glück nicht wieder aufgetreten, aber die Wade tut weiterhin weh und bereitet beim Laufen früher oder später Probleme. Ich laufe zwar meistens darüber weg, aber toll ist anders…
Nun suche ich nach der Ursache. Klar, das flotte Auftrainieren auf 10 km war sicherlich nicht sonderlich geschickt. Das ist mir bewusst. Aber könnte es wohl auch noch andere Ursachen geben? Die neuen Schuhe vielleicht?
Ich freue mich über Eure Tipps, denn ich würde wirklich sehr gerne wieder ohne Schmerzen laufen gehen können.
Ach, und sorry für den Roman..
3
Marathonus, danke für Deine Antwort!
Ja, als es zum ersten Mal auftrat, war es ein messerartiger Schmerz. Ich hab dann etwas pausiert und seidem tritt Schmerz nach einer gewissen Zeit auf, aber nicht mehr so stechend.
Ich hatte unterschlagen, dass mein Mann quasi vom Fach ist. Der tippt auch auf Zerrung oder Faserriss, empfahl aber, sich langsam wieder ranzutasten und nicht komplett zu pausieren. Außerdem hat er die neuen Schuhe in Verdacht.
Ich laufe übrigens seitdem mit Sportkompression - habe ich mal geschenkt bekommen - und habe das Gefühl, dass es damit schon besser geht.
Ja, als es zum ersten Mal auftrat, war es ein messerartiger Schmerz. Ich hab dann etwas pausiert und seidem tritt Schmerz nach einer gewissen Zeit auf, aber nicht mehr so stechend.
Ich hatte unterschlagen, dass mein Mann quasi vom Fach ist. Der tippt auch auf Zerrung oder Faserriss, empfahl aber, sich langsam wieder ranzutasten und nicht komplett zu pausieren. Außerdem hat er die neuen Schuhe in Verdacht.
Ich laufe übrigens seitdem mit Sportkompression - habe ich mal geschenkt bekommen - und habe das Gefühl, dass es damit schon besser geht.
4
Irgendwann wird es mit allem besserDistanzschnecke hat geschrieben: Ich laufe übrigens seitdem mit Sportkompression - habe ich mal geschenkt bekommen - und habe das Gefühl, dass es damit schon besser geht.

Suche mit "Förderung der Durchblutung bei Muskelverletzungen" im www. Und ja - auch die Anbieter von Schietkroam schreiben im allgemeinen Teil recht vernünftige Texte.
Knippi
Die Stones sind wir selber.
5
Naja, wozu dann die Frage hier im Forum? Wenn dein Mann Sportmediziner oder Physiotherapeut ist, wird er dich besser beraten können als jeder anderer hier unter uns - ich hoffe, die anderen hier verzeihen mir...Distanzschnecke hat geschrieben:Ich hatte unterschlagen, dass mein Mann quasi vom Fach ist. Der tippt auch auf Zerrung oder Faserriss, empfahl aber, sich langsam wieder ranzutasten und nicht komplett zu pausieren. Außerdem hat er die neuen Schuhe in Verdacht.

Hör ruhig auf deinen Mann. Wir Ehemänner sind ohne euch Frauen zwar nicht lebensfähig, aber manchmal ist es nicht schlecht, auch mal auf uns zu hören, gerade wenn es um etwas geht, was wir studiert haben

6
Es ist möglich, Distanzschnecke, dass bei Deinem Wadenproblem regelmäßige Selbstmassage mit einen zylindrischen Körper hilft (muss nicht unbedingt die teure "Blackroll" sein. Eine auf die passende Härte aufgepumpte Colaflasche tut's auch).
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
7
Die Frage deshalb, weil er sich so auf die Schuhe als Ursache kapriziert, ich das aber etwas anzweifel. Auch der Mann, Osteopath übrigens, ist ja nicht allwissend ;).Marathonus hat geschrieben:Naja, wozu dann die Frage hier im Forum? Wenn dein Mann Sportmediziner oder Physiotherapeut ist, wird er dich besser beraten können als jeder anderer hier unter uns - ich hoffe, die anderen hier verzeihen mir...
Hör ruhig auf deinen Mann. Wir Ehemänner sind ohne euch Frauen zwar nicht lebensfähig, aber manchmal ist es nicht schlecht, auch mal auf uns zu hören, gerade wenn es um etwas geht, was wir studiert haben![]()
vielleicht würde es mich auch einfach ärgern, wenn er Recht haben sollte ;).
gueng, das ist ein interessanter Tipp! Danke dafür.
Hardlooper, interessant, was für Infos man bekommt, wenn man deinen Tipp bei Google eingibt. Danke auch Dir dafür!
Was die Kompression angeht, bin ich allerdings beruflich vorbelastet und überzeugt von ihrer positiven Wirkung zumindest auf die Regeneration. Ob ein Läufer auf meinem Niveau so etwas braucht, darf sicher angezweifelt werden. Aber ich trage auch auf langen Reisen vorbeugend Kompressionsstrümpfe und finde das sehr angenehm für meine Beine, zumal ich erblich vorbelastet bin.
8
Darf ich fragen, wie dein Mann darauf kommt, dass die Schuhe schuld am Schmerz sind?Distanzschnecke hat geschrieben:Die Frage deshalb, weil er sich so auf die Schuhe als Ursache kapriziert, ich das aber etwas anzweifel. Auch der Mann, Osteopath übrigens, ist ja nicht allwissend ;).
vielleicht würde es mich auch einfach ärgern, wenn er Recht haben sollte ;).
Falsche Schuhe können in der Tat Auslöser für Schmerzen am Bewegungsapparat sein. Meinen Erfahrungen nach handelt es sich dabei aber meist um symmetrische Schmerzen.
Du verspürst einen messerartigen Stich in der Wade eines Beines. Für mich klingt das am ehesten nach einem Muskelfaserriss.
Aber was es konkret ist, wird dir hier im Forum niemand sagen können. Ich würde das an deiner Stelle schnellstmöglich von einem Fachmann überprüfen lassen. Dein Mann kann dir dann ja bei der Genesung behilflich sein, sobald klar ist, worum es sich tatsächlich handelt.
9
Hallo Distanzschnecke,Distanzschnecke hat geschrieben:Die Frage deshalb, weil er sich so auf die Schuhe als Ursache kapriziert, ich das aber etwas anzweifel. Auch der Mann, Osteopath übrigens, ist ja nicht allwissend ;).
vielleicht würde es mich auch einfach ärgern, wenn er Recht haben sollte ;).
ein Osteopath ist nicht allwissend und er ist kein Arzt. Okay, einverstanden. Aber ich habe Lauffreunde, die bei entsprechenden Zipperlein zuerst zu einem Osteopathen gehen, weil sie auf dessen Ansätze/Methoden/Verfahren schwören. Wenn dein Mann das Problem erfasst hat (ich nenn's jetzt mal absichtlich nicht "Diagnose"), dann wird er doch Mittel und Wege in seinem alternativen "Sortiment" haben, die dir helfen können!?? Oder hast du kein Vertrauen in seine Künste. Der Verdacht drängt sich fast auf, wenn du hier im Forum und wo auch sonst noch im Netz nach Gründen und Ursachen forschst ...
Aber egal - was immer es ist: Von hier aus wird es niemand mit einiger Sicherheit sagen können. Und was immer auch die Ursache gewesen sein mag: Auch das wird aus der Ferne keiner ergründen können.
Wir können nur spekulieren. Und wenn ich spekuliere, dann versteige ich mich mal zu der Aussage, dass du ohne dein vorheriges, forciertes Training samt 10 km-Lauf, jetzt keine Beschwerden hättest. Auch nicht mit neuen Schuhen, egal mit was für Schuhen.
Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
10
Udo, das war auch eher meine Befürchtung. Dass der Mann mehr zum Schuh als "Schuldigem" tendierte, liegt wohl an Erfahrungswerten aus der Praxis.
Jedenfalls habe ich eine Woche mit dem Laufen pausiert, die Wade regelmäßig vom Mann massieren lassen, zum Ausgleich neben dem Reiten etwas Kraftsport gemacht und bin heute ohne irgendwelche Probleme bei schönstem Herbstwetter 5 km in persönlicher Bestzeit, sprich 29 Minuten, gelaufen
.
Jedenfalls habe ich eine Woche mit dem Laufen pausiert, die Wade regelmäßig vom Mann massieren lassen, zum Ausgleich neben dem Reiten etwas Kraftsport gemacht und bin heute ohne irgendwelche Probleme bei schönstem Herbstwetter 5 km in persönlicher Bestzeit, sprich 29 Minuten, gelaufen
