Banner

Garmin Fenix 3

1201
eric72 hat geschrieben:neue GPS FW 3.0 ist draußen.
Ich hab auch null Probleme mit der fenix 3 und Trackqualität. Die neue GPS FW scheint nochmal Verbesserung zu bringen, ich hab heute einen super Track auf meiner Standardlaufstrecke. Besser als je mit der 910XT.

1202
...gerade mal auf watchuseek (Suunto-Sparte) einen Track der neuen Traverse (ähnlich Ambit, aber keinen "Antennenknubbel", sondern von der Bauform ähnlich fenix) angesehen:
Suunto Traverse - Page 34
Fazit:
Wir können mit der fenix3 mehr als zufrieden sein ...und das Traverse-Display scheint mir ein "eineiiger Zwilling" der Ambit zu sein - also deutlich schlechter als das der fenix!

1204
Steffen42 hat geschrieben:Ich hab auch null Probleme mit der fenix 3 und Trackqualität. Die neue GPS FW scheint nochmal Verbesserung zu bringen, ich hab heute einen super Track auf meiner Standardlaufstrecke. Besser als je mit der 910XT.
Abend.
Mal ne Frage, funktioniert be der fenix der neue swimm Brustgurt? beim 910xt funkt er ja noch nicht erst ab 920xt.
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig gute Ideen
Ein bisschen TRI schadet nie.
Bild

1207
Ich musste gestern wieder mal das "Search my Phone" Feature nutzen während auf meinem iPhone der Ton abgeschaltet war.

Die Idee, das über die Stärke des Funksignals zu machen finde ich eigentlich recht clever.
Hat bisschen was von einer Schnitzeljagd dem steigenden oder Sinkenden Balken nachzugehen :D

1209
Hi, ich habe momentan noch die Polar V800 und interessiere mich sehr für die Fenix 3...nun werde ich in ca. 2 Wochen nach New York fliegen (laufe dort den Marathon :D ).
Lohnt es sich die Fenix 3 direkt in New York zu kaufen?
Mir ist bewusst, dass man leider nur bis zu 430 Euro dort ein kaufen kann (wg. Zoll)...kann mir aber schlecht vorstellen, dass die es merken bzw. Probleme machen, wenn ich die Uhr an mir trage... :angst:

Danke im voraus
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min

Meine Läufe:

http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c

-------------------------------------------------------------------------

"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"

1211
Ja schon, aber vielleicht ist ja in den USA die Fenix 3 noch günstiger?
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min

Meine Läufe:

http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c

-------------------------------------------------------------------------

"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"

1212
Dann verstehe ich Deine Frage wegen der 430-Euro-Grenze nicht :confused:

Gerade bei Uhren bin ich sehr vorsichtig, nachdem ich an der Grenze mal wegen einer Breitling-Uhr am Handgelenk kontrolliert wurde. War kein Problem, weil der Zoll anhand der Seriennummer sehr schnell feststellen konnte, daß die Uhr in D gekauft wurde. Aber ich denke, da haben die beim Zoll ein echtes Auge dafür.

1213
Sinus_RR hat geschrieben:Dann verstehe ich Deine Frage wegen der 430-Euro-Grenze nicht :confused:
Man darf eigentlich in den USA nicht mehr als 430 Euro einkaufen ohne es am Zoll anzumelden. Ich würde es aber riskieren und trotzdem mehr einkaufen, da ich nicht nur die Fenix in den USA kaufen möchte....

Meine Frage ist eigentlich nur, ob es im Allgemeinen günstiger ist, die Fenix in den USA zu kaufen (ohne auf den Zoll zu achten). Danke.
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min

Meine Läufe:

http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c

-------------------------------------------------------------------------

"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"

1214
Bei amazon.com kostet das Performer Bundle 500$, bei Runningwarehouse 550$. Wenn man mal annimmt, dass stationäre Läden da nicht entschieden viel günstiger sind, wären das 430-450€. Scheint sich also nicht zu lohnen.

1216
ok...Danke für Eure Hilfe. :daumen:

Ich werde mich trotzdem mal dort umschauen. :zwinker2:
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min

Meine Läufe:

http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c

-------------------------------------------------------------------------

"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"

1218
Hallo.

Laut Garmin-Webseite kann man bei der Fenix 3 keine Zeit- oder Distanzalarme setzen. Stimmt das tatsächlich, oder wurde das vielleicht mittlerweile per Software-Update nachgeliefert?

1219
Buckelwal hat geschrieben: Laut Garmin-Webseite kann man bei der Fenix 3 keine Zeit- oder Distanzalarme setzen. Stimmt das tatsächlich, oder wurde das vielleicht mittlerweile per Software-Update nachgeliefert?
Bei meiner fenix 3 kann ich das seit Anfang an. Keine Ahnung, wo Du solche Fehlinformationen her hast.

1221
Buckelwal hat geschrieben:Das zeigt mir der Vergleich zwischen Fenix3 und Forerunner 630 auf der Webseite von Garmin an.
Dann ist die Übersicht Quatsch. Hier im Handbuch ist beschrieben, wie man die Alarme einstellt.

Aber was zum Henker ist die Forerunner 630? Die ist neu, noch nie von gehört.

1222
Ich dank Dir schonmal für Deine Antwort. War eben etwas kurz angebunden, und habe das Bild nur eben fix vom iPad hochgeladen.

Ich vertraue an sich halt den Angaben der Hersteller. Es hatte mich halt nur echt gewundert.


Die 630 ist seit heute auf der Garmin-Webseite zu sehen.

1223
Steffen42 hat geschrieben:Dann ist die Übersicht Quatsch. Hier im Handbuch ist beschrieben, wie man die Alarme einstellt.

Aber was zum Henker ist die Forerunner 630? Die ist neu, noch nie von gehört.
Glaube, das ist aber nicht ganz das was Buckelwal meint. Den Distanzalarm kann man meiner Meinung nach nur wiederkehrend (wiederholend) einstellen. Also z.B. alle 1000m und nicht als Ereignis.
Wenn du nun einen einmaligen Alarm bei 10km haben willst, musst du dafür wahrscheinlich die automatischen Runden opfern.
Ich brauche das sowieso nicht, aber meines Wissens nach geht das nur so.
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

1224
Dude77 hat geschrieben: Ich brauche das sowieso nicht, aber meines Wissens nach geht das nur so.
Ich brauch das auch nicht, aber mit benutzerdefinierten Alarmen kann man z.B. einen Alarm auf 9,5km setzen und angeben, ob der alle 9,5km wiederholt wird oder auch nicht.

1225
Nach dieser Übersicht sind auch die Displayansichten bei der Fenix nicht individuell anpassbar. Ich hoffe nur, dass nicht in einem nächsten Update die Uhr an diese Beschreibung angepasst wird.

1226
MarcYa hat geschrieben:Nach dieser Übersicht sind auch die Displayansichten bei der Fenix nicht individuell anpassbar. Ich hoffe nur, dass nicht in einem nächsten Update die Uhr an diese Beschreibung angepasst wird.
Doch bestimmt. Garmin schafft es ja schon prima, mit neueren Versionen schlechter zu werden. Siehe Connect App oder Garmin Connect Modern :D

1227
Danke Euch.

Ich wünsche mir, momentan, da ich es nicht habe, einen einmaligen Alarm bei Distanz XY. Da ich erst anfange, möchte ich halt sukzessive meine Leistungen steigern. Wenn ich beispielsweise 5 km laufen möchte, hätte ich gerne einfach nen Alarm nach 2,5 km. Dann dreh ich um, und lauf zurück. Ich gucke einfach momentan ungern auf die Uhr, sondern konzentriere mich lieber auf meine Atmung und Haltung.

1228
Buckelwal hat geschrieben: Ich wünsche mir, momentan, da ich es nicht habe, einen einmaligen Alarm bei Distanz XY. Da ich erst anfange, möchte ich halt sukzessive meine Leistungen steigern. Wenn ich beispielsweise 5 km laufen möchte, hätte ich gerne einfach nen Alarm nach 2,5 km. Dann dreh ich um, und lauf zurück. Ich gucke einfach momentan ungern auf die Uhr, sondern konzentriere mich lieber auf meine Atmung und Haltung.
Kein Problem. Kannst einen Umkehren-Alarm setzen.

1229
neue Beta 6.12 ist draußen. Damit soll auch endlich der Laufsensor funktionieren. erste Tests im US Forum waren vielversprechend.... :) Hoffen wir mal, dass es stimmt und sie bald in die offizielle FW kommt!

1232
DryBones hat geschrieben:Pace vom Pod und Strecke vom GPS wäre Klasse bzw. wird auch langsam Zeit, das das umgesetzt wird.
Abgesehen von dem Fehler, dass ab und an die Verbindung zum Footpod verloren geht: gibt's doch seit Anfang September bereits?

1234
Theoretisch ja, aber funzt leider nicht so wie es soll. Zwar zeichnet er die Daten auf, aber auf der Uhr wird meist GPS angezeigt. Teilweise im Laufen den Pod an der Uhr ausschalten und wieder aktivieren (also Einstellung auf Off und dann wieder auf Always). Bei Connect zeigt er trotzdem immer nur die Daten vom GPS an - und da hüpft die Pace gewaltig.

1235
Ich gehe mal davon aus, dass diese - spätestens nächste - Woche das Firmwareupdate auf 5.0 kommt, in dem der Fehler behoben ist. In der aktuellen Beta scheint das ja behoben zu sein.

1236
Böde Frage - wie erkenne ich denn (sowohl beim Laufen auf der Uhr, als auch hinterher in GC), ob die Pace via GPS oder FootPod ermittelt wird / wurde?

1237
mvm hat geschrieben:Böde Frage - wie erkenne ich denn (sowohl beim Laufen auf der Uhr, als auch hinterher in GC), ob die Pace via GPS oder FootPod ermittelt wird / wurde?
Das ist keine blöde Frage.

Auf der Uhr: eher schwierig bis unmöglich. Ich hab "Aktuelle Pace" als Feld definiert, aber das schwankt mir noch zu stark.
Auf GC: Ich finde, die Pace-Kurve sieht sauberer aus. Alternativ kann man sich dieses Kalibrierungstool von fellrnr nehmen und den Lauf auswerten lassen. Für Sporttracks gibt es auch ein Plugin, das zeigt die Segmente an, bei denen der Footpod aktiv war und nicht.

Ich hatte in GC letztens bei einer Intervalleinheit gesehen, dass meine "Pace in Bewegung" erheblich höher war als die Intervall-Pace. Ich vermute mal, das hängt damit zusammen, dass ich den Footpod dran hatte und es da Diskrepanzen zu den mit GPS gemessenen Werten gab. Bin die Intervalle natürlich durchgelaufen und nicht zwischendurch stehen geblieben. :D

1238
Bei der 310 gab es noch einen Menüpunkt: wenn der Footpod angeschlossen war, konnte man wählen, ob bei (GPS-Empfang) die Pace vom Pod genommen wird, oder, ob der Pod nur die Schrittfrequenz liefern und die Pace via GPS ermittelt wird. Schade, dass das nicht mehr geht.

Bevor ich bei der Fenix eine Aktivität starte, sehe ich im oberen Drittel fünf Symbole:
- ganz oben GPS. Klar erkennbar rot oder grün.
da drunter in einer Zeile
- Batterie (Ladezustand ist auch hinreichend genau zu erkennen)
- Bluetooth, HF, FootPod: ausgegraut = inaktiv; weiß=aktiv

Das ist (insbesondere bei schwierigen Lichtverhältnissen) schwierig zu erkennen. Aber selbst, wenn Footpod- und HF-Symbol erkennbar aktiv sind, kann ich da sicher sein, dass das Geschwindigkeitssignal vom FootPod ausgewertet wird? Ich sehe keine Möglichkeit. Sollte es eine Aussage geben, wie "FootPod hat Vorrang vor GPS und internem Sensor, GPS hat Vorrang vor internem Sensor" wäre ich schonmal einen Schritt weiter. Am schönsten wäre es aber doch, ich könnte das so einstellen, wie ich das richtig finde. Hm.
Steffen42 hat geschrieben:Für Sporttracks gibt es auch ein Plugin, das zeigt die Segmente an, bei denen der Footpod aktiv war und nicht.
Hast Du mal n Link? Würde mich aber auch interessierien, wie das erkannt wird. Und ob "der Footpod war aktiv" gleichbedeutend ist mit "die angezeigte Geschwindigkeit/Pace wurde vom Footpod ermittelt"

1239
mvm hat geschrieben:Bei der 310 gab es noch einen Menüpunkt: wenn der Footpod angeschlossen war, konnte man wählen, ob bei (GPS-Empfang) die Pace vom Pod genommen wird, oder, ob der Pod nur die Schrittfrequenz liefern und die Pace via GPS ermittelt wird. Schade, dass das nicht mehr geht.
Doch, klar geht das. Einstellungen->Sensoren->Footpod->Geschwindigkeit und Einstellungen->Sensoren->Footpod->Distanz
Wenn Du einstellen willst, dass die Strecke über GPS kommt und die Pace über Footpod, stellst Du: Always und Indoor ein.
mvm hat geschrieben: Hast Du mal n Link? Würde mich aber auch interessierien, wie das erkannt wird. Und ob "der Footpod war aktiv" gleichbedeutend ist mit "die angezeigte Geschwindigkeit/Pace wurde vom Footpod ermittelt"
Link auf das Tool von fellrnr. Was das Plugin für Sporttracks ist, weiß ich nicht mehr. Dazu müsste ich mal in den Garmin-Foren suchen, da hatte einer einen Screenshot drin.

Wegen Sichtbarkeit: ja, das wäre super. Du siehst es halt nur, wenn Du beim Starten der Aktivität aufpasst, ob er Footpod gefunden bringt und ob das Icon mit dem Turnschuh nicht mehr blinkt.

Edit: für Sporttracks kann das Garmin Fit Devices Plugin das. Hier schreibt einer dazu.

1241
Bin ich eigentlich zu doof, den HRM-RUN Gurt einzustellen? Heute war der wieder etwas locker während des Laufs, hatte direkt Mondwerte in der HF. Hab dann am Gurt rumgefummelt und ein riesen Gewurschtel erzeugt. Bekomme den nicht sauber eingestellt. Ihr?

1243
Aber ich überlege grad, wie ich das erklären soll, bzw. was es da zu erklären gibt. Hm. Ich hab den auch immer recht stramm, mich stört das nicht weiter.

1244
mvm hat geschrieben:Aber ich überlege grad, wie ich das erklären soll, bzw. was es da zu erklären gibt. Hm. Ich hab den auch immer recht stramm, mich stört das nicht weiter.
Stört mich auch nicht. Bei mir lockert der sich aber bei jedem Anziehen.
Zum Verständnis: Du stellst den dort ein, wo die drei Lagen Stoff übereinander sind, richtig?

1247
Steffen42 hat geschrieben:Bin ich eigentlich zu doof, den HRM-RUN Gurt einzustellen? Heute war der wieder etwas locker während des Laufs, hatte direkt Mondwerte in der HF. Hab dann am Gurt rumgefummelt und ein riesen Gewurschtel erzeugt. Bekomme den nicht sauber eingestellt. Ihr?
Hatte auch immer das gleiche Problem. Vor allem in Intervallen ist das Teil regelmäßig verrutscht. Außerdem habe ich fast Narben von dem ständigen Scheuern davon getragen. Anscheinend schwitze ich einfach zu starkt, denn eigentlich habe ich ihn auch immer sehr stramm angelegt.
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

1249
Ja, meiner hält auch perfekt. Mein Alter ist nach 5 Jahren in Gebrauch gelegentlich etwas verrutscht, beim neuen habe ich aber kein Problem.
Ich bin übrigens auch ein Starkschwitzer. Das sollte also nicht das Problem sein

1250
Ich schwitze ebenfalls stark, habe aber auch kein Problem mit dem Gurt. Einmal recht stramm eingestellt, fertig. Das hält auch 4h lang ...

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling
Antworten

Zurück zu „Garmin Forerunner“