Banner

NEU! Polar V800 GPS Multisport

2101
bastig hat geschrieben: Nach einem Fitnesstest ist meine V02 Max auf 70 (halte ich für viel zu hoch) eingestellt worden. Hängt damit auch der Erholungsstatus zusammen?
Wie "genau" ist denn dein Maximalpuls? Nach Formel oder hast du den gemessen/gelaufen? Firtnesstest misst deinen Ruhepuls und nimmt für die Berechnung auch deinen Maximalpuls mit rein (das ist meine Beobachtung, mein Maxpuls weicht von der Standardformal weit ab und verändert damit den Fitnesstest. Wie Polar das genau berechnet ist wohl deren Geheimnis, aber in die Formel spielen deine persönlichen Daten mit rein, wie Gewicht, Alter, Maxpuls etc.)

2102
ruca hat geschrieben: Was nicht klappt, ist der Brustgurt. Bei meinem Abdrücken verlor er immer Kontakt, egal wie straff gespannt.
Man müsste sich eine Manschette bauen, einmal um den Brustkorb herum, z.B. aus Theraband, dünnes Latex, das ein wenig breiter als der Gurt ist, so 4-5 cm und sich relativ straff um den Gurt legt, so dass sich das Wasser nicht unter den Gurt spülen kann ...

2103
Soni hat geschrieben:Man müsste sich eine Manschette bauen, einmal um den Brustkorb herum, z.B. aus Theraband, dünnes Latex, das ein wenig breiter als der Gurt ist, so 4-5 cm und sich relativ straff um den Gurt legt, so dass sich das Wasser nicht unter den Gurt spülen kann ...
Das halte ich für etwas überzogen. Eine Möglichkeit ist ein brauner Hansaplaststreifen einem kreuzend über die Mitte des Gurts vorne und dann den Sensor drüber clippen. Eine andere ist es, sich einfach nur ca. mit halber Kraft abzustoßen und eine dritte, mit einem Triathlon-Einteiler zu schwimmen (Frauen habens natürlich leicht mit Badeanzügen).
Soni hat geschrieben:Wie "genau" ist denn dein Maximalpuls? Nach Formel oder hast du den gemessen/gelaufen? Firtnesstest misst deinen Ruhepuls und nimmt für die Berechnung auch deinen Maximalpuls mit rein (das ist meine Beobachtung, mein Maxpuls weicht von der Standardformal weit ab und verändert damit den Fitnesstest. Wie Polar das genau berechnet ist wohl deren Geheimnis, aber in die Formel spielen deine persönlichen Daten mit rein, wie Gewicht, Alter, Maxpuls etc.)
War nicht bestätigt worden, dass der vo2max mit der aktuellen Software spinnt? Andererseits hat der Kollege recht gute Leistungserte und fährt ein hohes Pensum...

2104
Luggage hat geschrieben:Das halte ich für etwas überzogen. Eine Möglichkeit ist ein brauner Hansaplaststreifen einem kreuzend über die Mitte des Gurts vorne und dann den Sensor drüber clippen. Eine andere ist es, sich einfach nur ca. mit halber Kraft abzustoßen und eine dritte, mit einem Triathlon-Einteiler zu schwimmen (Frauen habens natürlich leicht mit Badeanzügen).
Option 2 (halbe Kraft) finde ich grausig. Ich bin nicht bereit, mein Training bzw. meinen Schwimmstil an eine Pulsuhr anzupassen.
Option 1+3 würde ich überlegen, wenn mir der Puls wichtig wäre. Ist er aber nicht.
War nicht bestätigt worden, dass der vo2max mit der aktuellen Software spinnt?
Da gab es schon wieder ein Update...

2105
ruca hat geschrieben:Option 2 (halbe Kraft) finde ich grausig. Ich bin nicht bereit, mein Training bzw. meinen Schwimmstil an eine Pulsuhr anzupassen.
Muss natürlich jeder selbst wissen, aber man kann das durchaus unterschiedlich sehen, trainiert man zB für das Freiwasser, ist es garnicht so schlecht, mal mit weniger Startimpuls alle 25/50m auszukommen - im Freiwasser selbst erübrigt sich dann auch das Abstoßproblem mit dem Brustgurt.

2106
Luggage hat geschrieben:War nicht bestätigt worden, dass der vo2max mit der aktuellen Software spinnt? Andererseits hat der Kollege recht gute Leistungserte und fährt ein hohes Pensum...
Das wurde mit dem letzten kleinen Update wieder behoben.
Bild


2107
Soni hat geschrieben:Wie "genau" ist denn dein Maximalpuls? Nach Formel oder hast du den gemessen/gelaufen? Firtnesstest misst deinen Ruhepuls und nimmt für die Berechnung auch deinen Maximalpuls mit rein (das ist meine Beobachtung, mein Maxpuls weicht von der Standardformal weit ab und verändert damit den Fitnesstest. Wie Polar das genau berechnet ist wohl deren Geheimnis, aber in die Formel spielen deine persönlichen Daten mit rein, wie Gewicht, Alter, Maxpuls etc.)
Ich habe 2013 eine Leistungsdiagnostik auf dem Laufband an der Sportuni Tübingen gemacht.
Dies ergab eine HF Max von 178. Das passt denke ich ganz gut. Den Marathon bin ich mit einem Durchschnittspuls von 153 gelaufen. HF Max beim Schlussspurt war dann 168. Hab grad nochmal nachgeschaut: Die IAS war bei dem Test vor 2 Jahren bei 152.

Die Uhr ist mit dem neuesten Update bestückt

2109
Soni hat geschrieben: :daumen: Genial. Laut Running Index Tabelle von Polar sollte genau das passieren. Punktlandung :nick:
Glückwunsch!! Also anscheinend alles ok mit deinen Werten :wink:
Der Laufindex passt bei mir tatsächlich meist sehr gut. Das war schon vorher mit der RCX3 von Polar so.
Der Wert V02max passt nur nicht. Bei einem Marathonergebnis von 3:00 liegt der Wert bei 53.
Mein Fitnesstest von Polar ergibt hier einen Wert von 70. Puh müsste ich da schnell sein :)

2110
bastig hat geschrieben:Der Laufindex passt bei mir tatsächlich meist sehr gut.
Wie sieht es eigentlich aus mit Distanzen, die man vorher noch nie gelaufen ist?

Mein Maxiumum waren bisher gute 13km, die 10km-Zeit (PB, im Wettbewerb: 51:30) passt gut zu meinem aktuellen Laufindex von 51 (Kunststück, diese PB kennt die Polar ja und wäre ich nicht zu schnell angegangen, wären auch 50:XX dringewesen).

Das heißt doch aber noch lange nicht, dass ich jetzt einen HM in 1:52 und einen kompletten Marathon in 3:55 hinlegen könnte.. Bis ich trainingstechnisch dort angekommen bin, wird mein Laufindex doch weiter sinken, also noch bessere Zeiten "vorgeben", die für mich heute noch umöglich klingen... ist der Laufindex also dann nicht einfach eine "Bestätigung" der vergangenen Leistungen, die man genauso aus den erlaufenen Bestzeiten ablesen könnte?

Oder habe ich einen Denkfehler?

2113
Hallo,
erwäge gerade ein Upgrade von der M400 auf die V800. Da meine Sportuhren auch immer meine
Alltagsuhren sind und waren, kurz die Frage:

Hat die V800 in der Nicht-Trainingsansicht auch die Möglichkeit, verschiedene Design der
Uhrzeit anzuzeigen ? Bei der M400 z. B. eine Version mit analogen Zeigern.

Danke & Gruss

2118
Ich habe mein tägliches Aktivitätsziel auf die höchste Stufe, also Stufe 3, eingestellt. Das ist jedoch so niedrig, dass ich da in der Regel über 200% komme. Wo bleibt denn da der Ansporn mehr zu machen?
Als Trainingspensum ist auf intensiv eingestellt.

Nach meinem vorigen Lauf kam als Belastung für diese Einheit 12 Stunden. Laut Erholungsstatus bin ich heut Abend um 23:30 Uhr wieder auf dem Status "ausgeglichen". Das passt doch nicht zusammen, oder?

2120
Nach meinem vorigen Lauf kam als Belastung für diese Einheit 12 Stunden. Laut Erholungsstatus bin ich heut Abend um 23:30 Uhr wieder auf dem Status "ausgeglichen". Das passt doch nicht zusammen, oder?
Dieser Erholungsstatus ist ohnehin sehr merkwürdig. Nach einer großen Belastung wird z.B. ein Termin in sechs Tagen angezeigt. Ganz von alleine wandert dieser Termin im Laufe der nächsten Tage langsam nach vorne. Was soll das? Wie kommt so etwas zu stande? Was steckt da für eine Logik hinter? Da sollte lieber gleich ein kürzerer Termin stehen.

2121
bastig hat geschrieben: Nach meinem vorigen Lauf kam als Belastung für diese Einheit 12 Stunden. Laut Erholungsstatus bin ich heut Abend um 23:30 Uhr wieder auf dem Status "ausgeglichen". Das passt doch nicht zusammen, oder?
Doch, Handbuch Seite 65, 66:
"Dein Erholungsstatus basiert auf deiner kumulativen Trainingsbelastung, täglichen Aktivität und deinen Ruhephasen in den vergangenen 8 Tagen" (Deswegen ist es wichtig die Uhr auch nachts zu tragen)

Frage ist also, welchen Status du vor der Trainingsbelastung hattest; offensichtlich ausgeglichen oder unterfordert? 12h Belastung ist ja auch nur "angemessen". Und da dein persönlich hoher VO2max :zwinker5: Wert in die Berechnung mit einfliesst, regenerierst du offensichtlich auch schneller.

2122
Ist der Server von Polar (mal wieder) down oder bin ich der Einzige, der da im Moment seit Stunden nicht an seine Daten rankommt? Synchronisation hat funktioniert, nur der Browser hat irgendwie ein Problem mit der Verbindung.

2124
Soni hat geschrieben:Doch, Handbuch Seite 65, 66:
"Dein Erholungsstatus basiert auf deiner kumulativen Trainingsbelastung, täglichen Aktivität und deinen Ruhephasen in den vergangenen 8 Tagen" (Deswegen ist es wichtig die Uhr auch nachts zu tragen)

Frage ist also, welchen Status du vor der Trainingsbelastung hattest; offensichtlich ausgeglichen oder unterfordert? 12h Belastung ist ja auch nur "angemessen". Und da dein persönlich hoher VO2max :zwinker5: Wert in die Berechnung mit einfliesst, regenerierst du offensichtlich auch schneller.
Das kann Sinn machen. Laut den Empfehlungen der Uhr, war mein bisheriges Training für mich wohl zu lasch. Ich muss entweder meine Umfänge vergrößern oder meine Einheiten flotter laufen, um mich mehr zu belasten und besser trainiert zu sein. Ich bin grad noch am Austesten, welches Training mich wie belastet bzw. was die Uhr dazu sagt. Dies vergleiche ich dann mit meinem Belastungsempfinden und schaue mal ob das zusammenpasst.

2125
bastig hat geschrieben:Das kann Sinn machen. Laut den Empfehlungen der Uhr, war mein bisheriges Training für mich wohl zu lasch. Ich muss entweder meine Umfänge vergrößern oder meine Einheiten flotter laufen, um mich mehr zu belasten und besser trainiert zu sein. Ich bin grad noch am Austesten, welches Training mich wie belastet bzw. was die Uhr dazu sagt. Dies vergleiche ich dann mit meinem Belastungsempfinden und schaue mal ob das zusammenpasst.
Aber bitte vorsichtig, meiner Erfahrung nach geben diese Uhren den Belastungswert zu optimistisch an - richtet man sich nur danach, drohen Überbelastungserscheinungen. Die Uhr kennt nur bestimmte Körper- und Herzdaten, wie das Bindegewebe und die Knochen die Belastung mitmachen, weiß sie nicht und kann nur von einem Normwert ausgehen, orthopädische Besonderheiten bleiben unberücksichtigt.

2126
orthopädische Besonderheiten bleiben unberücksichtigt.
Ich glaube, die Orthopädie interessiert die Uhr überhaupt nicht (wäre ja auch vermessen, die Uhr kann nicht hellsehen). Nach meiner Beobachtung basiert dieser Erholungswert vor Allem darauf, wie lange man sich in welchem Pulsbereich bewegt hat.

Ich amüsiere mich aktuell über folgende Auswertung meiner Trainings bei Flow:

50 % Tempotraining+


43 % Trainingseinheiten ohne Trainingsnutzen


7 % Herz-Kreislauftraining+

Die Uhr meint also ernsthaft, ich hätte mir 43% meiner bisherigen Trainingseinheiten sparen können, da sie eh keinen Nutzen hatten, ich soll also auf 1-2x pro Woche statt 2-4x pro Woche runtergehen?








2127
ruca hat geschrieben:Ich glaube, die Orthopädie interessiert die Uhr überhaupt nicht (wäre ja auch vermessen, die Uhr kann nicht hellsehen). Nach meiner Beobachtung basiert dieser Erholungswert vor Allem darauf, wie lange man sich in welchem Pulsbereich bewegt hat.
Habe ich etwas anderes behauptet?

2128
Mal eine Frage von einer ganz Dummen und Faulen ( :peinlich: hab die Uhr neu und mich noch nicht durch die 100 Seiten Betriebsanleitung gequält): Wenn ich das Ding als Activity Tracker nutzen will, muss ich sie nebst Pulsgurt ja Tag und Nacht tragen - was muss ich denn ggf. wo noch zusätzlich einstellen, damit die Daten aufgezeichnet werden?

Vielen Dank vorab und vG,
kobold

P.S.: Mir würde ja schon der Hinweis auf die Seite in der Gebrauchsanweisung reichen, dann muss hier keiner Romane schreiben)

2129
Du musst doch den Pulsgurt nicht tragen, um die activity-tracking-Funktion zu nutzen, die läuft allein über den Beschleunigungssensor der Uhr (und ist entsprechend nicht sehr genau).

2130
kobold hat geschrieben:was muss ich denn ggf. wo noch zusätzlich einstellen, damit die Daten aufgezeichnet werden?
Nix. Lässt sich weder an- noch ausschalten sondern läuft immer mit - auch wenn man es nicht will.

2131
Luggage hat geschrieben:Du musst doch den Pulsgurt nicht tragen, um die activity-tracking-Funktion zu nutzen, die läuft allein über den Beschleunigungssensor der Uhr (und ist entsprechend nicht sehr genau).
ruca hat geschrieben:Nix. Lässt sich weder an- noch ausschalten sondern läuft immer mit - auch wenn man es nicht will.
Ah, ok, danke! :daumen:

Und die Daten werden dann beim Synchronisieren auftomatisch übertragen und ich kann sie mir im Webportal, aber nicht auf der Uhr anschauen?!

Sorry, ich bin wirklich'n bisschen faul ... kann zu meiner Verteidigung allenfalls anführen, dass ich das Teil nicht wegen dieser Funktion gekauft habe, sondern weil ich eine vielseitige Uhr wollte, die ich auch im Wasser tragen kann.

2132
kobold hat geschrieben: Und die Daten werden dann beim Synchronisieren auftomatisch übertragen
Ja. Auch nicht zu verhindern (bei mir ergibt es totalen Unsinn, da ich die Uhr nur zum Sport trage, sie ansonsten nur manchmal in der Sporttasche bewegt wird)
und ich kann sie mir im Webportal, aber nicht auf der Uhr anschauen?!
Auf der Uhr kannst Dir z.B. den Erholungszeitpunkt anschauen...

2133
Doch, kannst Dir auch auffer Uhr ansehen. Einfach den „Down“-Knopf unten rechts an der Uhr 2 x drücken und schon erscheint Deine heutige Aktivität in%. Wennste dann noch den mittleren Knopf drückst, haste Deine heutige Aktivität in Zahlen: (Aktivitätszeit, Kalorien, Schritte). Nochmal mittig drücken und Du hast Deinen heutigen Kalorienverbrauch gestaffelt nach Training, Aktivität und Grundumsatz sowie kumulativ.

Gruß Frank

Bild
Bild

2134
kobold hat geschrieben:Und die Daten werden dann beim Synchronisieren auftomatisch übertragen und ich kann sie mir im Webportal, aber nicht auf der Uhr anschauen?!
Werden sie.
Ja.
Doch, auf der Uhr auch, unter "Heutige Aktivität", aber nur für den jeweils aktuellen Tag.
Bild


2136
taeve hat geschrieben: Doch, kannst Dir auch auffer Uhr ansehen. Einfach den „Down“-Knopf unten rechts an der Uhr 2 x drücken und schon erscheint Deine heutige Aktivität in%. Wennste dann noch den mittleren Knopf drückst, haste Deine heutige Aktivität in Zahlen: (Aktivitätszeit, Kalorien, Schritte). Nochmal mittig drücken und Du hast Deinen heutigen Kalorienverbrauch gestaffelt nach Training, Aktivität und Grundumsatz sowie kumulativ.

Super, danke!

Ist ja echtes Stalking, das dieses Gerät betreibt. Nur kennt es meine orthopädische Situation leider nicht. Ansonsten würde es mir nämlich nicht (verbotswidrig!) 31 Minuten Laufen vorschlagen, um mein Tagesziel zu erreichen! :wink:

2137
KlausiHH hat geschrieben:Das verwirrt mich auch immer wieder. Würde gerne wissen, was die damit meinen.
Ich erkläre es mir so: Besonders "tollen" Einheiten verpasst Polar ein Etikett wie "Tempotraining+" (mit dem tollen Jubeltext, was sich jetzt alles verbessert hat).

Bei der späteren Abrechung werden dann die anderen Einheiten als "ohne Trainingsnutzen" abgelegt. Würden sie das "ohne kurzfristigen Trainingsnutzen", "kein besonderer Trainingseffekt", "Grundlagentraining" o.ä. nennen, wäre alles ok, diese Formulierung ist einfach extrem dämlich.

2138
ruca hat geschrieben:Die Uhr meint also ernsthaft...
... dass du dir dringends mal die Bedienungsanleitung anschauen solltest, Seite 69/70
"Ohne Trainingsnutzen" heisst, kein Puls während des Trainings getragen/angezeigt.
ruca hat geschrieben:bei mir ergibt es totalen Unsinn, da ich die Uhr nur zum Sport trage,
Dann hast du mindestens 100 Euro zuviel ausgegeben und dir eine andere Uhr kaufen sollen. Polar nennt das nun mal "Smart Coaching" und das ist nunmal ein ganzheilticher Ansatz, der auch "aussersportliche" Aktivitäten und Erholung mit einberechnet. Wer das nicht will, dem kann die Uhr auch nicht helfen.

2139
Soni hat geschrieben:... dass du dir dringends mal die Bedienungsanleitung anschauen solltest, Seite 69/70
"Ohne Trainingsnutzen" heisst, kein Puls während des Trainings getragen/angezeigt.
Dann ist die Benennung ja noch grausamer als befürchtet. Von der Anzahl her passt das auch, da ich bei den ersten Tests verdammt viele Schwimmeinheiten gestartet hatte, bevor ich mich auf die Bahnenerkennung verließ und die Pausenfunktion nutzte...
Dann hast du mindestens 100 Euro zuviel ausgegeben und dir eine andere Uhr kaufen sollen. Polar nennt das nun mal "Smart Coaching" und das ist nunmal ein ganzheilticher Ansatz, der auch "aussersportliche" Aktivitäten und Erholung mit einberechnet. Wer das nicht will, dem kann die Uhr auch nicht helfen.
Ähhh... diese Funktionen hat auch die billige M400, bei der 100€ vom Straßenpreis abziehen und man ist bei 20€. ;)

Grund für die V800 (statt der M400) waren bei mir die Schwimmfunktionen, der Vibrationsalarm und die längere Akkulaufzeit.


[edit]

Evtl. wäre es mal Zeit für ein Wörterbuch Polar-Deutsch.

Erster Eintrag:

"Ohne Trainingsnutzen" - "Keine ausreichenden Daten für die Auswertung". :hihi:

2141
ruca hat geschrieben: Ähhh... diese Funktionen hat auch die billige M400
Es geht nicht darum welche gleichwertigen Funktionen das eine oder andere Modell auch hat. Du hast die Funktionen, die du wechselweise für unsinnig oder dämlich bezeichnest, bezahlt, ohne verstanden zu haben, was man damit alles tolles anstellen kann, und welchen Mehrwert sie für dein Training haben können; und dann machst du dich über deinen eigenen Fehler auch noch selber lustig.
Das wiederum finde ich amüsant ...
ruca hat geschrieben: Evtl. wäre es mal Zeit für ein Wörterbuch Polar-Deutsch.
PS: Apropos Wörterbuch, ich empfehle den Duden bei der Suche nach dem Unterschied zwischen "Nutzen" und "Effekt".

2142
Soni hat geschrieben:Du hast die Funktionen, die du wechselweise für unsinnig oder dämlich bezeichnest
Dann hast Du mich falsch verstanden.

Dämlich finde ich die Bezeichnung. "Ohne Trainingsnutzen" ist nunmal etwas anderes als "Sorry, ohne Puls können wir nicht sagen, wieviel Trainingsnutzen die Einheit hatte".

Und unsinnig sind die Resultate des Trackers wenn man ihn nicht -wie von Polar erhofft- den ganzen Tag trägt sondern er außerhalb der Einheiten nur sporadisch bewegt wird.
bezahlt, ohne verstanden zu haben, was man damit alles tolles anstellen kann
Nette Unterstellung. Ich habe durchaus verstanden, was man mit dem Tracker anstellen kann, habe mich aber bewusst entschieden, ihn nicht zu nutzen.
Ist doch nichts Ungewöhliches. Nutzt Du jede Funktion Deines Fernsehers, auch wenn Du dafür bezahlt hast? Ich nicht.

und dann machst du dich über deinen eigenen Fehler auch noch selber lustig.
Welche Fehler? Dass ich nicht nachgeschlagen habe, ob "ohne Trainingsnutzen" bei Polar das Gleiche wie im normalen Sprachgebrauch bedeutet? Weil ich so blöd bin und nicht Tag und Nacht dies Uhr trage?
PS: Apropos Wörterbuch, ich empfehle den Duden bei der Suche nach dem Unterschied zwischen "Nutzen" und "Effekt".
Hmm, da steht nix von "Kein Pulsmesser angelegt". Hilft nicht weiter.

2143
Hallo,

welche Erfahrungen habt ihr mit dem Kraftsportprofil der Uhr. Es zeigt die HF an, aber was gibt es da noch sinnvoll nutzbares, für diese Sportart?




danke planar

2144
Pulse, kcal, Rundentimer (interessant für HIIT), Belastungswerte für die Regeneration (deren Wert zweifelhaft ist), Trainingddauer. Eine Uhr, die die Kettlebellswings zählt wäre mir zumindest nicht bekannt
...

2145
Besten Dank für die Antwort,

HIT, ist das High Intensity Training?
Ich bin ja Anfänger was das Krafttraining angeht.
In der Regel mache ich immer eine Übung mit 3 Sätzen mit jeweils 60s Pause.
Kann man irgendwo beim Kraftprofil einen Timmer einstellen so das immer per Knopfdruck die 60s als Countdown ablaufen und dann durch Piepton das Ende der Pause signalisiert wird.
Irgendeine Polar Uhr bestimmt ja über die HF die Pausenzeiten. Ob so was Sinn macht weiß ich nicht.

danke planar

2147
ruca hat geschrieben: Nette Unterstellung. Ich habe durchaus verstanden, was man mit dem Tracker anstellen kann, habe mich aber bewusst entschieden, ihn nicht zu nutzen.
Du bist ein freier Mensch; tu das!
ruca hat geschrieben: Ist doch nichts Ungewöhliches.
Nochmal, das sogenannte "Smart Coaching" (und nein, ich mag Anglizysten auch nicht) ist ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal von Polar und hier: der V800. Es nimmt für seine Berechnungen nun mal (unter anderem) Puls, geschwommene Bahnen und den Schlaf mit dazu.
Es ist völlig ok wenn man das nicht mag oder blödsinnig findet; oder einfach die Uhr nachts nicht tragen will. Völlig ok. Nur, sollte man sich dann nicht wundern (nachdem man sich über das Produkt und das Thema schlau gemacht hat), dass dann das Alleinstellungsmerkmal nicht so recht funktioniert (oder mit deinen Worten: Blödsinn anzeigt).
ruca hat geschrieben: Nutzt Du jede Funktion Deines Fernsehers, auch wenn Du dafür bezahlt hast? Ich nicht.
Bezogen auf die V800: Ja, Nein, ich benutze nicht alle Sportprofile. "Schneeschuhtrekking" z.B. mache ich nicht. Aber ich schreibe hier auch nicht, dass, nur weil ich Schneeschuhtrekking nicht kenne, es ansonsten unsinnig finde.

2150
planar hat geschrieben: HIT, ist das High Intensity Training?
Ich bin ja Anfänger was das Krafttraining angeht.
High Intensity Intervall Training (HIIT) - ich will garnicht auf solchen Trendnamen rumreiten, ich meinte nur, dass Rundentimer sinnvoll sind, wenn du auf Zeit trainierst und nicht auf Wiederholungszahlen. Bei letzterem ist es aber auch sinnvoll, die Pausenzeiten zwischen den Sätzen zu kontrollieren und einzuhalten.
Kann man irgendwo beim Kraftprofil einen Timmer einstellen so das immer per Knopfdruck die 60s als Countdown ablaufen und dann durch Piepton das Ende der Pause signalisiert wird.
Das wäre eine feine Sache, weiss das jemand? Ich hatte die v800 nicht lange genug um sie so gut zu kennen. Mein Training verfolge ich mit der 920xt mit abdrücken der Runden, sodass der Rundentimer immer jeweils die Länge der aktuellen Runde zeigt, sodass ich weiss, wie lange die Pausen/Trainingsrunde schon läuft, das reicht mir. Wenn ich wirklich mal HIITs mache, nehme ich dafür den Gymboss.
Irgendeine Polar Uhr bestimmt ja über die HF die Pausenzeiten. Ob so was Sinn macht weiß ich nicht.

danke planar
Na, den Puls im Auge zu behalten macht sicher Sinn, auch je nach Trainingsmodell und -Stand. Sklavisch davon die Pausen bestimmen lassen ist nicht immer sinnvoll, lieber intelligent selber kontrollieren.
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“