Normal arbeite ich im Büro. Aber fünf Mal in Monat arbeitete ich ehrenamtlich mit Dementen. Eine Schicht, sechs Stunden. Ca. Fünfeinhalb davon stehe oder Laufe ich. Das war heute. Ich bin nach Hause und war dann joggen. 30 Minuten, davon zweimal acht Minuten joggen. Erste Mal länger als fünf Minuten am Stück. Nach der Dusche sofort in die Stadt in den Weihnachtswahnsinn auf Schuhe mit bissi Absatz. Jetzt habe ich gefühlt Schuhgröße 45. War wohl ein bisschen viel.
Ich will nicht von Schmerzen reden, aber ich merke sie. Gibt es da was, was ihr empfehlen könnt? Also ich finde ja viel. Aber ich weiß nicht, was wirklich hilft. Geht auch gar nicht ums lindern, sondern was ich den Füßen an sich einfach gutes tun kann. War noch nie ein Thema für mich.
4
Hallo Shajana,
was den Füßen definitiv hilft - und ich meine wirklich die Füße und nicht die wohltuende Wirkung, die "es" auch auf die Psyche und wer weiß was sonst noch hat - also: was den Füßen wirklich hilft, ist eine Fußmassage. Die kannst du dir selbst verabreichen. In einem Teil musst du das sogar selbst erledigen. Dieser Teil ist das Ausrollen mit einem Tennis- oder Igelball. Hinstellen, Eine Fußsohle auf den Ball und unter hohem (!!) Druck zwischen Fußballen und Ferse hin- und her rollen. Durchaus im Fußgewölbe auch quer rollen. Zwei, drei Minuten auf jeder Seite. Wenn das unangenehm ist, dann ist das ein Zeichen dafür, dass du genug Druck gibst. Dann die Füße mit dem Druck beider Daumen an der Oberseite und seitlich ausstreichen. Gleichfalls mit festem Druck. Natürlich kann man sich das auch vom Partner machen lassen, wenn der "mitspielt".
Das Ausrollen mit dem Ball bearbeitet übrigens die Plantarsehne, bzw. Plantarfaszie und sorgt dafür, dass sich der Stoffwechsel des Gewebes verbessert und damit die "Sohle" rascher regeneriert. Die Übung hat mir mal eine Physiotherapeutin empfohlen. Ich fand sie auch im "Faszienbuch" von Robert Schleip (Titel: "Faszien Fitness") beschrieben. Das Ausstreichen der Füße kenne ich von professionellen Fußmassagen, die ich mir irgendwann einmal angedeihen ließ. Meines Erachtens erreicht man damit dasselbe wie mit dem Ausrollen. Darüber hinaus verfolgt eine professionelle Fußmassage natürlich noch andere Ziele. Die müsste ich aber erst googeln.
Alles Gute für die Füße
und schön, dass du deine Zeit für die Kranken opferst

Gruß Udo
was den Füßen definitiv hilft - und ich meine wirklich die Füße und nicht die wohltuende Wirkung, die "es" auch auf die Psyche und wer weiß was sonst noch hat - also: was den Füßen wirklich hilft, ist eine Fußmassage. Die kannst du dir selbst verabreichen. In einem Teil musst du das sogar selbst erledigen. Dieser Teil ist das Ausrollen mit einem Tennis- oder Igelball. Hinstellen, Eine Fußsohle auf den Ball und unter hohem (!!) Druck zwischen Fußballen und Ferse hin- und her rollen. Durchaus im Fußgewölbe auch quer rollen. Zwei, drei Minuten auf jeder Seite. Wenn das unangenehm ist, dann ist das ein Zeichen dafür, dass du genug Druck gibst. Dann die Füße mit dem Druck beider Daumen an der Oberseite und seitlich ausstreichen. Gleichfalls mit festem Druck. Natürlich kann man sich das auch vom Partner machen lassen, wenn der "mitspielt".
Das Ausrollen mit dem Ball bearbeitet übrigens die Plantarsehne, bzw. Plantarfaszie und sorgt dafür, dass sich der Stoffwechsel des Gewebes verbessert und damit die "Sohle" rascher regeneriert. Die Übung hat mir mal eine Physiotherapeutin empfohlen. Ich fand sie auch im "Faszienbuch" von Robert Schleip (Titel: "Faszien Fitness") beschrieben. Das Ausstreichen der Füße kenne ich von professionellen Fußmassagen, die ich mir irgendwann einmal angedeihen ließ. Meines Erachtens erreicht man damit dasselbe wie mit dem Ausrollen. Darüber hinaus verfolgt eine professionelle Fußmassage natürlich noch andere Ziele. Die müsste ich aber erst googeln.
Alles Gute für die Füße



Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h