Banner

Marathonpläne

Was bevorzugt Ihr für Marathonstrainingspläne? (näherungsweise)

Galloway (teilweise über 45km)?
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (2%)
Greif (hart, im CD mit 7x35km mit Endbeschleunigung)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 17 (18%)
Steffny ("relativ" locker)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 26 (28%)
andere Pläne oder Mischmasch
Insgesamt abgegebene Stimmen: 49 (52%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 94

51
Angelwerk hat geschrieben:gelesen und 1. Marathon 2004 vorbereitet. Hatte in den Gehpausen, bei langen Läufen, immer Knieprobleme (Wechsel?) und 4 Wo vorher eine Bänderzerrung am linken Fuß. Mein Ziel, vorher die Strecke geschafft zu haben, nicht erreicht, eingeschränkt an den Start und an Traum-Zeiten gar nicht mehr zu denken.
Plane meine nächste Marathon-Vorbereitung zu mischen. :hallo:

Ich glaub' das Problem bei Galloway ist das die Einheiten irre lange werden.
Man schafft die zwar, aber die körperliche Belastung ist durch die Dauer
trotzdem hoch.
Ich hab' ihn auch gelesen und halte das Ganze für eine Werbemasche.
Seine eigenen Bestleistungen hat er wohl mit einer ganz anderen Methodik
erzielt.
Hilfreich ist seine Methode wenn man weis das man 'eh am Ende gehen
muss. Dann bringts was die Gehzeiten frühzeitig an den Getränkestellen
einzulegen.

Gruß
Stefan

52
Da habe ich mal eine Frage:
Eigentlich heißt es doch, dass nach 3 h Stunden selbst ein langer Lauf beendet sein sollte( sind ja zumeist so zwischen 25-40 km, je nach Leistung).
Aber ist das nicht zu lange? Vor allem bei Galloway???
Der will doch, dass man 45 km läuft.
Nehmen wir an: der Läufer läuft 10 km in 60 min.
Dann beträgt sein durchschnittliches LANGSAMES Tempo doch ca 7:30...
7:30--->8 km
Dann wäre er ja für 45:8=5,XX Stunden unterwegs...


Ist das nicht zu lange?Andere laufen in der Zeit fast 2 Marathons...


Gruß
Dogi, der 5 h für unmenschlich ansieht( im Training)

53
Ja, das denke ich auch.
Wie mir immer gesagt worden ist, zu Erst sich auf den kurzen Distanzen verbessern.
Natürlich ist ein Marathon in 5 Stunden auch ein Marathon, aber ob er den Geschmack des jeweiligen Läufers auch trifft, ist die andere Frage.
NY, LA, oder London zum "Anschauen", da lasse ich das durchgehen, aber als "Wettkampf"?!

Ich denke wirklich, dass 3 h völlig reiche, und dass auch nicht jede Woche( Gelenke, Müdigkeit...)


Gruß
Dogi,
der noch einige Jahre hat, bis zu seinem ersten Marathon in München

54
Hi DaCube,

ich hatte mich letztes Jahr mit dem CD auf den Mainz Marathon vorbereitet.
Die 35 km konnte ich auch schon 5 Wochen vorher laufen, bevor es los ging.
Die langen Läufe haben mich gut ins Ziel getragen.
Für dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen noch einmal nach dem Plan zu trainieren.
Da ich aber irgendwo im November und Dezember im Niemandsland stand, und gar nicht wusste, wie ich zu trainieren habe, entschloss ich mich für den Jahresplan von Peter Greif.
Seit Mitte Jannuar trainiere ich danach und bin sehr zufrieden. Ich werde langsam an meine Marathonzielzeit drangeführt. Alle Trainingszeiten sind vorgegeben und die Einheiten sind bunt zusammengestellt (ähnlich dem CD mit 35km und Endbeschleunigung).
Es ist aber keine Hau-Ruck-Methode wie beim CD. Da besteht namlich die Gefahr, das man sich in den Boden trainiert.
Das ist mir passiert.
Meine Form kam 2 Wochen zu früh und am Tag des Wettkampfes war ich platt wie ne Flunder.
Natürlich muß ich jetzt erst mal sehen, was dieses mal draus wird. Aber ich bin sehr zuversichtlich.
Mein Training geht nach dem Marathon weiter. Da hatte ich bei dem CD ein kleines Loch und bin orientierungslos durch die Gegend gejoggt.

Mir hat der CD dennoch sehr viel Spaß gemacht, ich bereuhe nichts und würde es jederzeit wieder machen :D

Gruß, Jörg
www.myblog.de/joparo

55
Dogiotto hat geschrieben:Da habe ich mal eine Frage:
Eigentlich heißt es doch, dass nach 3 h Stunden selbst ein langer Lauf beendet sein sollte( sind ja zumeist so zwischen 25-40 km, je nach Leistung).
Aber ist das nicht zu lange? Vor allem bei Galloway???
Der will doch, dass man 45 km läuft.
Nehmen wir an: der Läufer läuft 10 km in 60 min.
Dann beträgt sein durchschnittliches LANGSAMES Tempo doch ca 7:30...
7:30--->8 km
Dann wäre er ja für 45:8=5,XX Stunden unterwegs...


Ist das nicht zu lange?Andere laufen in der Zeit fast 2 Marathons...


Gruß
Dogi, der 5 h für unmenschlich ansieht( im Training)


Hi Dogi,

bei Galloway nennt man das ja nicht Laufen sondern Gallowalking.
Wenn du ein gemütliches Tempo anschlägst und dann zwischen drin
immer wieder gehst, kannste schon recht lang unterwegs sein
ohne dich zu überlasten.
Die 3h-Grenze hab' ich noch nirgends stichhaltig belegt gesehen.

So'n Training ist allerdings wirklich für Leute mit viel Zeit.


Grüße
Stefan
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“