Banner

Herz-Spitzen beim Aufwaermen

Herz-Spitzen beim Aufwaermen

1
Habe mich heute mal ueberwunden den HR Sensor beim Laufen auf dem Telefon an zu haben weil ich bei den vorherigen zwei Laeufen damit seltsame sehr schnelle Herzschlaege noch beim Aufwaermen aufgezeichnet hatte. Scheinbar ist das echt. Hier mal der Plot:
Bei der ersten Spitze habe ich mal an der Schlagader nachgemessen und kam so auf 180 (10 Sekunden mal 6), und nachdem ich die Schlagader losgelassen hatte ging der Puls auf der Handyanzeige gleich wieder runter, kurz darauf gleich wieder hoch, woraufhin ich wieder ueber 10 Sekunden x6 auf etwas ueber 200 kam. Schlagader losgelassen, Puls ging wieder runter, danach bin ich losgelaufen. Ich fuehlte mich uebrigens nicht seltsam. Kennt jemand sowas? Muss dazu sagen dass ich inzwischen seit fast einem Jahr laufe, aber erst seit November langsam schnellere und laengere Laeufe schaffe. Habe erst 3 Laeufe mit dem Sensor gemacht, also keine Ahnung ob sowas schon laenger passiert.

Kennt ihr sowas? Ist das normal oder sollte ich da mal einen Arzt 'drueberschauen' lassen?

2
Solche Spitzen kommen normalerweise am Anfang eines Laufes wenn der Brustgurt noch keine gute Verbindung zur Haut hat. Gerade bei kaltem Wetter kommt das häufiger vor.
Wenn die Messung allerdings echt ist, dann ist das meiner Meinung nach nicht normal. Deine Pace war ja auch nur ca. 8 min/km.
Ich würde die Messungen ab jetzt bei jedem Lauf machen und vorher den Pulsgurt anfeuchten. Wenn die Spitzen sich bestätigen zur Vorsicht zum Arzt.

3
Danke Thomas. Das ist ein optischer Sensor (Scosche Rhythm+) den ich am Unterarm nahe am Ellenbogen trage. Vor dem Lauf trage ich den sicher eine halbe Stunde drinnen um ihn erstmal aufzuwaermen und sicher zu sein dass er nicht zu fest oder zu locker sitzt. Und ja, ich dachte urspruenglich auch die Spitzen kaemen vielleicht von der kalten Luft. Mein 5-6km Pace liegt zur Zeit bei etwas unter 7.40min/km (ich bin echt so langsam) aber heute bin ich mal langsam gelaufen um zu sehen ob ich das Tempo laenger halten kann da ich am Sonntag einen 16km Lauf habe und den nicht so chaotisch angehen will wie das letzte Rennen. Das ging zumindest gut und die Schnellheit konnte ich gut halten, und der Puls machte auch keine echten Kapriolen mehr. Ich muss aber sagen dass mir schon seit Jahren beim bergauf gehen die Luft wegbleibt und ich nach wenigen Schritten erstmal stoppen muss um durchzuatmen, und gefuehlsmaessig den Puls zu beruhigen. Ich muss mal mit dem Sensor schauen ob dabei etwas seltsames passiert.

4
Die Spitzen sehen schon etwas steil aus; aber ansonsten habe ich das auch (und ist wohl normal), daß ich am Anfang recht hoch liege. Beispiel letzte Woche, ein 8km-Lauf mit vielen Höhenmetern über die ganze Strecke. Den höchsten Puls hatte ich auf dem ersten km (Einlaufen), obwohl es da über 700 Meter lang abwärts geht und ich eher vorsichtig gelaufen bin. Selbst am Schluß, als ich dieselbe Strecke aufwärts laufen mußte, war der Puls nicht höher.

PS.: Stehen die Ziffern auf der x-Achse für Minuten oder km?
Gruß vom NordicNeuling

5
Kilometer. War etwas ueber 6km gelaufen bis ich wieder vorm Haus stand. Dieser Lauf war im Grunde komplett flach, und anfangs, bis zum Ende der zweiten Spitze war ich nur gehangen. Die rechte Y-Achse zeigt die Hoehe an, allerdings nur mit Handy und nicht einem echten GPS gemessen. Was hier zu sehen ist duerfte noch etwas uebertrieben sein.

6
Ich habe bei Amazon folgende Bewertung deines Pulsbandes gefunden:
"Das Problem mit den fehlerhaften Pulswerten zu Beginn eines Trainings ist bauartbedingt. Da der Puls optisch gemessen wird, muss die Haut unter der Optik durchblutet sein. Bei kaltem Wetter zieht der Körper allerdings das Blut von der Hautoberfläche ab und der Sensor bekommt Probleme."

Der User hatte auch sehr hohe Pulswerte am Anfang.

Das du bei Steigungen beim Gehen (?) so starke Probleme hast ist wiederum auch nicht normal.

Kannst du dir einen herkömmlichen Pulsgurt leihen und eine Parallelmessung machen?

7
Annest hat geschrieben:und nachdem ich die Schlagader losgelassen hatte ging der Puls auf der Handyanzeige gleich wieder runter, kurz darauf gleich wieder hoch, woraufhin ich wieder ueber 10 Sekunden x6 auf etwas ueber 200 kam. Schlagader losgelassen, Puls ging wieder runter, danach bin ich losgelaufen.
Hast Du an der Schlagader auch mal zu Zeiten gemessen, bei denen der Puls nicht so hoch angzeigt wurde? Nicht, dass Du schlichtweg falsch misst/zählst?
Bild

8
Annest hat geschrieben:Scheinbar ist das echt.
Genau. Kürzlich bin ich einem Link aus diesem Forum gefolgt und habe bei DC Rainmaker ähnliche Verläufe einer Pulsuhr mit optischem Sensor gesehen. Diese Technik ist offenbar noch nicht ausgereift.

Zum Arzt solltest Du aber gehen wegen deiner Atemnot. Die ist nicht normal für jemanden, der regelmäßig läuft. Eigentlich machen beim Aufstieg zuerst die Muskeln schlapp.
I'm not running away from things. I'm running to them before they flare and fade forever.

9
Thomas1112 hat geschrieben:Ich habe bei Amazon folgende Bewertung deines Pulsbandes gefunden:
"Das Problem mit den fehlerhaften Pulswerten zu Beginn eines Trainings ist bauartbedingt. Da der Puls optisch gemessen wird, muss die Haut unter der Optik durchblutet sein. Bei kaltem Wetter zieht der Körper allerdings das Blut von der Hautoberfläche ab und der Sensor bekommt Probleme."

Der User hatte auch sehr hohe Pulswerte am Anfang.

Das du bei Steigungen beim Gehen (?) so starke Probleme hast ist wiederum auch nicht normal.

Kannst du dir einen herkömmlichen Pulsgurt leihen und eine Parallelmessung machen?
Ja, ich kenne diese Bewertungen. Gerade deshalb dachte ich es laege dadran. Leider kenne ich keine anderen Laeufer. Aber sowas habe ich um ehrlich zu sein auch noch nicht gesehen. Ich habe ab und zu mal Spinning in der Mittagpause gemacht (andere Firma) und dabei habe ich solche seltsamen Werte nicht gesehen. Aber ich bin auch nicht einfach volle Pulle 'losgegangen' sondern habe mich erst sehr langsam eingeradelt.
ruca hat geschrieben:Hast Du an der Schlagader auch mal zu Zeiten gemessen, bei denen der Puls nicht so hoch angzeigt wurde? Nicht, dass Du schlichtweg falsch misst/zählst?
Unwarscheinlich. Und ja, ich habe auch mal zu anderen Zeiten gemessen. Gestern bin ich mit dem Ding zum Supermarkt gegangen und es passte von Anfang an. Waehrend dem Lauf passte auch alles weiterhin. Ich werde heute in der Mittagspause mal im Aufwaermgehtempo zum Supermarkt gehen und Kekse fuer die Kollegen kaufen. Heute ist es noch etwas kaelter als gestern Abend. Mal gucken was dabei rauskommt.

11
Annest hat geschrieben: Unwarscheinlich. Und ja, ich habe auch mal zu anderen Zeiten gemessen. Gestern bin ich mit dem Ding zum Supermarkt gegangen
Ich meinte nicht mit dem Teil sondern Deine manuelle Kontrollmessung.
Bild

12
ruca hat geschrieben:Ich meinte nicht mit dem Teil sondern Deine manuelle Kontrollmessung.
Ja, das meinte ich natuerlich auch. Aber ohne das IDng habe ich nichts zum Vergleichen

13
Ok, ich bin gerade vom Laden zurueck. Ich bin mit aehnlicher Schnellheit gegangen wie beim Aufwaermen der letzten paar Laeufe. Mein Puls stieg schnell auf rund 160 und blieb dort, und auch der Sensor hat nichts seltsames aufgezeichnet. Dabei war es heute viel kaelter, und vor allem stuermiger als gestern. Hmm... immerhin gibt es jetzt frisches Gebaeck.

14
Dartan hat geschrieben:Um Messfehler auszuschließen, kannst du eventuell mal probieren, das Teil am Oberarm zu tragen, so in der Art:

http://www.dcrainmaker.com/images/2014/05/P1150388_thumb.jpg
Dort sollte der Sensor deutlich weniger irgendwelchen Temperaturschwankungen ausgesetzt sein. Und unabhängig davon, finde ich die Position sowieso angenehmer & praktischer. :nick:
Ja, muss ich mal probieren, falls das mit loser Haut ueberhaupt geht. Da ich zu kalten Haenden neige hatte ich mich eh schon fuer einen Sensor entschieden der nicht am Handgelenk getragen werden muss. Und der DC Rainmaker-Test war ziemlich positiv und der Sensor sehr billig.

15
Hallo Annest,

wenn du die Messung "händisch" an einer Schlagader überprüft und damit den Wert bestätigt hast, scheiden Fehlmessungen aus. Überhohe Pulsanzeigen kurz nach Beginn des Einlaufens kenne ich von meinem Forerunner zur Genüge, allerdings sieht die Pulskurve danach deutlich "verwaschener" oder "zittriger" aus, als deine. Die beiden Peaks in deiner Kurve manifestieren sich klar gezeichnet. Es gibt für mich - vor allem wegen deiner Überprüfung - also keinerlei Zweifel, dass dein Herz diese Kapriolen tatsächlich schlägt, bzw. anlässlich dieses einen Trainings geschlagen hat. Ob das einmalig war oder mit Regelmäßigkeit stattfindet, kannst du sicher herausfinden. Bei Einmaligkeit würde ich den Sachverhalt im Hinterkopf behalten, einstweilen aber, bis zu einer Wiederholung, auf sich beruhren lassen.

Ich lasse bei fast jeder Einheit die Pulsmessung "mitlaufen", um meine Trainings hinterher solo und über die Wochen gegeneinander objektiv bewerten zu können. Mir ist außer definitiven Messfehlern noch nie ein Herzfrequenzverhalten untergekommen, das deinem auch nur entfernt gliche. Meine Herzfrequenz steigt ausnahmslos beim Aufwärmen in Form einer "glatten" Kurve (sieht aus wie eine e-Funktion) an. Wenn ich nach ein, zwei Kilometern auf Arbeitstempo steigere, verzeichne ich einen neuerlichen regelmäßigen Anstieg.

Ob und in wieweit deine Beobachtung medizinisch relevant ist, vermag ich nicht zu sagen. Sollte dein Herz dieses Verhalten mehrfach beim Aufwärmen zeigen, dann würde ich mich an deiner Stelle einem Arzt vorstellen. Erste Wahl wäre für mich auch in diesem Fall ein Sportarzt, um sicherzustellen, dass das Problem (wenn es denn eins ist) ernst genommen wird.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

16
Ich würde mal sagen, beachte den Mist nicht, gibs eben ein paar Spitzen und gut is.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

17
Danke Udo und Tommi,

Dass die Kurve nicht verwaschen aussieht kann natuerlich auch an irgendeinem Smoothing liegen. Ich werde mal den Hersteller des Apps fragen ob er irgendwas mit den Daten anstellt, und diese auch mal in Excel anschauen. Aber dass der Puls kurzzeitig so hoch war steht ausser Frage. Interessant fand ich auch dass er runter ging nach dem leichten Druck auf die Halsschlagander, und danach gleich wieder hochschoss, und nach wiederholtem Druck (zweite Messung halt) wieder runter ging und unten blieb. Ich habe mal in einem Erste Hilfe Kurs fuer Arbeit in einsamenen Gefilden verschiedene Methoden zur Tachikardiebehandlung gelernt, und Carotissinusmassage war da eine von.

ich werde das mal weiterhin beobachten. Den Sensor will ich zukuenftig sowieso mitlaufen lassen. Ich werde auch mal probieren noch langsamer anzufangen. Also erst ein Stueckchen langsam gehen, dann schnell gehen und dann laufen. Mal schauen ob das einen Unterschied macht.

Edit: Und andersrum... ich werde nochmal schauen was passiert wenn ich einfach so langsam lostrabe ohne vorher zu gehen. Gefuehlsmaessig kriege ich dann nach 1-2 Minuten keine Luft mehr und stehe hechelnd am Strassenrand. (was uebrgens auch passiert wenn ich einen Berg oder lange Treppe hochgehe wie ich hier schonmal geschrieben habe - nach ein paar Schritten ausser Atem was den ganzen Anstieg ueber anhaelt und haeufige Pausen erfordert. Sobald ich oben bin kann ich kilometerweit mit schnellem Schrittes weitergehen als ob ich nie Probleme hatte)
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“