Banner

Tempotraining oder hohe Trainings- Umfänge- was bringt mehr bei WK über 5- 15km?

51
@kobold

Ich (quasi Experte in Sachen Schruppigkeit) fand deine Antwort nicht nur nicht zu hart, sondern im Gegenteil ausgesprochen zutreffend. Denn der von uns Gegangene hat ja eben nicht eine ganz allgemeine Grundsatzdiskussion eröffnet und diese auch so gekennzeichnet, sondern explizit um Rat bei der Trainingsgestaltung gebeten, nur um kurz darauf zu schreiben, dass er ja eigentlich gar nicht plant, Rat anzunehmen.

Das darf man dann schon mal anmerken.

Schade. Schade auch um das Thema, das interessant zu werden versprach. Denn da geb ich Plattfuß recht: Interessanter als die allermeisten Themen hier ist es.

Ich tendiere persönlich eher zu härterem, schnellerem Training, mit hohem Anteil von schnellen Einheiten und die langsamen noch am liebsten mit Endbeschleunigung. Ich hätte auch Lust, mal ein Jahr lang genau das zu testen: Vier Sachen in der Woche, die meisten schnell, und dann den Zehner meines Lebens laufen. Ich weiß nur noch nicht, wann ich das machen soll...

52
crsieben hat geschrieben:Ich hätte auch Lust, mal ein Jahr lang genau das zu testen: Vier Sachen in der Woche, die meisten schnell, und dann den Zehner meines Lebens laufen. Ich weiß nur noch nicht, wann ich das machen soll...
Vor Deiner nächsten Verletzung... :teufel:

53
crsieben hat geschrieben:@kobold

...
Ich tendiere persönlich eher zu härterem, schnellerem Training, mit hohem Anteil von schnellen Einheiten ...
Genauso habe ich es - notgedrungen - vor zwei Jahren mal gemacht. Vor demselben Problem stehend wie Plattfuß (schade dass er so empfindlich reagiert hat), nämlich zeitlich sehr limitiert zu sein, habe ich mein Training sozusagen "entkernt" und bloß noch die für mich wichtigen Qualitätseinheiten geschafft: 1x pro Woche Intervalltraining, 1 TDL, 1 langer (na ja, längerer) Lauf. Es hat funktioniert; meine Zeiten wurden besser. Allerdings ist es ein wenig ein Ritt auf der Klinge, besonders in Sachen Verletzungsprävention und auch beim Aufholen verpasster Einheiten.

Grundsätzlich stimme ich burny zu, der weiter vorne schrieb, dass zwei Qualitätseinheiten je Woche für das angesprochene Ziel ausreichen sollten - wenn man diese eben ernsthaft betreibt.

Gegenwärtig bin ich auch froh, wenn ich statt vier statt drei Trainingstage je Woche schaffe - damit sind schnelle km im Vergleich zu langsamen sicher überrepräsentiert, aber mir gefällt's. Und die Sub 45 auf 10 km in meiner neuen AK (M50) schaffe ich damit auch.

54
:zwinker2:
crsieben hat geschrieben: Ich hätte auch Lust, mal ein Jahr lang genau das zu testen: Vier Sachen in der Woche, die meisten schnell, und dann den Zehner meines Lebens laufen. Ich weiß nur noch nicht, wann ich das machen soll...
Schade dass man sowas nicht mal machen kann: 1 Jahr Training mit und 1 Jahr vollkommen ohne regenerative / langsame/ erholende Einheiten... :zwinker2:

55
Vielleicht kommt @Plattfuss ja zurueck, wäre zu wuenschen, er hatte oft gute Ratschläge zur Hand und war wenigstens kein Esoteriker, Impfgegner, oder Milchphobiker.

Wer einmal hier war, kommt immer wieder zurueck, wenn vielleicht auch unter einem anderem Namen.
Ich selbst hiess ja auch @Laufschlaffi und jetzt @Laufschlaffi_II. :teufel:

Der doch eigentlich hochinteressante Thread sollte aber fortgesetzt werden, mit @Plattfuss, oder in memoriam @Plattfuss!
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

56
kobold hat geschrieben:.......Ich weiß nicht, welchen wunden Punkt ich da unabsichtlich getroffen habe mit meiner - wie ja schon mehrfach selbst eingeräumt - scharf formulierten kritischen Rückmeldung.....
Ich vermute mal, dass Du ihn hiermit getroffen hast.
kobold hat geschrieben:......Und wenn deine Sportfreunde Tipps von dir erwarten, solltest du wenigstens so ehrlich sein und zugeben, dass du keine Ahnung hast, statt hier die Tipps abzugreifen und dich dann womöglich noch als Experte aufzuspielen. :meinung:


Avanti

57
Plattfuß hat geschrieben:Ist Eure Zeit denn so wertvoll, daß man sie nicht mit einer einfachen Diskussion um Trainingseinheiten verschwenden darf?
Für den ganzen Puls- Knie- Achilles- Kram ist doch auch genug Zeit.




Hast Du heute schlecht gefrühstückt, oder was soll das?
Das Beste ist noch, daß der gequirlte Mist, den Du hier von Dir gibst, noch zwei Likes bekommt.
Naja: Wer so austeilt (s.o.), der muss auch mal einstecken können. :meinung:

58
[quote="crsieben"]

:daumen:

"Aus einem verzagten Arsch kommt kein fröhlicher Furz." (Martin Luther)
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

59
kobold hat geschrieben:[...] Eigentlich kennt er mich und meinen mitunter ruppigen, aber meist doch konstruktiven Beitragsstil lange genug, [...]
Deine Beiträge sind im Allgemeinen durch eine ironische Distanz gekennzeichnet. Das versteht man, oder das versteht man nicht. Dem besagten Post fehlte es an dieser Distanz, der Vorwurf der Zeitvergeudung und des Abgreifens von Tipps, um sich vor den Laufkollegen groß zu tun, waren eine direkte und unverblümte Attacke.

Wahrscheinlich trage ich Eulen nach Athen, aber manchmal lohnt es sich, eine Antwort auf folgende Fragen zu suchen:

Frage 1: Was ist meine kommunikative Absicht ?

Frage 2: Auf einer Skale von 0 (aber total in die Hose) bis 10 (in vollendetem Maße gelungen): Wie beurteile ich die Erreichung meiner kommunikativen Absicht ?

Frage 3: Wie ändern das Nachdenken über Fragen 1 und 2 mein Kommunikationsverhalten ?

Gee

PS: Ja, auch dieser Post ist in seiner Oberlehrerhaftigkeit ein bisschen provozierend. :wink: . Wünsche Dir, dass es mit dem Laufen bald wieder klappt (habe mich selbst auch mal mehrere Jahre in einer ähnlichen Situation befunden).

60
Hallo

Wenn ich mich nicht entscheiden könnte, würde ich bei den Trainingswochen „schnell“ „langsam“ vielleicht ein bisschen mischen. Soweit ich mich erinnere sollten in jeglicher Form von Training die Reize gesetzt werden, wenn ich dazu Unterschiede in den Wochen habe, dann ist das ja nur umso besser.
Ich würde aber trotzdem die eher langsame Variante für mich bevorzugen. Symbolisch würde ich hier „langsam“ „langsam“ „schnell“ „langsam“ usw. trainieren. Aber ich hoffe doch, dass hier keiner dabei ist, der da jede Woche dasselbe trainiert.

Gruß Peter

61
geebee hat geschrieben: PS: Ja, auch dieser Post ist in seiner Oberlehrerhaftigkeit ein bisschen provozierend. :wink: .
Och nöö, nicht provozierend, eher vernünftig und nachdenkenswert. Ich will mich hier jetzt nicht über meine kommunikativen Absichten in dieser Situation auslassen, ebensowenig über den Hintergrund des ruppigen Postings, der nicht nur in meiner Verletzung, sondern auch in Erfahrungen mit der betroffenen Person bestand.

Darauf hinweisen will ich allerdings, dass zu missglückter Kommunikation Sender UND Empfänger gehören. Du hast mein Posting als direkte Attacke verstanden, Plattfuß wohl auch, weitere Foris sicher ebenfalls. Andere haben sie als verbalen A##tritt interpretiert, der sehr wohl eine gewisse ironische Distanz beinhaltet (z.B. durch die Einleitung "ich frag mal absichtlich provozierend" und durch den Smiley am Schluss). Mehrdeutigkeit also ...

Wenn ich mir dann noch überlege, wie oft und lange Plattfuss schon mit dem Thema "Ich werde nicht schneller" kämpft, wie wenig er von den bisherigen Ratschlägen umsetzen konnte und wie unvollständig er in diesem Faden auf die Tipps von Foris eingegangen ist, dann hätte ich mir gewünscht, dass er sich seinerseits die von dir aufgeworfenen Fragen 1 bis 3 beantwortet und dann versucht, mit mir und ggf. anderen, über die er sich geärgert hat, gemeinsam die Karre aus dem kommunikativen Dreck zu ziehen, statt sich sofort abzumelden. Aber wie oben geschrieben: Die heftige Reaktion hat wohl Gründe, die weit tiefer reichen und über die wir hier nicht spekulieren können

Danke für die guten Wünsche und vG,
kobold :hallo: .

62
Laufschlaffi_II hat geschrieben:Der doch eigentlich hochinteressante Thread sollte aber fortgesetzt werden, mit @Plattfuss, oder in memoriam @Plattfuss!
Gute Idee, dazu möchte ich auch einen kleinen Beitrag leisten (mal abgesehen davon, dass Plattfuss II bitte spätestens bei Unterschreiten der .
50 Minuten ein Lebenszeichen abgeben möge, damit ich ihn aus der Liste ( http://forum.runnersworld.de/forum/trai ... ost2124301 ) austragen kann) :vertrag:

Nachdem ich mir eigentlich gar keinen Trainingsplan auferlegen wollte, habe ich mich in den letzten Wochen doch dazu durchgerungen. Zuerst habe ich mir einen 10km - Plan von dem RunnersWorld LäuferCoach generieren lassen. Die Vorgabe habe ich dort bereits auf "sehr hart" gesetzt und mich über das Ergebnis etwas gewundert:
Eine typische Trainingswoche sah dann so aus, dass es bei 4-5 Einheiten pro Woche nur eine gab, die Tempoarbeit (abwechselnd entweder TDL oder Intervalle) enthielt, die gesamten restlichen Kilometer (>80%) wurden einheitlich im langsamen Tempo "abgespult". Abgesehen davon, dass ich vom Trainingseffekt der vielen langsamen Kilometer nicht überzeugt war, stellte sich schon beim Lesen des Plans Langeweile ein.
Letztlich habe ich mich dann für die 6-Wochen - Pläne von Steffny entschieden. Der augenfällige Unterschied ist, dass die typische Trainingswoche sowohl Intervalle als auch einen TDL enthält und damit ein deutlich geringerer Anteil in langsamem Tempo absolviert wird. Auch wenn ich mir nach ca 6 Monaten "Lauferfahrung" noch nicht anmaßen kann, die verschiedenen Ansätze zu bewerten, wirkte das auf mich einfach stimmiger und ich habe eher das Gefühl, dass jede Einheit einen Zweck erfüllt (während beim RW-Plan eher dein Eindruck entstand, dass der Algorythmus die Kilometer stumpf "aufgefüllt" hat).
Ob es funktioniert, werde ich bald sehen - und dann leider nicht wissen, ob es mit dem anderen Plan auch geklappt hätte. :confused:

63
kobold hat geschrieben:Andere haben sie als verbalen A##tritt interpretiert, der sehr wohl eine gewisse ironische Distanz beinhaltet (z.B. durch die Einleitung "ich frag mal absichtlich provozierend" und durch den Smiley am Schluss).
+1

Nebenbei: normalerweise hätte grade Plattfuß da nicht mal mit der Wimper gezuckt. Man kann es auch mit der Empfindlichkeit übertreiben.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

64
kobold hat geschrieben:Darauf hinweisen will ich allerdings, dass zu missglückter Kommunikation Sender UND Empfänger gehören.
Ziemlich überholt, das Sender-Empfänger-Modell, findest Du nicht? Eigentlich wohl seit den 1970-ern. Und die Anmache mit dem Sich-Brüsten mit abgegriffenen Tipps, die war allerdings voll daneben und bedarf für diese Einschätzung auch keines Kommunikationsmodells.
Gruß vom NordicNeuling

65
Laufschlaffi_II hat geschrieben:Vielleicht kommt @Plattfuss ja zurueck, wäre zu wuenschen, er hatte oft gute Ratschläge zur Hand und war wenigstens kein Esoteriker, Impfgegner, oder Milchphobiker.

Wer einmal hier war, kommt immer wieder zurueck, wenn vielleicht auch unter einem anderem Namen.
Ich selbst hiess ja auch @Laufschlaffi und jetzt @Laufschlaffi_II. :teufel:

Der doch eigentlich hochinteressante Thread sollte aber fortgesetzt werden, mit @Plattfuss, oder in memoriam @Plattfuss!
Also

Plattfuss_II, komm (zurück) ins Forum!
Gruß vom NordicNeuling
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“