FreddyT hat geschrieben:Hallo Annest,
ich habe den Eindruck, dass Du ein wenig auf der Stelle trittst, und damit meine ich auch die innere Einstellung. Udo hat Dir einen Vorschlag gemacht, wie es weiter gehen könnte, und Deine Antwort schwankt so ein wenig zwischen geht nicht und kann ich noch nicht. Wenn Du ernsthaft laufen willst, würde ich empfehlen:
Danke fuer deine ehrliche Antwort. Ja... ich sollte mir wohl professionelle Hilfe suchen da ich einiges (mit dem Gefuehl 'das wars' elendig langsam umfallen und danach monatelang ohne Diagnose krank sein) noch nicht verarbeitet habe. Eine zweimalige Wiederholung, wenn auch nicht so extrem aber beide Male im Zusammenhang mit sehr intensivem Sport haelt mich einerseits davon ab volle Pulle zu geben, andererseits halte ich volle Pulle sowieso nicht lange durch, wie oben geschrieben. Aber: ich laufe, zwar langsam aber mit Schwebephase - und ziemlich vielen kleinen Schritten..
1. Setze Dir ein konkretes Ziel. Die Ziele "lange laufen", "ohne Gehpausen laufen" und gar "entspannt" laufen wären mir zu vage. Auch wenn Du gerne lange läufst, suche Dir besser zuerst ein greifbares Ziel wie z.B. 10 km ohne jegliche Pause, dann in einer bestimmten Zeit, meinetwegen in 70 Minuten. Denn: wer keine konkreten Ziele hat, kann sie auch nicht erreichen.
Fuer mich ist das ein konkretes Ziel, da ich, siehe irgendwo anders im Forum auch als Kind und Jugendliche keine Runde im Stadium laufen oder mit meinen Freunden bei der Schnipseljagt mithalten konnte. Ich kann auch sagen: Vielleicht schaffe ich dieses Jahr doch noch einen Halbmarathon ohne zu gehen. Aber wie gesagt: mir ist es egal wo ich dabei in der Tabelle stehe. Wenn 70 jaehrige vor mir stehen ist mir das egal weil ich mich nur mit mir selber vergleiche. Gut, dass dafuer Tempotraining noetig ist verstehe ich. Da werde ich dran arbeiten.
2. Sei nicht so zaghaft und vergiss diese ganzen Nebenprobleme mit Pulsmesser, Schuhen, Ärzten oder Wettkämpfen. Gehe fest davon aus, dass Du Dein Ziel auch erreichst und gehe es beherzt an. Sei selbstbewusst und nicht zweifelnd.
Joar, siehe oben.
3. Es wäre für Dich eine Hilfe, wenn Du einen Laufpartner oder eine Laufgruppe findest. Suche danach.
Die gibt es tatsaechlich, aber ich kann mich dazu noch nicht ganz ueberzeugen da ich mich nicht mit anderen vergleichen will.
4. Mache Dir einen Plan für drei Läufe in der Woche oder folge einfach dem Ratschlag von Udo. Laufe nur einmal in der Woche lang und zweimal kurz. Für die kürzeren Einheiten brauchst Du einen zusätzlichen Kick.Versuche Dich an leichten oder später größeren Steigungen, laufe wenigstens abschnittsweise etwas schneller, variiere das Lauftempo, lege einen kurzen Sprint ein usw. Versuche, dann immer längere Abschnitte etwas schneller zu laufen.
Ich habe den Ratschlag von Udo nochmal durchgelesen und dort nichts von einem etwas laengeren Lauf gelesen, was gerade der ist der mich einen Kick gibt und mir spass macht. Das hat mich vor allem verwirrt.
[...] ein Lauf pro Woche mit mehr Tempo ausgeführt wird. Das kann als "schnellerer Dauerlauf" erfolgen. [...] oder Intervalle. Dieses Tempotraining solltest du flankieren mit einem Trainingstag bei dem du etwa 5 km nicht langsamer als 7:15 läufst und einen weiteren Trainingstag bei dem du auslotest, wie weit du mit 7:30 min/km kommst.
Da meine Zeit auf 5km bei 7:37 mit Gehpause und einem 'total erledigt'-Gefuehl liegt, duerfte 7:30 zur Zeit noch um einiges kuerzer sein. Deshalb die Verwirrung. Wenn Udo damit den langen Lauf meinte dann sollte ich mir wohl eher eine andere Zielpace dafuer suchen
5. Entspannt, leicht oder mühelos sind nur die Läufe, die Dich nicht fordern. Die bringen Dich leider auch nicht voran. Das relativ mühelose Laufen steht am Ende Deines Aufbautrainings, nicht am Anfang. Stelle Dich auf ein gewisses Maß an Anstrengung ein und sei bereit, dieses auch zu erbringen. Betrachte es als Zwischenschritt zu dem leichteren Laufen, das Du später können wirst.
6. Gib nicht auf, nur weil es etwas schwer wird, und halte durch. Wer seine Leistungsfähigkeit verbessern will, muss an seine Leistungsgrenze gehen. Wer schon davor abbremst, kommt nicht voran.
Ok, danke!
7. Einfach nur so herumlaufen kannst Du selbstverständlich auch. Dann wirst Du den jetzigen Zustand jedoch kaum verbessern.
Nur Mut, das wird schon.
Es wird auch besser. Anfang Dezember schaffte ich 5km nur mit rund 8:24, inzwischen mit 7:37. Nur die Gehpausen sind in derselben Zeit leider laenger geworden. Dafuer (ist vielleicht fuer dich keine Leistung) habe ich von meinem knapp 14km Lauf immerhin etwas ueber 12km tatsaechlich gelaufen. Der Rest bestand aus 5 Minuten schnell gehend aufwaermen, 700m ueber feinen, tiefen Sand gehen (den hatte ich da nicht erwartet), und einigen sehr kurzen 'ich kriege nicht mehr genug Luft' Gehpausen von jeweils 100m oder so.