Banner

Meine kleinen Ziele

551
Man, man ,man!
Besser kann das Wetter kaum noch sein.
Strahlender Sonnenschein bei Temperaturen um die 0°C.
Ich hoffe nur das ich zeitig aus dem Büro komme, bin heute recht früh angefangen.
Wenn nichts außergewöhnliches dazwischen kommt, dürfte das auch klappen.

Schauen wir mal.
Andreas

552
Ich habe es tatsächlich geschafft.
Bei strahlenden Sonnenschein, 5°C, fast Windstille trabte ich zu meiner gedachten Startlinie.
Ich war gespannt was meine Beine heute so hergeben nach dem Wettkampf am Wochenende, gestern im Studio waren sie ja noch ein wenig gestresst. Aber die muckten kaum auf, anders der Kreislauf. Die Atmung war schon recht schwer und es strängte mich sehr an genügend Luft in meine Lungen zu bekommen.
Allerdings habe ich heute auch keine Höchstleistungen erwartet.
Immerhin fange ich ja erst wieder an, mit dem Aufbau der Fitness.
Wärend meines heutigen Intervalltrainings hatte ich kaum Augen für das wunderschöne Licht der tief stehenden Wintersonne. Im Gegenteil, fast hätte ich eine Nachbarin über den Haufen gerannt, so war ich mit mir selbst beschäftigt.
Am Wochenanfang laufe ich immer den folgenden Intervall:
02:30min sehr schnell. In den Bereich des Intervalls kommt es mit auf die TopPace an. Darauf folgt eine Trabpause von gleicher Dauer 02:30min. Der ganze Spaß wird 5 mal wiederholt.
Und das sind die Daten:
Intervall - TopPace
1 - 04:50
2 - 04:57
3 - 04:46
4 - 04:55
5 - 05:10
Kilometer - Pace
1 - 05:19
2 - 05:13
3 - 05:18
4 - 05:27
5 (640m) - 05:54
Für den Gesamteindruck bedeutet das:
00:25:04h - 4,64km - 05:24min/km
Im Großen und Ganzen war das nicht gerade berauschend aber mal sehen wie sich das bis 10 April entwickelt.
Am 10.04. findet der Hard-Klinik-Lauf zwischen Haltern am See und Marl-Sinsen statt.
Der ist zwar als "normaler" Volkslauf ausgeschrieben, der geht aber über "stark" profilierte Waldwege, die zu dem, je nach Witterung matschig oder sandig sein können.
Daher werde ich ein paar meiner längeren Laufe ins Gelände verlegen.
Auch im April werde ich mit hoher Wahrscheinlichkeit beim 10ner starten.

Gruß
Andreas

553
Bei strahlenden Sonnenschein, 5°C
... jetzt weiß ich, wo das schöne Wetter hin ist, das hier seit Wochen fehlt!

Nicht, dass ich viel Ahnung von Trainingsgestaltung habe: aber wäre es nicht besser, nach einem Wettkampf etwas zu pausieren oder zumindest regenerativer zu sporteln und nicht gleich schon wieder Intervalle zu laufen? Und für zwei Tage nach WK finde ich dein Training gestern durchaus berauschend!

LG vom Bergschreck

554
Hallo Bergschreck,
Ja narürlich hast du Recht. Regeneration sollte man sich gönnen und macht unbedingt Sinn.
2 Punte zu meiner Entschuldigung:
Mein Terminplan läßt ungeheuer wenig Zeit fürs Training, was allein schon Schade ist.
Zweitens, mit meine kaputten Knien bekomme ich die langen Läufe nicht so gut hin. Für Radfahren war das Wetter nicht gut genug. Also ist die beste und effektivste Art mich fit zu halten, kurze, knackige Läufe.

Und zu deiner Beruhigung, ich habe euch nicht das ganze gute Wetter geklaut. Heute war es zwar auch trocken aber schön war es nicht, usselig bei knapp 6°C und eine schauderhafter Wind.
Und du darfst wieder mekern, auch heute bin ich eine Art Intervall gelaufen, und der sah wie folgt aus:
10min lang versuche ich schneller zu laufen als meine Wettkampfpace. Bei der Auswertung kommt es mir auf die TopPace in diesen schnellen Abschnitt an. Darauf folgen 03:30min im lockeren Trab.
Das ganze wiederholt sich drei mal.
Hier die TopPace in den drei Intervallen
1 - 04:53
2 - 04:44
3 - 04:58
Die durchschnittliche Pace pro gelaufen Kilometer zeigt sich nach der Auswertung so:
1 - 05:00
2 - 05:21
3 - 05:28
4 - 05:24
5 - 05:26
6 - 05:14
7 - 05:16
8 (580m) - 05:46
Der gesamte Lauf stell sich so dar:
00:40:34min - 7,58km - 34pHm - 05:21min/km

Damit ich nicht unterkühlt an der Haustür ankomme, habe ich noch den obligatorischen Cool Down hinter drangehangen:
580m im 06:11min/km

Für heute bin ich zufrieden.
Jetzt warte ich auf die Liebste, die wollte auf dem Weg nach Hause an der Pommesbude halten, mmhh ich bin gespannt ☺

Gruß
Andreas

555
Ich musste hier mal etwas aufarbeiten und nachlesen

Und dann las ich das!
Andreas Reinholz hat geschrieben:Als ich die Zieluhr sah musste ich schmunzeln.

....

00:53:54h (offiziell 00:53:55) - 10,06km - 05:22min/km - 38pHm
DAS WAR BESTZEIT.
Herzlichen Glückwunsch! :) Und das war der wohl unspektakulärste Laufbericht über eine Bestzeit :hihi:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

556
Hi Tommi,
Ja knapp und bündig 😊.

Aber heute sah das ganz anders aus.
Als ich um die letzte Ecke bog, dachte ich nur, bloß nicht stehen bleiben nur weiterlaufen egal wie, wenn du stehen bleibst kippst du um. Endlich kommt die Hofeinfahrt in mein verschleiertes Blickfeld.
Jetzt nur noch vom Fußweg runter und diagonal über die Straße, scheiße meine Knie, Gott sei dank zuhause und gut an der Wand festhalten.....
Was war los?
Gestern am frühen Morgen. Hi, morgen, soll wir anfangen?
Ulli, der Schwager meiner Liebsten stand im Raum.
Jau lass uns.
Wir wollten die Küchentheke abreißen, Platz für war neues schaffen.
Für zwei Stunden war der Fäußel und der Meißel unsere bevozugten Werkzeuge.
Ulli ist Handwerker durch und durch und kann einfach alles.
Als mir so langsam die Kräfte schwanden, half ich der Liebsten den Bauschutt runter zu tragen. Nach der Theke war noch ein 1,5qm großes und 15cm hohe Podest dran.
Als auch das platt war haben wir die freigelegte Fläche noch neu gefliest.
Ich sage euch, mir als Bürohengst taten heute morgen alle Knochen weh, Rücken, Arme, Beine und vor allen die Knie.
Ich bin jetzt zum Hundeplatz, höhrte ich meine Liebste flüster, die mit einen leicht gequälten Gang die Treppe runter schlich. Sei still und lass mich sterben. War meine Antwort und rollte mich doch aus dem Bett.
Wärend des Frühstücks schaute ich die ganze Zeit auf die neu geflieste Stell.
Sprang auf rühte den Fugenmörtel an und fugte die paar Quadratmeter.
Ich schlürfte einen weiteren Kaffee, betrachtete mein Meisterwerk, ich habe zum ersten mal gefugt.
Es war gerade mal kurz nach 11Uhr, also blieb noch Zeit zum laufen.
Oh man, schon auf Kilometer 1 merkte ich die steifen Knie und auch die Hüfte schien nicht erfreut über meinen Bewegungsdrang zu sein.
Das stürmische und regnerische Wetter nahm ich kaum noch war, so war ich mit mir beschäftigt. Nach Kilometer 8 war ich am Ende, musste aber irgendwie noch nach hause. Also weiterlaufen, ein Fuß vor den anderen, bloß das Hirn ausschalten, nicht nachdenken nur weiterlaufen.
Kilomter 11 und 12, der Reinholz bäumt sich ein allerletztes mal auf. Die Quittung gab es in Kilometer 13 und 14. Die letzten 500 Meter waren die reinste Qual.
Jetzt sitze ich am Tisch und kann mich immer noch nicht richtig aufrecht halten.
Man ist halt nix mehr gewohnt.
Ob ich es bereut habe, dass ich laufen war? Nö, ich hätte mich geärgert wenn ich es nicht getan hätte.
Ob ich enttäuscht über meine heutig Leistung bin? Ne, überhaupt nicht, man muss auch diese Erfahrung mal sammeln.
Hier die Daten von heute:
1 - 05:5
2 - 05:44
3 - 05:49
4 - 05:55
5 - 05:46
6 - 05:51
7 - 05:58
8 - 05:58
9 - 06:04
10 - 06:09
11 - 05:58
12 - 05:50
13 - 06:14
14 - 06:26
15 (500) 06:44
Gesamt:
01:27:00h - 14,5km - 40pHm - 06:00min/km

Gruß
Andreas

557
:respekt2:

Das war wirklich eine tolle Leistung! Wie heißt der alte Spruch: War der Lauf nicht dein Freund, so war er dein Lehrer. Für's mentale Training hast du da so richtig was getan! Super durchgehalten! Aber natürlich wie beim letzten Mal muss ich meine Klugscheiß-Mentalität wieder raushängen lassen: Regeneration nicht vergessen!

Mein Terminplan läßt ungeheuer wenig Zeit fürs Training, was allein schon Schade ist.
Zweitens, mit meine kaputten Knien bekomme ich die langen Läufe nicht so gut hin. ... Also ist die beste und effektivste Art mich fit zu halten, kurze, knackige Läufe.
Kann ich leider nur zu gut verstehen!

Gestern wollte ich eigentlich auch einen "langen" (naja, 75 min.) Lauf machen, doch der Wald war wegen Sturm gesperrt! Ich hab mich dann auch tatsächlich nicht reingetraut, sondern bin ins Fitness-Studio aufs Laufband, immerhin 60 min. laufend durchgehalten, den Rest der Zeit Steigung hochgestellt und im Schritttempo bergauf.


Eine schöne Woche und gute Erholung!
Bergschreck

559
Durchkämpfen ist die Devise! :daumen: Hast du gut gemacht.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

560
Hi ihr drei, erst mal danke für eure aufmunternden Worte.
Und ehrlich, ich bin froh das diese Woche zuende geht.
Der erste Step unserer privaten Umbauarbeiten ist geschafft. Erst im April gehts weiter.
Aber was bei uns in der Firma los ist kann man sich nicht vorstellen, mehr als 1/3 aller Leute ist krank, dass ist kein Scheiß das ist nackte Realität. Nicht nur das bei mir im Engineering die Hütte brennt, ne da muss man noch Logistik, Prozesstechnik und das Montage Back Office mit machen. Aber heute habe ich mir ne Auszeit genommen. Wir hatten eh die Handwerker im Haus, dass war der Grund das ich heute zeitig Feierabend gemacht habe und so, oh staune, bin ich doch noch zum Laufen gekommen.
Selbst das Wetter war mir freundlich gesonnen. Kaum Wind, sogar die Sonne schaute kurz vorbei, perfefekte Bedingungen bei 5°C.
Da ich diese Woche ein Defizit an Bewegung hatte, hatte ich auch kein Bock auf Geschwindigkeitsgebolze.
90min an der Aeroben Schwelle, und die war heute recht weit unten, sollte es durch die Felder gehen.
Die Strecke war optimal geplant, und die Pace, auch wenn ich hintendran eingebrochen bin, war auch gut getaktet. Direkt vor der Haustür los gelaufen und direckt vor der Haustür angehalten, da waren auf dem Kopf 90min um.
Auf der Strecke war ich heute nicht allein, viele bekannte Gesichter sind mir heute begegnet. Die vielen kurzen Begrüßung und Wortwechsel, haben mich positiv abgelenkt.
Und am Ende war ich sogar zufrieden. Nicht umbedingt der Rundenzeiten wegen, sondern einfach nur des Laufen wegens, es macht mir einfach Freude zu laufen.
Hier die Daten von Heute:
1- 05:54
2 - 05:46
3 - 05:58
4 - 06:08
5 - 05:41
6 - 05:53
7 - 05:48
8 - 05:48
9 - 05:49
10 - 05:48
11 - 05:57
12 - 05:46
13 - 06:00
14 - 06:10
15 - 06:04
16 (250m) - 06:14
In der Gesamtheit bildet sich das so ab:
01:30:02h - 15,25km - 67 positive Höhenmeter - das Ganze in einer durchschnittlichen Pace von 05:54min/km.
Mal schauen wie das Wetter die nächsten 2 Tage wird, wäre nicht schlecht wenn man mal wieder eine Rund mit dem Rad drehen könnte.

Gruß
Andreas

561
Schon gestern Abend gab es keine Diskussionen mehr, heute wir gebikt.
Das Wetter war/ist einfach nur von Feinsten, Sonne, Teperaturen knapp über dem Gefrierpunkt außer der Wind, der war heftig und an macher Steller war er sogar eine richtige Spaßbremse.
Ok das Fahradfahrn verlernt man nich, aber was ein schon abhanden kommt sind so Dinge wie Routine, Gelassenheit in kniffeligen Situationen und der Runde Tritt. Das ich heute nicht ergonomisch gefahren bin habe ich an den verschiedensten Stellen gemerkt, besonders aber bei den tiefgefurchten Waldwegen. Jenachdem wie die Sonne auf den Boden kam wechselt der Untergrund von extrem matschig und tief bis hin zu knüppelhart gefrohren. Da war heute ehr Vorsicht geboten als elegantes und schnelles gehacke.
Als erstes bin ich bei uns über den Galgenberg und der Granat nach Lavesum gefahren. Über Hennewig und Syten zum Halterner Stausee. Durch die Westruper Heide nach Flaesheim. Und da machte ich eine Fehler, ich bin auf dem Damm des Wesel-Datteln Kanal nach Lippramsdorf gefahren. Auf diese Strecke hat mit den Wind von der fiesesten Seite erwischt, schräg von vorn. Nagut bis dahin war ich sowieso nicht schnell unterwegs, so hat der Wind wenigstens nicht den schon schlechten Schnitt soderlich kaputt gemacht. Von Lippramsdorf aus bin ich dann schön gemütlich nach hause gerollt.
Seit mehr als anderthalb Monaten war das die erste Ausfahrt und was in der Vergangenheit eine kleine Runde zwischendurch war, hat mich heute ganz schön geschafft. Da kann man mal sehen, trotzdem ich ja zwischen durch immer gelaufen bin, zeigt die Abstinenz von Radfahren doch negative Folgen. Laufen und Radfahren liegen doch nicht so nahe beieinander wie man vielleicht vermutet.
Hier die Zusammenfassung der Tour:
52,9km - 291 positive Höhenmeter - 17,1km/h

Gruß
Andreas

562
Ich habe gestern nicht nur einen Fehler gemacht, in dem ich den schlechteren Rückweg gewählt habe, sondern ich habe einen weitere viel fataleren Fehler gemacht. Ich habe schweißgebadet mein Rad geputzt. Der Schnupfen stellte sich schon am Abend ein und raubte mir den ganzen Schlaf.
Nungut auf jeden Fall schleppte ich mich heute zur Arbeit und über den Tag wurde es besser, bzw es setzte eine Gewöhnung ein.
Nach Feierabend überfiel mich doch der Bewegungsdrang aber was tun? Auf alle Fälle kein Tempotraining, bin ja nicht lebensmüde. Aber locker über den Asphalt wollte ich auch nicht, da ist die Verlockung doch zu groß schnell zu laufen.
Die Alternative lautete ab durch den Wald und über der Haushügel, dem Galgenberg. Es war quasi der erste Abschnitt den ich gestern gebikt bin. Nur war der Boden noch etwas tiefer als gestern. Die ersten 6,47km ging es stätig bergauf, von 53müNN auf 136müNN. Damit waren die meisten positiven Höhenmetern in der ersten Häfte des Laufes abgefrühstückt. Und ich muss zugeben, eigentlich war das allein schon zu viel des Guten, für meine heutige Verfassung. Den Rückweg bin ich dann ganz entspannt angegangen.
Hier die Zusammenfassung:
11,56km - 01:12:09h - 95pHm - 06:15min/km

Und die Nase läuft immer noch 😊.
Andreas

563
Jetzt ist schon wieder Freitag.
Seit Montag habe ich kein Sport mehr getrieben.
Nach 10h im Büro habe auch ich nur wenig Bock zu laufen.
Aber es ist nicht nur die Zeit im Büro, dass ist vor allem auch der enorme Stress unter dem ich und meine Kollegen zur Zeit stehen.
Aber heute, heute bin ich nicht viel früher aus dem Büro aber ich bin trotzdem gelaufen.
Durch Schneematsch, Matsch, Pfützen und anderen Dreck.
Da auch meine Erkältung noch nicht ganz weg ist, ist es am besten gewesen auch heute auf das Geschindigkeitstraining zu verzichten.
Über die gesamte Distanz wurde ich, bei gerade mal 2°C, vom Schneeregen begleitet.
Bereits nach ein paar Kilometern hatte ich, trotz Trailschuhe, kalte und nasse Füße, lustig ist anders. Gott sei dank ist der Matsch nicht bis in die Schuhe gekommen, so blieb ich von Blasen an den Füßen verschont.
Blöd nur das es doch schneller dunkeler wurde als gedacht. Da musste ich auch auf dem Rückweg durch den Wald abkürzen. Aber wenn ich ehrlich bin, hätte ich auch im Hellen abgekürzt, denn einen Halbmarathon wollte ich doch nicht laufen. Dafür musste ich aber das zweite mal durch den Dreck und jeztzt im Dunkel. Ich sah aus wie ein Schwein als ich wieder zuhause war.
Aber dennoch, ich bin froh das ich los gelaufen bin denn morgen habe ich auch wieder keine Zeit, bin auf Seminar.
Der Lauf heute sieht in der Zusammenfassung so aus:
01:49:29h - 114 positive Höhenmeter - 17,58km - 06:14min/km

Gruß
Andreas

564
Aber hallo, da hast du ja ordentlich geklotzt - fast 2 Stunden! Und das nach 10 Std. Büro! So eine Überdosis frische Luft ist aber wahrscheinlich dann sogar ganz gut.

Ich bin gestern nach 1 1/2 Wochen Erkältung auch mal wieder gelaufen, allerdings nur 45 min. durch den Wald gekrochen, ich hab mich gefühlt wie der erste Mensch, der auf zwei Beinen durch die Savanne hoppelt. Und die Pfützen waren eisig!

Schönes Wochenende wünscht
der Bergschreck

565
Hallo Bergschreck,
Ja ich kann dir sagen, die Woche hätte auch keine Bruchteil einer Sekunde länger dauern dürfen, dann wäre ich Amok gelaufen.
Aber nach mehr als einer Woche Pause 45min zu laufen ist auch nich schlecht. Klar das man da nicht rund läuft. Dennoch ich hoffe es hat dir Freude bereitet.

Der gestriege Tag war bei uns ein wenig vernebelt, nein es lag nicht am Alkohol, es war tatsächlich nebelig. Das war aber weiter nicht schlimm. Ich war sowieso auf einem Kommunikations-Seminar der IGmetall, man muss sich ja hin und wieder weiterbilden.

Und heute das Wetter? Nun auf jeden Falll viel besser als angekündigt. Ne es war sogar richtig gut, zwar diesig aber sehr hell und trocken. Der Wind ist mir zumindest nich negativ aufgefallen.
Erst wollte ich biken, haben mich dann doch fürs Laufen entschieden.
Bevor ich los gelaufen bin, hatte ich keine Ahnung was es heute werden soll. Der erste Kilometer schleppte sich dann auch so dahin. Die Beine waren steif, gestern den ganzen Tag gesessen, anschließend gut gegessen, also war mit rennen und mit lang und langsam nix zu machen. Ich habe mich dafür entschieden, bißchen mehr als 10 Kilometer und ne Pace knapp unter 06:00min/km.
Auf meiner Runde habe ich viele Spaziergänger getroffen aber nicht einen Läufer oder Biker. Komisch denn die Streck wird eigentlich viel gerannt, schön profiliert aber nich zu stark (31 Höhenmeter) gut geeignet für ein Fahrtspiel.
Hier die Pace pro Kilometer:
1 - 06:14
2 - 05:48
3 - 05:52
4 - 05:49
5 - 05:42
6 - 05:49
7 - 06:00
8 - 05:47
9 - 05:49
10 - 06:02
11 - 05:59
12 - 05:54
13 (940m) - 06:06
Es hat also tatsächlich hingehauen!
Die Rund war ein wenig länger als 10km und die Pace am Ende war unter 06:00min/km.
Damit bin ich zufrieden:
01:16:28h - 12,94km - 05:55min/km - 31pHm
Die Wochenbilanz:
42,07km - 04:16:06h

Auch ich wünsche dir Bergschreck und allen anderen einen wunderschön Restsonntag.
Andreas

566
Herrje, findet so eine Fortbildung an einem Samstag statt?! Hoffentlich bekommt ihr wenigstens die Zeit gut geschrieben?!

Gestern war ich auch wieder unterwegs und es lief tatsächlich schon besser, immerhin habe ich auch ein paar Höhenmeter mitgenommen. :)


Eine schöne Woche wünscht
der Bergschreck

567
Hi Bergschreck,
Nix da! Das Seminar war kostenlos und freiwillig. Da war mein persönlicher Einsatz meine Freizeit.
Der Arbeitgeber hat reichlich wenig mit der IGM zu schaffen.

Aber nun mal was erfreuliches.
Heute mal wieder einen Intervall gelaufen: 01:30min recht schnell und 02:30min im Trab.
Das ganze habe ich 6x wiederholt.
Die TopPace in den Intervallen:
1- 04:47
2 - 04:55
3 - 04:46
4 - 04:56
5 - 04:44
6 - 05:12
Die Durchschnittspace in Kilometer:
1 - 05:14
2 - 05:23
3 - 05:20
4 - 05:21
5 (420m) - 05:59
Gesamt:
4,42km - 24:03min - 05:27min/km
Man dieses Powern schafft mich mehr als 17km durch die Gegend zu hoppeln.
Aber es tat gut!

Gruß
Andreas

568
Heute habe ich es wirklich geschafft.
Sehr früh im Büro gewesen, habe mich von Schreckensnachrichten nicht ablenken lassen und bin bereits nach einer halben Überstunde aus dem Büro gekommen.
Zuhause angekommen habe ich mich erst um das Hundefutter gekümmert und die Waschmaschine voll gemacht und gestartet.
Dann war es entlich so weit, ich konnte im Hellen laufen.
Den ganzen Tag schien die Sonne und die Temperaturen lagen bei 10°C. Ich habe mich dafür entschieden in Kurz zu laufen und ich habe es nicht bereut. Bereits nach ein paar Metern war mir warm. Zwar haben mich die warm eingepackten Spaziergänger angeschaut wie Auto. Ich habe zurück gegrinst und freundlich gegrüßt. Aber diese Begegnungen waren heute ehr selten, kaum einer war unterwegs. Außerdem musste ich mich auf meine Intervalle konzentrieren.
10min knapp schneller als im Wettkampf, 03:30min locker weiter traben. Das ganze habe ich 3x wiederholt.
Das war der erste Intervall dieser Art seid längerer Zeit und ich musste feststellen das wenn man nur langsame lange Läufe absolviert leidet die Fitness. Schnelles Laufen kommt halt vom schnellen Laufen, so einfach ist das.
Was solls bis zu nächsten Wettkampf sind noch ein paar Wochen hin.
Die TopPace in den Intervallen bilden sich so ab:
1 - 04:53
2 - 05:04
3 - 05:08
Die Durchschnittspace kann wie folgt gelistet werden:
1 - 05:01
2 - 05:29
3 - 05:37
4 - 05:23
5 - 05:33
6 - 05:26
7 - 05:34
8 (390m) - 06:23
Das Gesamtbild:
40:33min - 7,39km - 29 positive Höhenmeter - 05:29min/km
Das war deutlich langsamer als der letzte vergleichbare Intervall.
Also da gibt es noch was zu tun, wäre auch langweilig wenn nicht.

Gruß
Andreas

569
Heute morgen bin ich erst meiner Pflicht nachgekommen und habe den Hof von Laub bereit. Danach wurden erst mal die Hundis ausgiebig begrüßt. Es wurde getobt, gespielt und kräftig gerauft. Danach verabschiedeten sich die Liebste und die Hundis zu ihrer Morgenrunde und ich räumte ein wenig die Bude auf. Danach sind wir in das neue Einkaufszentrum nach Dorsten. Bei einem bekannten Kaffeerösterei habe ich mich mit neuer Laufkleidung eingedeckt. Die ist dort immer recht günstig und erfüllt ihren Zweck.
Zum frühen Nachmittag bin ich dann los. Es sollte ein Lauf so um die 90min an der Aeroben Schwelle werden, wie gesagt sollte. Nach 5km kreuzte sich aber mein Weg mit dem eines Kollegen mit dem ich schon mal in Lippramsdorf zusammen gelaufen bin. Seine Pace war ein wenig langsamer aber wir nutzen die Gelegenheit uns auszutauschen und es entwickelte sich ein schöner langsamer Dauerlauf.
Mein Uhr zeigt genau 10km als wir uns trennten. Kurz nachgerechnet und habe mir überlegt, das ich es schön langsam auslaufen lasse. Und ab da war ich eigentlich allein unterwegs. Hier und da mal ein Radfahrer aber Läufer waren Fehlanzeige. Das Wetter war auch nicht all zu toll, bedeckt, windig halt ganz schön usselig. Bis zur Haustür zurück waren es genau 17km, als wäre es gewollt gewesen.
Die 17km wurden wie folgt abgespult:
1 - 05:47
2 - 05:44
3 - 05:48
4 - 05:53
5 - 05:55
6 - 05:46
7 - 05:57
8 - 06:03
9 - 05:52
10 - 06:06
11 - 05:48
12 : 06:00
13 - 06:12
14 - 06:21
15 - 06:10
16 - 06:21
17 - 06:32
Gesamt:
01:42:19h - 17,01km - 89 positive Höhenmeter - 06:01min/km

So jetzt muss ich erst unter die Dusche.
Gruß
Andreas

570
Das Wetter war heute einfach nur toll, genau richtig zum Biken.
Nach dem Frühstück bin ich sofort los. Über den alten Weseler Weg bin ich nach Holtwick und über Hennewig nach Haltern am See. Duch den Westuferpark Richtung Stadtmühle und weiter am See entlang. Duch die Hestruper Heide Richtung Flaesheim. Am Kanal entlang wieder nach Haltern. Über den Annaberg nach Lippramsdorf.
In Lippramsdorf endete die erste Etappe. Ich bin bei meine Eltern eingekehrt. Ich hatte meine Medis bei meinem Doc vorbestellr, meine Eltern haben das Rezept und die Medis für mich abgeholt. Da ich immer mit Rucksack bike, habe ich die Klamotten darin verstaut. Nach kurzen Hallo und wie gehts, bin ich dann weiter.
Das letzte Stück war dann nicht mehr so lang aber die Feldwege die ich mir ausgesucht hatte, hatten es in sich und waren nur mühselig zu beackern.
Etappe 1:
01:56:07h - 36,12km - 196 positive Höhenmeter - 18,7km/h
Etappe 2:
22:47min - 6,76km - 35 positive Höhenmeter - 17,8km/h

Gruß
Andreas

571
Heute war ein guter Arbeitstag, etliche Probleme aber auch genau so viele Lösungen, die sich zu dem auch noch umsetzen lassen.
Unter solchen Bedingungen macht man gerne mal eine Stunde mehr.
Da es ja wieder länger hell ist, ist das auch nicht besonders tragisch.
Das Wetter war nicht das schlechtest zum laufen. Zwar schien die Sonne nicht mehr aber es war trocken und fast windstill bei so um die 7°C.
Mit ein ein paar Seitsprüngen, Hüpfern und Spurts auf der Stelle habe ich mich warm gemacht.
Bevor ich los bin habe ich darauf geachtet das der Kreislauf auf Betriebstemperatur war.
Eine Kaltstart ins Intervalltraining versuche ich so gut wie möglich zu vermeiden.
Der Intervall war wie folgt geplant und umgesetzt:
01:30min sehr schnell laufen, 02:30min locker traben und so gut wie möglich erholen.
Dieser Intervall wurde 6 mal wiederholt und die TopPace im jeweiligen Intervall sah wie folgt aus:
1 - 04:30
2 - 05:01
3 - 04:38
4 - 04:47
5 - 04:47
6 - 05:05
Die durchschnittliche Pace por gelaufenen Kilometer war wie folgt:
1 - 05:15
2 - 05:24
3 - 05:27
4 - 05:24
5 (430m) - 05:52
Für den gesamten Lauf ergab sich folgendes Bild:
024:03min - 4,43km - keine nennenswerte Höhenmeter - 05:25min/km
Heute war ich alles andere als allein unterwegs.
Eine ganze Menge an Volk war unterwegs. Gerade im urbanen Umkreis tummelte es sich. Eine ganze Menge Läufer waren unterwegs. Alle paar Meter eine grüßendes Nicken oder ein freundliches Hallo.
Noch vor der Haustür, als Abschluss, dass kleine Läufer ABC und ein wenig gedehnt.
Kurz unter die Dusche, die Daten hochgeladen und analysiert und dann war auch schon die Liebste da.
"Was gibs zu essen?" Ich zuckte mit den Schultern, hatte vergessen das ich mit Einkaufen dran war.
"MMMMMMMMHHHHHH" fragte sie, ich antwortet "Ich fahre".
10 Minuten später standen wir vor eine großen, gelben M.

Das war ein guter Tag.
Gruß
Andreas

572
Seit ein paar Stunden sind wir mit der Hundetrainingsgruppe meiner Liebsten im Emsland.
Wärend alle mit dem Hundis unterwegs sind, habe ich schonmal die Gegend laufend erkundet.
13,41km in lockerer 6er Pace.
Nähere Infos zum verlängerten Wochenende und dem Sport werde ich am Sonntagabend zusammenfassen.

Gruß
Andreas

573
Heute eine erweiterte Runde um den Dankerner See und zwar als Intervalltraining.
Es waren knappe 7km im Durchschnitt von 05:32min/km.
Für ein Intervalltraining war das gar nicht so übel.
Die Details zu beiden Läufen werde ich frühestens Morgen posten.

Ich wünsch euch allen ein schönes Restwochenende.

Gruß
Andreas

574
Nachtrag zum Lauf vom Freitag.
Ich musste feststellen, das die unangenehmsten Ebenen im Emsland die Brücken sind.
Absolut eben verlief die Strecke die ich vom Dankerner See aus Richtung Haren lief. Durch Haren bin ich noch durch gelaufen. Immer an der Bundes- und Hauptstraße entlang und über die Ems. Ein kleines Stück entlang der B408 bis zur Kreuzung Timmer-Weg, dass war mein Wendepunkt. Über die Ems ging es wieder zurück. Haren ist zwar nicht groß, dennoch muss man aufpassen das man auf den schmalen Fußwegen, die es dort gibt, niemanden umrennt. Das es flach war kann man an den absolvierten Höhenmetern sehen.
Der Lauf selbst war als lockerer Dauerlauf gedacht. Gerade im urbanen Gelände habe ich es sanft rollen lassen. Über den Fuß- und Radwegen habe ich es etwas zügiger gehen lassen.
Zuhause wieder angekommen sah das so aus:
13,41km - 17 positive Höhenmeter - 06:00min/km
Nach dem Duschen habe ich das Essen für die Hundeleute vorbereitet, Tisch gedeckt und Kaffee gekocht. Abends wurde lecker gegessen, gesoffen und gelacht, wir hatten einfach ne Menge Spaß.

Am Samstag haben wir ausgibig gefrühstückt. Danach sind die Hundis wieder in die Fährte. Ich hatte noch was für den Betriebsrat vorzubereiten und habe ein wenig gelesen. Später habe ich mich langsam an die Vorbereitungen für das abendliche Grünkohlessen gemacht.
Als die Pflichten erledigt waren, habe ich auf Google Maps mir die verlängerte Runde um den Dankerner See angesehen.
Die Strecke bin ich im Intervall gelaufen 01:30 schnell und 02:30min langsam trabend. Da ich nicht genau wusste wie lang es wird habe in mich ein wenig zurück gehalten.
Das Training bestand aus 9 Intervallen zu 4min mit einer Extension von 02:41min.
Klar das die TopPace in den Invervallen etwas zurückhaltender war:
1 - 05:06
2 - 05:09
3 - 05:08
4 - 04:59
5 - 04:01 hier habe ich mal richtig Gas gegeben
6 - 05:20
7 - 05:10
8 - 05:08
9 - 05:13
Also ich muss an dieser Stelle mal zugeben. Ich mag zwar Sport treiben aber ich "lebe" auch gerne. Und genau das habe ich in diesen Lauf gemerkt. Der Alkohol vom Vorabend und das gehaltvolle Essen haben mich ganz schön gebremst aber was solls.
Am Ende des Laufs war ich ganz schön am Ende, wie man an der Durchschnittspace pro Kilometer gut sehen kann.
1 - 05:27
2 - 05:29
3 - 05:23
4 - 05:27
5 - 0530
6 - 05:35
7 (980m) - 05:30
Die 6,98km bin ich also in einer Pace von 05:32min/km gelaufen.
Und der Abend? Klar gefressen wie ein Scheunendrescher und gesoffen wie ein Loch, ok nicht bis zum Umkippen aber nüchtern war ich auch nicht mehr.
Heute lecker gefrühstückt, die Bude(n) aufgeräumt und mit in die Fährte gefahren.
Also ich muss sagen, die Trainigsgruppe meiner Liebsten ist schon was besonderes, die können nicht nur feiern, nein sie beherrschen auch den Hundesport bis hin zur absoluten Vollendung. Und ob ihr es glaubt oder nicht ich habe trotz aller Perfektion immer Freude, Spaß und Respekt zwischen Mensch und Tier wargenommen. Trotz Usselwetter stand ich fast die ganze Zeit draußen am Auto angelehnt und habe mit Bewunderung und Respekt zugeschaut.
Nach dem Mittag sind wir auseinander und jeder ist seiner Wege gegangen. Die einen zum nächsten Training die anderen wie wir nach hause.

Das war ein richtig tolles Wochenende, ohne Rekorde, ohne Leistungsdruck, ohne Trainingsplan und vielen neuen Eindrücken.

Gruß
Andreas

575
Wow, das klingt nach einem tollen Wochenende! Das ist schon klasse, wenn man mal andere Sachen erlebt und nicht immer nur den Alltag abspult. In diesem Sinne wünsche ich dir einen guten Start in die Woche und nimm die positive Energie mit!

Ich hatte jetzt zwar auch eine Woche Urlaub, man kann aber nicht wirklich von Erholung sprechen - zu viel Umzugsstress, zu wenig Sport, zu viel Essen und das schlechte Wetter hat mich noch zusätzlich runtergezogen. Ich bin fast froh, dass ich wieder in der Arbeit bin und nun hoffentlich endlich etwas Ruhe und Routine (und schönes Wetter) einkehrt (okay, das Osterwochenende muss ich noch rumkriegen!).


Alles Gute wünscht der Bergschreck

576
Ja mein Wochenende war wirklich eine gelungene runde Sache.
Deine Woche, Bergschreck, war wohl nicht so dolle.
Es ist wirklich eine Schande wenn der Urlaub für Umzüge drauf geht. Aber man kennt das ja. Dann ist man am Ende wirklich froh wenn der normale Alltag einen wieder einfängt.
Aber glaube mir es kommen auch wieder gute Tage und vorallem gute Urlaube.

Mich hat seid Montag die Tretmühle wieder.
Ein Tag Urlaub kann das Mail-Postfach schon sprengen.
Zwei meiner Aufträge sind jetzt in die Baustellenphase eingetreten, dass erzeugt noch mal mehr Mails.
Das war auch der Grund weshalb in erst heute am Mittwoch zum Laufen gekommen bin.
Eine Intervalltraining war wieder angesagt: 10:00min schnell und 03:30min traben, dass Ganze wurde 3x wiederholt.
Und das erweiterte Motto war heute: Was geht nach einem sehr schnellen ersten Kilometer noch? Antwort: Nicht viel! Obwohl der erste Kilometer gar nicht mal so extrem schnell war.
Fazit: Ich muss wieder was für meine Fitness tun und das sehr intensiv.

Die schnellste Pace in den drei Intervallen war:
1 - 04:38
2 - 05:11
3 - 05:12
Die Durchschnittspace in Kilometer:
1 - 04:56
2 - 05:21
3 - 05:32
4 - 05:27
5 - 05:34
6 - 05:33
7 - 05:44
8 (380m) - 06:10

Vergleicht man diese Resultate mit den vorher gelaufenen Invervallen gleichen Typs, muss ich mir eingestehen das die Leistungskurve nach unten zeigt.
Der Grund ist eigentlich bekannt: Fehlende Kontinuität.
Ich muss wieder Regelmäßigkeit in mein Training bringen.
Das wird in der nächsten Zeit aber schwierig sein, denn unsere Umbauarbeiten gehen weiter. Schon am Osterwochende geht es los und wirde erst in der zweiten Aprilwoche enden.
Puuhhh wenn ich daran denke bekomme ich schon Bauchschmerzen.
Na gut, ich werde versuchen das Beste daraus zu machen, jammern hilft am wenigsten.

Hier noch die Zusammenfassung:
40:33min - 7,38km - 29 positive Höhenmeter - 05:30min/km

Gruß
Andreas

577
Wenn die Zeit knapp bemessen ist, kann man sich nicht immer aussuchen wann man läuft.
So wie heute. Im strömenden Regen, nix da Niselregen, richtig Regen, gings los.
Der Regen allein ist nicht so schlimm, der Wind hat seinen Teil zum Schmuddelwetter beigetragen.
So ging es die ganze Zeit, der Regen ließ auch nicht eine Sekunde nach.
Es ist wohl selbstredend das ich nicht einem Läufer oder Biker begegnet bin. Nur die unermüdlichen Hundebesitzer sind mir begegnet.
Zum Glück waren die Pfützen noch nicht so tief und groß, dass man nicht drumherum gekommen wäre. Feld- und Waldwege habe ich bewußt gemieden.
Eine zügiger Dauerlauf sollte es werden die angestrebten 90min habe ich nich ganz voll bekommen. Ich hatte einfach keine Lust an meiner Haustür vorbei zu laufen um noch ne extra Runde zu drehen.
Die Durchschnittspace pro Kilometer sah so aus:
1 - 05:54
2 - 05:41
3 - 05:41
4 - 05:44
5 - 05:36
6 - 05:37
7 - 05:42
8 - 05:44
9 - 05:53
10 - 06:01
11 - 05:53
12 - 05:50
13 - 06:00
14 - 06:01
15 (120m) - 05:51
Zusammengefasst:
01:22:02h - 40 positive Höhenmeter - 14,12km - 05:48min/km
Mit 7,2°C war es heute auch nicht gerade warm.
Etwas positives hat der Regen aber gehabt, der Pollenflug ging gegen Null.

Gruß
Andreas

578
Gestern haben wir unsere alte Küche abgebaut und runter getragen.
Für einen Büromuffel wie mir eine sehr ungewohnte und anstrengende Arbeit.
Und das habe ich auch noch heute morgen gemerkt.
Kein Wunder das ich heute erst nicht so recht wußte was ich machen sollte.
Da es regnete habe ich erst mal die Gym-Matte rausgeholt und bin mit eine wenig Training angefangen.
Aber das Wetter wurde von Minute zu Minute besser und ich bin zu einem lockeren Lauf gestartet. Nicht weit, nicht schnell, ein wenig Asphalt, ein wenig Feld- und Waldwege einfach nur dem Bewegungsdrang nachgegeben.
57:05min - 9,59km - 40 positive Höhenmeter - 05:57min/km
Zuhause angekommen, habe ich den Rest meines Mattentrainings abgespult. Das waren noch mal 30min für die Beine und dem Rumpf.
Am Ende habe ich noch ein paar Dehnübungen hinterher geschoben.
Für einen Ostersonntag war das genug.

Gruß
Andreas

579
Auch wenn der große Regen bis jetzt ausgeblieben ist, werde ich heute mit dem Ars... zuhause bleiben.
Der Wind, der gestern schon lästig war, hat sich heute zu einen kleinen Sturm entwickelt.
Mit Böen von mehr als 80km/h ist das nicht lustig.
Und wenn man nicht muss, sollte man zuhause bleiben.
Zumal, egal wo ich her laufe, Bäume stehen überall an meinen Strecken auch wenn es nicht direkt durch den Wald geht.

Hoffentlich wird das Wetter im lauf der Woche wieder lauffreundlicher.
Gruß
Andreas

580
Habe mich gerade für den Haard-Klinik-Lauf angemeldet.
Die Veranstalter verzichten anscheinend auf das Angebot des Halbmarathons.
Auf jeden Fall konnte man sich nur für die 5km und 10km anmelden und in der Ausschreibung war der Halbe auch nicht mehr gelistet.
Wie auch immer ich freue mich schon jetzt.
Weil, diesen Lauf kann man schön entspannt angehen, denn Bestzeiten sind hier wohl kaum möglich.
Zwar ist dieser Lauf als "normaler" Volkslauf des DLV ausgeschrieben aber ein Straßenlauf ist er auf alle Fälle nicht.
Die Stammläufer kennen das schon. Der Lauf geht durch das stark profilierte Gelände der Haard. Dieses Waldgebiet gehört zum Naturschutzgebiet der Hohen Mark bei Haltern am See.
Und der Lauf geht zu 100% über Waldwege. Für Naturliebhaber ein fantastischer Lauf, für jemanden der nur Asphalt läuft, sicherlich eine Erfahrung die man ruhig mal machen soll.

Ach ja fast vergessen, während ich hier sonst den 5er gelaufen bin, versuche ich mich dieses mal an den 10ner auch wenn das Gelände, wie gesagt, profiliert und zu dem stellenweise noch sandig und matschig, jenach Wetterlage, sein kann.
Hoffentlich fällt mein Trainingsdefizit nicht allzusehr ins Gewicht.

Gruß
Andreas

581
Au weia, das war sicher richtig, dass du zuhause geblieben bist. Es kann so schnell gehen, dass einem ein Ast (oder gleich der ganze Baum) entgegenkommt, da ist lieber Vorsicht angebracht. Ich hatte gestern noch Glück, in der Früh bei meinem Intervall-Läufchen war es noch nicht so stürmisch.

Ach toll, das macht doch Spaß, wenn man auf einen Lauf hinarbeiten kann. Und die Beschreibung klingt toll, Landschaftsläufe machen viel mehr Spaß, als durch eine Stadt zu laufen (aber klar, für Bestzeitenjäger ist natürlich ein Strassenlauf meistens besser). Wann ist denn der Termin? Vielleicht kannst du bis dahin noch etwas aufholen (obwohl ich nicht den Eindruck hatte, dass du so viel Defizit hast?), aber nicht übertreiben!
Ich hab auch grad etwas Muffensausen: Ich hab mich für einen 10 km-Lauf mit 363 Höhenmetern angemeldet und mein Trainingsdefizit ist doch ziemlich ausgeprägt ...

Aber wir schaffen das!


LG vom Bergschreck

582
Oh Bergschreck, ich vermute mit dem Aufholen des Trainingsrückstand wird wohl nix.
Der Lauf ist schon am 10. April aber wir beide schon festgestellt haben, wird es wohl keinen großen Sinn machen, bei diesen Lauf auf Bestzeitenjagt zu gehen.

Aber was heute passiert ist war wirklich ärgerlich!!
Den Intervall den ich heute gelaufen bin, 01:00min schnell, 02:30min traben, 7 Wiederholungen, hat meine GPS-Uhr leider nicht komplett aufgezeichnet.
Anscheinend hat die Uhr das Signal bei Kilometer 3,wasauchimmer verloren.
Deshalb gibt es keine genauen Daten.
Nur ganz grob kann ich sagen:
Es waren ca. 4,3km in einer Zeit von 24:33min.
Mal sehen ob es ein einmaliges Ärgernis war oder ob die Uhr am Ende ist.

Gruß
Andreas

583
Oh nee, wie doof! Hoffentlich war es nur ein einmaliger Aussetzer, so eine GPS-Uhr kaufen schüttelt man sich ja nicht einfach mal so locker aus dem Ärmel. Aber da sieht man mal wieder, wie abhängig man von der Technik ist. Ich bin ja eigentlich nicht so ein Technik-Freak, aber die GPS-Uhr möchte ich eigentlich nicht mehr missen. Da ich auf dem Portal nicht angemeldet bin, kann ich zwar nur einen Bruchteil der Funktionen nutzen, aber zumindest weiß ich, wieviele Kilometer ich gelaufen bin.

Gestern nur ein lockeres Läufchen gemacht - zum Glück wirklich nur "locker" (hat sich auch nicht wirklich so angefühlt), denn es war furchtbar schwül bei uns. Und sogar ein paar Steigerungsläufe habe ich noch untergebracht. Nun habe ich Muskelkater, denn am Tag vorher hatte ich auch noch im Fitness-Studio geackert, das war doch etwas viel (nix Gutes mehr gewöhnt!).


LG vom Bergschreck

584
Ach Bergschreck wie Recht du doch hast. Man will nicht mit und kann nicht ohne diese kleinen elektronischen Helferlein. Im Laufe seines Lebens macht man sich immer mehr von diesen Dingen abhängig. Erst will man sie nicht und dann wenn sie da sind und sie nicht funktionieren geht man am Stock.
Ich hoffe du hast dich von deinen Anstrengungen erholt und der Muskelkater ärgert dich nicht länger.

Um es vorwegzunehmen meine GPS-Uhr hat den gestrigen Lauf voll und umfänglich aufgezeichnet. Das beruhigt mich, denn zusätzliche Investitionen wären jetzt nicht gerade willkommen.

Gestern nach der Arbeit war das Wetter perfekt. Sonne 13°C, kaum Wind. Bei diesen Wetter habe ich mich verleiten lassen, Kurz zu tragen, es war die richtige Entscheidung.
Bei meine Trainingsdefizit habe ich darauf verzichtet einen langen Lauf zu starten. Ich habe mich dafür entschieden einen Intervall zu laufen. Auch hier kann ich vor wegnehmen, ich war mit meiner Leistung zu frieden. Es war nicht der Brüller aber auch nicht das Langsamste was ich in letzter Zeit gelaufen bin.
Der Intervall sah so aus:
10min schnell, 3min und 30sek. traben und das ganze 3 mal.
TopPace in den Intervallen:
1 - 04:58
2 - 05:00
3 - 05:07
Insgesamt war ich 40:36min unterwegs.
Die durchschnittliche Pace por gelaufenen Kilometer war:
1 - 05:06
2 - 05:27
3 - 05:26
4 - 05:24
5 - 05:29
6 - 05:19
7 - 05:27
8 (530m) - 05:37
Da raus ergeben sich 7,53km mit 42 politischen Höhenmetern und einer durchschnittlichen Pace von 05:24min/km.
Ja und jetzt? Bis nach hause war es noch ein Stück.
Da ich sowieso noch trabte, startete ich die Uhr noch mal neu und hing noch ein Cool Down hinterher.
04:01min - 650m - 06:09min.
Für einen Freitagabend war das schon ok.
Danach habe ich mich noch ein wenig um meine Betriebsratsarbeit gekümmert.
Und gerade wir unsere neue Küche aufgebaut.
Das machen aber Profis für uns.

Gruß
Andreas

585
Heute habe ich mich mal wieder aufs Rad geschwungen.
Zwar war das Wetter verdreht, nicht wie angekündigt morgens schön und nachmittags durchwachsen sondern genau anders herum.
Aber dennoch es war und blieb trocken und das war

586
Heute habe ich mich mal wieder aufs Rad geschwungen.
Nur so ohne eine bestimmtes Ziel bin ich durch die Gegend gefahren.
Na ja so ganz ohne Ziel war es nicht.
Auf halber Streck wollte ich bei meinen alten Herrschaften vorbei fahren.
Auch dieses Wochenende waren sie so nett und haben mein Rezept beim Doc abgeholt und die Mediz für mich aus der Apotheke geholt.
Bis dahin war ich 01:16:07h unterweg. Dabei habe ich eine Strecke von genau 25km zurückgelegt.
Bei 58 positiven Höhenmetern und einen Schnitt von 19,7km/h war das für die gefahrenen Feld- und Waldwege nich schlecht.
Auf den Rückweg bin ich ein Stück durch die Hohe Mark. So kamen wenigstens ein paar Höhenmeter zu stande nämlich 129. Mit 21,72km war der Rückweg ein wenig kürzer. Wegen der Höhenmeter war der Schnitt mit 17,9km/h schon deutlich langsamer.
Auch wenn das Wetter immer besser wurde, hatte ich den Drang nach hause.
Man muss ja nicht immer hacken wie ein Bekloppter.

Bis dann, Gruß
Andreas

587
Hach ja, Radfahren ist was Feines. Und praktisch, wenn man auf halber Strecke einen "persönlichen Verpflegungspunkt" hat :) Klingt nach einem netten Ausflug.

In drei Wochen startet bei uns die RTF-Serie wieder, aber ich weiß gar nicht, ob ich dieses Jahr mitfahren kann. Da bei meiner Knieverletzung genau die Tretbewegung beim Radfahren weh getan hat, war ich schon fast ein halbes Jahr nicht mehr auf dem Rad gesessen. Im Fitness-Studio ganz leicht für ein paar Minuten auf dem Ergometer, aber ins echte Leben trau ich mich noch nicht ... Und die erste RTF hat gleich über 50 km und 600 Höhenmeter :uah:


Und die Küche ist auch schon fertig und eingeweiht?


LG vom Bergschreck

588
Ja ein Rad-Event das wäre es jetzt auch noch. Wenn dann aber eine CTF. Am 08.03. Ist auf der Halde in Herten ein Tag der Offenen Tür für Mountenbiker, da werde ich mit hoher Wahrscheinlichkeit sein.

Aber jetzt mal zu dem heutigen Tag.
Das Motto war: "Dauerlauf mit Berg-Anteil".
Denn für Sonntag muss ich im profilierten Gelände fit sein.
Also bin ich heute den Galgenberg hoch gehackt.
Dabei habe ich 102 positive Höhenmeter gemacht. Das ist für einen Münsterländer schon "gewaltig" .
Die Höhenmeter haben sich auf gerade mal 8,54km verteilt. Genauer gesagt, ging es die ersten 6,43km stetig bergauf. Bis Kilometer 8,54 bin ich eigentlich auf dem gleichen Höhenniveau geblieben.
Danach ging es nur noch bergab und das ist bei mir in der Regel der Knie-Tod. Und in der Tat diesen Lauf meinen meine Knie nicht so leicht weggesteckt. Ich hoffe die erholen sich wieder bis Sonntag.
Nach 01:19:15h war alles zu ende und es standen 13,35km auf der Uhr.
Daraus ergibt sich eine durchschnittliche Pace von 05:56min/km.

Das war das letzte Lauftraining vor den Haard-Klinik-Lauf.

Gruß
Andreas

589
Hab grad schon mal geschaut, wann ich dir die Daumen drücken muss. Hoffentlich vergesse ich es nicht :zwinker2:
Viel Spass und Erfolg wünsch ich dir schon mal vorab!


LG vom Bergschreck

590
Das Wochenende wurde am Freitag durch den Geburtstag der Liebsten eingeläutet.
Den Samstag brauchte ich definitiv zum ausruhen. Die einzige Aufgabe die hatte war den Hof von Laub und Staub zu befreien und der bin ich nachgekommen.
Abends habe ich die Liebste auf der Hunderunde begleitet. Die Spätabendsonne tauchte die Landschaft in ein fantastisches goldendes Licht.
Heute bin ich früh aus dem Bett und es blieb auch keine Zeit zum trödeln. Ich war gerade fertig als mein Weibchen schon hinter mir stand und liebevoll aber deutlich zu verstehen gab, dass sie jetzt ins Bad möchte.
Erstmal einen Kaffee und das Wetter checken. Die App hat nicht gelogen, dass Wetter war fantastisch, Sonne, kein Wind und Temperatur um die 10°C, bestes Laufwetter.
Meinen Turnbeutel hatte ich schon gepackt, so konte ich ausgiebig frühstücken, Müsli und reichlich Kaffee.
In aller Ruhe ging es Richtung Haltern, durch die Haard Richtung Marl und auf halber Strecke zwischen Marl und Haltern am See mitten im Wald liegt die Haard-Klinik.
Der Parkplatz war noch recht leer und um es vorweg zu nehmen, der Lauf war nicht gut besucht, schade das hat diese feine familiengerechte Veranstaltung nicht verdient.
Bei der Startnummern-Ausgabe gab es anfangs ein kleines Durcheinander was aber schnell behoben wurde.
Erst durften die kleinsten ran, über 650m durften sie sich messen.
Das Starterfeld des 5ers wurde eine halbe Stunde vor dem 10ner gestartet.
Und dann waren wir, die 10ner an der Reihe.
Die Temperaturen lagen bereit bei angenehmen 12°C und die überschaubare Meute macht sich auf den Weg durch die Haard zu hacken. Der Lauf geht gerade mal im Start- und Zielbereich über Asphalt. Der Rest der Strecke geht ausschließlich über Waldwege. Jetzt im Frühjahr einfach nur schön. Die Natur die gerade wieder erwacht lässt die Stimmung steigen. Es lohnt sich wirklich mal für ei paar Augenblick den Kopf zu heben und links und rechts einen Blick in den Wald zu werfen. Den es macht bei diesen Lauf keinen Sinn auf Bestzeitenjagt zu gehen. Für ein solches Unterfang ist die Strecke einfach zu stark profiliert. Auf Waldboden, Schotter, tiefen Sand geht es stetig bergauf und bergab, es gibt kaum mal eine Passage die eben ist.
Zum Ende hin war ich schon ganz schön am ochsen und ich war froh als ich wieder Asphalt unter den Füßen hatte, jetzt nur noch ein paar Meter.
Im Zielkanal, patsch, die Stopptaste gedrückt. 51:40min? Ne das kann nicht sein, da haben die Zwischenzeiten eine andere Sprache gesprochen. 51:40min, dass wäre für mich Bestzeit aber mein Körper hat mir schon vor 5,5km andere Signale gesendet, nämlich die das das heute im Rahmen eines sehr schnellen Trainingslauf bleibt, was natürlich nicht schlimm wäre.
Aber ich war nicht der Einzige der zwar mit der erbrachten Leistung, wir sind immerhin 90 Höhenmeter gerannt, zufrieden war aber mit der Endzeit nicht klar kam. Ein abgleich der GPS-Daten brachten es zu Tage, es war ein Schummelzehner, alle Uhren zeigten 9,18km.
Egal es war ein fach schön. Nach dem Duschen zwei Würstchen im Brötchen, einen Kaffee und noch ein Stück Kuchen.
Und dann ab nach hause. Auf dem Weg zum Parkplatz war man sich einig, dieser Lauf hat mehr Teilnehmer verdient. Klar er ist als Volkslauf ausgeschriebe aber eigentlich ist es ein Waldlauf und als solcher sollte er auch vermarktet werden. Und er ist sicherlich eine sehr gute Vorbereitung für die anstehenden Großveranstaltungen im Ruhrgebiet.
Ich werde auf jeden Fall nächstes Jahr wieder starten, dann aber mit ein wenig mehr Bergvorbereitung.
Hier noch mal die Zusammenfassung:
9,18km - 51:40min - 89 positive Höhenmeter - 05:38min/km

Gruß
Andreas

591
Herzlichen Glückwunsch zur "PB auf 10 km" ! Das finde ich immer ein bisschen schade, wenn die tatsächliche Distanz so gravierend abweicht. Aber na gut, wenn man da eh nicht so gut auf Bestzeitenjagd gehen kann, ist es wahrscheinlich egal. Jedenfalls besser, wenn der Lauf kürzer ist als wenn man sich die Kräfte auf 10 km eingeteilt hat und muß dann länger laufen. Das war mir mal passiert: der vorderste Begleitradfahrer (der ja eigentlich die Strecke kennen sollte!) ist falsch abgebogen und die ganze Meute hinterher. Das war noch zu Zeiten, als es kaum GPS-Uhren gab und im Ziel waren dann 1000 frustrierte Läufer! Zwar hatte jeder das Gefühl, dass die Strecke länger war, aber es hat sich erst so nach und nach rumgesprochen, dass es 11,3 statt 10 km waren.
Aber schön, dass du Spaß an dem Lauf hattest. Hoffentlich wird er nicht eingestellt, wenn es so wenig Teilnehmer sind. Hm, vielleicht sollte ich nächstes Jahr mal einen Ausflug machen.

LG vom Bergschreck

592
Egal wie, die Strecke sollte schon gut vermessen sein.
Aber wie gesagt bei dem Lauf war es egal, trotzdem hat es echt Spaß gemacht.
Und heute nicht lachen, heute war ich in der Muckibude, trotz des wunderschönen Wetters.
Es musste mal wieder Zeit, denn Laufen war heute sowieso nicht angesagt.
Mein Körper hat es mir gedankt.
Ich war ja lange nicht mehr im Studio und jetzt merke ich jede trainierte Muskelgruppe, gut so.

Gruß
Andreas

594
Den heutigen Lauf haben mir meine Knie nicht gedankt.
Das Scharben und Knacken wurde bereits beim Laufen unagenehm und mit fortschreitender Kilometerleistung wurde das Rechte immer instabiler.
Nach 13km ging so gut wie nix mehr.
Um eine weitere Eskalation zu vermeiden habe ich den Lauf nach besagten 13km abgebrochen.
Hier die Zusammenfassung:
13,01km - 01:17:15h - 55 positive Höhenmeter - 05:56min/km

Gruß
Andreas

595
Auweia, vielleicht solltest du nach dem Wettkampf noch etwas länger pausieren und dann mit kürzeren, lockeren Einheiten erst wieder einsteigen!

Gute Besserung!!!!!!!!!!


LG vom Bergschreck

596
Oh ja!
Aber es sollte tatsächlich ein ruhiger langsamer Lauf werden.
Es ist halt dumm gelaufen.
Erst leicht das Knie verdreht, dann noch weiter gelaufen und dann auf die Warnsignale zu spät gehört.
Aber für Bedauern und Bereuhen ist es zu spät.
Jetzt ist erst mal Ruhe angesagt und abwarten. Ein zufrüher Wiedereinstig kann die ganze Saison und mehr versauen.
Aber danke Bergschreck für deine Genesungswünsche.

Gruß
Andreas

597
Den Knien geht es ein ganz kleines bisschen besser.
Aber insbesondere dem rechten nicht gut.
Zwar ist der ständige Schmerz dem Bewegungsschmerz gewichen aber gut fühlt sich anders an.
Aber man muss das Beste daraus machen, so kann ich mich heute guten Gewissens an die Gartenarbeit machen.

Gruß
Andreas

598
Der Vorgarten ist nun wieder ansehnlicher.
Die Knie hatten bei der Arbeit weniger zu tun, gut ich musste stehen und laufen aber das hielt sich alles in Grenzen. Beim normalen gehen merke ich einen leichten Druck und vernehme eine leichte Instabilität alles aber beherrschbar. Nur Treppen steigen da haut es mich noch um, dass geht gar nicht. Was allerdings verwundert ist, Radfahren geht. Nun ja der Wiegetritt natürlich nicht, da wird der Druck auf Knie doch zu groß aber zügiges Fahren ist schon drin.
Heute mach ich aber nix mehr. Gleich wir lecker gekocht und der Samstag wird ruhig ausklingen.

Gruß
Andreas

599
Trotz der Knieprobleme habe ich meinem Bewegungsdrang freien Lauf gelassen.
Laufen war natürlich nicht drin aber da das Wetter heut am Morgen immer besser geworden ist habe ich mich für eine Radtour entschlossen.
Doch erst mal in Ruhe frühstücken und die Radklamotten raussuchen und umziehen.
Da ich nicht allzu viel Druck auf die Knie aufbauen wollte habe ich nicht das Mountainbike sondern das Crossbike raus geheholt und mich für Asphalt entschieden.
Es war eine gute Entscheidung. Es lief ganz gut, so gut das ich mich richtig bremsen musste.
Nur bei den Anstiegen musste ich ein wenig aufpassen. In erster Linie habe ich darauf geachtet das das rechte Knie bei den Anstiegen nich nach außen wandert. Um es vorweg zu nehmen, alles ging gut.
Mit der Strecke ansich möchte ich euch icht langweilen da die meisten von euch meine Heimat eh nicht kennt. Aber vielleicht interessieren euch die Wege die ich so fahre. Zwischen dem Ruhrgebiet und dem Münsterland gibt es wunderschöne kleine Straßen. Hier trifft man hauptsächlich landwirtschaftliche Fahrzeuge, Läufer und Ragfahrer jeder Art.
58,14km habe ich heute zusammen geradelt. Dabei habe ich dieses mal nur 168m eingesammelt. Dafür habe ich 02:30:14h gebraucht. Daraus ergibt sich ein Stundenmittel von 23,2km/h.
Ich weiß sportlich ist das nicht die Sau gewesen aber bei meinem Knie geht erst mal ruhige Bewegung vor sportlichen pumpen.

Gruß
Andreas

600
Nachdenklich holte ich meinen Turnbeutel aus dem Kofferraum und schlenderte gespielt locker zur Muckibude herüber. In meinem Kopf ratterte es unermüdlich. Als ich aus der Umkleide kam ging ich zielstrebig Richtung Laufband und da stand ich bestimmt mehr Minuten. Bis mir einer auf die Schulter tippte: "Lasses einfach. Du hast dich entschlossen Reken nicht zu laufen und bis Rorup is noch hin!" Recht hat er mein Arbeitskollege der kurz vor mir ins Studio ging und vom Laufband nebenan herunter kam. "Hast ja Recht, ich lass es lieber". "He bleib auch dem Ergometer fern, du könntest dich so wie so nicht bremsen!" Ich hob den Arm als Zeich das ich ihn verstanden habe und trottete Richtung Kurzhanteln und begann mit dem Training.
Ein wenig Arme, Schultern und Rumpf bis dahin alles im grünen Bereich.
Aber was jetzt, doch noch die Beine? Ganz zaghaft habe ich begonnen und die Gewichte langsam gesteigert und immer wieder in meine Körper gehorcht beziehungsweise auf insbesondere dem rechten Knie geachtet.
Es ging gut, vielleicht auch deswegen weil ich es nicht habe eskalieren lassen.
Unter der Dusch habe ich noch gedach: Gut das es och Kollegen gibt die dir zuhören und etwas auf dich geben.
Das wird auch immer seltener.

Gruß
Andreas

Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“