Aber zuerst mal zu mir. Ich bin 21 Jahre alt, wiege momentan bei 186cm Größe 88KG. Vor ein paar Monaten, als die Waage plötzlich über 93kg anzeigte, hat es bei mir click gemacht und ich habe innerlich zu mir gesagt, dass reicht.... höher geht das jetzt nicht mehr. Habe dann angefangen zu laufen (relativ planungslos einfach mal los) und mich dann später immer mehr eingelesen.
Momentan laufe 5.5Km in ca 33 min. Heute habe ich das erste mal 10Km in 1h15min gepackt (und das relativ entspannt). Darauf bin ich sehr stolz

Nun gut jetzt zu meinen Fragen.
Ich kann 5.5km in 33 min laufen, allerdings habe ich dann einen Puls von 160+, was mir allerdings über diese Distanz nichts ausmacht. So, manche sagen nun schnell laufen, manche sagen langsam laufen? Ich steig da nicht ganz durch. Da ich weiter abnehmen, aber mich auch zeitlich verbessern will (will aufjedenfall 10km in 1h packen irgendwann), soll ich dann als etwas fortgeschrittener Läufer, der 10km packt, eher schnell laufen oder langsam um den Fettstoffwechsel und meine Zeit zu verbessern?
Ich habe mir das momentan so gedacht, dass ich ab nächster Woche 3x bis 4x mal die Woche laufen will. Aufgeteilt in folgende Einheiten:
-5.5km mit hohem Puls bzw. hoher Geschwindigkeit um mich zu verbessern
-10km sehr ruhig um den Fettstoffwechsel zu erhöhen
-Eine Einheit, in der ich langsam versuche mich von 10 auf 15 km zu steigern bzw. die Zeit erhöhe, um irgendwann nen Halbmarathon zu packen
-evtl. nochmal ne 5.5km Einheit oder halt was anderes wie Spinning, Krafttraining (Werde ab Anfang April auch 1x die Woche mit Geräten meine Kraft verbessern)
Was haltet ihr davon? Verbesserungsvorschläge gerne gesehen.
Achja, meine Ziele sind, dass ich irgendwann mal die 21km packe. Außerdem ist mein Ziel die 75-80Kg. Je nachdem, wann ich mein Wohlfühlgewicht erreicht habe.
So dass war es schon. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
