Banner

Falscher Laufstil

Falscher Laufstil

1
Hallo Lauffreunde!


Erstmal zwei Sätze zu einer Person.


Ich bin männlich, Anfang 50, normalgewichtig, Nichtraucher und laufe seit rd. 20Jahren.
I.d.R. etwa 1 mal die Woche, max 7 km.
Viel weiter habe ich es in den 20 Jahren nicht geschafft.


Darüber hinaus mache ich noch andere Fitness-Sportarten, wie Radfahren oder Crosstrainer.


Bei dem Versuch meine Läufe zu steigern, treten jedoch permanent Probleme auf.
Ich laufe im Schnitt um die 7 km/h, also max. 1 Stunde.

Im letzten halben Jahr habe ich diese Läufe mit einem Pulsmesser mehrfach genau analysiert.


Ich bewege mich dabei in Pulsbereichen von 145 und höher. Wenn ich z.B. ein kurzes Stück nur 8 km/h laufe,
geht der Puls locker über 160.


Heute habe ich einen Lauf nach 2 km wieder wegen Wadenkrämpfen abbrechen müssen.
Stattdessen bin ich dann weiter schnell gegangen. Mit etwa 7 km/h die Stunde.

Komischerweise habe ich bei dem Gehen mit gleicher Geschwindigkeit einen Pulswert der locker 20 - 25 Schläge unter
dem des Laufens liegt.


Das legt doch nahe, dass mit meinem Laufstil etwas nicht stimmt.

Das wiederum könnte erklären, dass ich in 20 Jahren meine Läufe nie wirklich steigern konnte.


Was meint Ihr?


Liebe Grüße, der OldieJogger

2
joggeroldie hat geschrieben:I.d.R. etwa 1 mal die Woche, max 7 km.
Der entscheidende Punkt liegt hier: Du hast zwanzig Jahre fast nichts gemacht; denn 1x/Woche 7 KM in äußerst langsamem Tempo, das trainiert Dich - außer ganz am Anfang dieser Zeit - überhaupt nicht. Training heißt, daß man Reize setzt. Das fehlt Dir. Training heißt Regelmäßigkeit; auch das fehlt Dir (regelmäßig heißt min. 3x/Woche).

Also: mehr Abwechslung, mehr Einheiten und schneller - erst dann kannst Du Deine Werte bewerten.

Und komm jetzt bloß nicht damit, Du seist zu alt (von wegen "Joggeroldie"): Du bist hier mitnichten der Älteste! :D
Gruß vom NordicNeuling

3
Ebens, wir sind hier die Läufer-Spätlese :D

Ansonsten hat der Nordische schon das Wichtigste geschrieben. Fang erst mal an mit richtigem Laufen, dann wird das schon was. Allerdings zwingt dich niemand dazu, du machst noch andere sportliche Dinge und das alles scheint dir die letzten 20 Jahre ja gut gefallen zu haben.

Gruss Tommi

5
joggeroldie hat geschrieben:Aber wenn ich mit 10 km/h starte, laufe ich keine 2 Minuten.
Ist doch i.O. Danach machst Du eine Gehpause und startest anschließend wieder neu durch. Das kann man dann auf verschiedene Weise als sog. Intervalltraining systematisieren.
I'm not running away from things. I'm running to them before they flare and fade forever.

6
Oder lauf etwas langsamer los. 10 km/h - oder besser: 6:00 min/km sind für jemanden, der immer mit 8:30/km - 9:00/km unterwegs war, ein großer Sprung. Irgendwas zwischen 6:30 und 7:00 reicht völlig. Das kannst du dann auch mit der beschriebenen Intervallmethode machen, nur sind die Laufabschnitte vermutlich etwas länger, z.B. 3-5 Min Laufen - 1 Min Gehen.

Warum du dich mit Anfang 50 als "der Alte" / "Oldie" titulierst, musst du allein wissen - ich kann dir nur versichern, dass hier sehr viele LäuferInnen in deiner und höheren Altersklassen unterwegs sind, auch etlich, für die du als "Jungspund" durchgehst. :D

VG,
kobold

7
Hallo Joggeroldie,

wenn du seit 20 Jahren beschwerde- bzw. schmerzfrei läufst, dann magst du zwar nicht den Laufstil eines 20-jährigen kenianischen Wunderläufers haben, aber grundsätzlich auch keinen Grund, deinen Laufstil zu ändern. Das verschafft dir im Zweifel mehr Probleme. Und dass dein Puls bei der kleinsten Steigerung durch die Decke geht liegt ebenfalls nicht an deinem Laufstil. Ursache dafür ist vielmehr, dass du im Grunde seit 20 Jahren nur deinen "Stiefel" runterläufst, den der Körper lässig abspult. Und alles was davon abweicht, selbst die kleinste Tempoverschärfung führt dazu, dass dein Puls durch die Decke schießt.

Dein Ziel sollte daher lauten, (deutlich) mehr Variabilität in dein Training zu bringen und insgesamt mehr als nur eine Einheit pro Woche zu absolvieren. Eine Einheit kann ruhig eine "lange" Einheit mit 7 km bleiben, die du langsam läufst. Eine weitere (deutlich kürzere Einheit) würde den Fokus beispielsweise auf Lauf-ABC legen (damit verbesserst du deinen Laufstil automatisch und massiv). Und eine dritte Einheit könnte z.B. eine kürzere Distanz aber mit kleinen Tempoverschärfungen sein.

Du wirst sehen, wie schnell deine Kondition sich verbessert und dein Puls auch Ausflüge in höhere Geschwindigkeiten tolerieren wird.

8
kobold hat geschrieben:Oder lauf etwas langsamer los. 10 km/h - oder besser: 6:00 min/km sind für jemanden, der immer mit 8:30/km - 9:00/km unterwegs war, ein großer Sprung. Irgendwas zwischen 6:30 und 7:00 reicht völlig. Das kannst du dann auch mit der beschriebenen Intervallmethode machen, nur sind die Laufabschnitte vermutlich etwas länger, z.B. 3-5 Min Laufen - 1 Min Gehen.
Genau! Es hatte ja auch niemand konkrete Tempovorschläge gemacht, weshalb ich gar nicht weiß, wieso Du jetzt ausgerechnet auf 10 km/h, also 6-er-pace kamst.
Gruß vom NordicNeuling
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“